![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde dennoch weiter hier mitlesen und freue mich, wenn ich was verstehe oder wenn es Bilder gibt :Cheese: |
Zitat:
Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann. http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich will dir hier auch nicht das Publikum vergrämen ;) (insbes. liebe Leute wie bellamartha :Blumen: ). |
Dann zitier ich mal aus dem Artikel:
(...) Physiologically, CP represents the boundary between the steady - state and the non -steady-state exercise intensity domains and may ther efore provide a more meaningful index of performance than other parameters such as the Lactate Threshold LT, or the maximum oxygen consumption VO2max. A proper analysis of the exhaustive (P-t) relationship will also provide the additional parameter of extreme importance, the Anaerobic Work Capacity (AEC) . The AEC is defined as the total amount of anaerobic work that can be performed at any intensity above CP. (...) CP and AEC are often misinterpreted as purely mathematical constructs which lack physiological meaning but in recent years these concepts are emerging as valid and very useful indicators for evaluating endurance fitness and maximal short performance. From 1980 on CP was studied exclusively in laboratory settings. The power-time (P-t) curves are constructed using data obtained from threeor more independent high-intensity constant-power bouts forwhich the time to exhaustion is between 2 and 20minutes (ref.1). (...) Es lohnt aber den ganzen Artikel zu lesen. Insbesondere auch für Leute mit Interesse an Indikatoren für Doping im modernen Radsport und das sich dieser zB nicht nur aus Leistungen an langen Steigungen ablesen lässt, sondern dass zB der Anaeroben Kapaziät eine sehr bedeutende Rolle zufallen kann. Ob allerdings die anaerobe Kapaziät für Langstreckentriathleten wirklich interessant ist... ich vermute nicht. Für Bergfahrer aber andererseits schon. Es gibt seitenweise Abhandlungen und Vergleiche von Topfahrern hinsichtlich ihrer Schwellenwerte und AWC und der Abhängigkeiten diesbezüglich (und der möglichen Rückschlüsse). |
Zitat:
Bei Google-Suche kommt man auf so ziemlich alles von Guardia Civil über den Gregorianischen Kalender bis zu General Classification. Und ich denke mal das keines stimmt ;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.