![]() |
Zitat:
Bisher habe ich es immer wieder mal begonnen (im Fitnessstudio) aber nie konsequent durchgeführt. Plan war oder ist tatsächlich, das mit ins Training aufzunehmen, da ich der Überzeugung bin, hier mit wenig Aufwand viel erreichen zu können. Besonders weil man dies zB durch Übungen mit der Babytrage in den Alltag integrieren könnte. Bsp: Lunges Ich wollte damit starten sobald die Erkältung es zulässt. Als positiven Nebeneffekt erhoffe ich mir die Verletzungsanfälligkeit zu verringern durch eine gestärkte Muskulatur. Aktuell bin ich auf der Suche nach einer kleinen günstigen Grundausstattung über Kleinanzeigen. Bisher möchte ich mit Bodyweight (+Babyweight:Cheese: )starten. |
Ich persönlich halte von zusätzlichem Krafttraining als Amateur eher wenig. Wenn du sowieso ein begrenztes Zeitbudget hast, dann würde ich lieber die drei Sportarten bedienen, für die du eh immer Abstriche machen musst iVgl zum Training eines Spezialisten. Stabi-Übungen kannst du bequem im Wohnzimmer machen und dabei die Familie um dich herum haben.
Persönlich versuche ich den Kraftaufbau mithilfe von Paddles, Niedrigfrequenzfahrten (am Berg)und Bergintervallen beim Laufen zu bedienen. |
Zitat:
Was du beschreibst mit Paddles, Bergläufe/fahrten etc. ist alles kein (Max)Krafttraining, sondern Kraftausdauer. |
Zitat:
Ich finde (schweres) Krafttraining mit eine der zeitsparendsten Einheiten die es gibt, welche zudem einen super Einfluss auf den keylimiter Kraftausdauer hat :) An dieser Stelle würde ich normalerweise noch alles das schreiben, was tridinski schon geschrieben hat ^^ |
Dein Geheimnis ?...
Zitat:
Kannst Du mir verraten, wieviele EInheiten zu machst und wie Du das zwischen dem Tria-Training einbaust ? Vg |
Zitat:
so ist mein Eindruck aktuell auch Zitat:
unter der Woche einmal Schwimmen Mittagspause und Abends Studio Samstags erst Studio, später dann Laufen begonnen habe ich ohne Gewichte/nur Stange um erstmal die Bewegung zu lernen, dann leichte Gewichte und bis 4x20 Wiederholungen, dann Gewichte hoch und Anzahl Wiederholungen runter. Aktuell bin ich bei 3x8 bei der Langhantelkniebeuge, demnächst dann 3x4, ab Ende April nur noch 1x4 als Maintenance. Bin da aber kein Experte, das ist das was ich mir so zusammengereimt habe mit Input von Trainern, Sportskollegen, Fachbüchern und www. |
Zitat:
Wer hat etwas davon geschrieben, dass ich das zusätzlich oder separat mache? In meinem Plan gibt es wenig Rumgeschlurfe. Eine Einheit pro Sportart besteht aus Kraftausdauerinhalten (ja, dass es einen Unterschied zu Maximalkrafttraining gibt, weiss ich). Da brauche ich dann nicht noch ins Studio fahren. Zitat:
Zitat:
|
Sehr schön. Kommt ja richtig Leben in die Diskussion hier. So habe ich es mir vorgestellt.:Cheese:
Ich dachte mir in erster Linie, dass man Beispielsweise die viele Zeit, die man verbringt die Kleine herumzutragen durch Übungen zusätzlich sinnvoll nutzt. Also keine Zeit, die man zusätzlich von der Familienzeit abknüpft, sondern Zeit die man mit Baby hat zusätzlich als Training nutzt. Das hört sich vielleicht ziemlich egoistisch an, aber mir ist aufgefallen, dass meine Tochte da unwahrscheinlich Spaß dran hat. Egal in welcher Weise es hoch und runter geht. Dem entsprechend dachte ich mir, sei es sinnvoll, zB Lunges und Kniebeugen in den Alltag zu integrieren. Wenn ich Beispielsweise eine viertel Stunde Lunges mit Baby mache, könnte das doch eine gute Kraftausdauereinheit sein, ohne an der Familienzeit zu schrauben. Oder sehe ich das falsch? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.