triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der professionelle Altersklassen Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45036)

TiJoe 24.08.2021 11:54

Tolle Berichte und sehr schöne Fotos!

Danke dafür!

:Blumen:

KarpatenWilli 24.08.2021 13:17

Mega Bericht und cool, dass du deine Erfahrungen so mit uns Teilst! :Blumen:

Sind durch den Sieg irgendwelche Sponsoren auf dich aufmerksam geworden, die dich (in welcher Form auch immer) nun unterstützen möchten?

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1618690)
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich als Amateur nochmal ein Rennen gewinnen werde. Da muss ich dann schon Cherry-Picking bei der Rennauswahl betreiben.

Heißt das konkret du holst dir nächstes Jahr ne Profilizenz oder bleibst du AK-Sportler?

mrtomo 24.08.2021 14:37

Zitat:

Zitat von KarpatenWilli (Beitrag 1618995)
Mega Bericht und cool, dass du deine Erfahrungen so mit uns Teilst! :Blumen:

Sind durch den Sieg irgendwelche Sponsoren auf dich aufmerksam geworden, die dich (in welcher Form auch immer) nun unterstützen möchten?

Heißt das konkret du holst dir nächstes Jahr ne Profilizenz oder bleibst du AK-Sportler?

Sponsoring ist für Amateure und B-C-Profis immer mit Proaktivität verbunden. Ich selbst bin auf die ein und andere Marke zugegangen, welche ich persönlich gut und cool finde. Dort ein Sponsoring, v.a. von Material zu erhalten, wäre natürlich meeega. Es gibt schon ein paar Gespräche, aber bisher noch nichts "unterschriebens", außer meinen Einteiler von der Firma.
Wirklich Pro-Aktiv ist keine Marke auf mich zugekommen. Leider hat der Ironman Tallinn und ein Amateur-Sieg nicht die Medienaufmerksamkeit wie andere Events und Profi-Starts. Auch in unserer lokalen Zeitung hat es ein paar Tage (10) gedauert, bis ein Artikel neben Fußball und Eishockey erschienen ist.

Zum Thema Pro oder nicht und Zukunft habe ich den Post schon verfasst und packe ich direkt hier als weitere Antwort darunter.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1618962)
ich hab es mal richtiggestellt

Danke für die Blumen. Die Amateurfabelzeiten stehen nochmal 10-15 Minuten unter meiner Zeit. Z.B. Philipp Herber in Kopenhagen 2019 mit unter 8:20. Das sind jetzt Zeitziele die als kleine Gedanken im Hirn herum fliegen.

mrtomo 24.08.2021 14:41

Warum keine Pro-Lizenz?
 
Aftermath aus Tallinn

Jetzt noch kurz zu meiner Performance nach dem Rennen: Ich kann Anna Kiesenhofer voll verstehen, wie schwer Ziel-Interviews und Medienanfragen sind. Und mittlerweile auch den ein oder anderen Fußballer. Denn das war wohl mit meinem schlechtesten Englisch in Gesprächen bisher. Mehr als Floskeln habe ich da – glaube ich – auch nicht um mich geworfen. Und das Ganze kann man wundervoll auf der Website von Ironman Estland, für jede/n die/den es interessiert, nochmal nachgesehen werden.



Finishline Interviews: Kann ich noch üben​

So habe ich aber auch die Zeit bis zum zweiten Finisher rum gebracht bevor ich mit Schüttelfrost, blauen Lippen und sehr müden Beinen in den wirklich schönen Afterrace-Bereich gegangen bin.

Es war von Anfang bis Ende der fast perfekte Tag. An der ein oder anderen Stelle kann es besser Laufen, aber wir haben in der Vorbereitung sehr viel richtig gemacht. Am Renntag lief die Vorbereitung und die Arbeit und die vielen Stunden an Training zusammen und die Wundertüte Laufen hat gehalten, was sie im Training angedeutet, aber nie versprochen hat. Im Ziel floss die ein oder andere Träne die im Regen und unter der tropfenden Cap aber sicher untergegangen ist.



Und was kommt jetzt​

Und wie geht es jetzt weiter? Ich werde beruflich im Herbst eine coole Neuausrichtung haben und deshalb weiter auf meinem Amateurstatus bleiben. Viele haben gesagt, dass ich das Potential zum Profi habe. Aber ich mache das in der Arbeit auch sehr gerne und habe jetzt Zeit in mein Humankapital für eine Zukunft nach dem Sport zu investieren. Wenn ich da eine Grundlage habe, die es mir ohne Sorgen erlaubt Profi zu werden, dann werde ich mich dem Thema widmen und meine Chancen bewerten. Denn das mache ich auch mit den Prozessen in der Firma und darin werde ich auch weiterhin noch tiefer arbeiten. Entsprechend habe ich meinen geregelten Arbeitstag und daneben das sehr ambitionierte und dieses Jahr auch erfolgreiche Hobby.

Ich will mir mit dem Sieg dennoch die ein oder andere Tür öffnen, welche vorher verschlossen war. Hoffentlich kann ich da im Laufe des Jahres noch das ein oder andere handfeste Ergebnis zeigen. Ansonsten bleibt mein Blog erhalten. Ich tausche mich super gerne hier über den Nerdy-Stuff aus und freue mich sehr, dass ihr so fleißig mitlest, gratuliert habt und hoffe darauf, dass ihr mich auch in Zukunft als „professionellen“ Amateur begleitet.

sabine-g 24.08.2021 14:42

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1619023)
Die Amateurfabelzeiten stehen aber nochmal 10-15 Minuten unter meiner Zeit. Z.B. Philipp Herber in Kopenhagen 2019 mit unter 8:20.

I know.
Berücksichtige aber deine Streckenverhältnisse bzw Wetterverhältnisse.
Der Philipp hatte Top Bedingungen.

Kräuti 24.08.2021 14:43

Vielen Dank fürs Mitnehmen :Danke:

uk1 24.08.2021 14:52

Auch von mir vielen Dank fürs teilen:Blumen:

Es macht richtig gute Laune hier mit zu lesen.

KarpatenWilli 24.08.2021 14:58

Danke für die schnelle Antwort :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.