Megalodon |
29.01.2014 20:37 |
Zitat:
Zitat von Lui
(Beitrag 1007418)
Was das "Quälen" von Kakerlaken angeht: Ich möchte nicht wissen, wie schnell einem das heirzulande scheiss egal wäre, wenn man Kakerlaken oder anderes "Ungeziefer" in der Bude hätte. Da würde man bestimmt so schnell wie möglich einen Kammerjäger rufen.;)
|
Das habe ich mir auch gedacht.
Meine Frau ist mit riesigen Vogelspinnen, 5cm großen Kakerlaken, Skorpionen und Schlangen etc. aufgewachsen. Es soll Leute geben, die halten sich sowas zuhause im Terrarium. Meine Frau hält das für Ungeziefer und vernichtet es kommentarlos, wenn es in unserem Haus auftaucht.
Außerdem war in ihrer Kindheit ständig Hunger präsent. Die waren damals glücklich, wenn sie ein halbes Hühnchen ergattern und verspeisen konnten. Tiere sind abgesehen von oben erwähntem "Ungeziefer" für meine Frau einfach wertvolle, weil nahrhafte, Nahrungsmittel. Vor diesem Hintergrund einer Kindheit und Jugend in einem Dritte-Welt Land kommt mir diese überlegene und überhebliche "Ich-esse-keine-Tiere"-Attitüde als dekadentes und borniertes Getue satter Wohlstandsbürger vor.
Zum Dschungelcamp: Was Arne anspricht ist IMO nur Gedankenlosigkeit. Ansonsten befriedigt RTL nur Bedürfnisse. Ich seh da kein Problem. Menschen sind halt so. Warum sich darüber aufregen?
|