![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Farben sind etwas schwer rüber zu bringen, das Blau ist Wahnsinn aber das Gelb ist er grünlich aber auch nicht richtig und auch nicht überall. Von der Lakierung des Gelb-Grüns sind wir eher mäßig begeistert aber wenn Schlamm drauf ist, sieht man eh nix mehr... Jetzt beginnt die tolle Phase des Teile zusammensuchens, da bleibt natürlich wenig Zeit für Formaufbau ;-) Einen Aufbaufred werd ich bei Gelegenheit starten... /S. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich weiß, völlig unwichtig nach dem der Titel geholt wurde und Alex ein formidables Rennen abgeliefert hat aber es ist wie es ist: Die ersten Sendungen mit Teilen treffen ein...
Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken zum Aufbaufred machen...bis dahin mach ich hier mal weiter. Den Anfang machten die Kettenblätter, von denen die Kette angeblich nicht mehr runter fallen soll und das ohne Kettenführung etc. Frisch von der Insel und konsequent stylish in CI design verpackt: Anhang 26271 Da drin waren dann zwei Kettenblätter (42Zähne), natürlich gleich montiert und ab auf die Waage: Anhang 26272 437g für Kurbel (beide Seiten), Kettenblatt und Schrauben! Mal schauen, wenn die zweite Kurbel kommt. Nachher hole ich weiteren Kram aus der Packstation! |
Ich bin da nicht so richtig informiert.
D.h. Ihr fahrt dann ohne Umwerfer und nur einem Kettenblatt. Tauscht Du dann auch noch den linken STI/Ergopower oder wie das Ding von SRAM heisst gegen nen "nur Bremsgriff" aus? Gibts da schon was optisch ansprechendes? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur Gewichtseinsparung könnte man das Schaltzeug da ggf rausreißen. Hab aber keine Lust mich damit zu beschäftigen. |
Der neue CX-1 Bremsgriff ist bereits leer und kostet um die 80EUR (wenn er denn mal verfügbar ist). Ich denke es macht kaum eine Unterschied, ein Set zu kaufen oder die Hebel einzeln. Den Schaltkram sollte man aus dem Hebel scheinbar ganz gut rausbekommen.
@Harm: Mono gibt es schon länger, entweder mit Kettenführungen, die ähnlich einem Umwerfer arbeiten oder mit Schienen seitlich zum KB. ist natürlich beides schweineschwer :-) oder richtig teuer... Die neuen KB's haben halt das Design der XX und scheinbar fällt da keine Kette runter und das mit Standardschaltwerken. Ich habe mich aber zusätzlich noch zu einem Schaltwerk mit der Käfigbremse entschieden. Die soll das Schlagen der Kette noch zusätzlich eindämmen und das funzt wohl ganz gut. |
@Skunky: kein Problem, können hier ja auch über den Aufbau der Bikes schreiben - so bleibt alles beisammen.
Auch hier geht es weiter: der Geo Chart des neuen US-Babe ist fertig und abgenommen. Nun muss ich nur noch die Dollares in die USA bekommen - Überweisung dahin ist eine ziemliche Katastrophe. Dafür hab ich schon eine Gabel gefunden und auch Pedale liegen hier nun rum: Die ersten Termine trudeln auch langsam ein, 12 haben wir schon - das wird wieder ein Spaß! Nopogobiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.