![]() |
Mahlzeit,
das vergangene Wochenende habe ich jetzt mal liebevoll "Helene Fischer Wochenende" getaut - Atemlos. :Lachanfall: Entsprechend ist dann auch das Training weitestgehend ausgefallen. Dem einen oder anderen dämmert wahrscheinlich schön langsam warum ich seit ein paar Jahren meine sportlichen Aktivitäten selber koordiniere und plane. Für einen fest vorgegebenen Trainingsplan bin ich einfach nicht konsequent genug, bzw bastel ich zu viel rum. Das ist dann mit so viel Arbeit verbunden den Plan anzupassen, dass ich das niemanden antun will. Zurück zum Wochenende. Nach dem Totalausfall vom Samstag (nicht nur sportlich), habe ich mich am Sonntag wieder halbwegs berappelt und konnte wie geplant um kurz nach 8 in München stehen. Dort hab ich einem Freund als "Aushilfsbarista" beim Afterridecoffee einer organisierten Radausfahrt im Zuge des Sattelfestes in München geholfen. Nachdem die Gruppen unterwegs waren, habe ich die kurze Pause genutzt und bin ein paar Meter im Olympiabad Schwimmen gegangen. Das Wassergefühl kommt zum Glück schön langsam wieder. Nach dem Event gings dann mit dem Rad heim. So waren es zumindest knappe 60 Kilometer und das Gefühl auf dem neuen Zeitfahrrad wird auch immer besser. Diese Woche wäre eigentlich eine Ruhewoche geplant. Da das mit dem Training die letzten Tage aber nicht so ganz funktioniert hat wie ich mir eingebildet hab, wird es eben eine Taperwoche für den Sprinttriathlon am kommenden Samstag. Das heißt: Montag - Ruhetag Dienstag - Schwimmen + Laufen (3-4x1500 m) Mittwoch - Radln (4x4 min) + Schwimmen Donnerstag - Ruhetag Freitag - Vorbelastung (Alle 3 Disziplinen kurz -> Rad wird wahrscheinlich etwas länger werden wegen Arbeitsweg und Schwimmen wird das Vereinstraining am Abend, Mittag ein kurzes Läufchen) Samstag - Sprintdistanz. Alles unter der Voraussetzung, dass es auch wirklich funktioniert. Wichtiger ist mir immernoch, dass ich nächste Woche dann wieder ordentlich draufhauen kann, die Zeit bis Roth rennt. :dresche Alles in allem habe ich aber ein gutes Gefühl und der Großteil der Einheiten war besser als gedacht. :liebe053: Ich bin schon gespannt wo die Reise noch hingehen wird. Die Fotos kommen dann später noch. Irgendwie braucht das mit dem Bilder hin und herschicken heute ewig. P.S. falls jemand pünktlich für die finale LD-Vorbereitung (oder auch kürzere Distanzen) einen Powermeter braucht. Ich hätte da einen im entsprechenden Bereich eingestellt. (Werbung Ende :D) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein Bisschen kulinarisches vom Samstag Abend und mein "Arbeitsplatz" vom Sonntag Vormittag. :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 60 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15244944 82 |
Probier doch mal ein Anti-Histaminikum in der Pollenzeit aus. Ich habe mit Cetirizin angefangen, damit war ich aber gefuehlt nich 100% leistungsfähig. Aktuell nehme ich jeden Tag vor dem Schlafen eine Tablette Desloratidin und das hilft echt enorm. So ist es ertragbar, ohne wäre an Training nicht zu denken.
|
Zitat:
Rückblickend betrachtet waren die verschlafenen Stunden vielmehr auf die Tabletten als auf den Unterrichtsinhalt zurückzuführen. Nachdem ich die Tabletten (in erster Linie Ceterecin) abgesetzt hatte, war auch die Müdigkeit nicht mehr so schlimm. Nachdem seither mittlerweile dann doch ein Dutzend Jahre vergangen sind, könnte man es aber mal wieder auf einen Versuch ankommen lassen. In der Hoffnung, dass da in den Entwicklungsabteilungen der Pharmaunternehmen ein Bisschen optimiert wurde. :Gruebeln: Durch den Regen über Nacht ist aber wirklich eine Besserung eingetreten. Die Schwimmeinheit war zwar noch keine zum Bäume ausreißen, aber es wird. :liebe053: |
Hallihallo,
Super erzählt, alles sehr entspannt gefällt mir ausgezeichnet.:Blumen: Cetirizin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation im Augenblick sind wir bei der dritten glaube ich. Optimal wäre ein Desensibilisierungsprogramm das im Herbst gestartet wird, ich nehme mir das schon seit 5 Jahren vor und vergiss es regelmässig, also viel Glück.:Lachen2: |
Zitat:
Das mit dem Desensibilisierungsprogramm habe ich vor 15 Jahren schonmal gemacht. Hat auch die Symptome etwas gemindert. Mir wurde allerdings nach einem Allergietest davon abgeraten, da es bei einer zweistelligen Anzahl an Allergenen (alles was blüht + Hausstaub) ein seeeeeeeeehr langwieriger Prozess ist. Der Plan ist jetzt nochmal zu schauen wie das Frühjahr läuft und wenn es nochmal so extrem wird in Richtung Herbst die Sache nochmal ernsthaft anzugehen. |
In 15 Jahren hat sich die Medizin und das Wissen in Bezug auf Allergien sicherlich erweitert, ich hatte meine erste und einzige Desensibilisierung 1975, nur hat es mir nicht geholfen, war damals aber auch ein sehr neues Verfahren.:cool:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich wollte ich ja freudig über meine relativ erfolgreiche Radeinheit gestern Abend berichten, aber auch mit einer Nacht drüber schlafen bin ich nicht schlauer geworden.
Gestern sind mir die Hälfte der sportlichen Radfahrer ohne Helm entgegen gekommen. Da reden wir von einer annähernd zweistelligen Anzahl innerhalb von 90 Minuten. In einer Zeit in der sich die schwerwiegenden Unfälle gefühlt häufen, ein großteil der Verkehrsteilnehmer aggressiver wird (egal in/auf welchem Gefährt - auch gefühlt) und das Material immer besser wird fehlt mir dafür jedes Verständnis. Falls also jemand hier zu der Spezies Rennradfahrer gehört, die ohne Helm auf Tour gehen, der darf mir gerne mal den Grund dafür erklären. Ich will jetzt nicht den Moralapostel spielen, oder irgendjemanden was vorschreiben, es ist nur interessehalber. Es soll ja kein Mecker- und Jammerfaden werden, deswegen nochmal kurz zum Radfahren. Nach dem einrollen aus der Stadt raus, standen noch 4x4 min flott an. Das hat auch super funktioniert und mit dem Atmen wars auch in Ordnung. Für die Zahlenfreaks: 1. 39,9 km/h, 2. 46 km/h, 3. 44 km/h und der 4. 40 km/h. beim ersten und beim letzten waren ein paar mehr Wellen mit drin. Bin schon gespannt was dann in voller Aeroausstattung und ohne gefüllter Trikottaschen am Samstag so geht. :dresche Daheim angekommen hab ich dann noch eine Überraschung vorgefunden. Ab kommender Woche werde ich die mal durch die Gegend fahren. Wenn die nur annähernd so gut sind wie meine RXS, dann bin ich schon mehr als zufrieden :liebe053: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15246415 43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.