triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der professionelle Altersklassen Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45036)

captain hook 16.10.2018 20:28

Was mir auf Strava aufgefallen ist... Deine Umfänge sind ganz gering im Jahresmittel. Ich vermute mal, da muss (speziell weil du nicht soviele Lebenskilometer hast) ordentlich aufgebaut werden über die nächsten Jahre / die nächste Zeit.

mrtomo 16.10.2018 21:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413546)
Man sollte aufpassen, dass der Sport nicht einen zu großen Anteil einnimmt.

Meine Freundin ist dazu ein guter Gegenpol. Mit ihr zusammen stehen andere Dinge im Fokus als das Rad und das rumschrauben. Vor allem, wenn wir dann Zeit zusammen haben, dann ist diese Wertvoll. Ich glaube jeder mit einer Fernbeziehung die erfolgreich werden soll kann dies bestätigen. Das Training dann ist dann genau auf die Ziele jeder Einheit fokussiert. Darum ist auch das nächste Thema sehr im Fokus meines Trainers und mir:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413546)
Verzichten wenn man es so nennen will musste ich ab und zu auf Training nach Lust und Laune. Da hast Du Lust und Zeit und sollst aber langsam und kurz machen oder andersrum.

So Wenige Junk-Miles wie möglich in der effektiven Aufbau-Phase.
Nach 3 Wochen Regeneration baue ich in drei Wochen eine Grundlage wieder auf. Danach steige ich Anfang November wieder in das Regeltraining ein. Ab dann soll jede Minute im Training einen Sinn haben.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413546)
Powerdaten vom Rad würde ich nach Monod Scherrer http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html in aeroben und anaeroben Anteil aufteilen und berechnen. Da siehst Du zB schonmal, wo da Deine Stärken sind.

Mit Golden Cheetah arbeiten wir seit einem Jahr. Alle Einheiten seit Oktober 2017 sind dort aufgenommen. Dadurch habe ich eine sehr gute Datenbasis um solche Analysen schon durchführen zu können. Auch die Diagramme hinter dem Link können über GC abgerufen werden (soweit ich mich erinnere).
Eine Aeroanalyse haben könnten ich demnach mit GC auch durchführen. Dazu müsste ich mich einlesen oder meinen Coach einmal darum bitten. Er hat mir auch mein Material von einer komfortablen Roth Position auf eine sportliche Olympisch/Mitteldistanz Position eingestellt. Dieses Jahr möchte ich mit den Pads noch etwas enger zusammen und mit dem Kopf noch ein wenig nach unten, um den CDA weiter zu verbessern.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413546)
Kannst Du 30km laufen ohne großartige Verpflegung? Wie steht es um Deinen Fettstoffwechsel? Beim Laufen könntest Du mal Leistungen auf verschiedenen Distanzen über die Jack Daniels Methode berechnen.

Ja. Hier.. Wobei der Fokus in dieser Saison auf dem HM der Mitteldistanz gelegen hat.
Die Umfänge für die Lebenskilometer, welche als Grundlage für die LD vorhanden sein sollten, werden in zwei weiteren 70.3 Jahren gesammelt und danach lege ich den Fokus auf die Langdistanz. Empfehlung hier war allgemein, dass ich frühestens mit 26/27 wieder den Langdistanz-Zirkus betrete.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413546)
Dein Radmaterial schaut auf den Bildern nicht so schlecht aus. Ich glaube nicht, dass sich da weltbewegend was finden lässt.

Das Rad-Material hab ich heute auf Instagram gepostet.

TIME CHANGER 16.10.2018 21:36

Ich hab dir auf Strava mal ne Folgeanfrage geschickt. Da werde ich aber bis Anfang Februar nichts mehr posten da ich bis dahin (fast) nur auf Laufband trainiere und ein paar Schwimmeinheiten absolviere. Also bitte nichts erwarten als quasi 'Gegenposts'.

Bin sehr gespannt wie es bei dir weiter geht. Ich spiel zwischendurch mit denselben Gedanken, bin aber 2 Jahre älter und du und definitiv nicht auf deinem Level. Reizen tut es mich trotzdem.

Vielleicht kannst du mir mal in einer PN dein Lauftraining respektiv dein Weg zu der 35min / 10KM Zeit mitteilen? Würde mich sehr darüber freuen und freue mich die Updates von dir mitzulesen !

mrtomo 16.10.2018 22:05

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1413561)
Vielleicht kannst du mir mal in einer PN dein Lauftraining respektiv dein Weg zu der 35min / 10KM Zeit mitteilen? Würde mich sehr darüber freuen und freue mich die Updates von dir mitzulesen !

Freue mich sehr, dass es dich motiviert. Das ist auch eines meiner Ziele. Wissen teilen und zusammen besser werden.
Meine 10k PB ist in dieser Einheit.

Die PB war bei einem Silvesterlauf. Mein Training hatte ich im Oktober sporadisch und im November strukturiert wieder aufgenommen. Natürlich war die Form von der Roth und einigen anderen Wettkämpfen danach noch vorhanden. Das muss natürlich betrachtet werden.

Trainiert habe ich das Tempo dafür vor allem auf der Laufbahn der Uni.
200 m Intervalle auf ca. 2:50 bis 3:00 Pace. Finde ich gerade keine Einheit.
400 m Intervalle auf ca. 3:00 bis 3:10 Pace. Beispielhaft 2x10x400 auf (74s Lauf/76s Pause).
800 m Intervalle auf ca. 3:15 bis 3:20 Pace. Beispiel 10x800 < 2.40 und 1:30 Pause.
Oder ich habe draussen trainiert und Späße wie 15x20 Sekunden Vollgas mit Pace bis zu 2:30 gemacht.
Dazwischen immer eine lange Pause joggen oder Traben. Im Herbst/Winter immer darauf bedacht warm zu bleiben. D.h. an der Bahn nach 400 Metern eine Jacke hingelegt und die zum Traben angezogen.

Außerdem bin ich ein Fan von Training durch Wettkampf. Darüber sind schon spannende Diskussionen mit meinem Coach geführt worden. Von mir. Im Herbst und Winter habe ich dann die Augsburger Winterlaufserie mitgemacht. Das sind zw. 8 und 10 km auf Kieswegen durch ein welliges Waldstück. Das waren auch sehr gute Vorbereitungsläufe auf die PB.

binolino 17.10.2018 15:51

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1413568)
Im Herbst und Winter habe ich dann die Augsburger Winterlaufserie mitgemacht. Das sind zw. 8 und 10 km auf Kieswegen durch ein welliges Waldstück. Das waren auch sehr gute Vorbereitungsläufe auf die PB.

Die hab ich mir auch angeschaut... weißt du ob man zu den Startpunkten mit den Öffis (Bus+Bahn) gut anreisen kann?

JeLü 17.10.2018 17:51

Hallo Tom, Hallo Captain,
die Mindestbedingungen, die der Captain genannt hat, werden von Tom ja einigermaßen erfüllt. Also klar, Schwimmen wird wohl noch etwas dauern, bis da 1500m unter 18min stehen, aber beim Rad hat Tom das Level ja eigentlich schon und beim Laufen sind Sub34 auch nicht meilenweit entfernt. Er ist bei Wks durchaus schon gleiche Zeiten gelaufen wie Sub34 Läufer. Habe zuviel Zeit und das mal nachgeschaut. Reine 10er waren halt nicht so viele.
Trotzdem finde ich z.B. die 1:21 in Zell jetzt auch eher schwach bzw. verbesserungswürdig. Generell ist es schon so, dass Tom mit zunehmender WK-Länge schwächer wird nach Daniels, das ist aber bei Leuten mit nicht so vielen Laufkilometern üblich. Es ist etwas schwierig einzuschätzen, welche Grundlage Tom hier aus SR-Zeiten mitbringt oder eben auch nicht.
Zum Rad werde ich mich hier zurückhalten. Besseres Feedback als vom Captain kann es da eh kaum geben.
Schön, dass du etwas mehr zu deinen Lauf-Intervallen geschrieben hast, Tom. Also 200er in 34, das wäre mir für einen 23jährigen viel zu langsam. Was soll das denn trainieren bzw. wie viele läufst du denn davon?
Die 400er kannst du so laufen, wenn du damit 5k-Tempo oder 10k-Tempo von unten annähern möchtest. Die 800er passen ganz gut als 10k-Training und meinetwegen auch in HM-Vorbereitung. Ich sehe aber wenig für Schnelligkeitsentwicklung. Die würde ich in deinem Alter auf keinen Fall vernachlässigen. Also ich würde häufiger auch mal 200er in 30sek laufen mit längeren Pausen (ZB. 2*5*200 mit mindestens 3min Pause). Solltest du auch noch viele TDL oder auf dem Rad viel an der Schwelle arbeiten, würde ich viele der Laufintervalle schneller aber dafür mit längeren Pausen laufen, zumindest bis tief in den April hinein. Du kannst dir ja z.B. mal die Laufintervalle von Simon Müller über die Jahre ansehen (https://www.strava.com/athletes/10309906) oder was Sandrina Illes für Tempi anspricht. Generell ist es natürlich so, dass wichtiger als reine Intervalle noch die Folge von Intervallen über die Wochen ist. Aber von dem, was du hier gepostet hast, würde ich mir überlegen, ob man vielleicht noch mehr Tempi ansprechen sollte.
Was Winter-Wk angeht, sehe ich es so wie du. Die kann man schon machen, allerdings laufe ich persönlich da lieber längere Serien (15k oder HM), wenn ich für MD trainiere (kann natürlich problematisch sein, wenn man die dann Allout knallt, statt als TDL mit Endbeschleunigung). Aber so ganz ohne WK im Winter möchte ich auch nie.

BananeToWin 17.10.2018 17:58

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1413813)
Also klar, Schwimmen wird wohl noch etwas dauern, bis da 1500m unter 18min stehen

Also sub18 min auf 1500 ist schon sehr stark. Das schwimmen bei weiten nicht alle Profis. Allerdings muss man natürlich dazu sagen in welchem Becken und unter welchen Bedingungen. Nehmen wir hier mal an Badehose und 25m Becken. Andere können das besser einschätzen, aber ich denke mit einer sub18 unter diesen Bedingungen kann man durchaus erste Gruppe in Kona schwimmen. Bin mir aber sicher, dass z.b. ein Michi Weiss oder ein Joe Skipper diese Zeit bei weitem nicht bringen. Und auch Sebi kann das nach meinem Kenntnisstand nicht schwimmen.

captain hook 17.10.2018 18:09

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1413560)


So Wenige Junk-Miles wie möglich in der effektiven Aufbau-Phase.
Nach 3 Wochen Regeneration baue ich in drei Wochen eine Grundlage wieder auf. Danach steige ich Anfang November wieder in das Regeltraining ein. Ab dann soll jede Minute im Training einen Sinn haben.



Mit Golden Cheetah arbeiten wir seit einem Jahr. Alle Einheiten seit Oktober 2017 sind dort aufgenommen. Dadurch habe ich eine sehr gute Datenbasis um solche Analysen schon durchführen zu können. Auch die Diagramme hinter dem Link können über GC abgerufen werden (soweit ich mich erinnere).
Eine Aeroanalyse haben könnten ich demnach mit GC auch durchführen. Dazu müsste ich mich einlesen oder meinen Coach einmal darum bitten. Er hat mir auch mein Material von einer komfortablen Roth Position auf eine sportliche Olympisch/Mitteldistanz Position eingestellt. Dieses Jahr möchte ich mit den Pads noch etwas enger zusammen und mit dem Kopf noch ein wenig nach unten, um den CDA weiter zu verbessern.



Ja. Hier.. Wobei der Fokus in dieser Saison auf dem HM der Mitteldistanz gelegen hat.
Die Umfänge für die Lebenskilometer, welche als Grundlage für die LD vorhanden sein sollten, werden in zwei weiteren 70.3 Jahren gesammelt und danach lege ich den Fokus auf die Langdistanz. Empfehlung hier war allgemein, dass ich frühestens mit 26/27 wieder den Langdistanz-Zirkus betrete.




Das Rad-Material hab ich heute auf Instagram gepostet.

Zu 1) Es gibt nötigen Umfang und Junk Miles. ;-) Dein Umfang ist niedrig. Sehr niedrig. Jedenfals aufs Jahr bezogen.

Zu 2) Das ist easy in GC. Hier wirds erklärt:
https://fitwerx.com/ask-fitwerx-arti...nel-available/

Ich hatte es auch nur erwähnt, weil Du Invest ins Material erwähnt hast. Wenn Du das nach gesicherten Erkenntnissen machen willst, würde ich vorher in jedem Fall das IST betrachten.

Zu 3) Auch für MD ist der Umfang niedrig. :-D

Zu 4) deshalb zu 2) .

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.