![]() |
Naja, das Puky war, um hin und wieder die 200m zum Bäcker zu radeln, allermeist gabs da 'richtige' Fahrräder dafür.
Aus Pappe würd ich ne Radverkleidung daher schon nicht machen, allerdings ist der Aufwand letztlich nicht gross anders, wenn man ABS nimmt. Ausschneiden, entlang der Felge irgendwie zusammenrödeln, fertig iss die Laube. Im Prinzip ist das ja nix anderes als ne Scheibenverkleidung fürn gewöhnliches Speichenlaufrad eines normalen Fahrrades, halt nicht nur aus aerodynamischen Gründen, sondern noch jenem, nicht mit den Flossen in die Speichen zu geraten. Ich denke, da gabs hier bereits n paar Anleitungen von Leuten, die das gemacht haben. |
Ich muss nichtmal was ausschneiden um linsenförmig zu machen. Das Rad ist ziemlich plan. Ws sind sogar ein paar Löcher vorhanden. Außerdem muss ich nicht auf irgendwelche Bremsflanken aufpassen.
|
Einen wunderschönen Abend,
wie schon angekündigt habe ich mir einen Tacx Neo besorgt. Der Umbau war allerdings weniger spaßig und nur durch das ansägen und schleifen einer (alten und defekten) Handbike Gabel zu schafffen. Für das Fahrgefühl hat es sich aber mehr als gelohnt. Eigentlich wollte ich zum Trainieren Rouvy benutzen. Das gefällt mir rein von der Optik und Benutzung eher. Leider schaffen die es nicht die Bestätigungsmail zu verschicken, sodass es momentan Strava ist. Beim Tacx gab es 30 Tage zum Testen dazu und nun werde ich mal sehen, ob es mir taugt. Bis jetzt ist aber alles zu sehr Computerspiel... Die ABS Platten sind gestern auch angekommen und werden am Wochenende montiert. |
Keine Ahnung wonach du genau suchst bei der App die die Walze steuern soll.
Bei Tacx kann man auch super selber Programme schreiben und die nach Watt oder Steigung steuern lassen und wenn dir das zu wenig ist gibt es noch Golden Cheetah. |
Zitat:
|
Hier mal die Abdeckung. Das funktioniert ganz gut. Ein paar Feinheiten muss ich noch hübsch machen, aber seinen Zweck erfüllt es allemal.
![]() |
Guten Morgen,
anbei mal der grobe Ablauf der ersten vier Wochen des aktuellen Trainings. So langsam fühle ich mich wieder wohl dabei. Rennrollstuhl läuft, Handbike fahren endlich auch wieder und so geht alles in die richtige Richtung. Aktuell teilt sich die Woche in der Regel wie folgt auf: Mo. - Ruhetag Di. - Rennrollstuhl - Technik + 30 Minuten Physio Mi. - Handbike - Technik Do. - Rennrollstúhl - locker + 30 Minuten Physio Fr. - Rennrtollstuhl Technik Sa. - Rennrollstuhl die letzten 10 Minuten GA2 So. - Handbike lang Wo mein Fokus liegt ist denke ich ganz gut zu erkennen, auch wenn ich mir echt wünschte, dass da noch etwas Schwimmen dabei wäre. ![]() ![]() ![]() ![]() |
So, mal wieder ein technisches Thema, das vielleicht schon jemand gelöst hat.
Der Sensor um das Temp am Rennrollstuhl zu messen ist eigentlich ein Radfahr-Sensor. Bisher zeichne ich das Training mittels der Wahoo Fitness App auf. Für diese kann leider keine Workouts erstellen. Alle anderen Apps die ich bisher probiert habe finden entweder den Sensor nicht oder meckern rum das es sich dabei um einen Sensor einer anderen Geräteklasse (vmtl. Bike Sensor) handelt. Hat jemand eine Idee? Ansonsten bleibt mir nur das mit dem Garmin Edge aufzuzeichnen und nachträglich zu ändern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.