triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 08.08.2025 09:51

Hallöchen!

Morgen geht es für die obligatorische Woche mit dem Motorrad an den Gardasee. Ich bin seit über 30 Jahren immer in der zweiten Augustwoche mit 3 ehemaligen Kommilitonen auf Herren-Motorradtour. Meine Wing beherrsche ich inzwischen leidlich, eher wird mein Freund Bernard auf der großen GS, wie im letzten Jahr schon, am dem Stilfser Joch scheuen. Den Passo di Maniva haben wir im vorigen Jahr zum letzten Mal gemacht. Da muss kein Mensch hoch oder runter. Alles andere wird sich finden.

Ich nehme wie immer Lauf- und Schwimmzeug mit. Es wird aber abends immer sehr spät und feuchtfröhlich und mehr als Alibisport bekomme ich nicht hin. Ich bin immer froh, wenn ich wieder heil zu Hause bin.

Heute muss ich in Sachen SSV noch einiges auf die Reise bringen. Newsletter, Terminanfragen, Schreiben an die Stadt und Absicherung der ersten Trainingseinheit kommende Woche. Unter anderem.

Dieser Blog ruht also in KW33.

Bis denne!

Jimmi 19.08.2025 09:39

Ich bin wieder zu Hause.

Unterwegs 10 + 8 km Laufen, 300 m Schwimmen im Gardasee. Schwimmen außerhalb des abgesperrten Bereichs traue ich mich nicht und innerhalb schwamm so viel Gemüse auf dem Wasser, dass ich dauernd Grünzeug von Kopf und Köper zupfen musste. Das war so nervig, dass ich gleich wieder raus bin.

Aktuell Ischias und Halsentzündung, aber auf dem Weg der Besserung. Heute vielleicht ein wenig Sport wenn es geht, denn

Morgen Trainerversammlung
Übermorgen Tagung der Jugendwarte. Anna ist nicht verfügbar, also muss ich hin
Freitag kommt Besuch und ich habe ja auch noch Gitarrenstunde

:Blumen:

Jimmi 20.08.2025 09:47

Gestern habe ich dann einige der gesammelten Trainingspläne der letzten 4 Jahre in eine große Excel eingeordnet, so nach kurze / lange Strecke und Wettkampfvorbereitung und allgemein sowie ein Blatt Grundlagenausdauer. Ist zwar nicht immer ganz eindeutig zuzuordnen, es macht das Leben aber sehr viel einfacher, auf einen Fundus zurückgreifen zu können. Am Beckenrand wird drumherum eh noch improvisiert.

Damit bin ich schon mal fertig mit der Planung meiner Trainer-Vertretung in den KW 36-38. Dann geht es in Urlaub. Ich laufe seit Monaten am Limit. Besser wird die Situation durch Urlaub machen zwar nicht. Aber halt auch nicht schlimmer.

Jimmi 21.08.2025 08:48

12 Trainer waren wir gestern. Das finde ich bemerkenswert. Einige Gruppen, darunter auch meine, sind doppelt abgesichert, für die Schwimmkurse haben wir sogar 4 Übungsleiter. Kommt noch Athletik dazu.
Jedenfalls war es sehr harmonisch, meine todo-Liste überschaubar und übernächste Woche geht es weg. Gute Aussichten.

Für einige der KollegInnen geht es zeitnah zum Grundkurs der Kreissportbundes. Dort bekommt man kompakt rechtliche, pädagogische und praktische Tipps zum Sport im Allgemeinen.
Wer will kann danach eine Ausbildung zum Trainer machen. Meine eigene B-Lizenz habe ich nur, weil der Kurs sonst nicht voll geworden wäre. A-Trainer gibt es nur sehr wenige. Und diese machen das Hauptberuflich.

Die Rettungsfähigkeit, sprich den Rettungsschwimmerschein, bekommen wir aufgrund der Intimfeindschaft des Ausbilders meiner Person gegenüber (siehe weiter oben) gar nicht mehr über die DLRG Bad Salzungen, sondern müssen uns woanders hin wenden.
Ich warte ja immer noch auf ein offizielles Schreiben, dass sich über mich beschwert.

Gestern gab es in Sachen privater Probleme die Verdichtung eines Hoffnungsschimmers. Kommenden Donnerstag weiß ich mehr.

Jimmi 25.08.2025 15:48

Sodele….
Das Tablet für den Beckenrand ist bestellt, die gewünschten Sportgeräte auch, die Trainingspläne für die kommenden 4 Wochen sind fertig. Ein weiteres Schwimmkind ist lizenziert. Heute geht es ein letztes Mal vor dem Urlaub in die Schwimmhalle.

Vor der Sitzung letzten Donnerstag war ich noch kurz am Kiessee. Drama…. Am Vortag hat sich ein Schwimmer nahe dem Ufer so sehr über die dieses Jahr im Massen wuchernden Pflanzen erschrocken, dass er fast ertrunken wäre. Gut, dass ein paar Damen mit einem SUP in der Nähe waren. Schlecht, dass die Wasseraufsicht gerade in diesem Moment nicht am Platz war. Noch schlechter, dass das Opfer gute Verbindungen zur Presse hat und nicht nur ein großer Artikel über Schlingpflanzen in der Tagespresse war, sondern am nächsten Tag auch Vertreter der oberen Schwimmaufsichtsbehörde am See. Aktuell darf das Gewässer weder betreten (Kann ich mit leben. Ich habe kein Jesus-Gen), aber auch nicht beschwommen werden.

Die sogenannte „Wasserpest“ ist wirklich unangenehm und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Panik im Wasser kreuzgefährlich ist. Der Oberschenkelkrampf war damals schon ziemlich schmerzhaft drin, ich versuchte irgendwie das Ufer zu erreichen und drosch statt Wasser nur warme Sommerluft nach unten und kam keinen Meter voran. Seitdem schwimme ich nur noch mit Boje.

Kann mir jemand bei der Frage helfen: Irland oder nicht Irland mit dem Motorrad in KW36-38? Höchsttemperaturen 16°C und häufiger Regen sind angesagt. Und ich bin nicht allein auf der Möppe. Clermont-Ferrand ist ja auch ganz nett. Irland aber erste Wahl.

sybenwurz 25.08.2025 16:17

Also, ich hab mir immer lieber die Storys von anderen angehört, was die doch für tolles Wetter hatten, als selbst abgeduscht zu werden und x Wochen im Regenzeug zu verbringen.
Gut, mag teilweise auch ne Frage der Übernachtungsart sein;- im Zelt irgendwas trocken zu kriegen wollen im Regen, oder morgens immer noch nass einpacken/anziehen ist halt ätzender als in nem Bett zu pennen, ein Bad zu haben und selbst Ledersachen wieder trockenzukriegen über Nacht (wie gut das denen tut und man schläft, wenn die ganze Nacht der Föhn plärrt, lass ich offen).
Und gewiss ist heutzutage die Möglichkeit besser, Schönwetterspots zu finden und dorthin auszuweichen, letztlich bin ich aber doch ein Freund davon, nicht sehenden Auges die wertvollsten Tage des Jahres im Schiffwetter zu verbringen.

TriVet 25.08.2025 18:02

Meine Motorradzeiten sind ja auch Geschichte, stimme aber sybi zu; wenn schon absehbar schlechtes Wetter kommt und bleibt, bedarf es schon einer Kombination aus trotz, Stoizismus und masochismus.
Aber wenn du eh nicht alleine fährst, entscheidet eh die Dame.
Never forget, happy wife, happy life.

Jimmi 26.08.2025 09:00

Ich bin in Sachen Irland leider verwöhnt: Vor 5 Jahren habe ich die Inselrunde schon mal gemacht und fast nur Traumwetter gehabt. Für Motorradtouren habe ich noch keine bessere und schönere Strecke wir den "Wild Atlantic Way" mit einer durchgehenden Beschilderung über 2500 km gefunden. Ich musste damals dauernd anhalten, weil mich die Naturschönheiten permanent überwältigt haben. Dazu kommen wunderbare Dinge wie Glendalough, diverse Dolmen und Steinkreise, Galway, die Ringe of Dingle und Kerry, Cliffs of Moher und was weiß ich noch alles. Dieses Erlebnis würde ich gerne mit meiner Partner erneut erleben und habe Angst davor, dass es ein feuchtes Vergnügen wird.

Andere Option für Irland wäre Juni. Ob es da generell besser wird, weiß man nicht. Stichwort: Four seasons in one day

September ist generell beste Reisezeit: Das Wetter ist noch angenehm und alle arbeiten schon wieder. Wir übernachten außerdem in Hotels. Ich habe trotzdem eine große Frankreichkarte neben mir liegen. Da war ich aber schon diverse Male. Ich bin vom Kopf her nicht richtig frei und die merkwürdige Erkältung quält mich den achten Tag in Folge.

Heute wird es eine vernichtende Bilanzbesprechung geben. Mal sehen, was mein Steuerberater so anzumerken hat.

Siebenschwein 26.08.2025 09:12

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1788453)
...

September ist generell beste Reisezeit: Das Wetter ist noch angenehm und alle arbeiten schon wieder. Wir übernachten außerdem in Hotels. Ich habe trotzdem eine große Frankreichkarte neben mir liegen. Da war ich aber schon diverse Male. Ich bin vom Kopf her nicht richtig frei und die merkwürdige Erkältung quält mich den achten Tag in Folge.

Heute wird es eine vernichtende Bilanzbesprechung geben. Mal sehen, was mein Steuerberater so anzumerken hat.

Ich würde einfach losfahren und das Ding machen. Meine persönliche Erfahrung (Statistik mit n=1) vom Auslandssemester in IRL ist, dass im Herbst recht stabiles, sonniges Wetter sein kann. Natürlich wird´s auch mal regnen, aber das ist halt so und ist normalerweise nach ner Stunde voirbei. Und selbst wenn es mal einen Tag durchschifft, ist es am nächsten Tag wieder schön. Richtig eklig wurde es erst im November/Dezember.
Und falls die Vorhersage für die nächste Woche Dauerregen anzeigt, kannst ja immer noch in Frankreich bleiben.
Also grüss mir den Ring of Kerry und den Blarney Stone und geniesst die Zeit, es ist definitv ein geiles Erlebnis, das man mehr als einmal machen kann.

sybenwurz 26.08.2025 09:26

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1788453)
...

Klingt so, als würdest du die falsche Entscheidung treffen, egal welche die letztlich fällst...
Ich wünsch dir dennoch viel Spass und Glück dabei!

Jimmi 26.08.2025 10:04

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1788455)
Ich würde einfach losfahren und das Ding machen. Meine persönliche Erfahrung (Statistik mit n=1) vom Auslandssemester in IRL ist, dass im Herbst recht stabiles, sonniges Wetter sein kann. Natürlich wird´s auch mal regnen, aber das ist halt so und ist normalerweise nach ner Stunde voirbei. Und selbst wenn es mal einen Tag durchschifft, ist es am nächsten Tag wieder schön. Richtig eklig wurde es erst im November/Dezember.
Und falls die Vorhersage für die nächste Woche Dauerregen anzeigt, kannst ja immer noch in Frankreich bleiben.
Also grüss mir den Ring of Kerry und den Blarney Stone und geniesst die Zeit, es ist definitv ein geiles Erlebnis, das man mehr als einmal machen kann.

So wird es werden, denke ich. Notfalls mieten wir uns irgendwo für ein paar Tage ein und spielen Scrabble. Mit den prognostizierten Niederschlagsmengen kann man ja ganz grob die Regenarten differenzieren. Dauerregen ist jedenfalls nicht im Anmarsch und meine Kollegin Monika aus Shannon lobt das Irische Wetter über den grünen Klee.

Letzter Wettercheck ist Mittwoch, dann Fähren buchen und erste Übernachtung in IR/Rosslare.

Jimmi 29.08.2025 12:56

Bevor der Blog für 3 Wochen in Urlaub geht, kurz zum Stand der Dinge:

Wir fahren dann doch nach Frankreich, da ist das Wetter die ersten Tage auch nicht so toll, aber dann und in der Bretagne gibt es auch Menhire, Dolmen und Steinkreise wie in Irland

Heute Abend muss ich noch mal mit einer Trainerin sprechen. Diese verschiebt eigenmächtig und ohne Rücksprache mit dem Kollegium Kinder von einer Gruppe in die andere.

Mein geliebter Kiessee bleibt für dieses Jahr wegen Wasserpest geschlossen. Schwimmen geht nur illegal.

Das Moped wird nachher gepackt. Morgen 12:15 Uhr kommen Bärbel und Utmar aus Magdeburg und versorgen für 3 Wochen Pflanzen und Kleintiere (trusted houssiters. Dann starten wir zur ersten Etappe nach Limburg. Später Trier, Verdun, Burgund, Puis en verlais, Zentralmassiv, die Loire, la Rochelle, Bretagne, St. Malo und Mnt. St. Michel.

Ich war zwei Wochen etwas kränklich und huste immer noch. Elke ist besorgt.

Die Bilanzbesprechung meiner eigenen GmbH war wie erwartet. Vernichtend. Entweder mein Investor findet eine Bank, die freudestrahlend Geld für ein defizitäres Unternehmen verleiht. Oder ich trenne mich von der Hälfte meiner Belegschaft und hoffe auf Aufschwung. Oder ich empfehle der Bank, meinen Kontokorrentrahmem zu kündigen und laufe dann zum Amtsgericht. Oder es passiert ein Wunder mit der Bauwirtschaft in Osthessen und Südthüringen.

Meine hauptberufliche Tätigkeit wird im Oktober Kurzarbeit machen. Auch da ist es nicht ganz so toll wegen der weltweiten Konjunktur, den Zöllen aus USA und dem Embargo gegen RU.

Macht es gut und bis Ende September :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Jimmi 29.08.2025 13:13

Was Positives: Unser Freiwasserschwimmen könnte ab 2026 im Stadtzentrum von BaSa stattfinden. Das wäre mal was.

Jimmi 22.09.2025 12:51

Ich melde mich mal zurück:

Wir waren 3 Wochen mit dem Tanker auf einer großen Runde durch Frankreich. Keine besonderen Vorkommnisse.
  1. Heute wieder Beckenrand.
  2. Mein Co-Trainer will eine Besprechung mit der Vereinsleitung.
  3. Für das Dankeschöngrillen kommenden Samstag haben wir noch keine Location, da das Dorfgemeinschaftshaus out of order ist.

Noch 5 Wochen bis zum Frankfurt Marathon. Gemeldet bin ich noch nicht. In den letzten 3 Wochen bin ich nur 4x gelaufen, dafür viel gewandert. Leider 3 kg Masse zugelegt. Ich entscheide mich Ende kommender Woche.

jannjazz 22.09.2025 13:59

Firma vor der Pleite, die andere in schweren Fahrwasser, fett geworden: gibts auch was schönes? Ich will alles über Euer Freiwasserschwimmen.

Jimmi 22.09.2025 15:41

Ach na ja.....

Gute Dinge:
  • Beziehung läuft töffte trotz 3500 km als Sozia
  • Heute kommt die Photovoltaik
  • Wir haben ein weiteres Dorfgemeinschaftshaus aufgetan (In Übelroda. Orte gibt es hier, da willst Du nicht begraben sein)
  • Unsere Katzenpflegeletern haben nicht nur das Haus pikobello hinterlassen, sondern uns auch noch einen Tisch gedeckt und jede Menge Spielzeug hinterlassen (Bilder folgen bald mal)
  • Mein Investor ist noch nicht abgesprungen. September läuft auch gut. Ende der Woche weiß ich etwas mehr
  • Freiwasserschwimmen ruht aber bis zum Frühjahr.

Jimmi 23.09.2025 09:57

Mein Co-Trainer hat wohl eine etwas andere Philosophie als ich:

Meine Trainingspläne für die letzten 3 Wochen hat er ignoriert und wenig Umfang gemacht, stattdessen viele Zeiten genommen und wenig schwimmen lassen.
Die Ergebnisse des Wettkampfs vom WE sind auch nicht vollständig dokumentiert und dass Kinder im WK einfach schneller sind als im Training, ist selbstverständlich.

Wir werden uns am Samstag treffen und ein wenig ins Grundsätzliche gehen müssen.

Eine unserer guten Schwimmerinnen trainiert inzwischen auch in einem anderen Verein und strebt einen Startrechtswechsel an. Finde ich schade, denn wir hab sie auch finanziell immer gefördert. Und ihre Argumente sind sehr dünn. Mal sehen, was die Eltern sagen.

qbz 23.09.2025 11:19

In unserem Schwimmverein in Zürich vor über 60 Jahren hatten wir einen Trainer, der vor allem Strecke in zügigem Tempo und einen anderen Trainer, der fast auschliesslich schnelle Intervalle nach Zeit und Puls gesteuert, schwimmen liess. Zuerst war ich bei A) als ich mit dem Schwimmsport anfing, dann als Jugendlicher bei B) wie die meisten Leistungs-/Wettkampfschwimmer im Verein. Die beiden diskutierten ihre Trainingsphilosophie ziemlich kontrovers, B) war quasi der Cheftrainer im Verein, aber auch A) brachte mit seiner Methode den einen oder anderen in einen Endlauf.

Jimmi 23.09.2025 12:48

Da gibt es wirklich 2 Philosophien, die, soweit ich weiß, in den Resultaten sehr ähnlich sind. Damit stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, 4 Kinder nacheinander je ein Mal auf Zeit über die 200 F, 100 F und die 100 L schwimmen zu lassen und sonst groß nichts weiter an Metern macht. Ich würde auch bei Intervalltraining zusehen, dass die Kids mindestens 1500 m schwimmen. Weniger als 1000 m wie gestern finde ich zu wenig.

Hochintensive Intervalle sähen dann wie z.B. 8 x 25 oder 8 x 50 aus, und die sollten dann so bemessen sein, dass die Erholung ausreicht und alle Intervalle wirklich im richtigen / roten Bereich geschwommen werden können. Individuelle Steuerung nach Zeit und Puls ist mir für meinen Provinzverein zu aufwendig. Ich gebe lieber Abgangzeiten für die Teilgruppen vor oder mache Serien mit langer Pause von oben.

In der körperlichen Entwicklung eines Jugendlichen gibt es Zeiten, in denen sich keine Leistungssteigerung durch Intensitätserhöhung erzielen lässt, HIT-Training also sinnlos ist. Da müssen einfach Umfänge ran.

Jimmi 24.09.2025 11:05

Da isser wieder:

Unser Schwimmwart hat sich die Hand gebrochen und wir bekommen an der Wache den Hallenschlüssel. Da dieser aber an die Masters übergeben wird, sind Empfänger und abgebende Person nicht identisch, was das aktuell neue Personal am Tresen bzw. hinter der Scheibe zu langen Diskussionen nötigt. Schlimm wird es nur, wenn wie schon geschehen, zum Beispiel Lieferdienste ohne Kontrolle einfach so in die Kaserne gelassen werden und dann vom Kasernenfeldwebel persönlich auf Erlaubnis geprüft werden. Dann wird es erst mal sehr anstrengend.

Ich selbst war Sonntag und gestern je 10 km laufen und am Montag schwimmen. Ebenfalls am Montag habe ich einen Fastentag eingebaut, um mein System etwas zu resetten. Elke hat mich auf halbe Portionen gesetzt und ich hoffe, dass mein Gewicht sich nicht weiter erhöht.
Mein Sub 4 Ziel für Frankfurt habe ich nicht ganz aus den Augen verloren, heute aber schon den Muskelkater des Totes, weil ich gestern eine Bahnüberführung eingebaut habe. Auch die Schwimmerei merke ich nach vielen Wochen auf dem Trockenen noch sehr.

Jimmi 24.09.2025 14:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich bin noch Bilder schuldig von unseren Katzenpflegern. Das ging über trusted housesitters.

Gedeckter Tisch als Überraschung

Anhang 51200

Selbstgebasteltes und gekauftes Spielzeug

Anhang 51201
Anhang 51202
Anhang 51203

sybenwurz 24.09.2025 15:50

Das ist ja mal krass...!

Jimmi 26.09.2025 12:30

Es gibt wirklich unglaublich liebe Leute. Gut, dass wir zurück sind: Beim aktuellen Hunger unserer beiden Terroristen hätten die Futtervorräte keine 3 Wochen gereicht.

Morgen machen wir für die vielen fleißigen Helfer im Sommer das Dankschöngrillen, welches ich nutzen muss, um mit meiner Vizechefin und meinem Co-Trainer zu sprechen. Siehe oben.

Das Wachpersonal der Kaserne hat einen neuen Chef und der lässt nur sehr ungern Leute rein, die nicht auf der Übungsleiterliste stehen, d.h. sämtliche Masters. Ich werde dies also erst mal komplettieren und an den KFw schicken.

Ansonsten mache ich eine Vorschlag zur Ehrung des Engements für Anna fertig, welche uns das Konzept für die Aktion im Sommer erstellt hat und den Kontakt zu FFW herstellte.

Ich selbst will heute und morgen 10-12 km lockeren Trab @6:00 min/km machen, Sonntag vielleicht bis 15 km. Das wären dann > 50 Wochenkilometer gelenkschonend verteilt.

CU

Jimmi 29.09.2025 16:25

Die Grillfete war hauptsächlich ok, zu späterer Stunde aber noch anstrengend, weil mein aufstrebender Nachwuchstrainer ein regelrechtes Gesprächsprotokoll abarbeiten wollte und es dann nicht ausbleibt, dass ich schwer genervt bin. Die Fragen zu einer dritten Wasserzeit habe ich schon hundert Mal beantwortet und aus einer 6 köpfigen Gruppe zwei Teile für Kurz- und Langstrecke zu machen halte ich für wenig sinnvoll. Usw. Und so fort. So ging es eine ganze Stunde durch. Das Ende vom Lied: Dietmar macht bis Weihnachten die Gruppe allein und ich bekommen (hoffentlich) einen Grobstruktur seiner Trainingspläne. Ihr müsst also auf Screenshots meiner Ergüsse vorerst verzichten.

Dann noch eine Stunde Diskussion mit meiner Vizechefin. War auch nicht einfach. Vieles hat sich aber heute geklärt und ich kann mich als freigestellter Trainer endlich mal voll und ganz dem Vorstandsposten widmen. Im Bett war ich nach Mitternacht, denn wir mussten die Bude ja auch noch aufräumen.

Nebenher heute früh mit einem Offizier der BW telefoniert und die Zugangsregelung zum Objekt besprochen und weitergegeben. Ich selbst kann jetzt vor dem Schwimmtraining noch eine Stunde durchs Stadion oder um den Burgsee kreiseln.

Lauftechnisch fühle ich mich nicht mehr so ganz wie eine Bowlingkugel. 5 Läufe a 10 km @6:00 - 6:15 min/km
Lauf 1: Kugelig. Muskuläre Defizite ab km 7. Energetische Defizite ab km 7,5.
Lauf 2: Hoppelig. Energetische Defizite km 8, muskuläre Defizite ab km 8,5.
Lauf 3: Angestrengt. Muskuläre Defizite ab km 9,0
Lauf 4: Stadion. Fluffig. Keine Defizite.
Lauf 5: Der Akku der Garmin ist leer. Nur was auf Strava aufgezeichnet ist, hat auch stattgefunden. Ich kämpfe nur mit Mühe die Panik herunter. Ansonsten: Fast mühelos

Morgen melde ich mich für Frankfurt an!

Jimmi 30.09.2025 12:39

Erstmals seit 30 Jahren bin ich gestern in die Schwimmhalle einmarschiert und meine Trainingsgruppe wurde von einem anderen betreut. Ein gutes Gefühl. Mal sehen, was Dietmar daraus macht.

Mit den Masters haben wir uns in einer Minigruppe wie vereinbart gemeinsam zur Halle begeben und ebenfalls wie vereinbart sind Ortrud und Klaus als Nachzügler problemlos bis vor die Halle gelassen worden. Da die Hallentüre aber aus Sicherheitsgründen immer ins Schloss fällt, wenn man kein Hölzchen dazwischen legt und wir das vergessen hatten, standen die beiden dann doch 10 Minuten vor der Tür und waren dann in der Halle so ungnädig, wie man mit 85 Jahren noch sein kann.

Im Training selbst habe ich gar nichts gerissen, weil ich davor noch einen Zehner auf die Tartanbahn des Werraenergiestadions gebrannt habe.

Heute muss ich erst mal Probekinder verwalten und dann endlich Nägel mit Köpfen für Frankfurt machen. Start ist um 10.00 Uhr glaube ich. Da könnte man sogar ohne Übernachtung auskommen. Ein Sportfreund aus dem Bekanntenkreis macht das so. Den werde ich mal anfragen.

Jimmi 01.10.2025 07:18

Meldung für Frankfurt ist raus.

2 neue Mitglieder auf Probe in der Anfängergruppe.

3 neue Probekinder schon mal auf die Gruppen sortiert, Einladungen folgen noch. Ich verwende Standardtexte, die ich nur in die Mails kopiere. Aber auch diese müssen immer mal wieder aktualisiert werden. Je nachdem ob die Anfängergruppe jetzt wieder Goldfische statt Turtles oder Seeigel heißt *Scherz*

Gestern der fünfte 10er hintereinander. Garmin rät mir dringend ab, körperlich schleppe ich mich tatsächlich mit einer 6:30 durch die Kante. Heute ist Sportpause, morgen geht es über gute 15 km mit Karsten auf die Walz. Mit dem Startblock für den Lauf ist es ja immer nicht ganz einfach. Erfahrungsgemäß stürzen ja alle wie die Gestörten los und bummeln dann ab km 10. Ich habe mich also bei 4:10 einsortiert und hoffe auf gleichmäßiges Durchkommen wie im Frühjahr.

Jimmi 06.10.2025 13:32

Glücklicherweise Herbstferien, also auch nur eingeschränkter Badebetrieb in der Bundeswehr.

Wir planen aktuell ein groß angelegtes Treffen mit allen Übungsleitern um
  • Den Ehrenkodex fest zu zurren (In absehbarer Zeit Vorbedingung für Förderungen)
  • Das Vereinsverwaltungsprogramm vorzustellen
  • Die Ideen meines Neutrainers D. zu erfahren. Der geht mir mehr und mehr aufs Schwein, wie man im nördlichen Teil von Gumpelstadt so sagt. Die Struktur des Vereins wäre sch*** und die Kinder hätten unter seiner Leitung endlich wieder Spaß am Schwimmen.

Bis dahin muss ich aber selbst noch tiefer in "webclub" einsteigen.

Eigenes Lauftraining
EH 6 10 km Bahn um die trainierenden Fußballer immer rum
EH 7 10 km an der Hörsel
EH 8 15 km mit und ohne Karsten. Geschichtsstunde. Frankreich in der Renaissance.
Freitag: 9 ausgewachsene Kirschlorbeerbäume ausgebuddelt. Mit tut heute immer noch alles weh. Trotzdem
EH 9 10 km Hörsel, aber nur @6:30
EH 10 10 km nach einem weiteren Tag Handarbeit, auch nur @6:30

Mein Gewicht stagniert auch. Menno.

Jimmi 07.10.2025 09:36

Gut dass ich aktuell nicht mehr trainere: Nina ist in Fulda nicht für die 50S gemeldet. Das war beim letzten WK schon ein Kampf. Soll Dietmar sich einsetzen.

Wir waren gestern neun Masters in der Halle. Wenn die restlichen 4 noch auftauchen wird der Laden langsam voll. Es geht auf den Winter zu. Da wird es erfahrungsgemäß immer voller.

Einladung zum Sport- und Presseball. Ohne Rücksprache mit dem Vorstand hat Andrea meinen Schützling Emma zur Nachwuchssportlerin des Jahres nominiert. Bringt mit sich, dass der Vorstand jetzt die spärlichen Meriten von Emma zusammenstellen muss und sich ein Trainer (ich?) einen geselligen Abend in der Werner-Seelenbinder-Halle geben kann. Die Teilnahme an diesem Event habe ich 15 Jahre lang glücklich umschifft. Und jetzt möglicherweise zum zweiten Mal in Folge. Man kann nicht immer Glück haben.

Dietmar hat mir zwei aus dem Netz gerippte Trainingspläne für meine Gruppe gezeigt. So ganz überzeugt bin ich noch nicht. Kein Konzept, keine Fähigkeit so was zu analysieren geschweige denn selbst zu stricken oder sich mit einem meiner vielen Pläne auseinanderzusetzten. Da ist noch Luft nach oben.

jannjazz 07.10.2025 12:53

Frank Zappa "Dancing Fool!"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.