triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Vorbau umdrehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11360)

Matthias 02.11.2009 12:41

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 299508)
Sie drehen sich aber :Weinen:

Ich hab`s genauso gemacht, wie Ihr beschrieben habt.
Und es ruckelt auch nix mehr im Steuersatz, alles bombenfest. Aber die Ringe lassen sich eben drehen.

Muss ich doch in eine Werkstatt... bin halt doch kein toller Zweiradmechaniker :(

edit: Mal ganz blöd gefragt: Warum dürfen sie sich denn nicht drehen? Schadet das was?

Wenn die Spacer unter dem Vorbau sich leicht drehen lassen, haben die Lager definitiv Spiel. So würde ich lieber nicht fahren.

Zum Einstellen das Lagerspiels wird der Vorbau gelöst, so dass er auf dem Gabelschaft nach oben und unten verschoben werden kann. Der Deckel ist in der Mitte über die zentrale Schraube und die Kralle mit dem Gabelschaft verbunden. Der Deckelrand liegt auf dem Turm aus Spacern, Vorbau und Lagerschale auf. Durch das Anziehen des Deckels wird also der ganze Turm zusammengepresst, bis die Lager kein Spiel mehr haben, aber noch leichtgängig sind. Deswegen muss der Deckelrand auf dem Spacer (oder dem Vorbau, wenn oben kein Spacer mehr ist) aufliegen, der Gabelschaft darf nicht länger sein!
In dieser Position wird die Vorbauklemmung festgezogen. Jetzt wird also der Turm (mit Lagern) vom Vorbau zusammengehalten; theoretisch könnte man den Deckel jetzt lösen, ohne dass das Lagerspiel sich ändert. Es gibt aber keinen Grund, das zu tun, daher dürften sich die Spacer über dem Vorbau auch nicht drehen lassen.

sybenwurz 02.11.2009 13:24

Zitat:

Zitat von Danny (Beitrag 299628)
Du zweifelst wohl nicht an meinen fotografischen Fähigkeiten?

Nee, deine Fotos, so du welche gepostet hast, zeigts bei mir nicht an...
Ich mach mir nur Sorgen, weil 8Seiten voller Beiträge geschriebens tehen, die bisher offensichtlich nicht dazu führen konnten, dass dein Vorbau rumgedreht und das Rad wieder fahrfertig zusammengesteckt ist.

Danny 02.11.2009 13:43

@Matthias: Danke für die Ausführung!!!

@sybenwurz: Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du auch gelesen, dass die Fotos am Abend kommen werden.
Außerdem: Ist ein Forum nicht dazu da, dass man anderen hilft? Manchmal klappt es eben nicht auf Anhieb.
Manchmal kapiere ich deine Antworten nicht, ehrlich :Nee:

Du musst mir ja nicht helfen, genau, wie es auch kein anderer muss.

Frieder 02.11.2009 22:18

Hi Danny,

schau mal ins Archiv. Da gibt es einen Film zum Thema Gabelschaft kürzen. Da wird alles schön bildhaft erklärt.

Gruß Frieder

Falko 02.11.2009 22:32

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 299922)
Hi Danny,

schau mal ins Archiv. Da gibt es einen Film zum Thema Gabelschaft kürzen. Da wird alles schön bildhaft erklärt.

Gruß Frieder

Öhm....*hüstel*.....sie wollt doch nur den Vorbau drehen. :-((

Die Nummer wird langsam hart für Danny...wenn`s schief läuft muss ihr jemand erklären worauf sie beim Kauf einer neuen Gabel achten muss. *duckundwech* :Cheese:

Steppison 02.11.2009 23:43

Hallo Danny,

ich mach das immer wie folgt, wenn ich den Vorbau abgebaut hatte.

Die Schrauben am Vorbau lösen, die Schraube am Deckel lösen. Nun hat die Gabel ja Spiel und alles ist locker.
Das bike grade zwischen die Beine nehmen, den Lenker mit Vorbau nach unten drücken, damit die Spacer richtig sitzen. Dann die Schraube am Deckel leicht handfest anziehen. Den Lenker leicht anheben um zu schauen, ob sich noch was bewegt, wenn ja, dann wieder leicht von oben auf den Lenker drücken und die Schraube an der Kappe etwas nachziehen. Das mache ich solange, bis kein Spiel mehr zu fühlen ist.
Danach hebe ich am Lenker greifend das Vorderrad leicht an. Wenn auch hier keine Bewegung mehr zu erfühle ist, überprüfe ich, wie leicht/schwer sich der Lenker nach links und rechts drehen lässt. Wenn das alles passt ziehe ich die beiden Schrauben am Vorbau Stück führ Stück gleichmäßig fest. Entweder ordentlich handfest, oder so du zur Verfügung hast, mit Drehmomentschlüssel (5Nm-Einstellung) festziehen.
Mit der Vorgehensweise hat das bei mir immer super geklappt.

1) Rad zwischen die Beine nehmen, es muss grade stehen
2) Schraube am Deckel leicht anziehen, probieren ob Spiel vorhanden ist (geht auch mit angezogener Vorderradbremse und Bewegung (am Lenker greifend) vor und zurück.
3) Überprüfung auf Leichtgängigkeit beim drehen des Lenkers
4) gleichmäßiges Anziehen der Schrauben am Vorbau

fertig ;)

Grüße Steppi

Frieder 03.11.2009 09:21

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 299925)
Öhm....*hüstel*.....sie wollt doch nur den Vorbau drehen. :-((

Ist ja O.K. Dazu muß sie ihn aber richtig los- und wieder dranschrauben - und das sieht man alles schön erklärt in besagtem Film. Ist vielleicht etwas anschaulicher als seitenlange Erklärungen - finde ich zumindest.

Außerdem muß ja auch ein bißchen Werbung für's Filmarchiv gemacht werden - das ist total supi!:)

Falko 03.11.2009 09:44

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 299992)
Außerdem muß ja auch ein bißchen Werbung für's Filmarchiv gemacht werden - das ist total supi!:)

Stimmt! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.