![]() |
https://www.amazon.de/Faszien-Rolle-...C1671 &sr=8-8
Black Roll, Foam Roller...wie Du willst. Zum Thema Mobi gibt es im Netz ganz gute Artikel/Videos, ein sehr gutes Buch wäre z.B. von Kelly Starrett (Werde ein geschmeidiger Leopard). Weiterhin empfehlen kann ich "Original Strength" und "Pressing Reset" von Tim Anderson und Geoff Neupert. |
Die Klassiker ;-)
10*30 Sekunden All-Out mit langer Pause (4-5min) 2Sätze 10*30/30 o. 40/20 (sehr hart, @125%FTP) 4*4min (hart, @115% FTP) 20-30min Timetrial (medium hart, @90-95% FTP) Edith: Jetzt bitte nicht jeden Tag eine davon. Sollte schon entsprechend passen. Also 1-2 Einheiten davon pro Woche, noch einmal hart laufen und gut ist. Der Rest schön entspannt. |
Zitat:
Alles in allem wird dein Konzept wohl niemandem schaden, aber man macht eben auch viel Quatsch durch. |
Zitat:
Nichtsdestotrotz hier vielleicht ein interessanter Podcast dazu: https://pushing-limits.de/podcast/23...st-formel-4-0/ |
Tolle Leistung beim Ostseeman.
Bin sehr gespannt was noch geht bis zum kommenden Jahr und auf die Wahl der Mittel :) Viel Erfolg Lieben Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Die hab ich schon. Die Artikel und Videos werde ich mir am Wochenende mal ansehen. Zitat:
Mal sehen wie ich genau aufbaue. Ich denke im laufen werde ich versuchen auf viele km zu kommen und auf dem Rad eher an der FTP zu schrauben. Das würde ja auch zu einigen kurzen Sessions passen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Drum die Frage wer schon richtig Erfahrung gemacht hat. Ganz abwegig hört es sich meiner Meinung nach nicht an. Zitat:
Ich werde vorerst wie gesagt an meiner Stabilität und Flexibilität arbeiten. Dazu Training an der vo2 max den Rest der Saison. In der Off-season bzw vorm Trainingsplanstart würde ich auf Zwift evtl mal den ftp builder machen. Beim laufen werde ich mein Augenmerk auf vielen km haben. Viel und verletzungsfrei. Was und wann ich da an Programm mache vor dem Trainingsplan weiß ich noch nicht. Zusätzlich die Überlegung ob ich den TS plan weiter verfolge und mit Forenhilfe etwas auf mich anpasse oder ob ich ab Dezember oder Januar in einen Trainer investiere. |
Dein beschriebener Ansatz ist schon richtig, denke den Trainer kannst dir schenken.
Stell lieber deine kleinen Missgeschicke ab, denke das macht Sinn. Evtl beim fitting nochmals an der Schraube drehen |
Die nächsten Wochen werde ich entscheiden an welchen Schrauben ich drehen will und kann und was es mir jeweils Wert ist.
Ein paar Ansätze, die gerne auch diskutiert werden können. Aerodynamik: Investition in die App AeroTune zur Optimierung der Sitzposition? Leider mtl. Kosten. Jemand Erfahrung? Scheibe oder Wheelcover. Die Frage ist: Lohnt es sich, da ich ja mit der Swissside Hadron 800 schon etwas gutes habe. Teilweise ist Scheibe ja sogar nicht schneller. Reicht also wenn überhaupt ein Wheelcover? Höheres VR? Aktuell Swissside Hadron 625. Ich denke hier hol ich mehr als am HR. Regeneration: Mich haben die Reboots ganz schön angefixt. Zumal man sich mit denen laut einer Sportwissenschaftlerin wohl sogar Trainingsprogramme aufbauen kann. Zumindest als Ergänzung direkt nach dem Training noch einen Kraftreiz setzen kann. Mit perfekter Regeneration kann man evtl den meisten Benefit erzielen? Alles geht definitiv nicht. Zum Training: Letzte Woche habe ich Donnerstags quasi wieder leicht begonnen. Donnerstag und Freitag ging es mit dem Rad zur Arbeit und zurück. Klappt sehr gut und ist mit 45 min nur 15 min langsamer als mit Auto. Da nur noch meine Frau ein Auto hat, wird es nicht so schwer viele Tage mit dem Rad zu fahren. Auf viele Radkilometer werde ich also auf jeden Fall kommen. (min. 3x/Woche 50 km). Allein dadurch verspreche ich mir eine kleine Steigerung. Diese Woche ging es Mo-heute direkt auch mit dem Rad zur Arbeit. Morgen und Freitag natürlich auch:Cheese: Samstag war der erste langsame Lauf mit dem Jogger um mal wieder einzusteigen. 5er pace 30 min. Gestern dann das erste Mal wieder etwas für die Liga trainiert. 11 km, davon 5x1 km @3:40 min/km mit 800 m Pause. Ging besser als erwartet. Das jetzt noch 2x etwas ausbauen um in 11 Tagen nochmal einen raushauen zu können. |
Eine Kleinigkeit habe ich vergessen:
Ich habe jetzt ganz gemächlich mit dem sling Trainer training angefangen. Und was soll ich sagen? Boah, scheiße ist das anstrengend. Da mach ich nur ein paar Wiederholungen (Füße in Schlinge, Liegestützstand und dann die Beine zum Bauch) und ich hab am nächsten Tag Bauchmuskelkater. :dresche Auch Planking ist ne ganz andere Nummer. Echt krass was der Unterschied ausmacht. Und ich denke ich hab eine einigermaßen gute Rumpfstabi. Zumindest kann das Ding was und ich noch nicht wirklich:Cheese: :quaeldich: Aber Schmerz macht ja bekanntlich Spaß :Lachanfall: |
Zitat:
Durch ein 80mm VR wirst du vermutlich nur 0,5W gegenüber deinem 62mm VR rausholen. Eine Scheibe ist immer schneller als ein 80mm HR. Kennst du die Suchfunktion hier im Forum? Teste die mal, da gibts einige Messreihen...... Meiner Meinung nach ist deine Baustelle das Laufen (auf der Langdistanz jedenfalls) Du musst einfach in der Lage sein einen ordentlichen Lauf hintenraus hinzukriegen so um die 3:0xh Stunden (mit x möglichst klein). Wenn du dein Aerodynamik optimiert hast und doch wieder nur 3:25 läufst oder 3:20 kannst du dir die Quali abschminken. |
Zitat:
Zu den andere Themen: - Scheibe bringt was. Ist eine reine Gefühlsantwort, aber die sehr überzeugt ;) - Von den Reboots halte ich nix. Ist für mich wie ein "Höhenzelt", IMHO sollte beides verboten werden. Ist für mich auf einem Level wie Blut mit irgendwelchem blauen Licht bestrahlen lassen... - Reboots: Ich korrigiere: Dachte die machen nur "Druck". Da es wohl eher eine Massage ist wegen mir. Finds trotzdem blöd. - AeroTune: Ist denke ich nicht notwendig, aber keine Meinung da keine Erfahrung. Super-Ich sollte den Sling Trainer auch mal wieder benutzen, wofür hängt er denn an der Klimmzugstange...-pimpf |
Zitat:
Ich denke an der Leistung auf dem Rad ist nur minimal etwas zu drehen. Dies kommt evtl auch durch einfach mehr km durch Arbeitswege. An der Aerodynamik kann aber unter Umständen noch gefeilt werden. In einem Film Eintrag von Arne gab es zuletzt die Aussage, dass manche Rahmen mit 80er LR genauso schnell ist, wie mit Scheibe. Aber ich denke mindestens ein Aerocover wird es. Muss den Beitrag aber noch zu Ende sehen. Beim laufen gebe ich dir genauso Recht. Darum Plan aktuell: km hoch bringen. So dass ich ab Dezember in der Lage bin im Schnitt 80 Wochenkilometer zu laufen. (65/80/95) Entlastungswoche dann höchstens 50. Zitat:
Was dachtest du denn, was das ist? Mit Scheibe war mir eigentlich auch klar, bis zu dem Filmbeitrag. |
Der Filmbeitrag zur Scheibe zitiert im Prinzip nur irgendwelche Tests von Swisside oder sonstwem.
Es gibt keine eigenen Tests zur Scheibe in freier Wildbahn. Da sind wir aber letztlich unterwegs. Ich hab das 100e Mal geprüft. Bei mir ist die Scheibe teilweise 0,5km/h schneller als ein 80mm HR. Wenn du also ohne fährst bist du selber Schuld. |
Zitat:
Frage ist halt ob das Cover reicht. Aber dazu werde ich gleich erstmal in der Pause den Beitrag zu Ende schauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Für den Lauf bei der Langdistanz... Vll gegen Meinungen anderer, aber ich bin der Meinung, dass viel rumgegurke in GA1 deinen GA1 Puls nach unten bringt, du so schneller bei selbem GA1-Puls laufen kannst... |
Zitat:
Du musst aber bereit sein Zeit zu investieren. Sonst wird das nix. Wie auf der Bahn bekommt man Tendenzen und muss unter Umständen manchmal mehrfach testen. Der Captain hat es auch mal kurz genutzt und war positiv angetan. Wenn du Fragen hast bin ich mit meiner Erfahrung auch der richtige Mann. Zu den Kosten würde ich gleich zum Jahresabo raten. Vorallem weil man oft testen muss. Wie gesagt man muss Zeit und Arbeit investieren und bekommt den Aerodynamischen Fortschritt nicht geschenkt. Aber klar ich habe auch erst mal einen Monat getestet bevor ich dann das Jahresabo hinterher geschoben habe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie sollte die Strecke sein? Der von aerotune meinte prinzipiell würde 1km geradeaus reichen?! |
Gestern ging es dann ein weiteres Mal laufen.
Ein weiteres Mal 1000m Intervalle. 8 an der Zahl mit jeweils 600 m bei 5min/km. Gelaufen bin ich durch den Regen mit dem kleinen Sonnenschein im Croozer. Die Splits waren: 3:57 3:48 3:42 3:38 3:38 3:48 3:43 3:37 Besonders mit Croozer war es ziemlich hart, aber noch im Rahmen. Ich denke für die Kurzdistanz nächste Woche sollte die Form passen.:) Was mir zuletzt immer öfter aufgefallen ist und wo ich jetzt versuche intensiv drauf zu achten es abzustellen..... Ich strecke die Beine nie nach hinten durch. Ich denke das dies auch einhergeht mit meinen verkürzten Muskeln? Sobald ich drauf achte die Beine weiter durchzustrecken, geht die pace direkt gut runter. Also weiter an der Mobilität arbeiten. Fallen euch evtl Technikübungen ein, die die Beinstreckung fördern? Sprungläufe? Evtl auch Übungen die man zuhause mal eben zwischendurch machen kann? |
Zitat:
Es sollte auch eine Strecke sein, die nicht so viele "Wellen" drinne hat. Die Wellen sorgen nämlich dafür, dass man sehr unrhytmisch fahren muss um den Wattschnitt zu halten. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen sollte man möglichst konstant einen Wattwert fahren. Kleine Wellen können schon dafür sorgen, dass man schon mal 30W nach oben oder unten schwankt, was es zu vermeiden gilt. Merkt man aber meißt erst, wenn man mal testet. Da lernt man auch sehr gleichmäßig zu fahren, was für uns Triathleten sehr zum Vorteil ist. Möglicherweise muss man aber auch mal 2-3 alternative Strecken suchen, die besser passen. Das war bei mir in der Praxis nicht ganz so leicht obwohl hier alles Flach ist. 1km hört sich nicht viel an, aber am Stück unter den vorgegeben Vorraussetzungen passt immer mal was nicht. Dazu wenn es geht nicht so windanfällig. Dies wiederum kann beim Testen von Laufrädern auch wieder vorteilhaft sein, wenn Wind bläst. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Strecke auch gut einsehbar sein sollte. Also nicht so viele bis gar keine Querwege aus denen plötzlich Leute oder Autos auftauchen sollten. Eigentlich versteht sich der letzte Punkt von selbst aber ich hatte versuchsweise mal ne Strecke die Sträucher an der Seite hatte. Was prinzipiell gut ist um den Wind zu minimieren. Die Gefahr, dass bei Lücken plötzlich einer vor dir steht war recht groß, so dass sie sich als ungeeignet raus gestellt hat. Aber das wirst du dann schon merken, ob die gewählte Strecke passt oder nicht. Am besten verwendet man auch einen Speedsensor. Gerade bei Strecken mit Bäumen erhöht das die Messgenauigkeit. Aber unabhängig von Bäumen würde ich immer mit Speedsenosor testen. Ansonsten muss die Aufzeichnung am Garmin bzw. Radcomputer auf 1s eingestellt werden. Dann mal viel spaß beim testen! |
Zitat:
Ich experimentiere auch immer mal wieder und mir bekommt es eigentlich ganz gut wenn ich versuche in der Schwungphase betont locker zu bleiben und die Beine wirklich locker vor zu schwingen. Das fühlt sich bei mir meißt sehr gut an und steigert gefühlt die Laufökonomie. Am besten klappt das bei mir mit leichteren Laufschuhen. Die kann ich dann als "schwerer" Läufer aber nur auf kürzeren Strecken bis etwa 10km im Training nutzen ohne ein erhöhtes Verletztungsrisiko ein zu gehen. Ich versuche dann eher "aus der Hüfte" zu laufen. Also mehr aktiv die Hüfte ein zu setzen und zu strecken und darüber den Schritt zu verlängern, allerdings unterhalb die Extemitäten wie gesagt betont zu entspannen. |
Danke dir für die ausführliche Antwort.
Bis gerade dachte ich die perfekte Strecke zu haben. Aber dafür brauche ich dann noch einen Speedsensor. Das sollte aber das kleinste Problem sein. Zum laufen: grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass sich die Bodenkontaktzeit verlängern müsste, wenn das Bein länger am Boden ist, aber durch die Streckung Geräte ich auch mehr in Vorlage und setze auch später mit dem Fuß auf. Verändere also in erster Linie den Bereich des Kontaktes nach hinten. Erstens habe ich so den verstärkten Abdruck und als positiven Nebeneffekt weniger Bremswirkung wenn ich nicht mehr so weit vorne auftrete. Ich werde die Tage aber einfach mal ein laufvideo aufnehmen lassen und hier rein stellen, vielleicht gibt es ja ein paar offensichtliche Kleinigkeiten wo man dran drehen kann. Auf meine Technik hat bisher nämlich noch nie jemand geguckt. Zum Training: Morgens und nachmittags mit dem rad zur und von der Arbeit hat sich mittlerweile gut eingespielt. Gestern bin ich dann abends nochmal zu einer harten Laufeinheit raus. 12 km mit 4x2 km in ca 3:45 min/km mit 500m Pause dazwischen. Hat schon gut weh getan, aber nützt ja nichts. :Peitsche: Morgen geht's das erste Mal seit dem Ostseeman schwimmen und Sonntag steht dann schon wieder der nächste ligastart an. Mal sehen was sich 3 Wochen nach einer LD ohne Schwimmen, nur Arbeitswegen auf dem Rad und beim Laufen mit 3 harten Einheiten so reißen lässt. Vorfreude ist auf jeden Fall da. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich starte in Krefeld in der Verbandsliga. Hoffentlich mit Neo, da der Einteiler der Startgemeinschaft katastrophal zu schwimmen ist🙄 |
Wie schon geschrieben ging es gestern in Krefeld zur Sache.
Leider war schwimmen ohne Neo, dem entsprechend hatte ich mit dem Einteiler zu kämpfen. Allein die Tatsache, dass mein Oberkörper unter dem Anzug später voll von Algen war, sollte zeigen was für einen Fallschirm wir da haben aber gut. Ich könnte dem entsprechend nicht ganz schwimmen was eigentlich geht und bin so mit der 2. Gruppe und mit knapp 2 min Rückstand aus dem Wasser gestiegen. Der Wechsel lief gut und auf dem Rad passte es eigentlich auch. Besonders wenn ich dran denke nur die Arbeitswege mit dem Rennrad gemacht zu haben und seit dem OM gar nicht auf dem TT gesessen habe. Am Ende stand auf dem Tacho ein 40er Schnitt, bei 12 Wendepunkten und 8 x Brücke hoch und runter. Passt so! Meine 4. Gesamtplatzierung konnte ich halten. Dann der Lauf. Geplant war eigentlich 3:50 - 3:55 min/km zu laufen. Aber das wurd nichts. Schwere Beine. Aber der 5. schien etwas weg zu sein. Kurzes Küsschen an meine kleine Prinzessin auf der ersten Laufrunde und kurz darauf kam schon Nr. 5 angerauscht. Er gratulierte mir zum starken Radsplit und wir quatschten etwas über die für beide zurückliegenden Langdistanzen und dabei merkte ich schon, dass er beim auflaufen doch einige Körner verbraucht hat. Ich wollte auch nichts auf den letzten Metern entscheiden, drum hieß es dann:alles oder nichts. Frequenz etwas hoch und versuchen weg zu kommen. Und es hat gut geklappt. Ich konnte relativ schnell eine Lücke rauslaufen, die konstant größer wurde. Auf der 4. Runde ging es eigentlich nur noch gegen mich selber. Schaffe ich wenigstens noch auf 3:59 min/km zu kommen? Ab jetzt also Vollgas, zumindest das was noch ging. Am Ende konnt ich den letzten km sogar nochmal in 3:45 laufen. Ziel erreicht. Am Ende als 4. in der Verbandsliga mit nicht allzu großem Rückstand aufs Podium recht zufrieden. Mit anderem Einteiler wäre vielleicht mehr drin gewesen, wenn man die Konkurrenten vor sich sieht kann das ja kräfte mobilisieren. Aber so what.... Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist halt die Badehose :Cheese: Next try in 2 Wochen. Leider definitiv ohne Neo :( |
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich auf einem Video vom Wochenende gesehen habe wie wenig Abdruck nach hinten da ist, werde ich eindeutig an meiner Lauftechnik feilen.
Heute morgen ging es damit los. Morgens um 6:00 ging es für knapp 11 km raus. Davon die letzten 3 km mit bewusstem durchstrecken und Druck bis zu den Zehen. Es wurde bei gefühlt gleicher Belastung direkt 20-30 sek pro km schneller. Wobei die Hamdgelenksmessung einen leichten HR Anstieg aufgezeichnet hat. Nach dem Lauf spüre ich leicht die Achillessehne. Heisst also für mich erstmal: Langsam steigern, da der Geschwindigkeitszuwachs ja schon enorm ist. Bei höherem Tempo wird der Unterschied natürlich nicht mehr so gravierend sein, aber bei einer LD läuft man ja auch Verhältnismäßig langsam. :Cheese: |
Gut für den Abdruck nach hinten finde ich auch bergauf-Läufe.
Nach dem Lauf einfach 3-5x~100 mit Druck laufen. Das Tempo sollte so gewählt sein, dass noch sauber gelaufen werden kann. Mit der Achillessehne wäre ich da aber vorsichtig. Also langsam rantasten. Viel Spaß und gutes gelingen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also demnächst Sprungläufe, Berganläufe und Intervalle langsam steigern. Zitat:
Dafür gab es ja beim letzten Ligastart schon 2 Strafminuten. Obwohl ein Kari vorher sagte es sei ok. Danach wurde uns mitgeteilt es wären nur swimsuits erlaubt, wenn man sich danach komplett umzieht. Also auch keinen anderen drunter, sondern ausziehen und dann erst den anderen anziehen. :( |
Kurz und knapp....
In 2,5 h ist der letzte Ligastart.
Eine Frage stellt sich wegen der dürftigen Teameinteiler: Im anderen schwimmen und diesen ausziehen und teameinteiler anziehen, also komplett umziehen, Oder anderen einteiler in WZ einfach drüber ziehen und mit 2 einteiler weiter? |
Das was du schonmal ausprobiert hast
|
Zitat:
|
Danke euch.
Leider hat alles nichts gebracht. DNF nach technischem defekt. Und das auf Rang 2 liegend mit eigentlich echt gutem Tag :( :( |
Hey,
wie läuft die Vorbereitung? Lange nichts gehört (bzw. gelesen). Viele Grüße und einen guten Rutsch! :Huhu: |
Zitat:
Ich habe nach dem Ostseeman tatsächlich mal bis auf Arbeitswege mit dem Rad bis Anfang November richtig runtergefahren. Zum Teil auch um endlich auch die letzten Zipperleinchen beim laufen raus zu bekommen. Den langsamen Wiederaufbau habe ich dann auch direkt genutzt um meine Lauftechnik etwas zu optimieren. Aktuell trainiere ich sehr oft, aber auch sehr kurz. Passt ja zur Trainingsphase. Der Ansatz den ich verfolge scheint auch anzuschlagen. Trotz sehr langer Laufpause und langsamen Einstieg konnte ich gestern einen 10er in nur 40 sek langsamer als PB laufen. Und bei offensiverem Pacing oder einer passenden Gruppe wäre da vielleicht auch noch etwas mehr gegangen. Mit 37:33 bin ich aber doch sehr zufrieden. Meine FTP konnte ich auch etwas verbessern auf nun 312 W. Ab nächster Woche starte ich dann den Plan von der TriathlonCrewCologne. Und last but not least: Frohes Neues noch an alle Mitleser:Blumen: , ab jetzt gibt es nach meiner kleinen Schaffenspause auch wieder regelmäßig Input. |
Mach mal eine Roadmap. Wo sieht man Dich?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.