triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 30.05.2013 19:52

Zitat:

Zitat von Ricciduat25 (Beitrag 907849)
Und hook Wann ist der nächste duathlon bei dir???

Keine Ahnung. :Cheese: Ich hoffe vielleicht vor Zofingen noch irgendwas anderes schönes zu finden. Niks Vorschlag auf meiner FB Seite war ja mehr als deutlich und dürfte derzeit vermutlich auch erste Wahl sein. -> Powerman Weyer

Aber vielleicht findet sich ja vorher noch nen schöner Lauf oder nen Zeitfahren... Die Auswahl ist groß und die Mannschaftsleitung auch noch immer auf dem Trichter, dass man mich in Mannschaftsrennen in der Liga einsetzen möchte.

niksfiadi 30.05.2013 21:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 907854)
Keine Ahnung. :Cheese: Ich hoffe vielleicht vor Zofingen noch irgendwas anderes schönes zu finden. Niks Vorschlag auf meiner FB Seite war ja mehr als deutlich und dürfte derzeit vermutlich auch erste Wahl sein. -> Powerman Weyer

:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Ricciduat25 30.05.2013 23:38

Wenn du genau was weist kannst du ja Bescheid geben ;))

Duafüxin 31.05.2013 08:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 907854)
und dürfte derzeit vermutlich auch erste Wahl sein. -> Powerman Weyer

.

Hoffentlich kannst Du Hitze ab ... ;)

captain hook 31.05.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 908003)
Hoffentlich kannst Du Hitze ab ... ;)


Naja, bei dem Format ist das glaube OK für mich. :-) schaun wir mal, aber die Anzeichen verdichten sich zumindest derzeit.

Die DTU hat heute auch schonmal angefragt, ob ich prinzipielles Interesse an einem Elite Start bei der WM hätte.

Der Urlaub ist auch unter Dach und Fach und vielleicht kann man da im Rahmen des kompletten OffseasonAufbaus zum Kaunertaler Gletscherkaiser gehen und dann noch den BrixenMarathon laufen (uphill only).

Dann hät ich jetzt nochmal 4 Wochen nen GA und KA Block und dann könnt ich nochmal voll einsteigen.

Soweit zumindest die Theorie, wie sie mir gefallen könnte. :Cheese:

psyXL 31.05.2013 14:35

Klingt alles gut. Wäre interessant zu sehen, wie du in brixen abschneidest.

captain hook 31.05.2013 14:49

Grundsätzlich hat bergauf ja schonmal gut funktioniert. 2011 bei der Schönjochtrophy in Serfaus zum Beispiel oder auch letztes Jahr beim Osterfelder Berglauf. Beim Berglaufen kann ich auch mal völlig losgelöst von irgendwelchen Zeiten und sonstigen Vergleichen Spass haben. Ich mag die Berge sehr und weiß auch, dass ich da nicht für wirkliche Topergebnisse gut bin, aber da juckt mich das tatsächlich irgendwie garnicht. :liebe053:

captain hook 03.06.2013 10:59

Am Wochenende hatte Berlin gemessen an dem was der Rest von D so erleben musste richtig Glück.

Samstag bin ich so 4h mit Evi Neuscheler http://www.evineuscheler.de/ trainieren gefahren (RR). So kurz vor ihrem Pro-Start in Klagenfurt ist da auf dem Rad schon richtig Druck da. Ist schon auch mal nett nicht immer alleine fahren zu müssen. Die Zeiten wo das auf dem ZF Bike so ist kommen noch früh genug wieder.

Gestern dann mal nen lockeren Laufversuch im 5er Schnitt absolviert. So lange ich so laufe scheint alles gut zu sein.

Heute Morgen dann ne Stunde vor der Arbeit gefahren. Dabei 28km am Stück in 44min. Aufm RR mit Schutzblech. Ging eigentlich auch schon wieder gut und fühlte sich auch so an.

lifty 03.06.2013 16:43

Für ne Frau hat die echt heftigen Raddruck! Was peilt sie an für Klagenfurt?

captain hook 03.06.2013 17:41

Ich kann dazu nur aus meiner Sichtrichtung sagen, dass ich denke, dass sie in Klagenfurt in der Lage sein könnte auf das bisher gezeigte noch ne Schippe draufzupacken. Was sie anpeilt an speziellen Zeiten, Splits oder Plätzen... darüber sprechen wir eigentlich nicht.

Aber ich glaube sie macht das ganz gut wie sie es macht.

Wolltest Du nicht mal auf nen Kaffee rumkommen und nen Blick in meinen ProTrainer werfen? :Huhu:

captain hook 04.06.2013 09:05

Kleines Joggingtestprogramm für die Wade... 9,5km 4er Schnitt. Kein Schmerzen. Nach so Laufpausen muss man ja immer erstmal nen bischen reinrollen bis es sich wieder richtig gut anfühlt und man nicht immer irgendwie noch ein bischen unrund läuft, aber ich hab nun ja keine Eile und muss im Moment ja keine sinnlosen Intensitäten draufkloppen.

captain hook 04.06.2013 17:35

Beim abendlichen Radln werd ich mal nen kleines Experiment machen. Die weiteren Teilnehmer der kleinen Trainingssession werden wohl mit Zeitfahrmaterial kommen. Ich hab dann mal ne Aerobottle an mein RR geschraubt und werd mit ZF Helm und Anzug mal sehen, wie der Unterschied sich dabei so ausgeht. Zur Not und aus Angst hab ich extra nochmal Luft nachgefüllt. :Huhu: Hab ja zu gestern dann direkten Vergleich.

Da musste ich zwischendrinn mal mit einem Speci Venga - Zipp Kandidaten eine Runde "mitspielen". :Cheese:

Carlos85 04.06.2013 17:51

Wann steigt das Experiment? :)

captain hook 05.06.2013 07:19

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 909700)
Wann steigt das Experiment? :)

ups, da saß ich dann schon auf dem Rad. Also als die Frage kam. Schön wars. In Summe 75km 37er Schnitt auf der Havelchaussee/Krone (mit dem RR). Bischen progressiv gefahren. Hinten raus also nochmal nen bischen straffer eine Runde Krone hin und zurück.

Der Vergleich zu den Vortagen ist schwierig muss ich zugeben, weil gesten Abend wesentlich bessere Bedingungen waren als an den verregneten Tagen davor.

Im Vergleich zum TT merk ich, dass ichs aufm RR nicht so gewohnt bin. Geht bei mir mehr auf den Rücken und die Armhaltung ist halt auch nicht so entspannt. Aber nicht schlecht und irgendwann muss man sich ja vielleicht auch mal wieder drann gewöhnen. Ein leicht veränderter Reiz setzt ja vielleicht auch nochmal nen neuen Impuls.

Außerdem sind wirs ja schön zu zweit Lenker an Lenker gefahren, was schon deutlich mehr Laune machte als alleine.

Carlos85 05.06.2013 10:57

Alter Falter, 37km/h bin ich ja auf dem TT schon echt froh. Bei mir ging gestern und auch heute gar nix. War am Montag im Studio beim Langhantel KA Training, da waren auch 15min Beine dabei und ich kann mich kaum noch richtig hinsetzen :D

Heute kommt mein "neues" Rad, hoffe mal ich kann meine Sitzposition da noch etwas verbessern. Gleicher Rahmen, nur ne Nummer kleiner :)

Bin heut so zwischen 15.30-17.20 auf der Krone, sieht man sich?

captain hook 05.06.2013 11:06

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 909929)
Alter Falter, 37km/h bin ich ja auf dem TT schon echt froh. Bei mir ging gestern und auch heute gar nix. War am Montag im Studio beim Langhantel KA Training, da waren auch 15min Beine dabei und ich kann mich kaum noch richtig hinsetzen :D

Heute kommt mein "neues" Rad, hoffe mal ich kann meine Sitzposition da noch etwas verbessern. Gleicher Rahmen, nur ne Nummer kleiner :)

Bin heut so zwischen 15.30-17.20 auf der Krone, sieht man sich?

Na dann hätte Dich das Mädel gestern wohl ordentlich nass gemacht. :Cheese: Zumal das Profil der Havelchausse ja Dein ganz spezieller Freund ist, oder? :Cheese:

Was bekommst Du denn für ein neues Rad? Werd heute auch locker rollen... mit meiner Freundin. Vermutlich bin ich aber erst on the road wenn Du schon auf dem Heimweg bist.

Mal ne Frage an die Wattmesserfraktion:

Ist die Standardeinstellung bei Powertab / Anzeige über ne Garminuhr mit oder ohne Nullstellen? Und wie wirkt sich das Fahren im profilierten Gelände aus, im Vergleich zum Fahren im Flachen. Meine Vorstellung: im Profilierten ist die Durchschnittleistung geringer, weil ich bergab ja meistens weniger trete und bergab nicht soviel mehr, als dass sich das wieder ausglechen würde?! Die höchste Durchschnittleistung würde man dann idealerweise da fahren wo es möglichst flach ist?!

Aims hatte ja mal irgendwo ne profilierte Einheut, wo knapp über 200 Watt ~34kmh im Mittel ergaben, aber er hat auch flache Einheiten, wo diese Leistung für knapp 36kmh reichen.

Carlos85 05.06.2013 11:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 909934)
Na dann hätte Dich das Mädel gestern wohl ordentlich nass gemacht. :Cheese: Zumal das Profil der Havelchausse ja Dein ganz spezieller Freund ist, oder? :Cheese:

Ich werd schon von meiner Frau abgezogen, ich bin das also gewohnt ;)


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 909934)
Was bekommst Du denn für ein neues Rad? Werd heute auch locker rollen... mit meiner Freundin. Vermutlich bin ich aber erst on the road wenn Du schon auf dem Heimweg bist.

Hab das gleiche Rad (also schwarz gelbes QR Caliente) ersteigert in Größe M (meins ist L), also etwa ein 54er Rahmen. Da mein Sattel am Anschlag vorne ist und ich immer noch tendenziell nach vorne rutschen will, sollte das damit nun erledigt sein.
Da es als Komplettrad kommt, muss ich noch bisschen was umbauen lassen (mein Lenker kommt dran, Kurbel muss ich noch sehen, müsste die gleiche sein, evtl. etwas kürzer, fahre aktuell ne 177,5er die halt schon dran war).

Werd das also mal zu Stadler bringen, selber komm ich a) eh nicht dazu und b) bin ich dazu auch gar nicht fähig ;)

Das alte Rad wird dann umgebaut verkauft, so dass ich am Ende wohl max. 200€ Aufwand habe und jetzt schon weiß, was ich bekomme. Ein ganz anderes Rad hätte ich ohne testen nicht gekauft.

lifty 05.06.2013 11:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 909199)
Wolltest Du nicht mal auf nen Kaffee rumkommen und nen Blick in meinen ProTrainer werfen? :Huhu:

Würde ich wirklich gerne, aber im Moment bin ich froh, wenn ich meine Kinder sehe:cool:
Viel arbeiten, leider auch am Wochenende, letzte Woche jeden Tag:Nee:

3-rad 05.06.2013 11:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 909934)
Ist die Standardeinstellung bei Powertab / Anzeige über ne Garminuhr mit oder ohne Nullstellen?

Die Einstellung hat mit dem verwendeten Wattmesser erst mal gar nichts zu tun sondern wird ausschließlich am Computer eingestellt.
Ich glaube, dass bei meinem Garmin der Default ohne Nullstellen war/ist.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 909934)
Und wie wirkt sich das Fahren im profilierten Gelände aus, im Vergleich zum Fahren im Flachen.
Meine Vorstellung: im Profilierten ist die Durchschnittleistung geringer, weil ich bergab ja meistens weniger trete und bergab nicht soviel mehr, als dass sich das wieder ausglechen würde?! Die höchste Durchschnittleistung würde man dann idealerweise da fahren wo es möglichst flach ist?!

Die größten Unterschiede hat man halt auf langen Steigungen mit langen Abfahrten im Anschluss, bei den man im Grunde gar nicht mehr treten muss.
Ansonsten, je flacher desto höher die Durchschnittsleistung, genau, weil man halt gezwungen ist permanent zu treten.

captain hook 05.06.2013 12:19

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 909955)
Die Einstellung hat mit dem verwendeten Wattmesser erst mal gar nichts zu tun sondern wird ausschließlich am Computer eingestellt.
Ich glaube, dass bei meinem Garmin der Default ohne Nullstellen war/ist.



Die größten Unterschiede hat man halt auf langen Steigungen mit langen Abfahrten im Anschluss, bei den man im Grunde gar nicht mehr treten muss.
Ansonsten, je flacher desto höher die Durchschnittsleistung, genau, weil man halt gezwungen ist permanent zu treten.

Besten Dank!

Versuch mich grade in einer Einschätzung der mitgeteilten Durchschnittsleistung der Trainingspartnerin.

captain hook 06.06.2013 10:55

Gestern Abend nur ne lockere Runde mit dem RR gedreht. Hab den Abend davor doch noch ein bischen gemerkt.

Heute Morgen 11km Jogging. Von gut ists noch weit entfernt und mit Druck wollt ich noch nicht laufen wollen, aber positiv ist ja schon dass ich mal nen paar Tage hintereinander Laufen kann, ohne dass die Wade abfällt.

Heute Abend wollt ich mal nen bischen länger fahren wo das Wetter so gut ist und für morgen wurde dann schon wieder Begleitung bei einer Keysession angefordert. Das wird wieder ein Spass...

Das TT Bike hab ich ja grade ein bischen aussortiert, auch weil ich im Urlaub in den Bergen ja auch das RR mitnehmen will zum Pässefahren will ich mich da auch ein bischen drauf einrollen. So hab ich dann natürlich im Moment ein bischen die Brille auf, wenn ich zu gemeinsamen mit Trainingskollegen ausrück, die aufm TT Bike ballern wollen. Meine Freundin sagt dann immer: Du brauchst das. :Lachanfall:

niksfiadi 06.06.2013 16:42

Wasserträger? ;) oder machst Du das Moped und am TT hast Du ja kaum Windschatten zu bieten?

Nik

captain hook 06.06.2013 16:56

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 910665)
Wasserträger? ;) oder machst Du das Moped und am TT hast Du ja kaum Windschatten zu bieten?

Nik


Ne, nix Windschatten, sie fährt das alles alleine im Wind.

Eigentlich könnte sie das sicher auch alleine fahren. Aber so hat sie immer ne kleine Konkurenzsituation, die bestimmt nochmal nen bischen anschiebt.

Schon deshalb wäre es auch sicher nicht gut, wenn ich das TT nehmen würde. So ists dann fast ein faires Duell.

Offensichtlich sitzt sie ja auch ganz gut aufm Rad. Die "reichen 200 Watt für 5h Diskussion" hatten wir ja schonmal bei Aims im Block.

3-rad 06.06.2013 17:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910671)
Offensichtlich sitzt sie ja auch ganz gut aufm Rad. Die "reichen 200 Watt für 5h Diskussion" hatten wir ja schonmal bei Aims im Block.

Und?
Reichen sie?
Du wolltest das doch ausrechnen mit und ohne Nullstellen und so weiter.

captain hook 06.06.2013 17:16

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 910672)
Und?
Reichen sie?
Du wolltest das doch ausrechnen mit und ohne Nullstellen und so weiter.

209 Watt für 36kmh mit Nullstellen im welligen Gelände. Und ein paar Kurven und Wenden sind da auch noch mit drinn, wo man ja einfach rannrollt ohne Leistungs aufs Pedal zu bringen.

Muss nix rechnen, da das ja ihre Powertabnabe anzeigt. :-)

Wie es ohne ist... ich könnt sie ja mal fragen. :Cheese:

niksfiadi 06.06.2013 18:28

209W machen 36kmh im welligen Gelände (Berlin). Reicht das für 5h in Klafu? Tja, kommt drauf an, oder?

:Lachanfall:

Nik

HeinB 06.06.2013 20:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910681)
209 Watt für 36kmh mit Nullstellen im welligen Gelände.

Größe, Gewicht? Kommt mir viel vor, für eine Frau auf dem TT. Oder ich hab eine falsche Vorstellung von "wellig" in Berlin.

3-rad 06.06.2013 20:55

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 910722)
Oder ich hab eine falsche Vorstellung von "wellig" in Berlin.

oder von der Frau

captain hook 06.06.2013 21:29

Keine Ahnung was sie in Klafu fahren kann und will.

findet Ihr 209 Watt viel für 36kmh im welligen Gelände oder viel für eine Frau (also gut) oder wie ist das zu verstehen. Ich musste auf dem RR schon ordentlich reintreten...

Heute 100km nach der Arbeit abgekurbel inner Gruppe... Nach weniger als 3h waren wir wieder daheim.

HeinB 06.06.2013 21:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910733)
findet Ihr 209 Watt viel für 36kmh im welligen Gelände oder viel für eine Frau (also gut) oder wie ist das zu verstehen.

Rechne es halt mal im Flachen mit Kreuzotter durch. Klein und leicht fährt mit den Watt mehr als 38 km/h. Bleibt die Frage, was "wellig" ist, 10, 50 oder 100 HM pro 10 km?

Powertap hat auch die Verlustleistung des Antriebsstrangs schon drin, zeigt daher ca. 3% weniger an als ein Kurbelmesssystem. Und einen (stabilen) Offset sagt man denen auch nach, also z.B. konstant 10 Watt zu viel/wenig.

HeinB 06.06.2013 22:00

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 910724)
oder von der Frau

Kann auch sein.


Chaos1978 06.06.2013 22:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910733)
...

findet Ihr 209 Watt viel für 36kmh im welligen Gelände oder viel für eine Frau (also gut) oder wie ist das zu verstehen. Ich musste auf dem RR schon ordentlich reintreten...

Heute 100km nach der Arbeit abgekurbel inner Gruppe... Nach weniger als 3h waren wir wieder daheim.

210W sind für ne Frau schon eine gute Marke, aber unter 5h glaube ich fast nicht es sei denn es sind absolute Idealbedingungen.
Hatte letzte Woche in Uelzen 270W für 75min und nur 36,3km/h :Cheese:
Gibt es nicht bei SRM ein paar "Referenzwerte" von Frauen?

benjamin3011 07.06.2013 07:56

Bei SRM gibt es im Blog ein paar Auswertungen von Hawaii.

http://www.srm.de/index.php/de/srm-b...-blog?start=10

Dort sind ein paar Frauen im Schnitt bei 180-190 und eine Frau bei 209.

Wenn deine Bekannte mit 209 Watt in Klagenfurt über die Strecke bügelt, ist sie aber gut dabei.
Und Klagenfurt ist ja ne schnelle Strecke, von daher sollte das mit <=5 Stunden klappen.

niksfiadi 07.06.2013 08:12

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 910813)
Und Klagenfurt ist ja ne schnelle Strecke, von daher sollte das mit <=5 Stunden klappen.

Letztes Jahr ist genau 1 Frau unter 5h gefahren: Linsey Corbin.

Lg Nik

captain hook 07.06.2013 08:17

Aber wir sind ja nur 60km gefahren und nicht 180km.

captain hook 07.06.2013 08:35

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13687290 70

Das Profil war übrigens das selbe wie ich es hier gefahren bin.

Heute morgen 9,5km in 37:30min. Solange ich so lauf, läuft es sich halt so weg. Nach "schneller" fühlt es sich allerdings noch nicht an. Aber ich bilde mir natürlich ein, dass es in Nuancen besser wird.

Hab mir ja als Ziel gesetzt, dass mir bis ende des Monats egal ist, was genau ich so mache. Dann soll es in die heiße Phase für Zofingen gehen.

Wie schrieb Klugschnacker letztens so treffend (nicht wörtlich und freihand aus der Erinnerung): Der Umfang der letzten 10 Wochen und der WK Speed-Anteil der letzten 10 Wochen machen das Ergebnis. Nachdem das letztes Jahr ja anständig geklappt hat versuch ichs dieses Jahr einfach nochmal. :Cheese:

Gestern mit den RR Leuten gabs die üblichen Erkenntnisse: ZF und Multisporttraining machen, dass man lange relativ schnell fahren kann, aber die Spritzigkeit, die geht ja mal voll für A*&%$!sch. Ortsschildsprints konnt ich nur über das halten einer möglichst hohen Endgeschwindigkeit gewinnen. Beim Anfahren hab ich kein Land gesehen. Nischt mehr da von dem, was man früher im Straßenrennen in die Waagschale werfen konnte...

captain hook 07.06.2013 10:48

Da ich morgen nicht zum Radln kommen werde, weil ich versuchen mal wieder länger als 10km zu laufen, werd ich heute gleich nochmal versuchen nen längeres Stück zu machen.

Deutlich zu merken, dass die Regelmäßigkeit und die erhöhten Kilometer gut anschlagen. Das Gefühl aufm Rad z.B. in so einer Spielgruppe wie gestern irgendwann kaputtzugehen löst sich nach und nach immer mehr auf. Gestern wars sogar eigentlich so, dass es mit fortlaufender Zeit immer besser wurde. Da fährt man dann in der Ebene 36/37/38 am Oberlenker in der Führung (während der neben Dir am Unterlenker greift), kommt ne Autobahnbrücke -> einfach im sitzen weiter und drüberfahren -> geht doch... Das sind dann so die Momente, die ich mit der Spirale meinte letztens an anderer Stelle, die sich idealerweise irgendwann anfängt zu drehen.

niksfiadi 07.06.2013 11:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910835)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13687290 70

Das Profil war übrigens das selbe wie ich es hier gefahren bin.

Grundsätzliche Frage zu diesen Höhenmetern und eben jenen Höhenmetern.

Auf einer welligen Strecke, da macht man ja auch mal schnell ein paar Höhenmeter, aber man fährt die Bergaufstücke ja kaum langsamer, weil man die einfach niederdrückt und verliert dadurch sehr wenig Zeit. Man sieht das ja auch schön an deinem Diagramm, wo dir die Geschwindigkeit (ausser bei den Wenden) kaum unter 30kmh fällt.

Macht man die selben Höhenmeter in einem Stück, und muss man dafür runterschalten und die Geschwindigkeit für längere Zeit reduzieren, verliert man doch Zeit, die man bergab nicht mehr holen kann, worunter der Schnitt dann leidet.

Rechenübung:
Wenn ich eine Strecke x mit 18kmh hochfahre muss ich die 3-fache Strecke mit 54kmh runterfahren um einen Gesamtschnitt von 36kmh zu erreichen.

Dazu auch die Kreuzotter bemüht:
Annahme: 174cm, 57kg, bergauf Oberlenkerhaltung, bergab Auflieger, 180hm Anstieg

Beispiel 1:
3km bei 6% und 18kmh: 247W
9km bei 2% und 54kmh: 379W (!)
Ergibt über 20min eine zu erbringende Durchschnittsleistung von 313W.

Beispiel 2: (selber Berg wieder runter)
3km bei 6% und 18kmh: 247W
3km bei -6% und 379 Watt (56er?:Cheese: ): 68,3kmh
Ergibt Anstieg: 10min, Abfahrt: 2min38s, in Summe 12min38s über 6km, also Schnitt von 28,5 kmh bei 313W Durchschnittsleistung.

247W ergibt bei der Modellathletin übrigens knapp 40 Schnitt im Flachen...

Fazit: So sehr man sich auch bemüht, man kann das, was man bergauf an Zeit verliert kaum mehr gut machen. Da kann man bergab noch so draufhauen. Rolling Hills halte ich in dieser Gleichung für eine gefährliche Annahme. "Mit Schwung drüberdrücken ist halt ganz was anderes als einen Berg hochzukurbeln. Beim IMA gibts aber auch ein paar Anstiege zum runterschalten (zB.: Rupertiberg, Faakersee). Für 5h auf 180km reicht ein 36er Schnitt im (so gut wie) Flachen nicht, weswegen auch die IV's in Renntempo mit eher 38kmh im Flachen gefahren werden sollten. Wer die IVs mit 36kmh fährt sollte eher auf 5:10 anzielen.

Ich schreib das alles jetzt nicht in Bezug auf Evi Neuscheler, auch wenn ich sie als Modellathletin genommen hab, sondern ganz allgemein. Passt ja jetzt auch, weil alle jetzt "Renntempo" trainieren.

Lg Nik

captain hook 07.06.2013 11:26

Ich persönlich war übrigens sehr überrascht über den Verlauf der Fahrt, bei der sie ja das Tempo über die Wattmessung vorgab und steuerte.

Nach meinem persönlichen Empfinden wurde am Berg deutlich mehr rausgenommen als ich es nach Gefühl tun würde und "bergab" wurde wesentlich mehr Druck gemacht als ich es nach Gefühl tun würde.

Offensichtlich würde auch meinem Training (zumindest für die Gleichmäßigkeit und zur Gefühlsschulung) ein Wattmesser gut zu Gesicht stehen.

Andererseits: Vielleicht sind es grade diese fahrtspielartigen Lastspitzen in meinem Training, die am Ende zu dem führen, was dabei herauskommt.

benjamin3011 07.06.2013 11:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 910977)
Ich persönlich war übrigens sehr überrascht über den Verlauf der Fahrt, bei der sie ja das Tempo über die Wattmessung vorgab und steuerte.

Nach meinem persönlichen Empfinden wurde am Berg deutlich mehr rausgenommen als ich es nach Gefühl tun würde und "bergab" wurde wesentlich mehr Druck gemacht als ich es nach Gefühl tun würde.

Offensichtlich würde auch meinem Training (zumindest für die Gleichmäßigkeit und zur Gefühlsschulung) ein Wattmesser gut zu Gesicht stehen.

Andererseits: Vielleicht sind es grade diese fahrtspielartigen Lastspitzen in meinem Training, die am Ende zu dem führen, was dabei herauskommt.

Diese Erkenntnis habe ich schon von Einigen gehört, die mit nem Wattmesser fahren.
Das sie ohne Wattmesser bergauf zu hart, und bergab zu langsam gefahren sind.

Ist halt die Frage, ob sich die härter gefahrenen Anstiege irgendwann rächen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.