![]() |
Ich habe grade als Nebenfach nen Kurs zum Thema Leistungsdiagnostik gehabt, wobei es da für mich eher um die Messtechnik geht und mal zu schauen, welche unterschiedlichen Anforderungen die verschiedenen Sportarten so haben. Aber natürlich habe ich die Gelegenheit auch mal genutzt mit dem Dozent aus der Sportmedizin/-Biologie mal etwas zu quatschen, auch um meine eigenen Daten auszuwerten.
Der Herr ist selber recht erfolgreich MTB gefahren und war unter anderem DM bei den Masters. Er meinte im Wortlaut: "Zu locker gibts im Grundlagentraining eigentlich nicht." ;) Gibt da natürlich auch andere Ansichten und hängt vllt auch bissl vom Umfang ab. |
Zitat:
Wie du schon selbst sagst, kommt es meiner Erfahrung nach aber auch immer mit auf den Umfang an. Bei 10 - 15 h training pro Woche versuch ich den Anteil "Junkmiles" dann doch relativ gering zu halten und gehe eher nach dem Motto des schonmal hier zitierten "Paintrainers": - "Aua" und - "Grundlage kann man nicht trainieren. Mit Grundlage kommt der Mensch zur Welt" :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sooooo. Da ist sie nun also.
Die erste Wettkampfwoche des Jahres. :liebe053: Ich muss auch zugeben, die letzten Tage wurde die Linie zwischen "geht gerade noch" und "ist halt doch zu viel" immer dünner. Deswegen hab ich nach dem harten Schwimmen in der Früh und dem Langlaufen am Donnerstag dann am Freitag die Laufintervalle mal bleiben lassen und bin nur 4,5 km ganz locker gelaufen. Das war definitiv die richtige Entscheidung, wie sich am Samstag rausstellen sollte. Am Samstag gabs dann das Vereinsschwimmen bei den Schwimmern. Viele Lagen, einige schnelle 50er und als der Schwimmkurs 1/3 vom Becken genutzt hat, dann noch 3x20 Sekunden AllOut am Gummiseil. Zum Abschluss noch ein Bisschen Technik, Tauchen und Kraft (Liegestützen, Strecksprünge) und gut wars. Danach durfte ich dann erstmal etwas Ordnung in der Wohnung schaffen, nachdem der Hund unsere Bibliothek für eher nicht so gut befunden hat :Cheese: Am Nachmittag gabs dann mal wieder einen langen Dauerlauf. Da war alles dabei, Hügel, Eis, Schnee, Teer und es ist richtig gut gelaufen. :liebe053: Am Sonntag gabs dann mal wieder "Schneechaos" (es sind ca. 30 cm Schnee gefallen, oh mein Gott, man muss durchdrehen). Am Nachmittag hats mich dann noch geritten und ich bin zum Langlaufen gefahren. 1:45 h bei durchschnittlicher Loipentiefe von 5 cm und Sicht von 10 m hat dann auch gereicht und ich war kurz vorm Hungerast. :D Wie gut das ein Bananenbrot daheim auf mich gewartet hat. :Cheese: Zum Wochenabschluss gabs dann noch ein Schwimmtraining, mangels Motivation bei Trainer und Athlet (mehr waren nicht da) gabs 15x100 Paddles mit Abgang 1:30. Danach waren dann auch die Arme bedient und ich hab nicht mal mehr den KickOff vom SuperBowl mitbekommen. Mal schauen ob man das Relive nochmal irgendwo sehen kann. :dresche Heute gings dann weiter mit dem "Schneechaos". Nach einer dreiviertel Stunde warten am Bahnhof hab ich mich wieder auf den Heimweg gemacht und bin jetzt im Homeoffice. Gibt auch schlimmeres. Die Woche werd ich mal schauen was ich so mach. Heute Abend vermutlich ein gemütliches Läufchen. Morgen und am Donnerstag früh dann nochmal kurz und knackig Schwimmen. Am Mittwoch 4x1500 m laufen. Zum Langlaufen gehts auf jeden Fall am Dienstag Abend für eine Stunde. Donnerstag muss ich mal schauen, Sinn machts wahrscheinlich keinen im Hinblick aufs Wochenende, Spaß dafür umso mehr. Freitagabend eine Runde Schwimmen. Samstag Schwimmwettkampf am Vormittag und eine kurze Laufvorbelastung am Nachmittag Sonntag dann 3,8 km + 7,8 km Crosslauf. :liebe053: Ich glaub es wird eine grandiose Woche. |
Zitat:
Du hast in deinem Leben halt vermutlich zumindest Phasenweise auch schon mal ne ganze Ecke mehr als 10-15h trainiert denk ich mal. ;) Das war auch so ein wenig seine Einschränkung. Aber ich denk mal wenns Wetter wieder "besser" wird, kommt ja auch automatisch hier und da mal etwas mehr Umfangsorientierteres dazu, was dann als Auffrischung ausreicht? Viel Erfolg schon mal für die Wettkämpfe :) |
Zitat:
Ich beweg mich immer irgendwo zwischen 10 und 15 Stunden. Das ganze konstant mit nur sehr wenigen "Ausreißern" nach oben und unten. Ich hab das ganze irgendwie schon immer über die Intensitäten gesteuert. Da kommt man gar nicht in die Versuchung zu viel Umfang zu machen. :Cheese: Mir kommen da dann eher die Jahre zu Gute (Stichwort Lebenskilometer), die ich das ganze schon mache und dementsprechend auch die ein oder andere Erfahrung die ich machen durfte. Als Beispiel: Mittwoch 17:30 - 19:30 Bahntraining mit der Laufgruppe, 20 - 21:30 Uhr Schwimmtraining und am Donnerstag früh von 6 - 7:30 Rad mit 6x8 Min IV (damals noch vor der Schule) :Cheese: Das geht ganz gut. Was nicht soooo gut geht ist: In der Früh vor der Vorlesung 6x8 min Rad-IV und am Abend dann auf die Bahn und 2x (1200 - 800 - 600 - 400 - 200), angefangen beim 5k Tempo und dann gesteigert. Dann werden die 10 km mit dem Rad heim schon seeehr lang und man ist froh, dass ein Supermarkt an der Strecke liegt. Alles in allem verkrafte ich körperlich, aber vor allem vom Kopf, die Intensitäten besser als die hohen Umfänge. |
Am Wochenende standen also die ersten Rennen der Saison auf dem Plan.
Endlich! Und es ging gleich am Samstag Vormittag ordentlich zur Sache. Es standen 50 und 100 m Freistil auf dem Programm. Anfang der Woche haben wir noch die letzten organisatorischen Dinge mit meiner Schwimmlizenz klären können und dabei herausgefunden, dass der letzte Schwimmwettkampf 2007 war. Also so lange her, wie es sich auch angefühlt hat. Dementsprechend war ich doch etwas nervös. Am Samstag also ein paar Meter eingeschwommen 3x den Startblock ausprobiert und dann hieß es erstmal wieder 45 Minuten warten. Die 50 Meter liefen dann auch relativ gut, 28,8 Sekunden hat der Kampfrichter gemessen. Das passt soweit ganz gut. :) Dann hieß es nochmal 1,5 Stunden warten, ohne dazwischen nochmal ins Wasser zu kommen. Also gabs ein Stück Kuchen, einen Kaffee und kurz vor dem zweiten Start nochmal so ein Bisschen Alibi-Armkreisen und Schwunggymnastik. Die 100 Meter liefen auch ganz ordentlich, 1:03,9, wobei es zu den 59,99 Sekunden schon noch ein gaaaanz großes Stück ist. Viel macht aber auf den kurzen Strecken dann doch die Routine und Wettkampfpraxis aus. Das geht schon beim entsprechenden Einschwimmen los, führt über das Aufwärmen kurz vor dem Start, Startsprung, Wenden und Anschlag. Da liegt mit Sicherheit jetzt noch 1 gute Sekunde Potential auf den 100 Metern. Ob und wann ich das nächste Mal auf einem Startblock stehe, wird sich aber erst noch zeigen. Die Triathlonsaison rückt näher und die Wettkampfdichte nimmt zu. Nach dem Schwimmen bin ich dann die 20 Kilometer mit dem Rad von Holzkirchen heim geradelt. Ganz locker und entspannt. Am Nachmittag gings dann noch kurz ein paar Sachen einkaufen und mit einem Freund einen Kaffeetrinken und kurz vor dem Abendessen wurde nochmal 8 km locker gelaufen und ein paar Steigerungen mit eingestreut. Am Sonntag standen nämlich die Oberbayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt. Um 10 ging es da gemütlich mit dem Zug nach München. Der erste Start, über die Kurzstrecke war dann um 14 Uhr. Da hieß es dann also 3 Runden für insgesamt 3,4 Kilometer zu überleben. Es ging dann auch gleich vom Start weg ganz sportlich los. Der erste Kilometer in 3:15 über Kunstrasen, durch Matsch, Sand und über die ein oder andere Welle. Nach der ersten Runde hatte sich das Feld zumindest ein Bisschen sortiert und wir waren eine 5er Führungsgruppe. Auf Tempo verschleppen, oder Taktikspielchen hatte ich dann irgendwie auch keine Lust, also bin ich mal in Führung gegangen und wir sind zumindest noch einen los geworden. So ging es dann auch zu 4. in die letzte Runde. Da hat sich dann auch relativ zu Beginn unsere kleine Gruppe auseinandergezogen und ich konnte auch trotz eines (viel zu langen) Schlussspurts nicht mehr mitgehen. Mit 2 Sekunden Rückstand auf den 3., wurde es der 4. Platz. In der Männerwerten gabs dann die Bronzemedaille, weil einer noch in die U20 gefallen ist. Für die Zahlenfreaks war es ein 3:23er Schnitt über 3,4 km. ;) Danach hieß es dann schnell umziehen, einen Riegel essen, einen Schluck trinken und in Bewegung bleiben. Eine gute Stunde später stand die Langstrecke auf dem Programm. Diesmal also 6 Runden. Das schöne ist, es wird nicht ganz so brutal angelaufen, das nicht ganz so schöne, es dauert einfach viel länger. Nachdem das „kurze“ Rennen und vor allem der Schlussspurt noch richtig böse in den Beinen gesteckt ist, war von Anfang an die devise mein eigenes Tempo zu laufen, egal was um mich rum passiert. So kam es, dass sich das Feld um mich rum relativ schnell sortiert hatte und ich auf Platz 10 meine Kreise zog. Nach vorne war eine Lücke und der Rattenschwanz hinter mir wurde immer kleiner, bis zum Schluss nur noch einer übrig war, den ich im Schlussspurt dann zum Glück auch noch in Schach halten konnte. Das waren dann also nochmal 6,5 km im 3:37er Schnitt. So viel Unterschied war also gar nicht, was dann doch für eine gute Grundlage und auf der Strecke auch Kraftausdauer spricht. Im Endeffekt wurde es ein 11. Platz im Feld und der 9. Platz in der MHK. Danach habe ich noch bei einer Freundin zugeschaut, wie sie souverän den „Hobbylauf“ gewonnen hat. Im Anschluss haben wir uns den Luxus gegönnt und sind ins Dantebad zum „ausschwimmen“ gegangen. 2 km im beheizten 50 m Freibecken und dann noch die Stunde im an den Massagedüsen voll gemacht, bevor es wieder zurück Richtung Oberland ging. Um Dreiviertel 9 abends war ich dann auch irgendwann wieder daheim. Heute tut mir alles weh, aber es war ein grandioses Wochenende, an dem ich mich endlich mal wieder so richtig austoben durfte. :) Nächstes Wochenende gehts nochmal auf die Loipe und dann stehen auch schon die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf an. Dann aber nur eine Strecke und mit Sicherheit nicht ganz so weit vorne im Feld. :P Fotos gibts auch ein paar. Die kommen dann die Tage irgendwann mal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jetzt kommen die Fotos vom Wochenende.
Also zumindest vom Sonntag. :Lachen2: |
Huiuiui, schon wieder 6 Tage rum seitdem hier das letzte Mal was geschrieben wurde. Irgendwie vergeht die Zeit gerade wie im Flug.
Die vergangene Trainingswoche war dann doch eher unspektakulär. Der Plan wurde (mehr oder weniger) normal durchgezogen, allerdings bis auf das Schwimmen ohne Intensitäten. Das lag einzig und allein daran, dass ich mich das erste Mal wieder halbwegs schmerzfrei (in Sinne von Muskelkater) am Samstag bewegen konnte. Da hat das letzte Wochenende anscheinend ordentlich reingehauen. :D Der Montag war deshalb Ruhetag, am Dienstag und Donnerstag ging es jeweils für eine knappe Stunde auf die Loipe. Am Mittwoch wurde aus dem Intervalltraining ein gemütliches Läufchen vor dem Schwimmen. Das Schwimmen im Anschluss lief dann erstaunlich gut. Selbst bei den schnellen 125ern gab es noch einen gefühlt ordentlichen Zug, ohne dass die Technik darunter gelitten hat. Das Gefühl hab ich so extrem schon lange nicht mehr gehabt. Am Donnerstag wurde dann das Rad mal wieder bewegt. Es ging gemütlich von der Arbeit nach Hause und ich wurde mit einem genialen Sonnenuntergang belohnt. :) Im Anschluss gabs dann nochmal eine Stunde auf der Loipe. Am Freitag waren die Beine immernoch nicht 100 % frisch, deshalb hab ich auch die 1000er gestrichen und war eine kleine Runde mit dem Hund laufen. Am Samstag früh war dann ein sehr Lagenlastiges Schwimmtraining mit dem Schwimmverein und am Nachmittag ein sonniger längerer Dauerlauf. Dazwischen waren wir 1 Stunde mit dem Hund in der Frühlingsluft spazieren. Sonntag früh ging es dann noch vor der Münchner Lawine zum Langlaufen. Um 9 standen wir auf der Loipe und 2 Stunden später saßen wir auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag dann nochmal 1,5 Stunden mit dem Hund die Sonne genossen, bevor der „klassische“ Wochenendausklang im Hallenbad anstand. Also alles eher, wie geschrieben, unspektakulär. Heute früh hab ich das Wetter dann gleich mal genutzt und bin mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Das schöne daran ist, ich geh zur gleichen Uhrzeit aus dem Haus, wie wenn ich mit der Bahn fahre und bin zur gleichen Zeit umgezogen am Schreibtisch. Später dann noch zurück und wenn alles so läuft wie geplant folgt noch ein kleiner Dauerlauf. Ansonsten werd ich die Woche ähnlich gestalten wie die letzten, mit dem Unterschied, dass der Arbeitsweg wieder öfter mit dem Rad zurückgelegt wird. In Sachen Material gibt es auch ein paar kleinere Neuigkeiten. Am neuen MTB bin ich gerade dran. Ansonsten gibt es noch einen neuen LRS für die Straße. Deshalb schonmal die Vorankündigung, dass die kommenden Tage (je nachdem wann ich zum Foto machen komme) meine Scheiben/65 mm Kombi zum Verkauf stehen wird. Das wars erstmal an dieser Stelle mit Text. Bilder folgen demnächst. |
Was will man machen... Training is not always sexy ;)
|
Klingt doch gut wenn alles läuft! Machst du nochmal einen Schwimmwettkampf?
Ach ja Hundebilder finde ich immer gut!:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Training ist im Moment richtig Sexy. Auch ausserhalb von Zwift und den eigenen 4 Wänden. ;) |
und die zweite Runde
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Bilder sind weder chronologisch, noch geordnet, sondern einfach nur schön. :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
|
Warum nicht gleich so? ;)
|
Gestern ging es zurück in die Kindheit, zumindest mal kurzzeitig gefühlt.
Da war es nämlich auch so, dass man, wenn man mit den großen spielen wollte ab und an mal eine auf die Mütze bekommen hat. So ungefähr könnte man den gestrigen Crosslauf auch in der Kurzversion erzählen. :P Die längere Version fängt mit der Frage an, warum man sich 6 Stunden ins Auto sitzt um eine gute Viertel Stunde zu laufen und dann eh schon vorher weiß, dass man mit dem Ausgang des Rennens nicht das mindeste zu tun haben wird. Nun denn, gemeldet war ich jedenfalls, halbwegs fit auch, die Motivation sollte dann schon noch kommen, also ging es um 9:30 Richtung Norden. Die Strecke der Bayerischen Crossmeisterschaft war flach, trocken und dementsprechend schnell sollte das Rennen dann auch werden. Gestartet wurde um 14:40 und es ging gleich vom Start weg ordentlich zur Sache. Nach dem Start hab ich mich an 7. Position einsortiert, in dem Wissen, dass ich da eigentlich nicht unbedingt hin gehöre. Nachdem es ja eh „nur“ 5 Kilometer waren, hab ich also mal versucht, wie lange das Tempo, bzw die Platzierung zu halten ist. Bis zur Hälfte des Rennens konnte ich dann ganz gut mitlaufen, danach wurden dann die Beine etwas schwerer und ich hab noch den ein oder anderen Platz verloren. Die große Explosion blieb allerdings aus und schlussendlich war es in 16:42 Minuten der 13. Platz. Im Vorfeld wäre ich mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden gewesen, so war ich doch noch gut im ersten Drittel unterwegs. Die Richtung scheint also zu stimmen. Da bin ich dann mal gespannt was in 2 Wochen bei der deutschen Meisterschaft so rauskommt. Das Rennen wird nicht langsamer werden, dafür gibts ein größeres Feld und eine noch höhere Leistungsdichte. Ich freu mich irgendwie schon drauf. Was der gestrige Tag mal wieder gezeigt hat, Crosslaufen, vor allem auf der Mittelstrecke, ist eine der ehrlichsten Sportarten die ich kenne. Keine Diskussionen über Material (ausser ob jetzt 9/12/15 oder doch lieber 18mm Nägel genommen werden sollten), Streckenlänge, Wetter, Zeiten, keine AK-Wertung… Alle laufen los, der schnellste und kompletteste Läufer gewinnt. So einfach kann Sport sein. :) Der Rest der Woche war aber auch ganz gut. Am Samstag war ich nochmals 2 h auf der Loipe. Freitag Abend hab ich gesehen, dass das Schwimmen auch in die richtige Richtung geht. 6x100 in 1:13 und das ganze nochmal mit Paddles in 1:10 deuten doch auf eine ansteigende Form hin. Heute ist dann mal etwas kürzer treten angesagt, deswegen bin ich it dem Auto in die Arbeit gefahren. Am Abend gehts aber nochmal in die Laufschuhe. In Sachen Material tut sich auch schön langsam was. Neben einer neuen Brille (für den Alltag), sind vergangene Woche auch ein Paar Laufräder bei mir aufgeschlagen. Bilder und Details dazu gibts bald. Ende März sollte dann auch das neue MTB geliefert werden. Schön langsam fügt sich also alles nach und nach zu einem schönen Gesamtbild. Das Wetter spielt auch mit, was will man mehr. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche. Bilder folgen wie immer etwas zeitversetzt. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute wird mal mit den Landschaftsbildern angefangen.
Einmal donnerstags beim Langlaufen. Das ist im Moment einfach echt lässig. Unter tags Frühling und am Abend noch eine nahezu perfekte Loipe. Das Beweisbild des Frühlings gibts als zweites vom Samstag Mittag. Und von Sonntag Abend nochmal ein Bild von der Isar. :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und noch die Bilder vom Sonntag.
Man kann glaube ich gut erkennen, welches Bild wann im Rennen entstanden ist. :dresche :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hatte euch ja noch ein Bisschen Nerd-Stuff versprochen.
Das möchte ich hiermit nachholen. Am Freitag sind zwei Schmuckstücke bei mir eingetroffen. 45 mm hoch, Clincher, Tune-Naben und auf der Küchenwaage gemessene 1320 Gramm. Das wird dann wohl mal das Spielzeug für die Ligarennen und voraussichtlich auch den Elbaman im September werden. Die Laufradtasche hat dann gleich mal der Hund für sich beansprucht. :D Jetzt warte ich noch auf saubere, salzfreie Straße und den Satz GP4000 und dann kann es auch schon los gehen. Ich bin mal gespannt. Ansonsten noch kurz Werbung in eigener Sache. ;) Der andere LRS ist im Verkaufsfaden, die Neos wären auch noch zu haben. Wenn jemand noch überlegt, die Preise sind verhandelbar. |
Der Frühling ist jetzt also auch vollends bei uns im Süden angekommen und ich konnte am Montag und Dienstag auch schon die neuen Laufräder auf dem Arbeitsweg probefahren.
Am Montag waren es 30 km locker rollen und gestern gab es mal 10 Sprints mit eingebaut. Der Heimweg war dann jeweils mit dem Zug, vor allem weil der Wind unter Tags mächtig zugelegt hat, aber auch um es nicht gleich wieder zu übertreiben. Ein kurzer Zeitsprung zurück zum Wochenende. Das verlief diesmal ohne Rennen und somit fast schon unspektakulär. Samstags gabs viele Lagen, ein paar Starts und Sprints bei den Schwimmern, bevor es dann am Nachmittag ans Radputzen und vorbereiten ging. Danach folgte ein längerer Dauerlauf. Der Anfang wellig und zum Schluss raus an der Isar relativ flach. Dort ist es dann auch ganz gut gerollt und so hab ich mich ungeplant immer näher der 4:00 Min/km Marke genähert. Lief gut, nehm ich so mit. :) Um den Urlaubsverkehr zu umgehen und noch eine zumindest halbwegs fahrbare Loipe vorzufinden, sind wir am Sonntag um 7:30 Richtung Bayrischzell aufgebrochen. Die letzte Einheit auf den Langlauflatten sollte anstehen. Und es war eine grandiose. Perfekte Bedingungen, anfangs kaum Leute, aber auch nach der ersten Stunde war es noch nicht allzu arg. 30 Kilometer später war ich dann auch gut durch und das Stück Torte im vermutlich bekanntesten Kaffees des Münchner Südens war wohlverdient. Im Anschluss wurde es dann doch noch etwas stressig. Das Auto musste getauscht werden und die Freundin + Hund eingesammelt. Danach waren wir noch eine Stunde mit dem Hund draussen, die Sonne genießen, bevor es dann zu Freunden ging. Am frühen Abend wurde dann noch ein Projekt abgeschlossen, danach Abendessen und um 8 ging es zum traditionellen Wochenendabschluss ins Wasser. Heute Abend wird dann vor dem Schwimmen nochmal etwas flotter gelaufen, damit die Beine auch wissen, dass sie am Wochenende was zu tun haben. Je nach Wetter gibts dann morgen und am Freitag den Arbeitsweg mit dem Rad und am Samstag darf ich mir dann mit ca. 120 bekloppten über 4,1 km im Dreck ordentlich die Kante geben. So viel erstmal in Textform, Bilder muss ich erstmal wieder raussuchen und bearbeiten, kommen also später. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Fangen wir heute mal mit den wichtigen Dingen des Lebens an. :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und jetzt etwas sportlicher
|
Gestern war dann unter den eh schon normal guten Tagen, ein besonders guter Tag.
Warum? Ganz einfach, man fährt in der früh bei milden Temperaturen und Sonnenschein vor der Arbeit 1,5 Stunden Rad, das allein hätte den Tag schon zu einem guten Tag gemacht. In der Arbeit war dann ein Anruf einer unbekannten Nummer am Telefon. Schnell noch die Mailbox abgehört. „ Polizeipräsidium Bad Tölz, bitte um einen Rückruf, es geht um das Mountainbike“ Nach einem kurzen Telefonat stand dann fest, mein MTB wurde „im Zuge einer Maßnahme“ gefunden, steht in Bad Tölz und warte auf die Freigabe zur Herausgabe. Das wird dann vermutlich kommende Woche passieren. Hach, ich freu mir ein Loch in den Bauch. Manchmal haben doch die doofen das größte Glück. :D Der Zustand soll sogar noch gut sein, allerdings fehlt die Rahmennummer. Da hat sich dann wohl der Aufwand gelohnt alle Details bei der Anzeige aufzulisten. :) Nach Feierabend hab ich mich noch mit einem Bekannten getroffen. Es wurde auch über ein paar interessante Sachen gesprochen. Mehr dazu, wenn ich ein paar mehr Details bekommen habe. Sportlich ist heute Abend ausser einem kurzen Läufchen zur Vorbelastung für morgen nicht mehr viel los. Morgen Mittag dann der Crosslauf und am Sonntag geht dann der normale Wahnsinn weiter. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. |
Geil, normalerweise glaubt man ja im Leben nicht, dass man das Rad noch mal wieder sieht :) Haste da jetzt bald 2 MTBs?
|
Na das sind ja mal erfreuliche Nachrichten!!! Ist wohl eher die Ausnahme das sowas passiert.
Wie heißt eigentlich euer Hund? Der Blick auf dem Bild ist wahnsinnig intensiv! Gestern kan Post aus der Schweiz, bei dir auch?:Cheese: |
Also gefühlt liegt die Chance irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich. Wie hoch sie wirklich ist, will ich glaub gar nicht wissen.
Was ich noch, auch zufällig über einen Bekannten, an Details erfahren hab, zeigt dann auch wie viele Dinge und glückliche Zufälle dafür zusammenkommen müssen. Vielleicht erfahr ich da dann auf dem Revier mehr dazu. Ansonsten sind es zu viele Gerüchte über zu viele Ecken, um es hier zu schreiben. Also wenn es noch gut fahrbar ist, wird es (dieses Jahr) eher kein zweites MTB geben. Das wär dann doch zu viel des Guten. :Cheese: Der Hund heißt Balu und der Blick spiegelt glaub ich ganz gut sein Wesen wieder. Ein Herz von einem Tier mit dem man alles machen kann. Andererseits hat er es Faustdick hinter den Ohren und lotet auch gerne mal die Grenzen aus.:liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Samstag hatte also die Crosslaufsaison mit der Deutschen Meisterschaft in Ingolstadt seinen Höhepunkt erreicht. Und ich war mit dabei und habe somit das erste kleine Zwischenziel für dieses Jahr erreicht.
Im Vorfeld war klar, dass ich nur laufen werde, wenn ich auch halbwegs mitlaufen kann und nicht komplett untergehe. Die letzten Wochen haben dann auch gezeigt, dass zumindest die Hoffnung besteht im Mittelfeld mithalten zu können, also habe ich mich am Samstag mit ein paar Vereinskollegen auf den Weg nach Ingolstadt gemacht. Das Wetter war nahezu perfekt, knappe 10 Grad, den Großteil des Tages sogar leichter Sonnenschein, nur dieser kalte Wind hat etwas genervt. Die Strecke war gut zu laufen und einer Meisterschaft auf diesem Niveau auch gewachsen. Das Feld auf der Mittelstrecke war richtig stark besetzt und es war klar, dass es von Anfang an schnell und eng zugehen wird. So war es dann auch. Nach 100 Meter ging es den ersten Anstieg rauf und dann folgten ein paar kleinere Wellen und ein Bisschen Kurvengeschlängel, bevor die zweite Hälfte der Runde dann mehr oder weniger geradeaus ging, unterbrochen von 2 Hindernissen. Das ganze war 4x zu laufen. Bei ~80 Startern war es dann auch entsprechend eng und man ist zu viert nebeneinander auf Streckenabschnitte gelaufen, wo zwei Personen geradeso ohne Körperkontakt nebeneinander laufen. Nun gut, wenn 60 von 80 Leuten innerhalb von 10 - 15 Sekunden die erste Runde absolvieren, dann kann man sich ausrechnen wie viel Platz da wirklich bleibt. :Cheese: In den folgenden Runden hat es sich dann etwas entzerrt und man konnte auch halbwegs die Ideallinie halten, ohne die Ellbogen auszufahren. Am Ende waren es 14:30 Minuten für die 4,1 km und mit dem 45. Platz von 78 Leuten die ins Ziel kamen ein Platz auf der ersten Seite der Ergebnisliste. Damit kann ich erhobenen Hauptes aus der Crosssaison gehen und hab ordentlich Selbstbewusstsein für die 3. Disziplin gesammelt. Wie viel der Unterschied zwischen einem sehr guten Tag und (wie in meinem Fall) einem soliden Tag ausmacht zeigt dann ein kurzer Blick auf die Ergebnisse. 10 Sekunden schneller wären nochmal 10 Plätze weiter vorne gewesen, 30 Sekunden schneller machen 20 Plätze aus. Auf die Spitze haben ziemlich genau 2 Minuten gefehlt. Allerdings ist es schon fast Wahnsinn sich mit einem Richard Ringer zu vergleichen, der mit 3000m EM Endlaufform aus Hallensaison kommt. :dresche Das neben der Schnelligkeit auch die Grundlage passt, hab ich dann gestern gesehen. Die 24 km mit knapp 250 hm liefen am Vormittag schon wieder nahezu ohne Probleme. Wie es dann wirklich um die Schwimmform steht wird sich kommendes Wochenende zeigen. Da geht es am Samstag in München beim Swim+Run weiter. :liebe053: Bis dahin steht noch ein Bisschen arbeit und training auf dem Plan, deshalb gibts die Fotos diesmal gleich :Blumen: |
Morgen Abend nach dem Schwimmen kann ich also mein zu mir zurückgekehrtes MTB bei der Polizei abholen. Das heißt spätestens am Wochenende wird dann die Entscheidung fallen, ob es ein neues wird, oder ob ich gleich noch einen Termin zum Bikefitting ausmachen kann, oder ob ich bis Ende März warten muss, weil da ansonsten das neue Bike kommt. :Cheese:
Egal wie es ausgeht, ich freu mich auf alle Fälle. Das beste an der Sache für euch hier ist, es gibt hin und wieder tolle Bilder vom Leistungsmesser. :liebe053: Ansonsten hat gestern nochmal kurz der Winter bei uns vorbeigeschaut, was dann doch wieder zu panikartigem Suchen von Mütze, Handschuhe und warmen Laufklamotten geführt hat. :Cheese: Heute hab ich das Rad nochmal zu Hause gelassen und es geht am Abend für eine Einheit ins Hallenbad. Also eher unspektakulär, man macht halt was man gerne macht. :Cheese: |
Das Wetter ist echt bescheiden, auch ich habe nach Lanzarote die Winterhandschuhe weggepackt... ich bleibe hart:Cheese:
Ich bin gespannt auf den Zustand des Rads! Vor allem weil du geschrieben hast dasss die Rahmennummer fehlt...das kann man nicht einfach so entfernen?! |
Wobei mir der Schnee dann immernoch lieber ist als Regen. :Cheese:
Ich hab die Hoffnung das das Rad für den Weiterverkauf gedacht war und entsprechend sorgfältig damit umgegangen wurde. Man wird sehen, heute Abend bin ich schlauer. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ganz kurz vor der Arbeit zur Info.
Das Rad ist wieder da und es fährt noch wie beim letzten Mal. Nur beim Schloss knacken hätte sich der gute Mann mehr Mühe geben können. Der Rahmen hat 3 Kratzer abbekommen, leider auch 2 tiefere. Da bin ich gerade am schauen, ob man den Rahmen irgendwo bei uns in der Nähe für einen schmalen Taler durchleuchten kann. Einfach für das bessere Gefühl. Alles in allem werde ich es vorerst trotzdem mal fahren und dann schauen was passiert. :Cheese: (Bitte nicht nachmachen) Fotos zur Verdeutlichung was ich meine. Der Kratzer am Steuerrohr ist nur der oberflächliche Lack, bei den andern beiden bin ich mir da im Moment leider nicht so ganz sicher. :( |
Ich würde das auch noch fahren.
Ich fahre aber auch hauptsächlich nur noch Titan! :Cheese: Im Ernst. Das sieht doch nach groben Kratzern von ner Eisensäge oder Flex aus. Das heisst doch, daß die entweder tief reingegangen sein sollte (sieht nicht so aus) oder eben nur oberflächlich sind. Sybi schreibt doch immer, daß Carbon viel mehr aushält als man glaubt. Wenn Du jemanden kennst, der das durchleuchtet, dann ist das natürlich gut für den Kopf. Wie ist denn die Rahmennummer entfernt worden? Rausgeflext? Beim Baumarkt hab ich vor zwei Wochen ne Makita Akku-Flex für gar nicht so großes Geld gesehen...... :Huhu: |
Alter!
Wasn Depp, sollte das verkauft werden? Ich frag mich wer sowas kauft..... |
Ok, nachdem ich im Zug etwas Zeit hatte und dann doch ein paar Leute kenne, die mehr Ahnung von der Materie habe, hat sich meine Meinung um 180 Grad gekehrt.
Scheinbar ist der Rahmen gequetscht worden und entsprechend die Faser beschädigt. Jetzt muss doch das MTB meiner Freundin zum Überbrücken herhalten. Mit Glück findet sich bei Corratec noch ein passender Rahmen zu den (jetzt) übrigen Teilen. Dann weiß ich schon was ich am sonnigen Wochenende so mache, ich werde mal schauen aus wie vielen Einzelteilen so ein MTB besteht. :Cheese: Es läuft also, zwar nicht so wie ich das erhofft hatte, aber es läuft. :Lachen2: Achso, das Training läuft auch soweit. Gestern Abend bin ich mal wieder auf der Bahn gestanden. 6x1000m in die Dunkelheit. 3:19 - 3:18 - 3:17 - 3:19 - 3:19 -3:19. Alles schön fluffig, nur der Wind hätte nicht sein müssen. Im Anschluss noch 4 km im Wasser gewesen. Inkl 2x5x100 m GA2, die gingen auch ganz gut in 1:18 - 1:19 weg. Wenn schon das Material Ausfallerscheinungen zeigt, funktioniert wenigstens der Körper. :Cheese: Jetzt bin ich dann doch mal arg gespannt was das am Samstag beim Swim + Run so ergibt. |
Oha, hier war ja schon länger nichts mehr los. :Maso:
Da wirds also dann höchste Zeit mal wieder was von mir hören zu lassen. In den letzten beiden Wochen war einiges los und es hat sich auch vieles geändert (sagte ich vor kurzem noch, es ist relativ ruhig bei mir? :Gruebeln: ) Nun gut, also die Kurzzusammenfassung. Seit Montag habe ich eine neue Arbeitsstelle, das Training läuft nach 2 etwas ruhigeren/ grundlagenlastigen Wochen wieder ganz gut und das Wetter ist bestens. Der neue Rahmen für das MTB ist auch da und der Aufbau geht so Schritt für Schritt vorwärts. Ich hoffe, dass ich am Wochenende die erste Runde damit drehen kann. :Liebe: Einen kurzen Bericht zum Swim+Run in München bin ich euch auch noch schuldig. Das Schwimmen war so einigermaßen in Ordnung. 6:35 Min für die 500 Meter ist jetzt zwar nicht der Knüller, aber für die Jahreszeit ganz in Ordnung. Der Lauf war dann ganz gut. 16:04 Minuten für ca. 4,75 km, einschließlich 6 engen 180 Grad Wenden und einer guten Portion Wind. Das passt soweit. Am Ende hat es für einen 2. Platz gereicht. Nach ganz vorne war leider der Abstand nach dem Schwimmen zu groß. Bilder folgen dann noch (irgendwann :D ) In der folgenden Woche waren dann allerdings der Kopf und der Körper etwas leer und ich hab mich dazu entschieden die Intensitäten zu streichen und ein paar ruhige Grundlagenkilometer einzubauen. Ob dann die 180 km zum Kaffeeholen auf dem Rad als Alternative so sinnvoll waren weiß ich nicht. Spaß hats aber definitiv gemacht. Vergangene Woche war dann auch nochmal etwas ruhiger und jetzt fühl ich mich wieder bereit ordentlich anzugreifen. Die Stelle des Berglaufes vom vergangenen Wochenende wird am Sonntag ein welliger Halbmarathon im Münchner Süden einnehmen. 10+x Stunden unterwegs zu sein um sich 15 Minuten die Kante zu geben war es mir dann an einem sonnigen Samstag irgendwie nicht wert. Nachdem der Hund mit der Menge der Frühlingsgefühle nicht ganz so klagekommen ist (u. a. 2 kg Gewichtsabnahme in den vergangenen Wochen), ist er in Absprache mit der Tierärztin und Hundetrainerin gestern kastriert worden. Entsprechend durch den Wind war der arme Bub dann auch gestern Abend und heute Morgen. Mal schauen ob ihn das dann etwas ruhiger macht und den Stresspegel runterfährt. Zukünftig gibts dann wieder regelmäßiger und ausführlicher von mir zu lesen. Die Saison steht ja bekanntlich in den Startlöchern. :Cheese: :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab ja versprochen das es ab jetzt wieder etwas regelmäßiger zu lesen gibt.
Und ausserdem berichtet man ja bekanntlich wesentlich lieber wenn es dann auch gut läuft. Heute sitze ich aber erstmal mit fiesem Muskelkater im Büro. Grund dafür ist der gestrige Halbmarathon. Der fand ganz in der Nähe statt, also hab ich beschlossen die gut 30 km mit dem Rad anzureisen. Das hat auch gut geklappt und der Wind hat brav geschoben. Das Rennen selbst war auch super und die Strecke war nicht nur landschaftlich schön, sondern hatte es auch gut in sich. Der Großteil der Tiefenmeter war allerdings zu steil um es laufen zu lassen, ohne sich die Beine komplett zu zerstören, dafür ging es das ganze dann über 3 km etwas sanfter wieder bergauf. Dazu kamen noch ein paar Wellen und 2 - 3 Abschnitte über Wiese. Der 10 Kilometer durchgang war dann auch mit 35:30 relativ ambitioniert und ich war gespannt ob es bis zum Ende reicht, vor allem weil der Großteil der Höhenmeter erst noch kam. Zu diesem Zeitpunkt waren wir zu zweit an der Spitze und hinter uns schon ca. 1,5 Minuten "Luft". Bergauf hat dann auch keiner von uns beiden nachgelassen, erst 4 Kilometer vor dem Ziel, als es wieder flach war konnte ich eine kleine Lücke aufmachen. Die wurde dann nach dem letzten Wendepunkt auch relativ schnell größer und im Ziel waren es dann ein Bisschen über eine Minute Vorsprung. Die leichten Krampfansätze auf den letzten 2 Kilometer haben mir dann deutlich gemacht, dass das ganze schon nah am Limit war. Bei 1:16:14 kann das aber auch schonmal passieren. :Cheese: Am Samstag war die erste Ausfahrt mit dem TT Bike. Es passt noch und rollt auch super. Da freu ich mich auf die kommenden Ausfahrten. :liebe053: Ansonsten war die Woche nochmal relativ ruhig. 1x hab ichs ins Wasser geschafft, inkl dem Halbmarathon warens immerhin 3 Läufe und auf dem Rad 210 Kilometer. Die Woche schau ich mal, ob das Wetter noch die ein oder andere Radeinheit zulässt. Am Samstag geht es dann für eine Woche mit dem Schwimmverein ins Trainingslager. Das Rad bleibt daheim. Dafür stehen täglich 2 Schwimmeinheiten auf dem Plan. Dazu hoff ich noch auf ordentlich Laufkilometer. :Cheese: Die Bilder von gestern dürfen natürlich nicht fehlen. Bild 1 mit freundlicher Genehmigung des Veranstalters und Larasch.de |
Das Wochenende ist nah und der Muskelkater hat sich nahezu komplett zurückgezogen.
Intensives, oder ausuferndes Training hab ich allerdings diese Woche auch erstmal bleiben lassen. Grund dafür war unter anderem, dass es morgen in der Früh um 6 Uhr Richtung Adria geht. Trainingslager mit dem örtlichen Schwimmverein. Insgesamt sind bis nächste Woche Freitag 13 Wasserzeiten a 2 Stunden für uns reserviert. 11 Mal davon auf der Langbahn. :liebe053: Das heißt da werden ordentlich Schwimmkilometer in die Arme kommen. Das Rad bleibt daheim, aber die Laufschuhe habe ich noch mit eingepackt. Hier sind auch neben den 3 Kerneinheiten (langer DL, 1000er Serie, TDL) noch 2 - 3 weitere Grundlagenläufe geplant. Stabi und Kraft wird dann noch eingebaut wie es gerade passt. Ich freue mich schon darauf und bin gespannt ob sich das dann auch wirklich auf die Schwimmform auswirkt. In den letzten Jahren hat sich bei mir dann doch so ein kleines aber feines Plateau eingeschlichen. Heißt, das Schwimmniveau war konstant hoch, aber wirkliche Sprünge waren nicht mehr, oder nur mit sehr viel Aufwand möglich. Zusätzlich freue ich mich drauf mal wieder in einer größeren Gruppe ins Trainingslager zu fahren und das ganze dann auch noch in eine Gegend, in der ich als Kind (also vor 20 - 25 jahren) öfter mit der Familie im Campingurlaub war. :liebe053: Je nach Zeit und Internetempfang gibt es ein tägliches Update hier, oder aber in den SoMe. Die erste Hürde ist schon (fast) genommen. Die Tasche ist gepackt und ich denke, ich habe sogar alles (und noch vielviel mehr) dabei :Cheese: |
Viel Spaß im TL
|
Die kurze Woche ist angelaufen und ich hab mich auch schön langsam wieder an das Leben an Land gewöhnt. :Cheese:
Die letzte Woche hat genau das gehalten was ich mir von ihr versprochen, bzw erhofft hatte. Einfach mal wieder die eigenen Grenzen aufgezeigt bekommen und in einer tollen Gruppe unterwegs sein und sich gegenseitig pushen zu können. Wenn ich jetzt aushole, dann wird das hier ein riesen Roman, deswegen beschränke ich mich mal auf die wichtigen Dinge. Am Samstag früh ging es mit dem Bus los. Ziel war Lignano Sabbiadore. Gegen 14 Uhr waren wir dann vor Ort und am Abend gab es auch gleich die ersten 6 km in die Arme. Es folgten dann noch 12 weitere Einheiten. Insgesamt sind wir so auf 64 km im Becken gekommen. Im Vorfeld hatte ich ja noch die ein oder andere Laufeinheit geplant gehabt, das wurde allerdings sehr schnell wieder verworfen. Zweimal am Tag zwei Stunden Training hört sich jetzt nicht unbedingt viel an. Wenn das aber Schwimmen ist, dann ist das schon ein ordentliches Brett. Das Training selbst war eine gute Mischung aus allem, Lagen, Beine, Kraul, lang, kurz, schnell, locker, ein Bisschen Technik und Dank des 50 m Beckens wurde es auch nicht langweilig. Am Freitag Vormittag durften dann nochmal 4x100 Kraul auf Zeit geschwommen werden. Nach 60 km konnte ich dann meine triathletischen Fähigkeiten auspacken und bin 4x 1:11 geschwommen, alle am Anschlag. :Lachanfall: Die 50 er ganz am Ende der Einheit waren dann nochmal in 33/33/32 und 31 Sekunden. Heimgekommen sind wir dann am vergangenen Samstag um 16 Uhr. Danach gings gleich zum Grillen zu den Schwiegereltern. :liebe053: Den Sonntag haben wir gemütlich angehen lassen und waren mit dem Hund lange spazieren und im Anschluss gabs noch ein Stück Kuchen und Kaffee. Zum Ente essen ging es dann mit dem MTB. Da hab ich nochmal ein wenig an der Sitzposition rumgebastelt und es wird immer besser, irgendwann krieg ich schon noch raus wie ich auf dem Rad sitzen muss. Gestern ging es dann mal wieder mit dem Zeitfahrrad raus. Schöne 3 Stunden bei bestem Wetter. Nachdem die Heuschnupfen-Attacken langsam abklingen, sollte ab morgen wieder ein "geregeltes" Training stattfinden können. Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den kommenden Wettkämpfen. Da hat sich ein Bisschen was verschoben. Den Triathlon am Samstag lass ich mal ausfallen, einerseits wird das alles zeitlich etwas knapp und andererseits fühl ich mich im Moment noch nicht nach Triathlon. Die zweite Änderung ist, dass der Trip zum XTERRA an den Gardasee ausfällt und ich an dem gleichen Wochenende in Innsbruck den Crosstriathlon mitmachen werde. Das liegt einfach daran, dass ich von 11.05. bis einschließlich des Roth Wochenendes genau 1x nicht unterwegs bin und da ein (Halb)Tagestrip dann angenehmer ist als Freitag Abend bis Sonntag Abend mal schnell an den Lago zu düsen. Die Bilder der letzten Tage muss ich erstmal sortieren und dann gibts auch ein paar davon hier zu sehen. Bis dahin müssen die Sozialen Medien herhalten. In diesem Sinne wünsche ich eine schöne kurze Arbeitswoche. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich fang dann einfach mal mit den Bildern aus der letzten Woche an.
Um nicht zu viel durcheinander zu stiften kommen als erstes die Schnappschüsse aus Italien. Zum Schwimmen ist die Anlage definitiv ein Traum. 1x 50 m Becken mit 8 Bahnen, alles abgeleint, Startblöcke auf beiden Seiten, ausschließlich Vereine/Teams im Becken. Dazu noch ein 25 m Becken mit 6 Bahnen, den Kraftraum hab ich gar nicht zu Gesicht bekommen, aber der ist auch noch vorhanden. Das ganze unter einem Dach und in direkter Nachbarschaft zur Unterkunft. :Liebe: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zum mittlerweile zweiten Frühstück heute gibts den nächsten Schwung Bilder.
Als Kontrastprogramm zu Hallenbad und Italien heute als bayerische Natur und australischen Schäferhund und zu guter Letzt noch das Abendessen vom Sonntag :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.