triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Frage an die sub5 Biker... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23207)

Pippi 27.05.2012 08:52

Ich peile in Frankfurt eine 5 Std. Zeit an.

Bei einem 36er Schnitt habe ich bei meinen bisherigen Trainingsfahrten mit schweren Trainingsrädern eine Durchschnittsleistung von 230 Watt gehabt (auch mal mit scharfen Kurfen mit abbremsen)
Habe aber auch schon bei einem 37.6km/h Abschnitt (ohne Kurven) eine Wattleistung von Durchschnittlich 216 Watt gehabt.

Eine Frage an die Sub 5 Biker:

Was fährt ihr bei GA1?
Bei mir sind es zur eine Durchschnittsleistung von 150 Watt, wobei ich die Ausfahrten schön progressiv gestalte. (ca. 135 bis 170 Durchschnittsleistung)

Grüsse Stefan

harryhirsch77 27.05.2012 09:48

Hm, ich stelle die Karre seid ein paar Wochen eigentlich nicht mehr unter 200 Watt ab. Liegt sicherlich auch an der Topographie hier, pro Trainingstunde komme ich in der Regel auf mind. 250 - 400 HM.

HeinB 27.05.2012 10:55

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 754423)
Meine Güte, man kann es mit der Leistungsmessung übertreiben.

Die Frage war, was braucht es, um die 180km unter 5 Stunden zu fahren. Ist doch ganz einfach: 36er Schnitt - ist doch vollkommen Wumpe welche Leistung man dafür erbringen muss - das differiert doch eh je nach Strecke.

Wer sich für viel Geld nen Leistungsmesser ans Rad schraubt, und dann wie von dir vorgeschlagen rausfindet was geht, der hat das Geld doch zum Fenster rausgeschmissen. Entweder ich hab das Teil und nutze auch die Möglichkeiten die es bietet, wofür man von dir dann zu hören bekommt man würde es "übertreiben". Oder ich spars mir und geh von der Kohle zwei mal ins Trainingslager, was ja auch nicht zu verachten ist.

tandem65 27.05.2012 11:05

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 754576)
Oder ich spars mir und geh von der Kohle zwei mal ins Trainingslager, was ja auch nicht zu verachten ist.

Hätteste besser mal gemacht ;)

JF1000 27.05.2012 12:48

Ein Leistungsmesser kann sinvoll im WK sein aber ich bin der Meinung das so ein Teil seine Vorteile im Training ausspielt. Einige derer, die einen Leistungsmesser nutzen kleben im WK ja auch die Wattwerte ab.

alessandro 27.05.2012 13:04

s. Signatur ;)

3-rad 27.05.2012 14:33

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 754576)
Oder ich spars mir und geh von der Kohle zwei mal ins Trainingslager, was ja auch nicht zu verachten ist.

ich habs mir nicht gespart.
Ich hab Leistungsmesser und TL, geile Kombi, gell? :Cheese:
Ich mag den Zahlenkram, bin da ein Junkie.

heute 216W für 36km/h (90km), für den Fredersteller
und 234W für 38km/h (30km)

Chaos1978 27.05.2012 15:52

Mmmh, irgendwas mache ich wohl falsch :Nee: Heute 4,5h und 150km - Schnitt gesamt also gerade mal 33,6 und 200W im Mittel bei Schnitt GA1 (140). In dieser Einheit insgesamt 1h Intervalle mit ca250/260W im Mittel und 36-37km/h im GA2 (wobei laut Watt EB angepeilt war nur die HF wollte nicht) Wind war jetzt nicht so dolle und wie gesagt kupiert ist anders. Einzig die Tatsache das die letzte Mahlzeit 3h zurück lag und währendessen nur Wasser getrunken wurde sind limitierende Faktoren gewesen. Naja mit der Ausnahme Kastenfelgen, Normalo-helm und leicht flatteriges Trikot. Die Intervalle mit niedriger Frequenz und volle Trainingswoche. Kann mir momentan nicht wirklich vorstellen in den 5er Bereich zu kommen :(
Naja, nächste Woche mal schauen was am Ende der MD in Limmer steht, wobei die auch aus dem Training heraus mitgenommen wird.

Weiß jetzt nicht was 15W ausmachen, aber die 215W von 3-Rad für 36er klingen fast plausibel als Anhalt...

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.