![]() |
Zitat:
|
Den Strömungstest find ich auch klasse. Ich würde etwa im 5cm Abstand kleben und nicht zu lange Fäden nehmen. Also vlt auch etwa 5cm Länge. Interessant find ich den Bereich auf und hinterm Helm. Den Rücken würde ich auf jeden Fall auch seitlich und bis zum Hintern bekleben. Beine kann man glaub ich vernachlässingen ;)
Bin schon ziemlich gespannt auf das Ergebnis und auch von mir gute Besserung :) |
Glaubt ihr denn, dass man aus den Bildern am Ende tatsächlich was erkennen kann und mit dem was man dann sieht die Position verbessern kann?
|
Wie willst du dabei sicherstellen, dass der Wind dir das ganze nicht erschwert? Dieses Band aus den Kassetten von frueher reagiert doch auf jeden kleinen Windstoss denke ich.
Wuerde eventuell das ganze mit Ventilator und auf der Rolle versuchen. |
Heute früh hab ich mal ne Sitzprobe gemacht auf dem TT. Unterarme schön zugepflastert und mit elastischem Tape alles fixiert.
Bin nur kurz gerollt, weil ich heute Abend trainieren will, aber soweit ging es eigentlich solange die Straße gut war. 40kmh bedurften rd. 235W 42,5kmh rd. 253W jeweils über 6km gemittelt. Die 40kmh waren die Hinfahrt, die 42,5 der Rückweg. Gestern Abend hab ich den Winterduathlonweltmeister gescheucht. Er musste 2x20min von vorne fahren und ich hab mir im Windschatten die Beine locker gefahren. :Lachanfall: Nagut, 42kmh auf der Havelchaussee fahren im Mittel nicht soviele. |
Aero-Test: Guggsch du (auch wenn ich den noch ungerne zitieren möchte)..
|
Gestern abend hab ich dann mal ein paar Versuche unternommen ein paar zügige Abschnitte auf meiner Standardstrecke zu fahren. Mit dem TT Bike... ziemlich ungewohnt noch nach so langer Zeit auf dem MTB. Die knappen 7km gingen dabei immer so um die 45kmh weg, was weder Fisch noch Fleisch ist. Ich hoff dann mal, dass mit zunehmender Gewöhnung das Gefühl immer besser wird.
Heute dann knappe 90km in Position. Aufm Gegendwind raus und mit dem Rückenwind zurück. Locker gefahren ergab das inkl. raus und rein durch die Stadt nen guten 37er Schnitt. So unbequem wars heute garnicht mehr. Angesichts einen Zeitfahrens ende Mai werde ich dann jetzt mal nurnoch TT Bike fahren. Gewöhnung ist alles. Immer 1 Tag nen hartes Programm und 1 Tag locker im Wechsel. Da die meisten TTs rel. kurz sind, werde ich mich wohl auf 4 und 8min Programme einschießen und ggf ab und zu mal nen 20min Ding einstreuen. Ist ja keine Wissenschaft. Train what you want to race... Gruppenausfahrten und mittelintensives Rumgejuckel sind gestrichen. Sonst mach ich mich am Ende noch lächerlich. Da die Idee mit dem MTB eigentlich eh ne Klopsidee war, hätte ich viel früher umsteigen sollen. Bisl ärgerlich, jetzt muss ich das beste draus machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.