|  | 
| 
 Sehr, sehr stark!!! Ich bin total gespannt, wie Du Dich auf Deiner LD schlägst :liebe053:  ...  habe aber spätestens nach solchen Aktionen keinen Zweifel mehr, dass das super werden muss :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Ich kann es mir noch überhaupt nicht vorstellen wie das werden wird und was da auf mich zukommt, aber das ist vermutlich normal wenn man eine neue Distanz ausprobiert. Es sind nun nur noch 25 Tage aber noch zwei lange Wochenenden dazwischen und dann ist das Training erledigt, also dann beginnt das Tapern. Ich würde noch gerne so viel machen und so viel erledigen, aber dafür bräuchte ich wohl eine Sportkarenz und einen beträchtlichen Gewinn im Lotto, geht aber vermutlich jedem so vor seiner ersten LD. Bis zum Start werde ich denke ich auch ganz vernünftige Distanzen trainiert haben. Rad ~4.000 km (vermutlich etwas mehr) Laufen ~1.000 km Schwimmen ~95 km Der Wochenschnitt liegt bei 11h Training mit ~220 km (über alle Sportarten) pro Woche. Ich hoffe das reicht für ein erreichen des Zieles, zuversichtlich bin ich. | 
| 
 Zitat: 
 Schwimmen erscheint mir wenig, aber das weißt du ja ;) Dafür hast du die Stunden deines Krafttrainings nicht angeführt. Bin schon neugierig ob du davon wie erhofft profitieren kannst, ich wünsch es dir natürlich.:Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Wenn ich es etwas länger betrachte also seit November sieht es eher so aus (also geschätzt bis zum Austrian Extreme): Rad ~5300 km Laufen ~ 1350 km Schwimmen ~ :Lachanfall: bleibt gleich da ich erst im Jänner zu schwimmen begonnen habe :Nee: :Nee: :Nee: nicht so schlau Krafttraining kommt nur mit ca 30 h dazu also in etwa 1-1,5 h pro Woche hier wollte ich eigentlich deutlich mehr machen wurde aber vor allem durch die Rückenprobleme die ich häufiger hatte ausgebremst. Das führte zu einer blöden Situation also ich brauche die Stabilität im Rücken und generell Core damit ich die Umfänge machen kann und im Rennen stabil bleibe, konnte aber durch die häufigen Probleme das Training oft nicht so durchziehen wie gewünscht. Der wirkliche Knick kam vor ein paar Wochen als ich den Rücken zwei Mal kurz hintereinander beleidigt hatte, das passierte zwar nie beim Krafttraining sondern einmal beim Laufen nach zwei km und einmal beim Radfahren als die Muskulatur zu kalt wurde, aber dadurch kam ich richtig aus dem Tritt im Krafttraining und ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn man mal 3-4 Wochen nichts macht kann man noch so locker trainieren und hat Muskelkater für Tage. Also bin ich total auf Erhaltungstraining zurück, Fokus auf Full Range Movements, möglichst komplex aber ohne wirklichen Stimulus für die Muskulatur, also zumindest keinen Wachstumsreiz. Was mir das Training aber sicher gebracht hat ist, bessere Wasserlage, mehr Stabilität in Aeroposition und durch langsame Bewegungen vor allem mehr Beweglichkeit in den Beinen, denn was öffnet die hintere Kette besser als langsame saubere Good Mornings? Ich bilde mir auch ein das Kettlebellswings und explosiv ausgeführte Kniebeugen sich sehr positiv auswirken auf mein Laufen, vor allem bergauf. Ich konnte aber sicher einiges nicht so machen wie ich es ursprünglich machen wollte und wie es BunteSocke in ihrem Blog vorlebt. Dazu werde ich aber nachdem Austrian zumindest mal für mich selber ein Reset machen und versuchen das ganze strukturierter aufzubauen und in einem kurzen Wettkampf umzusetzen. Also ein Versuch ein gutes funktionelles Fitnesslevel zu erreichen und dieses dann Situationsabhängig in eine bestimme Richtung auszubauen, sei das Triathlon, Crossfit, Hyrox oder olympisches Gewichtheben (das würde mich übrigens wirklich wirklich reizen), der erste Schritt wird natürlich Triathlon sein und das auf einer kurzen Distanz, da dies sicher meine größte Schwäche ist! | 
| 
 Wie das Ganze (also der Wettkampf)  heißt ist egal, ohne einen stabilen "Core" wirst du früher oder später immer Probleme haben. "Pressing Reset" oder "Werde ein geschmeidiger Leopard" fallen mir da spontan ein.  Oly-Lifts lernst du am besten im Gewichtheberverein, deutlich preiswerter als ein Gym, ne Box oder sonst was...zumindest hier in Deutschland. Mach erstmal den Tria und dann wirst du ja sehen, woran es hapert. | 
| 
 Zitat: 
 Es war aber gar nicht auf die allgemein nötige Core Stabilität bezogen sondern darauf das meine Hüfte dazu neigt zu kippen und dadurch eine Beinlängendifferenz entsteht wenn ich hier zu wenig Kraft habe. Also eher spezifisch auf meine Lage bezogen. Zu lernen der o lifts gebe ich dir auch recht und ich suche schon nach einem Verein wo ich es lernen kann. Gym hab ich gar keines mehr weil ich mir alles zu Hause eingerichtet habe was man dafür braucht. Aber natürlich vorher noch Fokus für 25 Tage dann erholen für 1-2 Wochen dann langsam starten damit | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 :Cheese:  Freut mich wenn ich etwas Spannung in das Thema bringen konnte.  Ja ich wollte eigentlich vorher andere Wettkämpfe machen wie den Axtri (aber leider wurde gemeldet das es den nicht mehr gibt, wobei es ihn nun schon wieder gibt, aber da war ich schon gemeldet) oder den Mürzmann (schöner Langdistanz Duathlon in der Steiermark, gibt es aber auch nicht mehr). Mich reizen halt normale LD´s irgendwie gar nicht, ich möchte mich nicht um Zeiten prügeln sondern mit der Strecke und mit mir selber, wenn ich Stunden um Stunden alleine so vor mich hin sportel ohne Fans und Betreuer und Mitstreiter (also zumindest werden Betreuer und Mitstreiter nicht permanent um mich herum sein). | 
| 
 Etwas besorgt durch Jannjazz Aussage habe ich mir heute mal einige Kommentare und Rennberichte zum Austrian durchgelesen. Unter anderem fand ich von einem Teilnehmer seine Trainingsstunden in der Zeit davor. Er hatte sein Training im November starten lassen und kam von dort weg auf 4000 km Rad, 800km laufen und 105 km Schwimmen. Gut schwimmen deutlich mehr als ich, aber bei den anderen Distanzen habe ich dann doch mehr Trainingszeit investiert (gut vielleicht hatte er zig tausend HM drin :confused: ), aber ich glaube das ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf dem Weg bin eine solide Vorbereitung für den Wettkampf zu haben. Keine großen Krankheiten in den letzten Monaten (Klopf auf Holz).  Konstantes Training über die letzten Jahre: Rad / Laufen / Schwimmen / Jahr 7300 / 1600 / 41 (hüstel) / 2018 4000 / 1500 / 100 / 2017 (in Mexiko dafür über 100 h zusätzliches Krafttraining) 5700 / 1600 / fehlen die daten / 2016 und so kann man das noch ein paar Jahre zurück verfolgen also zumindest für 2015-14 und 13. Davor dürften die Umfänge weniger gewesen sein, zumindest glaube ich das ich 2013 meine erste MD bestritten habe vielleicht auch schon 2012. Nun zumindest Jahr für Jahr ich hoffe solide trainiert, klar bin ich kein Umfangsmonster und es war noch nie eine LD dabei, aber .... :Lachanfall: Ihr seht der Wettkampf rückt näher ..... | 
| 
 Kurzer Blick aufs lange Wochenende Traillauf mit wenig Ausblick aber schöner Landschaft und einigen Höhenmetern: das Gefährt schein dort wichtig zu sein das erinnert ein bisschen an die Landschaft bei der Anfahrt zu Milford Sound in Neuseeland | 
| 
 Etwas schwimmen und zwar zwei mal, einmal 2,6 km einmal 3,7 km bei ca 12-13 Grad darum auch die Begleitung mit Paddle Board Das zweite Mal schwimmen war bei strahlenden Sonnenschein um 7:30 morgens aber da war das Fotobetreuerteam noch nicht so motiviert! :Lachen2: | 
| 
 Und noch eine lange Wanderung mit meinen Austrian Extreme Betreuern bei den Krimmlerwasserfällen dazu gab es noch eine bergige Radtour gestern mit 1500 HM auf 75 km bei unerwartet sommerlichen Temperaturen! | 
| 
 Sauber. Ich glaube, Du bist auf einem guten Weg. | 
| 
 Zitat: 
 Beim Traillaufen bin ich inzwischen richtig entspannt, also nicht das ich glaube 44 km entspannt laufen zu können, aber ich bewege mich auf den Trails deutlich entspannter, ich versuche nicht mehr zwanghaft alles zu Laufen sondern gehe steile Passagen zügig mit Unterstützung der Arme auf den Oberschenkel. Beim Radfahren hat mir die 200 km Tour einen großen Selbstvertrauensschub gegeben und die Tatsache das ich am Wochenende mit 52-36 bei 11-27 unterwegs war und dann beim Austrian 50-34 mit 11-30 habe, gibt für die eine oder andere Stelle sicher noch einmal etwas mehr Spielraum um schön weiterkurbeln zu können. Nun ist auch eigentlich die letzte richtige Trainingswoche angebrochen. Keine Ahnung was ich alles machen werde, fürs Wochenende möchte ich noch einmal zwei längere Radtouren machen ~150 km und dann vielleicht noch einmal einen längeren Koppellauf drauf bzw noch einen längeren Lauf in den Hügeln oder Bergen absolvieren. Ansonsten habe ich keine Ahnung wie ich die letzten zwei Wochen verbringen werde :confused: Also Samstag Wettkampf => Freitag kurz Schwimmen, Radeln und Laufen Donnerstag ist Mur Schwimmen, da hätte ich eigentlich Ruhetag geplant aber etwas die Mur kennen lernen schadet sicher nicht Mittwoch also Ruhetag Dienstag vermutlich Rad und Koppellauf Montag ? Schwimmen Freiwasser Tja und was mache ich die ganze Woche davor, bereits Umfänge reduzieren und noch so 8-10 h, lange Radausfahrten? lange Läufe? ich hab noch keinen Plan. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ansonsten würde man beim tapern ja klassisch 60 % und 40 % des Umfangs trainieren. Und ansonsten die Frequenz beibehalten, Umfang reduzieren. Wie hat es Sebi mal so schön gesagt: Lieber zu 90 % Fit und 100 % erholt am Start als 100 % Fit und 90 % erholt. Also hab lieber das Gefühl du machst zu wenig. | 
| 
 Zitat: 
 Hab zwar noch keine Langdistanz gemacht, aber da es in deinem Projekt eher sekundär um die Zeit geht, würde ich die letzten beiden Wochen einfach Wohlfühltraining machen. Fitness gewinnst eh keine mehr. | 
| 
 Willier sehr schick und sieht man nicht so oft Werde mal ausschau halten heute war auf jedenfall keines unterwegs Da habt ihr wohl recht gewinnen kann man die letzten beiden Wochen nichts mehr, nur noch verlieren | 
| 
 Jetzt beginnt wohl der unangenehme Teil und ich muss hoffen, dass ich genug trainiert habe. Donnerstag gab es noch eine 80km Ausfahrt bei der ich etwas mehr drauf gedrückt habe, Freitag dann locker Schwimmen und Laufen. Leider habe ich seit ca 10 Tagen etwas Probleme beim Laufen. Irgendetwas beginnt im Bereich der Hüftbeuger zu schmerzen und strahlt Richtung Knie und macht das ganze instabil auf der linken Seite, damit kann ich keine 10 km schmerzfrei Laufen also eben auf Asphalt, wird kommenden Mittwoch behandelt.  Samstag folgte eine weitere längere Radtour über etwas mehr als 150km mit ca1500 HM, es lief auch dank der Windes richtig gut und mit einem 30er Schnitt bei 124 Puls im Schnitt kann ich echt zufrieden sein. Sonntag morgen vorm Frühstück ein kurzer lockerer Lauf über 6km bei dem es erst ganz zu Ende zu ziehen begann. Nachdem Frühstück folgten kurze lockere 1,9km im nahegelegenen Teich, sogar ohne Neo und etwas später noch einmal 2h am Rad mit vielen kleinen bitteren Steigungen bis 16–17%. Den heutigen Feiertag habe ich dann ich für einen längeren Traillauf genutzt und hatte am Ende 20 km, 580HM, 2:10 und 142 Puls im Schnitt auf der Uhr. Also im Schnitt alles im Grundlagenbereich. Die Temperaturen waren aber richtig unangenehm und das kann ich nicht richtig ab. Gesamt waren es dann in der letzten Woche so knapp 15h und das mit einem trainingsfreien Tag Auf zum tapern! | 
| 
 Das klappt! | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wie siehts aus? | 
| 
 Zitat: 
 Was ich aber sicher sagen kann, die kurze Einheit hat richtig viel Spaß gemacht, ich kam mir zwar saublöd vor im Einteiler um 6 Uhr morgens Laufen zu gehen, aber was solls vielleicht verdiene ich mir damit einen Eintrag in Triathleten sind peinlich. Wenn man die Möglichkeit hat so eine Einheit zu machen ich kann es nur empfehlen, den ersten km etwas lockerer angelaufen dann etwas am Tempo gedreht, nur Schuhe ausgezogen direkt ins Wasser und los und dann natürlich in die gegen Richtung dasselbe, nur dann einen km schnell angelaufen also so ca 4:30 und danach locker ausgetrabt. Heute am Nachmittag geht es dann aufs Rad und am Wochenende hätte ich mir noch einen Traillauf vorgenommen. Die Spannung steigt auf jeden Fall, ich habe begonnen alle nötigen Utensilien heraus zu legen, die Verpflegung zu packen usw usw. Es macht gerade richtig Spaß! :liebe053: | 
| 
 Fieber... Ich glaube ich lese noch einmal die Berichte vom Lidlracer. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Da gerade meine alten Berichte erwähnt wurden, will da ja so ganz evtl. vielleicht auch sonst wer (noch mal) reinschauen. Hier ab #106: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=34230 Leider konnte ich zu Necons Vorbereitung wenig beitragen, da wir sehr unterschiedliche Voraussetzungen und Trainingsphilosophien haben. Ich: Ca. 10 Langdistanzen inkl. 2 x der recht ähnliche Socialman. Necon: 1. Langdistanz (mutig!) Ich: Planloses Lust und Laune-Training ohne Pulsuhr, Aufzeichnungen etc. Necon: Voll durchgeplantes Training Bin sehr gespannt, was dabei rauskommt und wünsche viel Spaß und gutes Ankommen! :) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ist schon was über die aktuelle Strömung bekannt? | 
| 
 Bei Gegenströmung wäre für mich der Wendepunkt ca 5m nach der Startlinie :-) | 
| 
 Ich bin etwas unsicher wegen der Strömung. Inn und Donau führen aktuell ziemlich viel Wasser, also Inn war kurz vor Jahrhundert Hochwasser und die Donau ist seit Wochen hoch. Keine ahnung wie es mit der Mur aussieht. Mh strukturiert und durch geplant vorbereitet danke LidlRacer das du mir das 'unterstellst' das gefühl habe ich aber eher nicht so, ist aber jetzt eh zu spät. | 
| 
 Ich kann gerne einen Freund aus Graz fragen? Aber, bist Du sicher, dass Du es wissen willst ? Ich wünsche Dir jetzt schon ganz viel Spass und viel Erfolg! Ich drücke Dir die Daumen!:Huhu: | 
| 
 Wasserstand am Pegel Graz/ Mur: https://4-paddlers.com/gewaesser/Mur...z-1000046.html Letztes Jahr am 24.6. (Tag nach dem Rennen): 3,20 m Aktuell: 3,84 m :Ertrinken: | 
| 
 Ich glaube es ist so ein bisschen wie will man wissen wie das Wetter wird am renntag, eigentlich nein und trotzdem schaur man permanent irgendwo nach. Im Endeffekt kann ich es eh nicht ändern sagen die das Schwimmen ab, dann laufe ich halt zu Beginn 2x4 km,  wird geschwommen dann werde ich versuchen die 3.8 km zu bewältigen. Nächste Woche Donnerstag bin ich dann schon in Graz und werde noch am gemeinsamen Mur Trainingsschwimmen teilnehmen, sollte es stattfinden. In über einer Woche kann man Pegel eines Flusses ja viel passieren und es soll weiterhin heiß bleiben, vielleicht können wir durch die Mur laufen so wie beim Neusiedel Triathlon vor zwei Jahren durch den See :Lachanfall: LidlRacer danke für den Pegelstand, soloagua danke schon jetzt fürs Daumen drücken | 
| 
 Zitat: 
 Würde sich im Moment sehr anbieten, wenn ich mir nicht letzte Woche nochmal das Radiusköpfchen gebrochen hätte (Radsturz) :( Viel Erfolg jedenfalls! Gruß Matthias | 
| 
 Beim laufen sollte ich hier irgendwann Schuhe wechseln? Also beginnen mit Straßenschuhe und dann erst ab dann wenn der Betreuer dabei ist mit Trailschuhe? | 
| 
 Zitat: 
 Wären aber eigentlich nicht nötig gewesen. Der Sieger war mit meinem normalen Lieblingsschuhmodell Brooks Racer T7 (sehr leichter Straßenschuh) unterwegs, wenn ich mich recht erinnere. Falls man im Regen im schwierigeren Bereich unterwegs ist (wie etliche Leute hinter mir), mag die richtige Schuhwahl wichtiger sein. | 
| 
 Danke für die Antwort ist die Strecke also schon so 'einfach'. Ich dachte ich werde bis km 27 mit normalen Strasenschuhen laufen und wenn dann der Begleitläufer dazu kommt auf meine LaSportiva umsteigen. Die bieten gut halt und sind bequem. | 
| 
 Das kann gar nicht falsch sein. Es wird in dem Moment auch mental helfen ("Und jetzt präpariere ich mich für dem letzten Abschnitt,..."). | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.