![]() |
Zitat:
Aber wie so oft hat die Geschichte halt zwei Seiten. Wennst bei nem Autobauer wie VW weiter den Fuss in der Tür haben willst, wirst du dir dreimal überlegen, ob du sie nem Lopez für der Nase zuschlägst oder 'mitmachst'. Ich bin nicht sicher, wieviel Freiwilligkeit dabei war, wenn man im Reigen mittanzen wollte. Und ich will auch nicht sagen, dass Rationalisierungen generell schlecht seien, aber es kann nicht gut sein, den letzten Cent rauszufuchsen und dazu die Qualität auf Messers Schneide tanzen zu lassen. Dieses bedingungslose Kalkulieren, wie viele Gewährleistungsfälle man sich leisten kann, um dennoch billiger zu produzieren, während die grossen Rückrufe und die Herstellerhaftung dann von ner Versicherung abgedeckt werden, ist mir ziemlich zuwider. Ich krieg hier immer von einem meiner Grosshändler für Motorradteile (ein grosser Autoteilevertrieb ausm hohen Norden) irgendwelche Branchenzeitungen, wo die die Halbwertszeit der Original-Bauteile, die die als Ersatz verkaufen, ziemlich genau beziffert ist. Wenn ich dann lese, dass soundsoviele Modelle eines Wagens laufen und dieses oder jenes Bauteil so und so lang hält, man also mit soundsoviel Umsatz durch die bereits miteingebaute Austauschnotwendigkeit rechnen kann, kommt mir schon ein wenig die Galle hoch. |
Wenn aber nie, bis selten was kaputt geht, siehe W124, hast Du ganz andere Probleme.
Alte HP-Drucker gehen auch nicht kaputt. |
Zitat:
Zitat:
Ich kann nicht erkennen, dass unter Lopez die Kosten geringer wurden aber die Qualität blieb. Im Gegenteil - OPEL ist an den Folgen fast zugrunde gegangen. Aber vermutlich würde mir jemand wie Lopez nur lächelnd erklären, dass die Kunden halt zu anspruchsvoll sind... |
Zitat:
Und ganz allgemein tät ich mal behaupten, daß sich die Haltbarkeit der Autos seit Anfang der 90er grob verdoppelt hat (in km gerechnet jedenfalls). Mit ner 6-Jahres Garantie gegen Durchrostung holste heutzutage jedenfalls keinen mehr hinterm Ofen vor. Und die Zeiten, als man spätestens mit der 100.000er Inspektion schon mal gleich die Auspuffanlage auswechseln konnte scheinen mir irgendwie auch vorbei. Heutzutage werden Autos eher ausgetauscht, weil d'Leut meinen, man müßt mal wieder mal Neues ham. |
Zitat:
Oder ist Opel an seiner Gesamtaufstellung im GM-Konzern gescheitert..? Vermutlich von Allem etwas... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
VW befindet sich seit fast 20 Jahren auf dem richtigen Kurs. Das sah schon mal anders aus. Und diese Phase wurde zweifelsohne von dem Gespann Piëch / Lopez eingeleitet. Beides Orginale mit eher fragwürdigen Charaktereigenschaften, aber halt erfolgreich.
|
Zitat:
|
Zitat:
'Einmal Opel, immer Opel'. Bei Kawasaki habense mal freimütig zugegeben, dass sie sich aufgrund einer ähnlichen Markentreue als 'Opel unter den Motorrädern' betrachten. Aber wie auch immer: solche Kunden musste erstmal erfolgreich vergraulen... Zitat:
Das Ding war ein waschechtes Montagsmodell. Montag nach den Betriebsferien, wenns da sowas gibt... Mir gehts auch nicht darum, hier jetzt irgendwen zu verteufeln (hab eh grad neulich was drüber gelesen, dass VW ne unheimliche Fertigungstiefe hat)(also sehr viele Bauteile im eigenen Haus fertigt und nicht von Lieferanten bezieht), ich wollte nur mal rausgestrichen haben, dass dieses Geknausere bei den Fertigungskosten der Zuverlässigkeit nicht unbedingt zuträglich ist. Die Japaner haben das imho sehr viel besser drauf und sollte der Bulli irgendwann seinen Dienst quittieren, würde ich, glaub ich, kaum drüber nachdenken, mir irgendwas europäisches anzuschaffen. Einzige Ausnahme (braucht man, um ne Regel zu bestätigen): Saab. Das waren immer die geilsten Kisten, die ich hatte, vom 96er bis zum 900turbo. Wenn die je nen Bus in Serie gebaut hätten, würd ich sowieso nix anderes fahrn. |
Die Tage mal wieder ne lässige Schnitte klargemacht:
![]() Interessantes Gerät, aufn ersten Blick ganz nett, nur hats nen klitzekleinen Makel: ![]() Da haben die Brüder bei Fendt Mist gebaut. Im Tretlager ist nämlich ein Gelenk integriert: ![]() Ich hab im ganzen Internet die Rodel nur mit gefedertem Hinterbau gefunden, keine Ahnung, was es mit dem guten Stück hier auf sich hat. Wir hatten zwei davon, ein Männchen, ein Weibchen (dieses hier), die hingen ewig rum, nu hatten wir das Ding hier als Winterrad verkauft und nach zwo Wochen kams mit nem Knick im Sitzrohr zurück. Nüchtern betrachtet finde ich keinen Grund, aus dem man annehmen könnte, das diese Statik funktionieren sollte, daher schneid ich jetzt erstmal Sitz- und 'Ober'rohr raus, schäl die obere Steuerrohrmuffe ab und mach nen Diamantrahmen draus. Fürn Hinterbau drängt sich ein Carbon-Monostay förmlich auf, ich muss aber irgendwie mal abchecken, ob dann der Reifen noch zwischen Strebe und Felge rauszufrickeln geht. Die linke Kettenstrebe kann man nämlich komplett ausbauen und deshalb zum Reifen-/Schlauchwechsel das Hinterrad drinlassen. Ein Feature, das bei nem Kardanrad durchaus gefällt... Am liebsten würde ich mich schwuppdiwupp Hals über Kopf in das Projekt stürzen, nur bin ich grad dabei, dem Bus ein bissl Elekktrik zu implantieren. Voriges Wochenende war die Zweitbatterie dran, heuer die Verkabelung. Hab jetzt tagelang geforscht, wie ich das Relais, das die Starter- und die Zweitbatterie bei Stillstand trennt und miteinander verquickt, sobald die Lichtmaschine lädt, schalte. Als sich das dann herauskristallisiert hatte, wars ne zeitraubende Fleissarbeit, die benötigten Kabel im Bus aufzutreiben und anzuzapfen, heute hab ichs dann schliesslich fertiggebracht, das Trennrelais einzubauen und zur Arbeitsaufnahme zu überreden. Morgen oder am Montag, das kommt aufs Wetter an und wie viel Bock ich auf Radeln hab, wird die Zweitbatterie dann angeklemmt und es kommt n Paneel mit der restlichen Elektrik in die Schleuder, von wo alles versorgt wird, was hintendrin und im Stand betrieben werden soll. Mehr oder weniger also Standheizung, Beleuchtung, Kühlschrank und Soundmachine. Damit kann ich dann also die Zweitbatterie im Stand gepflegt leernuckeln, ohne dass die Kiste nimmer anspringen würde. Mal schaun, ob ichs dann fertigbringe, die Karre mal über die Jahreswende in wärmere Gefilde zu scheuchen...:-(( |
Zitat:
Bei solchen Fragen kann man meistens hier Hilfe finden: http://www.t4-wiki.de/wiki/Hauptseite Ansonsten auch gerne im T4Forum anfragen: http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?page=Portal So habe ich bislang alle Fragen beantwortet bekommen... Gruß Joe |
Hm, die Jungs kenne ich natürlich...
"Drei Rentner, fünf Antworten...", wie es in Foren halt so ist. Die waren mit schuld, dasses so lang gedauert hat. Normal nimmt man D+ vom Generator für die Geschichte, das ist das Kabel, das die Ladekontrollleuchte bedient, steuert damit ein Relais an und das andere Ende der Strippe vom Steuerstromkreis kommt auf Masse. Aber dann gehts los: manche wollen ne Diode drin sehen, damit die Lichtmaschine, D+ ist ja die Erregerwicklung, keinen Klatsch kriegt, wenn das Trennrelais öffnet. Meinetwegen, könnense haben. Ich hab jetzt dann aber noch ein Stück weiterüberlegt: wenn man nämlich so lange starten müsste, dass die Lichtmaschine schon beim Startvorgang laden würde, täts Relais die Zweitbatterie schon beim Startvorgang mit der Fahrzeugbatterie verbinden mit dem Effekt, dass diese nicht nur den Starter rumwuchten muss, sondern auch schon die leergenuckelte Zweitbatterie bedienen würde. Im Umkehrschluss, wenn die Zweitbatterie voll wäre, würde die fröhlich Strom zum Startvorgang zuschiessen;- das packen die Kabel einfach nicht. Hab zwar 10qmm für die Verbindung genommen, aber ein Starterkabel ist beim Diesel nochmal gut doppelt so dick unds Trennrelais würde auch keine 200Ampere vertragen... Gut, jetzt kommen die T4-Freunde und haben in ihren Wagen ne 'Klemme X' gefunden. Das ist eine Leitung zu nem Relais, das beim Startvorgang alle schmarotzenden Verbraucher abschaltet: Heizungslüfter, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, Radio usw... Klingt natürlich auf den ersten Blick nach fetter Beute, weils mehr oder weniger genau das macht, was man will: nämlich irgendwas unterbrechen, bis die Karre läuft. Aber halt nur fast, denn beim Vorglühen schaltets noch nicht aus, nur beim Startvorgang selbst und eben auch nicht, wenn man nur die Zündung einschaltet. Also auch wieder nix, oder zumindest immer noch nicht 'das Beste fürs Kind'. Ich wollte eben, dass die Zweitbatterie nur ans Bordnetz gehängt wird, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt. Nicht beim Zündschlüssel einstecken, nicht beim Vorglühen, nicht beim Starten. Dafür gibts nen einfachen Trick, den ich von früher kannte: man nimmt das oben erwähnte Kabel D+ von der Lichtmaschine zum Ansteuern des Relais und holt sich Masse vom Magnetschalter des Anlassers. In allen Situationen, wo keine Verbindung der beiden Batterien gewünscht ist, ist auf diesen beiden Leitungen entweder 2x Plus oder 2x Nix, also wie beabsichtigt passiert solang nix, bis der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt. Auf sowas sind die Jungs dann aber einfach nicht vorbereitet. Da kommten die gleichen Antworten, wie man sie mittels Suchfunktion in allen anderen Freds zu dem Thema eh schon lesen kann bzw. schon gelesen hat, die gleichen Querverweise und manchmal auch die gleichen, falschen Tips. Manche schreiben aber auch noch dazu, dass sie keine Ahnung haben und nicht schuld sein wollen, wenn die Kiste abfackelt, man ihre Tips also auf eigene Gefahr anwendet. Nette Geste, immerhin... :Cheese: |
|
Och, nicht direkt. Denke, hinter den Alpen wirds wärmer und zum Ende vom Apennin nochmal n bissl...
Sollte ich natürlich 'versehentlich' in Genua vorbeikommen und ne Fähre nach Tunis ihren Schlund offen stehen haben, könnts schon passieren, dass ich mich dessen nicht erwehren kann. Wobei ich klar sagen muss, dass mich Nordafrika mit dem Motorrad mehr lockt als mit Fahrrad und Auto zusammen. Naja, schaumermal, die Kleine hat auch noch ein tüchtiges Wort mitzureden und eigentlich gäbs soooo viele Dinge, die ich über die zwo freien Wochen erledigen könnte... Und: gestern gabs wie schon Freitag bestimmt bis zu 10Minuten Sonne, die Winter-Tristesse ist also aktuell gar nicht mehr so schlimm wie nach drei Wochen Ätzwetter ohne Sonne... |
Zitat:
Muss man aber erstmal drauf kommen... |
Zitat:
Heute hab ich die Aktion (vorerst) abgeschlossen. Gab Donnerstag noch zwo Buchsen, um die Kühlbox anzuschliessen, dazu musst ich aber die bereits vorbereiteten Bohrungen von 10 auf 12mm vergrössern. Um die Späne wegzusaugen musst aber der Beifahrersitz wieder raus, dazu hatte ich letzte Woche keine Böcke mehr. Da ich die Kühlkiste mit Bananensteckern versehen hab, damit der depperte Zigarettenanzünderstecker nicht verglüht, wenn das Ding im Sommer a bissl was zieht, kann ich mir ein Voltmeter zur Kontrolle der Batteriespannung sparen, denn in die Buchsen passen alternativ auch die Messstrippen von nem Multimeter und davon hab ich ne solide Auswahl in allen Preisklassen...:Lachen2: Der Standheizung hab ich nen mit Blisterfolie vollgestopften Karton übergestülpt, von der iss jetzt nur noch ein sanftes Säuseln zu hören. 2Nächte ausgiebig heizen (ok, so wirklich kalt wars ja nicht) saugen ca. 1kg Gas aus der Pulle, da sollte der 5kg-Bembel ne Woche halten. Kochen tu ich ja eh mitm Kartuschenkocher und die Kühlbox braucht so gut wie kein Gas bzw. ist derzeit sowieso überflüssig. Nu brauch ich noch ne Dachluke zum Be- und Entlüften und wenn der Dachimmel eh raus muss um die zu montieren, klemm ich gleich die Innenraumbeleuchtung an die Zweitbatterie. Das Wichtigste ist aber ein anderes Polster für die Pritsche zum Pennen. Ich mags zwar schon, wenns nicht allzu weich ist, aber die (eigentlich) Dämmmatte, die ich da grad hab, ist dann doch etwas zu straff. Die beschert an Oberschenkel und Hüfte nach einer Nacht schon ein Gefühl, wie wenn man nen riesigen, blauen Fleck hätte. Ich bin aber zuversichtlich, dass ich für die nen anderen, sinnvollen Einsatzort/-zweck finde...:Cheese: |
Klingt klasse, wenn die Kiste fertig ist, müssen wir mal'n Date machen... :Cheese:
|
Ooooch, Silvester steht vor der Tür...
Kann ja mal ne Bewegungsfahrt nach Bärlin machen...:Cheese: Heute, gnadenlos: das erste Mal seit Menschengedenken, dass ich nen Gabelservice in (relativ) neuen Schuhen mache und die nicht hinterher wegwerfen kann. Keinen einzigen Spritzer/Tropfen haben sie abgekriegt. Ausserdem hab ich mir ein neues Telefon geleistet. Motorola Defy+ Wollt nur was ausprobieren damit, treibt mich aber schon in den Wahnsinn. Das Ding hatte noch keine Betriebsstunde auf der Uhr und ist gleich beim Laden der ersten App abgestürzt*. Damit ist die Episode 'Android' bereits beendet. Ich glaub, ich drück der Lütten zu Weihnachten mein iPhone in die Hand, greif mir ihr 3GS und jailbreake das. Kann schlechter nicht sein. *) Edith meint, wir schaffens mittlerweile auf 5 Abstürze. Ich setz das Ding auf Werkseinstellungen zurück und schicks retour. Ich glaub, zu weiteren Versuchen hab ich echt keinen Nerv mehr. |
Schöne Weihnachten, frohes Fest, geruhsame (?) Feiertage und dann nen guten Rutsch an alle!
War fast ein wenig winterlich gestern: ![]() Fast. ![]() ![]() Viel erwarten brauchen wir in Sachen 'Winter' wohl nicht, nachdem die Störche sich nicht nach Süden verkrümelt haben. Hatte schon mehrfach den Verdacht, welche gesehen zu haben, war aber aus grosser Entfernung nie sicher. Gestern sind dann gleich vier Stück direkt neben mir gelandet und haben ganz ungestresst die Wiese durchwatet, während ich versucht hab, anzuhalten und die Kamera zu zücken, ohne sie zu verscheuchen. Naja, und wenns schon fast unmöglich hier in der Gegend ist, irgendwas ohne diese depperten beiden Hochspannungsleitungen der Bahn zu fotografieren, stellt man sie eben in den Mittelpunkt. Fast. ![]() ![]() |
Heute schaun wir mal in die andere Richtung...
![]() Und schon sind die Feiertage wieder vorbei... Mei, was hab ich alles vorgehabt. Und vielleicht nen minimalen Bruchteil davon gemacht. Wenn überhaupt. Aber besser, nicht drüber nachdenken. Irgendwie ists mir halt gelungen, mal wieder so richtig auszuschlafen, da ist ja der halbe Tag eh schon vorbei...:Cheese: Naja, heute gabs nen spontanen (da nicht eingeplanten) Ausflug mitm Rad;- auch schon was. ![]() Zuhause schien die Sonne, nach ein paar Metern schneite es. Da ich dazu eiskalten Gegenwind auf der Goschn stehen hatte, schaute ich halt ein wenig mehr nach unten. In just dem Moment, wo ich mir dachte, dass das doof sein könnte, hing ich auch schon auf nem geparkten Auto. Der erste Blick verhiess nix Gutes, aber bis ich ergebnislos beim nächsten Haus geklingelt hatte, ob wer wüsste, wem die Karre gehört, kam der Oppi dazu schon mitsamt seiner Perle vom Friedhof gedackelt. Ich die Sachlage geschildert, er haut ein paar Mal mit der Faust gegen den hinteren Stossfänger, der rund ums Rücklicht ca. nen Zentimeter abstand, bis das Ding wieder bündig war, und meint, das passe schon so. Adresse/Telefonnummer wollt er partout nicht, also weiter. Zu Schneien hatte es auch aufgehört, hat aber auch so gut gereicht und war zapfig. ![]() An sich dacht ich ja, ich sei eher zu warm angezogen, das galt aber nur für bergauf. ![]() Die geplante Runde hab ich dann etwas abgekürzt als ich merkte, dass ich mit heftigem Rückenwind unterwegs war, hat auch so grad gereicht und ich war froh, als ich wieder zuhause war. ![]() Vor Kurzem kam der Jahresreport von dem Kaff hier und da war beschrieben, welcher Held die hier vorbeilaufende Schleife dieser Via Nova ausgetüftelt bzw. beschildert hat. Sind die tatsächlich schneller als die Homepage;- da ist nämlich alles noch beim Alten. Muss das Ding mal komplett abfahren... |
Zitat:
|
Es gibt doch auch immer wieder nette Menschen :Blumen:
|
Zitat:
Ich hatte natürlich wie am Vorabend schonmal unerfreut bemerkt, keine Kärtchen einstecken und nix zum Schreiben dabei und er wollte sich partout nix aufschreiben. Der Stossfänger hörte sich zwar so an, als würde er wieder in irgendwelchen Haltenasen einrasten, aber ich weiss gut, wie es normalerweise da drunter aussieht. Dazu ist das Ding in Wagenfarbe lackiert, wenn der irgendwann in die Werkstatt fährt und die ihm stecken, dass da drunter irgendwas zerbröselt ist, hat er ruckzuck 4Mille an der Backe...:( Natürlich war ich in dem Moment noch zu doof, mir wenigstens das Kennzeichen zu merken. Jeden Schice fotografier ich, aber da was festzuhalten: dazu hats irgendwie nedd gereicht...:Maso: Ich ärger mich mehr über meine eigene Unfähigkeit als über die Geschichte an sich. Und ich kanns förmlich riechen, dass mir als ausgleichende Gerechtigkeit jetzt irgendwer ne Beule ins Auto oder den Spiegel abfährt und abhaut...:-(( |
Unerfreuliche Ereignisse erfordern aussergewöhnliche Massnahmen:
![]() Kurzfristig entwickelte Idee, um den Schnee wirklich schieben zu können und ihn nicht schaufeln zu müssen. Hier liegt ja viel Schotter, da ist ein Schneeschieber an sich unbrauchbar. Mit den Rollen trifft man zwar nicht immer und automatisch die Höhe und muss eventuell zweimal drüberfahren, dafür kann ich mir das Wegschleudern der Schneelast sparen, der Auslöser fürs jährliche Hüftmalheur. Heute ausprobiert: toffte. Als Verbesserung stehen an, dafür zu sorgen, dass sich kein Schnee an den Rollen festsetzt und vereist und dass die sich auch konstant drehen ohne einzufrieren. Zunächst hab ich zur Abhilfe beider Punkt schlicht Brunox eingesetzt. Und jetzt schaumermal... Dann sag ich nur "Hakkapeliitta"! ![]() Die bestesten Winterreifen wo gibt kommen einfach aus der Ecke, wo es jedes Jahr wirklich Winter wird: Finnland Bin früher ja am MTB schon immer gerne Nokian gefahren (NBX lite, unfassbarer Reifen mit Haftung wie ein Zahnrad), aber in Sachen Spikes können sich alle von denen ne Ecke abgucken. Ich hab keine Ahnung, wie alt genau der hier abgebildete Puschen ist, aber sehr alt. Da fehlen noch keine Nägel wie bei Schwalbe nach drei Wochen und mit nur 106 Eisen hat der ne Traktion auf Eis, die man bei vielen anderen (gebrauchten) Spikereifen mit der doppelten Zahl gerne sähe. Ich kann mich noch ziemlich gut erinnern, als ich meinen ersten Satz Marathon Winter auf die Kohlekischd (Guerciotti-Crosser) gebaut hab und nachts bei Blitzeis über verspurte Waldwege in den finstern Tann geritten bin, eine Aktion wider jegliche Vernunft oder Sicherheit, aber so unendlich geil. Im zweiten Jahr hätte ich mich das mit den Reifen nicht mehr getraut. Zwar haben die Spikes immer noch hübsch auf der Strasse genagelt, nur von der Haftung her sah es irgendwie mau aus mit den rundgescheuerten Nöppeln. Glücklicherweise gabs nen argen Lieferengpass und ich wurde sie quasi zum Neupreis los. Die Nokians jetzt machen die Banane zwar zum 29er und sind aufgrund von Rollwiderstand und Gewicht auch nicht gerade die langstreckenvernichtenden Allzweckwaffen bei Schnee und Eis, erhalten aber die nichtmotorisierte Mobilität und dabei die Sicherheit. Jeden Cent wert! (Auch wenn ich glaube, die Reifen haben noch Mark und Pfennig gekostet...) |
Wie geil, meld das an und du hast bald ausgesorgt:)
|
Witzig, genau das ^ haben meine Nachbarn auch gemeint...:Lachen2:
Ich hoffe derweil, dass ich das Ding nicht häufiger brauche. Ist ja nicht gerade die romantische Seite des Winters, die wir hier grad kennenlernen. Dreckig, trüb, eisiger Sturmwind mit irren Böen. Hätte ich durchaus drauf verzichten können...:( |
Zitat:
|
Zitat:
Warste schonmal in Finnland oder Schweden im Sommer? Dort müssten die ganzen Plagegeister dann ja zuverlässig ausgestorben sein, aber grad da fressen sie dich mit Haut und Haar... Hab mich grad nach nem kleinen Ausflug mitm Bus entschieden, mir neue Winterreifen zu gönnen. Das Aha-Erlebnis vor vielen Jahren, als ich schonmal mitten im Winter bei Schnee von gebraucht auf neu gewechselt hab und die Karre hinterher wieder wie ein Panzer über ungeräumte Bergstrassen mit fetten Verwehungen marschiert ist, ist mir noch ziemlich gut in Erinnerung. Ich glaube, das geb ich mir mal wieder... |
Zitat:
Erstes nein, kenne nur Norwegen im Winter. Zweites ja, wirklich grandios. Nokian ist zumindest in Verbindung mit Peugeots ganz große Klasse. Wie ein T4 auf Nokians reagiert, kann ich nicht sagen. Klebér ist der letzte Dreck, zumindest im Regen komme ich nahe an den Grenzbereich ran und der Bereich zwischen normaler Fahrweise und Grenzbereich ist ganz klein. |
Schade, bestimmt hat der ADAC jüngst wieder nen Winterreifentest veröffentlicht, den man zur Orientierung hätte verwenden können...:Lachanfall:
Ich hab mich da früher immer auf meinen Freund Michael verlassen, der nen Reifenhandel hatte, aber leider weilt der nimmer unter uns...:( |
Zitat:
so geht es mir in manchmal auch, allerdings in grammatikalischen Fragen. Da fehlt mir meine Freundin dann auch......in 5 Tage schon 13 Jahre..... |
Also, das Kind ist total begeistert von dem weißen Zeus und wir haben schon ausgiebig Schneemännger gebaut....sowohl Samstag als auch heute. :Huhu:
|
Hier gehste lieber nicht vor die Tür.
Der Winter von der miesesten Seite. Konstant am Schneien, Sturm, alles grau und braun und dreckig. Die Strassen könnense so natürlich kaum frei halten, wo Salz hingestreut wird, gibts Gatsch und alle naselang peitschts dir von irgendner Seite das Schneegestöber ins Gesicht. Vom Plan, ein Loch ins Autodach zu schneiden und da ne Entlüftungshaube einzubauen, bin ich erstmal zuverlässig weg. Fortfahren kann ich jetzt auch nicht mehr, weil ich mir natürlich ein paar Aufträge angelacht hab, für die ich nu Tag für Tag Zeug geliefert kriege;- irgendwie läuft alles genau so, wie ichs gerade NICHT wollte. Na gut, dafür gibts noch ein paar späte Weihnachtsgeschenke und irgendwie ists schon auch mal ganz cool, ne Woche lang mehr oder weniger gar nix zu machen als ab und an Schnee zu schieben, aufn Postmann zu warten und ausm Fenster zu schauen. Nur keinen Stress...:Cheese: |
Da ist es bei uns eindeutig besser!!
Blauer Himmel, nette 5 cm Schnee und so gerade um den Gefrierpunkt. Ideales Schneemannbauwetter :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
Wäre fast aufgegangen. Aber als ich nach Acht ausm Keller rauf bin, fiel mir ein, dass ich noch ne halbe Stunde zu Laufen hab...:-(( Naja, dementsprechend haben die 30Minuten sich in die Länge gezogen und dass ich allmählich etwas Hunger bekam, hats auch nicht besser gemacht. Soweit hab ichs aber gebracht heute: ![]() Genauer: eigentlich noch etwas weiter. Das hier ist alles, was vom Hauptrahmen jetzt noch übrig ist: ![]() Morgen werd ich mal ne Depesche absetzen, damit mir Anfang nächsten Jahres ein Postreiter ein paar handvoll Rohre und Muffen dafür vor der Haustüre rauswirft. Heute morgen musst ich dagegen selbst den Sendboten spielen, also trotz absolutem Dreckswetter vor die Tür. Sieht man, sehr zu meinem Leidwesen, nur nicht. ![]() Aber gut, Wind sieht man eben nicht auf Bildern. Jedenfalls nicht direkt. Genauso wenig wie Temperaturen. Diese Ungemütlichkeit da draussen gehört aber so oder so abgeschafft. :( |
Heute: Schicetag.
Viertel nach Vier aufgewacht, obwohl ich gestern Abend sehr früh sehr müde war. Das sind ja normal so Situationen, wo man todkrank ist, wenn man so früh wegen nix und wieder nix wach wird. Sah aber nicht danach aus, irgendwann gegen Sechs bin ich wieder eingepennt. Dafür hab ich dann den halben Tag verschlafen, den Rest mit Schneeschaufeln verbracht, weils ums Verrecken nicht aufhört zu schneien. Nachdem ich morgens die Bäckersmaid verschlafen hatte, raffte ich mich kurz vor Vier noch auf, ausser Haus zu gehn, um was zu Beissen aufzutreiben. Mitm Auto wirste wahnsinnig, als Fahrrad. Da wirste auch wahnsinnig, kommst aber immerhin voran. ![]() Alles relativ betrachtet, natürlich. Letztlich brauchste, wofür im Sommer ne dreiviertel Stunde draufgeht, eben zwo. ![]() Ergo wirds finster, kannste also hinterher Laufen gehn, nachdemst noch ne Runde Schnee geschippt hast. Als ich grad im stockfinstern Wald steh, klingelts Telefon. Ne Freundin hat mitm Adventskranz die Bude abgefackelt. Das Ding zwar geistesgegenwärtig mit ner Decke erstickt und in die Dusche geschmissen, aber halt zu spät. Komplettes Büro im Sack, stinkt wie die Pest, Warenlager dito. Jedenfalls, nachdem ich ankam. Am Telefon fragte sie noch, ob ich etwas weisse Tünche hätte und mitbringen könnte... Das sieht eher nach ner kompletten Renovierung aus. Der ganze Drecksruss hat sich über mehrere Stockwerke verteilt und wirklich alles eingesaut. Ich glaub, da wars bei mir damals nicht so schlimm, obwohls die halbe Hütte abgefackelt hat und nicht nur nen Adventskranz...:Nee: |
Oje, arg doof:( . Ich bin ja auch gerade bei uns im Haus am Optimieren vom Brandschutz. Für die Küche überlege ich mir auch eine Löschdecke, scheint ja zu funktionieren.
Sonst Brandmelder, für die Küche einen Hitzemelder sowie einen Schaumlöscher pro Stockwerk. Toi, toi, toi dass trotzdem nichts passiert. |
Zitat:
Für schmales Geld gibt es jetzt Kerzen mit Batterien. |
Zitat:
Ich denk, das ist ok, um seine Haut zu retten, aber die Löschschäden sind dann meist grösser als die Brandschäden selbst... Ich hab, ehe meine Bude vom Blitz hinweggerafft wurde, immer für die Küche und die Kemenade an so nen ABUS-Löscher gedacht und zum Freikämpfen des Rückzugweges an nen Pulverlöscher, wobei ich glaube, wennst da drin ne Minute verlierst, haste eh schon verloren und ne Rauchvergiftung. Strategisch gesehen bin ich immer davon ausgegangen, das Feuer möglichst einzuschliessen und alle erreichbaren Türen zuzuwerfen und dann aus dem erstbesten Fenster zu springen. Geht natürlich nur im Erdgeschoss, ausserdem kam dann doch alles ganz anders... Zitat:
Ehrlich gesagt, bin ich immer wieder über die Blauäugigkeit erstaunt. Allein im Haus, Kerzen an und dann zwo Stockwerke tiefer arbeiten. Zumal wir letztes Jahr haargenau das gleiche Szenario schon mal hatten mit dem einzigen Unterschied, dass ich just in dem Moment, wo die depperte, runtergebrannte Kerze das Grünzeug entzündet hat, danebenstand. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber an sich reicht mir das als Lerneffekt vollkommen aus. Die ganzen Sicherheitsratschläge gibts ja nicht, weil nie was passierte. Und mit zunehmendem Alter steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, dass es nicht immer nur die andern sind, denen so was passiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.