![]() |
Ich wünsch dir viel Spass und Top-Ten ist ja wohl klar:cool:
Grüß mir die Sonne und sag ihr ich vermisse sie.:( |
Berichtest Du dann live vor Ort mit Deinem Apfelteil? Wegen Bilders und so?
Viel Spaß wünsch ich! Und schönes Wetter, coole Leute und gute Beine... :Lachen2: |
Zitat:
|
Hau rein und lass es dir gut gehen!
...ich freu mich auf die Berichte! |
Moin!
Live geht leider nix;- entweder iss der Surfstick durchgenknallt oder es gibt weder rund um München noch in Italien irgendwo ein Netz. Manchmal zeigts was an, ich kann mich aber nicht einloggen... Hocke grad im Hotel, hänge am Hotspot und breche gleich nach Gaiole zum Flohmarkt auf. Gestern waren wir schonmal dort, aber da waren nur die typischen, auch aus der Eingangszene bekannten Gestalten, die rumhängen und einen auf locker machen. Wetter ist, sagen wir mal: bescheiden: wärmer als in Dtld. zwar, aber morgens neblig und tagsüber wolkig. Vorhin kam mal kurz die Sonne raus, dann hat es sich aber umso heftiger zugezogen. Gestern hats über weite Teile der Anfahrt nur geschifft, und zwar nicht schlecht. Staubig wirds morgen jedenfalls nicht... ...und Bilder gibbet zwar, das iss mir nu aber zu langwierig, die auf nen Server zu laden. Die Verbindung hier ist nicht nur teuer, sondern auch noch langsamer als meine zuhause... |
Zitat:
viel spaß :Huhu: |
Zitat:
Viel Spaß! :Blumen: |
Zitat:
Musste mir heute morgen das Ticket für ne Stunde surfen gönnen, weil ich n Rad bestellen musste;- da iss noch was übrig. Here we go: Okok;- das iss nu sicher nicht das, was ihr euch erhofft habt, oder? Die Zu- und Abfahrt von unserem Hotel war heute gesperrt wegem Training für ein Bergrennen, das hier morgen stattfinden wird. Nicht, dass wir das nicht gewusst hätten, aber wir haben natürlich die Zeit genutzt, um uns die Boliden anzugucken. ZUCKER! Das Wetter hat sich extrem gebessert. Heute morgen sah es zunächst noch aus, als würde die regnerische Tendenz von gestern fortgesetzt, aber dann kam aufm Weg nach Gailoe zum Flohmarkt die Sonne raus und den Tag über hatten wir 20-23°C. Das passt so und verspricht etwas Farbe übern Tag morgen. An sich muss man hier gar kein material mitbringen. Von Einzelteilen bis zu kompletten Rädern kriegt man alles. Ich hab direkt n paar Mal zugeschlagen und mir (unter anderem) nochmal n paar Schuhe gekauft. Marresi. Die gibbet via Internet in Germany fürn Heidengeld, hier hab ich 20Euro dafür gelatzt. Die sind um Längen bequemer als die, wo ich mühsam die Klötzchen angedübelt hab. Die braunen Ledeschuhe, die es bei uns via Ebay und sonstige Onlinequelen für 170-220Taler gibt, kosten hier 80Öre. Gut, nachm Shoppen gings aufs Rad...: |
Das Schild trifft weitestgehend zu, leider nedd zu 100% Morgens um halb Sieben beginnen am Nachbargrundstück geschätzt 1000Tölen zu kläffen an. Flohmarkt;- wer kennts? Aufm Herweg hatten wirs noch davon, dass wir nicht stilgerecht reisen... Reisen mit leichtem Gepäck? Kein Problem;- hier gibbet alles! Und ich mach mir ins Hemd, weil sich mein Profil ablöst? |
Geil, Lancia Stratos, freue mich auf mehr Bilder.
So ein Flohmarkt mit dem alten Krempel ist bestimmt wie alle Feiertage auf einen Tag für Dich, oder? Ich kann dem ja nichts abgewinnen, aber dafür alten Autos. :Liebe: |
7rulez :cool: |
Naja, jedenfalls weiss ich nu wo man so alten Krempel auftreiben kann.
Iss sicherlich noch mal ne Reise wert, wenngleich ich ne gute handvoll Dinge anders machen würde... Start heute morgen ging von 5-7, danach gabs kein Ticket mehr für die langen Strecken. Also Aufstehen um 4:30Uhr;- ein Horror für mich. Überm Hotel war der Himmel noch klar;- in Gaiole wars bewölkt, so dass ich sicherheitshalber die Regenjacke überstreiftee. Kein Fehler, die dabeizuhaben, wie sich später rausstellte... Die ersten Kilometer wars stockfinster;- bis halb Sieben war Lampenpflicht. Dann "ging die Sonne auf", was bedeutete, dass die Bewölkung sich rosa bis rot färbte. Das wars dann aber erstmal. Die erste Steigung die den Namen verdiente, war immerhin von Kerzenlicht erleuchtet...:-) Ich müsste jetzt den Plan holen um zu gucken, wie das Schloss da oben hiess;- war jedenfalls kurz vor Brolio. Hier gings dann auch gleich im Schotter abwärts und zwar so übel, dasses mir die Pulle vorne ausm Launcher gefeuert hat. Nu siehtse nimmer gut aus, aber mei, sowas musse abkönnen... Ok, ich geb zu, dass hier das Wetter besser aussah, als es dann erstmal war;- kurze Zeit später begann es nämlich bei der Kontrollstelle zu schiffen, während wir uns an all den Köstlichkeiten, die da aufgetischt waren, labten. An diesen Verpflegungstationen könnte sich so manche Veranstaltung ne Scheibe abschneiden! Ok, dann gings erstmal in Nebel und Regen weiter. Ich bin sicher, dasses bei der Eroica seit 14Jahren nimmer geregnet hat, eh klar... Ich brauch sicher nicht erwähnen, dass ich gefroren hab wie ein Schneider, aber irgendwann (wir dürfen nicht vergessen, dasses grad mal nach Acht war...) riss die Bewölkung und der Nebel dann langsam auf und gab den Blick auf die wundervolle Landschaft frei. |
Man muss zu der Chose eines sagen: es gibt auf der kompletten Strecke keinen Meter, der eben wäre. Entweder es geht rauf oder es geht runter und oftmals so steil, dass sicher einige schon mitm MTB Respekt gehabt hätten. Einer der Jungs hatte n GPS mit und meinte, es wären über 2000hm gewesen. Sehr gut;- hat absolut Laune gemacht. N paar Dinge weniger: die ganzen Gravelpads haben Wellblechpistencharakter. Wenns einen da bergab mit 60 reinwickelt, hat man ein Problem und mit 30 auch noch. Man denkt dann, es haut einem das Rad auseinander. Man darf also bergauf keulen und muss bergab sehr verhalten fahren. Ich habs geschafft, alles durchzufahren, aber viele haben an den späteren Anstiegen geschoben. Einerseits wegen der Steigungen an sich (einige über mehrere 100m mit über 14%, so wie das aus den Aufzeichnungen hervorgeht), andererseits, weil die Kisten keine Traktion mehr haben. Ich hab auch mehrmals gezögert, ob ich fahren soll oder schieben, weil man ohne Klickies an die Entscheidung ja gebunden ist. Wenns durchdreht und man kippt um, kommt man nimmer von den Pedalen... Tja, hier und wie überall gibts Leute, die bescheissen. Die Dame hier gehört zu "women who cheat";- hat ihr Rad an den Kontrollstellen immer n Stück weit weg abgestellt und im Ziel hab ich sie dann mit nem andern Rad gesehen. Sie war aber nicht die einzige;- viele fahren mit Klickies. Von unsrer Truppe ausm Hotel hier war auch eine dabei, die meinte, sie könne nicht mit Hakenpedalen fahren. Mei, dann lass ichs halt und nehm Plattformpedale ohne Haken. Überhaupt sollte mans lassen, wenn mans nicht kann. Ich bin die komplette Strecke mehr oder weniger alleine abgeradelt, weil in den Gruppen dauernd welche Luftpumpen, Flaschen (okok, da schliess ich mich jetzt nicht aus, aber ich hab die Pulle dann noch in die Trikottasche gesteckt, zumal mich das Geklappere der Aluflasche im Inox-Halter unglaublich genervt hat, obwohl ich den Flaschenhalter mit isolierband umwickelt hab) oder sonstwas verlieren oder halt Platten haben. Es geht kein Kilometer rum, wo nicht irgendne Truppe am Strassenrand steht und Schlauch oder Reifen wechselt. Dafür verhalten sie sich am Berg total konfus. Bergab eh und bergauf schieben die, die schieben, natürlich genau da, wo der Weg fest ist, man also fahren könnte. Iss nu aber nedd so das riesen Drama;- ich kann mir schon vorstellen, dass ich mal wieder herkomme. Dann aber evtl. mit dem alten Extress-Renner und für die 75km-Strecke. Die Guckerei kam mir diesmal absolut zu kurz und nachm Zieleinlauf gings direkt zurück ins Hotel, obwohl wir noch Nudelpaadiegutscheine gehabt hätten. Naja, andermal mehr;- beim Thema Nudelparty bemerk ich grad, dass ich Hunger hab wie n kleines Wölfchen... |
Danke für den Bericht und die tollen Fotos von der Eroica.
Ich lese Deine Berichte immer wieder gerne ( auch wenn ich mich eigentlich nie dazu äusser ), aber dieses Mal war ich besonders beeindruckt. ( nicht nur das Buffet sah klasse aus ) Ein Bekannter von mir, der sehr fit ist , hat schon mehrfach von dem Rennen erzählt, aber sich noch nie getraut, weil er ausgesprochen Respekt vor der Strecke hat. Danke für die Einblicke ! |
Wow, tolle Bilder, schöner Bericht. Allein die Aufnahmen von den Verpflegungsstellen motivieren mich, im nächsten Jahr auch dort teilzunehmen. Einzig der fehlende Untersatz hält mich davon ab.
|
Zitat:
Mal sehen, vielleicht komm ich nächstes Mal mit. Allerdings bräucht ich ein Radel, das Grandis wird wohl nicht durchgehen... und Tricksen ist natürlich nicht, lieber fall ich um mit den Fußfesseln :Lachen2: |
N Abend!
Weiter geht der bunte Bilderreigen... Anfahrt, wie gesagt, bei eher bescheidenem Wetter...:-( Der Regen war allerdings vergessen, als wir auf der Suche nach unserer Bleibe an nem Abzweig nach Gailoe vorbeikamen. Also gleich erstmal gucken fahren... Leider war noch nicht wirklich was los, nur die Ereignisse warfen ihre Schatten voraus. Nachdem ich meinen Rechner und den Surfstick geangelt hatte, die Ernüchterung: kein Netz. Irgendwo in der Nähe wurden zwar n paar nicht verschlüsselte Netzwerke angezeigt, aber zu schwach. Panne, echt Panne. Normal dachte ich, wo Händi geht, müsste zumindest auch EDGE greifbar sein. Naja, wurscht. Dank ner Europakarte im Massstab 1:800000 oder so und nem kurzen Telefonat trafen wir dann beim letzten Büchsenlicht am Hotel ein und nahmen Quartier, ehe ich losstapfte, um zu gucken, was die andern Jungs (und Mädelz) so treiben und fahren. Latürnich wurde bereits (oder noch) tüchtig geschraubt. Den Knaben, der uns zu dem Startplatz zu Originalkonditionen sowie zu dem Hotel verholfen hatte, nenne ich nu einfach mal Daniel. Nachdem er mir das Wichtigste rund ums Hotel (die Zimmer bzw. Appartements sind auf mehrere Häuser auf dem Hügel verteilt) gezeigt und die Leute aus seiner Riege vorgestellt hatte, gabs direkt noch ne Einladung zum Essen hinterher. Da ich nicht nur zum Radfahren gekommen war, sagte ich natürlich zu, hähähä. Es sollte sich lohnen;- die italienische Küche bietet ja deutlich mehr als wie in Deutschland Pizza to go, Spaghetti Bolognese oder Tiramisu aus der Büchse. Da wir (ich bin da ja nicht alleine runtergefahren) mit den andern in deren Reisebus zur dem Restaurant fuhren, durften wir uns über Millimeterarbeit des Fahrers freuen. Die Hotelzufahrt war jedenfalls keinen Deut zu breit. Es gab ne endlose Auswahl an Antipasti, und was dann als Pasta und sonstigen Speisen aufgetischt wurde, raubte mir die Übersicht darüber, was noch Vorspeise und was Hauptgang war. Die Orientierung erlangte ich erst wieder, als die Dolci aufgefahren wurden... Da Daniels Truppe hauptsächlich aus Kollegen von uns/mir, Aussendienstlern, Entwicklern oder sonstigen Mitarbeitern von Importeuren, Herstellern und rad(sport)affinen Firmen bestand, war selbstverfreilich ein kurzweiliger Abend in zusätzlicher Gesellschaft eines lieben Freundes namens "Chianti" garantiert...:Cheese: Aufm Rückweg konnte wenig passieren;- die Strecke war ja fürs Bergrennen am Sonntag präpariert. |
Samstag nachm Frühstück stand dann ganz im Zeichen der "Anreise" (jaja, das waren knapp 40km;- nedd so wirklich ideal...) nach Gaiole und Flohmarkt dort.
Ich hab ja bereits vorgestern bemerkt, dass man nicht wirklich was mitbringen muss, um an der Eroica teilzunehmen;- es gibt wirklich ALLES dort. Teile, ganze Räder, Devotionalien und Klamotten. Und notfalls auch nen Änderungsservice dafür. Natürlich wird man sich nicht drauf verlassen, da unten n passendes (und gefallendes) Rad zu finden, aber all jenen, die bisher gezögert haben, weil ihr Renner erst nach 1987 das Licht der Welt erblickt hat, sei Trost gespendet: die sind da nicht päbstlicher als der Pabst. Irgendwo hat ein Ahnungsloser zwar mal an ner Verpflegungsstation über mein Rad gemosert, aber der hatte noch weniger als keine Ahnung. Immerhin ist alles, was da dran hängt teils deutlich älter als gefordert, nur Lenker, Reifen, Speichen und Flaschenhalter halt nicht. Es gibt welche, die fahren einfach mit Alltagsrädern mit, die man fürn Zwanni bei ner Versteigerung vom Fundbüro kriegt und die Kontrolle ist eh lasch: die findet morgens beim Start statt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs jemanden heimschicken, weil das Rad nicht hundertpro orischinool wär. Nach meinen Lenkerendschalthebeln zum Bleistift hat kein Hahn gekräht und es taucht eh so mancher Stilbruch auf... @Alfalfa: ich wüsste noch n hübsches Koga mit Shimano-AX-Klamotten in deiner Nähe. Issn 56er Rahmen und die junge Dame würde sicher gegen nen 52er Renner tauschen, notfalls auch gegen Geld. Gutgut, Samstachmittach gings dann mit den neu erworbenen Goodies gleich auf die Piste zum Testen. |
Zum Wetter hatte ich ja bereits n paar Worte verloren;- weitgehend durchwachsen. Die Ironie liegt natürlich darin, dass ich heute bei teils über 20°C im Auto hockte, während es morgen wieder mies werden soll... Die Sonne kam natürlich erst raus, als keiner mehr damit gerechnet hätte, aber;- wie so oft- schlug meine Stunde, als das Temprameter immer höher kletterte, überholende oder entgegenkommende Autos genug Staub aufwirbelten und der Getränkebedarf anstieg... (Jaaaa, guut, die Stühle sind nicht so ganz zeitgerecht... ) |
Hm, vielleicht n paar Worte zu der Tour selbst...
Wie schon berichtet gehts ziemlich zeitig los. Von Fünf bis Sieben kann man auf die langen Runden: 205km und 135km. Man kriegt die Unterlagen am Samstag bei der Anmeldung, die Rahmennummer kommt ans Rad, die andere aufn Kittel oder aufn Rucksack. Sonntag morgen findet man sich in Gaiole ein, reiht sich hinterm Start auf, kriegt nen Stempel und wird als gestartet registriert, dann gehts durch ein Gatter, wo das Rad "kontrolliert" wird. Das wird zeitlich umso haariger, je später es wird, weil ab Sechs, halb Sieben die meisten loswollen. Allerdings muss man das relativieren: die "meisten" wollen nicht auf die grossen Runden. Ich schätze mal grob, dass von 3000 Leuten knapp 2500 auf die 75- oder 38km-Strecke gehen. Der Start dafür ist von 8:30Uhr bis 10Uhr, also schon deutlich geschmeidiger. Nu gut, wir sind kurz nach Sechse losgekommen;- alles was vor 7:30Uhr auf die Piste geht, braucht ne Beleuchtung, die Sonne geht erst nach Sieben auf. Da wir kurz nach Fünf im Hotel aufgebrochen waren, gabs logischerweise kein Frühstück, aber man hatte uns Frühstückspakete organisiert. Ich hab also keinen Kaffee bekommen und direkt vorm Losfahren zwo klitzekleine, trockene Brötchen gemümmelt, die ich in das Schälchen mit Marmelade, das dabeiwar, getunkt hab. Nen Joghurt obendrauf, fertig. Nedd wirklich das, was ich mir unter nem Frühstück vor so nem Tag vorstelle. Die Strecke iss zunächst relativ flach und steigt nur unmerklich an. Rollte bombastisch;- der Shepherd begeistert mich da total und die Reifen (haben beide gehalten, also auch der vordere, wo sich das Profil ablöste) ebenfalls. Die sind für sowas absolut wie extra gemacht...:Lachen2: Viele haben ein Begleitfahrzeug auf der Strecke, ich nicht, ergo bin ich mit nem kleinen Rucksack gefahren, der halbwegs oldstyle aussah. Nach gut 20km kommt die erste richtige Steigung. Die Bilder sind oben in einem der früheren Beiträge, da, wo die Kerzen am Wegrand brennen. Dummerweise iss mir auf der anschliessenden Abfahrt im Schotter die Flasche ausm Halter geflogen, direkt aufs Vorderrad, wurde von dem in Drehung versetzt, der Korken öffnete sich und der Inhalt verteilte sich in der Landschaft, ehe die Pulle aufn Weg fiel und ich drüberfuhr. Ok, also nix mehr zu trinken bis zur ersten Verpflegungsstation dabei knapp 50km. Normal an sich kein Thema, aber heute fiel wie gesagt das Frühstück weitgehend aus. Mir gings dadurch nicht so wirklich gut und ich war irgendwie ein wenig neben der Spur. An der Kontrollstelle hab ich dann direkt nen guten Liter Tee nachgefüllt, mit dem Ergebnis, dass mir danach RICHTIG schlecht war und ich unterwegs Magenkrämpfe kriegte. Keine Ahnung, was das zu bedeuten haben mag, aber es gesellten sich irgendwelche Horrorszenarien von übereinandergekullerten Radfahrern, blutigen Köpfen und verdrehten Gliedmassen dazu und ich rollerte lustlos und unmotiviert (nein, so kann man das eigentlich nicht sagen, aber ich wäre hauptsächlich zum Aufgeben motiviert gewesen...) durch die Gegend und freute mich über die Abfahrten, weil ich bergab einfach auf die Strecke achten musste und nicht an meine Innereien denken konnte... Es war kalt, hatte geregnet und mir gings dreckig, ums mal vorsichtig zu sagen. Keine Bilder, da die Kamera inner Tüte eingewickelt war, klamme Finger, weil die langen Handschuhe im Auto geblieben waren, ich brauchte nur den dicksten und den kleinsten Gang (das blieb den Tag über so, alle Gänge zwischen 1 und 10 waren nur dazu da, die Kette geschmeidig zwischen den Extremen hin und her zu bewegen, die letzten 50km hab ich bergab nichtmal mehr runtergeschaltet, also prinzipiell kann man alles in einem Gang fahren, wenn der für 17% ausreicht...:Cheese: ) und musste bergab, was nu noch am ehesten Spass bereiten konnte, um die andern Hanseln Slalom fahren. So hangelte ich mich dann also von Kilometer zu Kilometer, schaffte es aber, nicht über die Entfernung zur jeweils nächsten Kontrolle nachzudenken. Ich hatte natürlich keinen Tacho am Rad, aber auch keine Uhr dabei und genoss (soweit das in meinem Zustand möglich war) das "einfach-nur-dahinradeln". Den vorangegangenen Erfahrungen nach wechselte ich schon frühzeitig die Griffposition so oft wie möglich und schaffte es so (und mit Handschuhen), dass ich erst auf den letzten paar Kilometern die bereits kennengelernten Probleme mitm Lenkerhalten kriegte. Irgendwann gings dann auch wieder mitm Magen und als dann die Sonne rauskam, war der Käs´eh gegessen. Gleichzeitig wurde ich nach einigen Foto- und Pinkelpausen der ständigen Warterei überdrüssig und entschied, bis ins Ziel durchzufahren. Prinzipiell muss ich aber sagen, dass ich den Eindruck hatte, dass man mit langsamer Fahrerei und ausreichenden Pausen schon ziemlich weit kommt. Frage ist natürlich, in welcher Zeit... Ich war aber im Ziel noch ziemlich fit (wenngleich ich auf den letzten Anstiegen meine Beine schon etwas merkte. Das deftigeste Streckenstück liegt zwischen den letzten beiden Kontroll- und Verpflegungsstellen, wo einige recht steile und auch ziemlich lange Bergaufstücke auf ungeteerten Wegen kommen, von denen ich mir am Ende nicht unbedingt noch n paar gewünscht hätte);- so richtig was gemerkt hab ich erst nach nem Abend auf nem unbequemen Restaurantstuhl und 8Stunden aufm Beifahrersitz. Gut, irgendwann gings dann also ganz gut voran und eigentlich musste ich ich da schon beherrschen, nicht durchzubrettern und stattdessen ab und an abzusteigen, um Bilder zu machen. Manchmal konnte ich das Absteigen jedoch auch wirkungsvoll vermeiden...:Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem ich jahrelang das Teflon mitschleppe, ist mir heute eingefallen, dass das Teil ja auch eine Knipse drinhat. Und beim langen Lauf pressierts eh nicht so, da kann man auch mal n Foto schießen oder zwei:
|
Run on water?
Oder fahr mit Alkohol... Kaum biste mal n paar Tage weg, bricht hier das Inferno los! Als ich heute morgen in die Firma marschiere, dachte ich zuerst, wir kriegen n paar neue Blumenkübel vorn Laden oder nen hübschen Parkplatz. Dann seh ich mir die grünen Markierungen etwas genauer an und entdecke Bremsspuren und Glaskrümel zerbröselter Windschutzscheiben... Bei den Kollegen brauchte ich natürlich nicht gross nachfragen: Freitag auf Samstag Nacht iss gegen 3 in der Früh einer strunzbesoffen in die Botanik eingeschlagen. Auf der Rückbank lag einer, ebenfalls zu bis Anschlag, dens wohl ausm Wagen geschleudert hat. Da gehen die Informationen auseinander und pendeln zwischen querschnittsgelähmt und mittlerweile verstorben. Der Fahrer schien ziemlich unverletzt gewesen zu sein;- er beging zunächst Fahrerflucht, wurde aber gestellt. Mit 2 Promille. Sorry, da geht mir jegliches Mitgefühl ab. So hart, wie ers verdient hätte, kanns den gar nimmer treffen. |
Zitat:
es ist schon bitter wie schnell einen der alltag einholt .... eben noch im radfahrer himmel & ein paar stunden später gibt´s direkt den ganz normalen wahnsinn ... |
Huhu!
War mal wieder unterwegs. Laufabenteuer der ganz besonderen Art: http://www.raidsahara.com/Nord/Traildunord3.htm Bin aber bei km 72 raus. Guter Entschluß. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Ne, im Ernst: Gratulation. 72 ist doch auch schon ne ordentliche Hausnummer. :) |
Zitat:
Irgendwann einfach mal loslaufen... Nachschlag zur Eroica: (click the pic!) |
Zitat:
|
Und Wurzi taucht auch drinnen auf!
|
Zitat:
Wenn man auf das Video kickt, gelangt man zu DuRohr und da sind noch einige Videos zu finden. Muss beiläufig mal gucken, ob die vonne Erioca es schon gepackt haben, Bilder auf ihrer Homepage einzustellen. |
Bei 1:30 - wann bekomme ich das Mzybenwurz-Shirt :Lachanfall:
|
Wenn schon, dann wird es sicher kein Shirt für Filmgucken geben...:Cheese:
Die Italos haben natürlich immer noch nur die 09er Bilder auf der Seite. Möchte gerne wissen, wo die alle sind, die die von mir gemacht haben! :Lachanfall: Ja, nee, ohne Schice jetzt: da waren Fotografen ohne Ende an allen Ecken;- keine Ahnung, was die alles fotografiert und mit den Bildern gemacht haben...:Gruebeln: |
Moinmoin!
Wie ich schon mehrmals angedeutet hab, werde ich den Blog hier einschläfern. Ich hab das in den letzten Tagen und Wochen wieder etwas aus den Augen verloren, aber ich denke, dass das heutige Datum ganz ok ist, hier weiterzuschreiben, auch wenn ich das nu etwas spontan anleiere. Was mich an dieser Spontanität freut, ist, dasses mir vorgestern eingefallen ist, als ich wiedermal dem Titel dieses Freds hier gefolgt bin. Aber genug der Worte;- ich wünsche uns allen viel Spass "drüben" und dass wir dabei die 200.000er-(Zugriffs-)Marke knacken oder vielleicht auch die Viertelmillon...:Lachen2: |
Zitat:
also bleib zugegen & poste fachkompetenz im nachbar fred ... ;) ein treuer leser ... |
Zitat:
war manchmal auch ein schöner anlass, mir "breakfast in america" zu gönnen. (mach ich jetzt mal gleich :Cheese: ) :Huhu: |
Zitat:
|
Froy!
Bin gespannt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.