![]() |
Zitat:
Zitat:
A propos gefüttert... ...seit Kona habe ich fette 6kg zugelegt.:dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Einverstanden, ich behalte sie bis Ende März. Dann bekommst du sie aber wieder zurück. Länger kann ich dein freundliches Angebot wirklich nicht annehmen.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin vor einigen Jahren mal Mittags mit einer Kollegin gelaufen. Und damit der Puls dabei überhaupt hoch kam bin ich dann mit Gewichten an Arm und Fußgelenken gelaufen. Das war irgendwie gar nicht so schlecht. Ich habe mir schon überlegt das wenn im Frühjahr die Kilos wieder purzeln sollten diese mit Gewichten auszugleichen damit der Trainingseffekt bleibt. Und am Wettkampftag und ein paar mal vorher dann ohne Gewichte. Ist das sinnvoll? Hat da jemand Erfahrung mit? Gestern habe ich auf dem Laufband mal einen Stufentest gemacht. Jede Stufe ist 5min lang und das Tempo wurde von 9km/h bis 17km/h geändert. Hat endlich nochmal Spaß gemacht. Gibt es eine Art "Standard" für die Stufenlänge(3min?) und Stufenhöhe? Das Ergebnis passt sehr gut mit meinem Gefühl. Meine aktuelle Laufperformance ist noch etwas schlechter als vor meiner ersten LD in 2012. Allerdings war ich überrascht wie gut ich am Ende doch noch die 16km/h und 17km/h laufen konnte. ![]() |
Zitat:
Zitat:
(bei kommerzieller Leistungsdiagnostik ist das unpopulär, weil bei so langen Tests inklusive Auswertung und Beratung viel Arbeitszeit investiert werden muss, deswegen wird da oft mit größeren Stufen gearbeitet) |
Zitat:
Sollte man vorher warmgelaufen sein oder kalt starten? Ich glaube mich zu erinnern das man kalt startet, richtig? |
Zitat:
Die ersten paar Stufen sind ohnehin so locker (wenn die Eingangsgeschwindigkeit korrekt gewählt ist), dass man dabei automatisch ins "Einlaufen" kommt. |
Zitat:
Ein paar leise Worte zu meinem Trainingsstand. Letzte Woche:
den Rest der Woche nix mehr gemacht. Also keinen Sport... Diese Woche:
So irgendwie komme ich noch nicht so wirklich wieder rein. Ich werde es weiter mit lockeren Einheiten entspannt versuchen und mich dabei wiedermal in GEDULD üben. Cheers, aims. |
Zitat:
|
Zitat:
War nur ein kleiner Test zum Spaß um mal zu testen wie ich die Stufen wählen würde. Vielleicht messe ich demnächst dabei noch die Laktatwerte. |
Diese Woche:
![]() |
Zitat:
Stufen: am Olympiastützpunkt haben sie bei den Langstrecklern eher 4x15min gemacht als X mal 3 oder 5min. Als Mittelstreckler mussten wir immer 3min Stufen bei 0,5m/s Steigerung Laufen. 2% Steigung am Laufband. |
Zitat:
Es hat eine Genauigkeit von 3% was für meine Zwecke satt ausreichend ist. Ich habe es bis jetzt aber noch nicht richtig genutzt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für Spielereien damit. |
Zitat:
Genauigkeit von 3% gibt der Hersteller an? :Cheese: Deshalb schrieb ich ja was von "Zuverlässigkeit in der Anwendung". Für ein gutes Messergebniss darf z.B. (nur ein Punkt) 0,kein Schweiß in der Probe sein, was in der systembedingten Anwendung laut Untersuchungen kaum zu bewerkstelligen ist. Hat mich ne zeitlang mal näher interessiert. Musste mal suchen, da gibts ne ganze Reihe von Untersuchungen zu. Quax hat hier im Forum auch schonmal beschrieben, dass er bei nem eigenen Versuch teilweise große Abweichungen zu der Laborvariante ermittelte. |
Hey aims,
du kennst dich ja bestimmt etwas mit der Schwimmfunktion vom Garmin aus. Wenn ich 1000m im Becken Schwimme und meine 100m Zeiten wissen will, wie mach ich das am geschicktesten? Gibts sowas wie Autolap? Muss ich manuell auf Lap drücken? Oder muss ich total umständlich am Ende am PC immer die Zeit Pro Bahn zusammenrechnen. Also Bahn 1-4, Bahn 5-8,...? Danke :Blumen: |
Zitat:
die Autolap-Funktion gibt es nur für's Freiwasserschwimmen und ist dort auch sehr praktisch. Im Pool drücke ich in der Tat manuell nach jedem Intervall auf Lap. Dann bekommst du auch die Intervallzeit pro 100m angezeigt. Wenn du Intervalle und Pausen machst dann stimmt am Ende sogar die Zeit/100m für die insgesamt zurückgelegte Strecke. Also die Pause werden automatisch nicht berücksichtigt. Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet. Cheers, aims. |
Dankeschön:Blumen:
|
Letzte Woche
Diese Woche
Die letzte Woche war ganz OK. So ganz langsam habe ich den Eindruck wieder ins Training rein zu kommen. Das waren wirklich ein paar zähe Wochen. Letzten Donnerstag habe ich erstmalig 100m Bergintervalle gemacht. Die haben mir einen sehr ordentlichen Muskelkater für drei Tage beschehrt. Am Samstagabend einen langen Lauf gemacht der mir im Dunkeln nicht so richtig Spaß gemacht hat und zum Ende hin unglaublich zäh wurde. Hatte noch immer Muskelkater vom Donnerstag. Gesternabend 1000m Schwimmtest gemacht. Die ersten 200m in 2:44 im Wasserschatten. Dann war mein Zugpferd weg der die 1000m alleine in 13:40 geschwommen ist. Ich habe dann den Rest ohne Wasserschatten geschwommen. Auf jeden Fall sind die 14m46s für mich eine gute neue Bestzeit. ![]() Am Sonntag steht ein 18km Laufwettkampf auf dem Plan. Hab noch keine Ahnung wie ich den angehen soll. Eigentlich bin ich noch nicht in der Form für Wettkämpfe. Interessant wäre es mal einfach zu schauen wie lange ich ein 3:45er Tempo(Zieltempo für den Frühjahrsmarathon) halten kann. Und den Rest dann einfach auslaufen. Mal schaun... Genießt das Wetter! Cheers, aims. |
Zitat:
|
Ein Test soll doch eigentlich dafür da sein die eigene Leistung zu überprüfen um daraus mögliche Schlüsse zu ziehen. Wenn jetzt im Wasserschatten geschwommen wird, dann verzerrt das irgendwie das Ergebnis und die ganze Aktion hätte man sich sparen können...
Für den Lauf wär mein Vorschlag einfach die Uhr zu Hause zu lassen, oder auch abzukleben und nach Gefühl zu laufen. Danit nimmst du dir erstens den Druck irgendwelche Zeiten laufen zu müssen und zweitens kannst du auch mal schauen wie es um dein Tempo/ Körpergefühl ausschaut, oder auch mal ausprobieren wie es um dein taktisches Geschick steht. :Cheese: |
25m- oder 50m-Becken?
Intervalle beim Schwimmen alleine oder auch Wasserschatten? |
Zitat:
Wenn du 1min schneller bist auf 1km als ich, dann könnte ich mir vom rein mathematischen Standpunkt ja Hoffnung auf eine Schwimmzeit von 1h machen in Frankfurt, oder aims?:) |
Zitat:
Tobias Lenneper 1977 Tobias Barth 1988 Tobias Ganzow 1979 Tobias Theves 1987 Tobias Trodler 1979 Tobias Sinzig 1982 Tobias Frey 1971 Tobias Heimes 1976 Tobias Winnemöller 1979 Tobias Quarten 1983 Tobias Berndt 1976 Tobias Blank 1980 Tobias Richter 1981 Tobias Schmitz 1982 Tobias Lagemann 1966 Tobias Thrien 1997 Tobias Falke 1986 Tobias Danke 1970 An FuXX: welche Zeit hast du denn vor zu laufen? Zitat:
Allerdings finde ich die 1000m Zeit mit Wasserschatten schon interessant falls man ein Zugpferd findet welches vom Tempo her passt. Die Zeit mit Wasserschatten ist sogar noch interessanter weil ich im Wettkamp idR ja auch im Wasserschatten schwimme. Ich wollte vielleicht sogar mal den Test mit Neo machen. Danke für die Tipps zum Laufwettkampf. Werde ich in meine Überlegungen einfließen lassen. |
Zitat:
Den 1000er zu 80% ohne Wasserschatten. Zitat:
Dein Ziel muss 57min sein. In FFM kannst du mit Neo und im Wasserschatten schwimmen. Da geht noch einiges...:Huhu: |
Um vor dem Wettkampf am kommenden Sonntag auch mal etwas schnelleres zu machen habe ich gestern einen 10km-TDL gemacht und zwar im ZielPuls für den Frühjahrsmarathon. Also 166bpm.
Das Tempo war ziemlich enttäuschend entspricht aber ganz gut der aktuellen Form. Der Puls ist ziemlich genau 10bpm höher als bei einem ähnlichen Lauf kurz vor Kona. Aber egal. Auf der zweiten Grafik unten kann man folgendes erkennen: Pace und dazugehöriger Durchschnittspuls:
Fazit:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der ist wahrscheinlich schon frisch geduscht und umgezogen wenn ich ins Ziel laufe.:Lachen2: |
Zitat:
Triathlon-Szene Prominenz also... Über den gabs sogar schonmal nen Film hier. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Gestern abend war ich auf der Rolle. Max-Puls: 185 Krämpfe in beiden Adduktoren.... In der Dusche fehlt ein Stuhl. |
Zitat:
|
Zitat:
Laufpause seit 4 Wochen und irgendwas muss ich ja machen. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir gestern, das letzte mal vor dem Wettkampf am Sonntag, nochmal lauftechnisch in die Fresse gehauen: 10x200m Intervalle:
Ich habe keine Ahnung ob das schnell oder langsam ist. Also gefühlt war es für meine Verhältnisse schnell aber wie ist es gemessen am 2h40 Marathonziel? Gibt es auch einen "Rechner" um die Pace für die kurzen Intervalle zu ermitteln? Oder hat jemand hier Erfahrungen damit? Vielleicht ist die Distanz aber auch zu kurz und unspezifisch um von der Marathonzeit abgeleitet zu werden. Greif gibt mir für 2h40 FMP folgende Tempi für >1000m Intervall vor:
War mir fehlt sind Zielzeiten für 200m 400m 800m (müsste ja ca. 3:15 sein, abgeleitet vom 1000m IV) |
Was versuchst Du mit 10x200m zu trainieren?
Wie gestaltest Du die Pause? Machst Du die auf der Bahn? |
Zitat:
Der Muskelkater der letzten Woche hat den Trainingsreiz deutlich bestätigt. Ebenso erhoffe ich mir dadurch Fortschritte beim Laufstil und der Ökonomie. Letzte Woche am Berg, diese Woche in der Ebenen und wenn es in Richtung 1000er geht vielleicht auf der Bahn. Hier mein Plan für die wöchentliche Intervalleinheit der nächsten 18 Wochen: ![]() |
mal wieder extrem detaillierte Planung, gefällt mir:)
Wie hast du den das Tempo bei den 200er gemessen, wenn du nicht auf der Bahn warst? Hab vor einigen Tagen 8x 30sec/30sec gemacht. Wollte danach am PC die Garmin Daten auswerten, aber da gab es irre große Schwankungen was ich auf Messungenauigkeit geschoben habe. |
Wie macht Du die Pause?
@Sense: 30/30 sind intensive IVs. Die würd ich aktuell nicht machen. Lieber 2min Pause (als langsame LaufPause) und dafür die Geschwindigkeit hoch. Oder wofür trainierst Du aktuell Deine Laktattoleranz? |
@aims. Schau mal beim Jack Daniels vorbei! ;-) 200er so um die 36 sekunden oder 3 Min / km.
|
Zitat:
Zitat:
Also fast 3min Pause und wieder völlig erholt ins nächste IV gestartet. Quelle: www.runsmartproject.com Zitat:
Zitat:
|
Mit immer derselben Strecke passt das vermutlich besser mit der Genauigkeit. Ich hab vorher den Garmin programmiert alle 30sec zu piepsen und neue Runde anzufangen und bin einfach den Radweg geraudeaus entlang gelaufen.
@ hook Ich laufe die nicht Vollgas. Geht mir eher darum mal aus dem normalen Schlappschritt rauszukommen. Ziel ist die Laufmotorik und Lauftechnik zu verbessern. Die 30sec Pause dann einfach locker weiterlaufen! So sollte die Laktattoleranz nicht wirklich angesprochen werden, denke ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.