| Klugschnacker |
02.10.2019 23:28 |
Zitat:
Zitat von JensR
(Beitrag 1482043)
die IAAF hat den Freispruch aber nicht anerkannt und Baumann gesperrt. Damit gilt er als Dopingsünder. Hast du das jetzt absichtlich unterschlagen?
|
Nein. Ich kenne einige Details dieses Falles. Beim internationalen Leichtathletik Verband IAAF war nicht Baumann der Beklagte, sondern der DLV. Vertreten wurde der DLV durch Jens Prokop.
Prokop war in Deutschland jedoch Baumanns Ankläger und wollte unbedingt eine Sperre Baumanns erreichen. Jedoch sprach der Rechtsausschuss des DLV Dieter Baumann frei und widersprach damit dem Vorsitzenden Prokop. Prokop war also auf nationaler Ebene gescheitert.
Auf internationaler Ebene wurde sich Jens Prokop mit der IAAF dann schnell einig, wen wundert’s. Der Ankläger sollte den Verteidiger spielen.
Der Prozess wurde während der Olympischen Spiele in Sydney geführt, Baumann wurde dabei nicht befragt oder auch nur eingeladen. Der Prozess wurde auf Englisch geführt, der Vorsitzende war Philippine, die umfangreichen Akten, die Baumann entlasteten, auf Deutsch.
|