triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42720)

Trillerpfeife 26.10.2017 09:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1338430)
...
Bei einem überholte mich vorher ein Polizeiauto. Musste ihm also Vorsprung geben um nicht aufzulaufen. Was passiert natürlich wenn die Haupttrainingsstrecke die man in Berlin überhaupt fahren kann (Havelchaussee - 10km ampelfreie Strecke durch den Wald - Umweltzone) eine Tempo 30 Zone ist? Naja, bei 60kmh ist so ein Vorsprung schnell aufgebraucht. Ich musste dann leider überholen. :Lachanfall: naja, so ungefähr mit doppelter Geschwindigkeit. Fragte mich kurz, ob der da was machen wird, tat er aber nicht. Hab ich wohl Schwein gehabt. ...

geil! die Gesichter der Polizisten hätte ich gerne gesehen. :Cheese:

captain hook 26.10.2017 09:40

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1338456)
captain,

was ist "ne welle" ? ich hab das schon öfter gelesen aber kann mir kein bild machen. :)

Plötzliches verlassen der Fahrlinie. Eigentlich sogar verboten, aber in Sprintsituationen ists halt auch nicht immer so einfach absolut geradeaus zu fahren, speziell wenn man auf der Suche nach Löchern ist, wo man noch schnell durchschlüpfen könnte oder nen Loch im Asphalt ist oder warum auch immer. Wenn dann bei >60kmh vor dir einer auf einmal querschießt wo Du grade zum Überholen angesetzt hat... herzallerliebst. Oder wenn der von der Seite auf einmal auf dich zukommt. Richtige Sprinter blenden dabei einfach alles aus. Da wird wird instinktiv einfach voll durchgezogen. Wenn die das zusammen machen ist das OK. Die machen das so und können das auch. Blöd wenn man sich in so einer Situation als NichtSprinter wiederfindet.

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1338459)
geil! die Gesichter der Polizisten hätte ich gerne gesehen. :Cheese:

Ich war mir da nicht so sicher ob ich sie sehen wollte. :Lachanfall:

drullse 26.10.2017 11:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1338464)
Ich war mir da nicht so sicher ob ich sie sehen wollte. :Lachanfall:

Ich hab sie schon gesehen - hat was. :Cheese:

bergflohtri 26.10.2017 11:11

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1338435)
Hier in Hamburg wird gerade Kennzeichenpflicht für Radfahrer gefordert. Wenn Du so weiter machst, werden die Hamburger auf Erfahrungen in Berlin zurück greifen können.

- hoffentlich gibt es dann auch wechselkennzeichen:)

captain hook 26.10.2017 11:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1338493)
Ich hab sie schon gesehen - hat was. :Cheese:

Du meinst jetzt allgemein oder gestern speziell?

trialdente 26.10.2017 11:38

Zum Thema Sprinten: Ich hatte in Düsseldorf bei der Präsentation zur TdF 2017 die Gelegenheit, einen lustigen Abend mit den Herren Wüst, Voigt, Teutenberg und Frau Kupfernagel zu verbringen. Das ganze fand nach der offiziellen Mannschaftpräsentation statt und der Wüsti hat schon krasse Stories von seinen Sprinterfahrungen ausgepackt. Selbst Voigt hat sich da bewusst immer raus genommen (sofern möglich), da muss man schon "ordentlich einen an der Waffel haben, um da voll reinzuhalten"! Daher musste Kollege Wüst auch immer für Nachschub von der Theke sorgen, er ist ja sehr erfahren im Finden einer guten Position! ;-)

drullse 26.10.2017 12:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1338505)
Du meinst jetzt allgemein oder gestern speziell?

Allgemein. Du bist mir mindestens einmal beim Überholen von Pol entgegen gekommen...

captain hook 26.10.2017 12:22

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1338513)
Allgemein. Du bist mir mindestens einmal beim Überholen von Pol entgegen gekommen...

und, wie kucken die so?

drullse 26.10.2017 15:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1338514)
und, wie kucken die so?

Wie Polizisten halt so gucken... :Cheese:

Nee, der Fahrer machte erst ein erstauntes Gesicht und sagte dann was sichtbar Anerkennendes zu seinem Beifahrer. Ich glaube, die hatten das Thema "Geschwindigkeitsbeschränkung" in dem Moment überhaupt nicht im Blick.

Im Gegensatz zu einigen der 8-10 Autofahrer dahinter, die angesichts der morgendlichen Uhrzeit mit Sicherheit maximal genervt waren, weil die durch die Pol gezwungen waren, die Havelchaussee mit Tempo 30 entlangzuschleichen, wo man da doch sonst so gut 80+ fahren kann...

captain hook 27.10.2017 06:42

Dann bin ich ja beruhigt.

Gestern interessanterweise auf den 9,5km langem Stück auf einem Schlag 11 KOMs abrasiert. Da das hier ja die einzige Strecke im Südwesten ist die man fahren kann legt da natürlich auch jeder 1000ste irgendein Teilstück an. 45,8kmh im Mittel über die profilierte Piste. Dieses mal ohne Polizei. Topspeed 72kmh. Ich muss dringend neue Bilder machen. Traf einen Kumpel unterwegs, der meinte, das wäre nochmal deutlich verschärft zu vorher. Dabei fährt es sich bequemer. Ich kann halt innerhalb des Reglement noch länger greifen und damit auf dem Sattel noch weiter vor rutschen. Ich muss den auch mal noch um ein paar mm Toleranz untersuchen. Ich glaube da hab ich reichlich Sicherheit bei den -5 cm fürs Reglement dazu gegeben. Und bei den Armschalen muss ich noch mal schauen. Mit den richtigen Exemplaren kann ich die auch noch etwas schieben. Nur die aktuellen nicht. Musste da improvisieren, weil die original Specialized für mich unfahrbar sind. Aber aerocoach hat da glaub ich was im Angebot.

captain hook 01.11.2017 09:19

Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen. Zum Glück jetzt zurück im regnerischen Berlin. :Lachanfall:

Allerdings gibts neues von der Testfront. Es wird sich wohl demnächst was ergeben, wo mit richtig Messequipment und Aufwand und Herstellerzulieferung "was geht". Mal sehen mit wieviel esotherischem Gedankengut am Ende abgerechnet werden kann... Gleichzeitig kann ich dann auch mal meine Kurbel mit dem geeichten Equipment abgleichen. Auch nicht schlecht. Allerdings sind noch ganz schön Vorarbeiten zu leisten.

tandem65 01.11.2017 10:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1339775)
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus.

Captain,

falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.:Cheese:

captain hook 01.11.2017 10:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1339793)
Captain,

falls Du wegen Rehabesuchs ab und an in HD sein solltest wäre es mir eine Freude Dir nette Strecken im Odenwald zu offerieren und an deinem HR zu lutschen.:Cheese:

Dann melde ich mich beim nächsten Besuch vorher bei Dir an! :) Würde mich freuen!

ThomasG 01.11.2017 13:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1339775)
Beim Rehabesuch in Heidelberg ging es sich leider im Rahmen der An- und Abreise und dem Umzug auch wegen des Wetters nur mit einer Runde aus. Zum Glück hat sich jemand gefunden, der mir die Gegend ein bisschen gezeigt hat. Das war echt ne schöne Runde. Da könnte man auch gut zum Trainingslager mal einreiten. Immerhin kamen 120km mit 2000HM zusammen.

Es gab hier mal einen Faden, der hieß irgendwas mit ... den Hintern versohlen :-).
Du musst einfach wiederkommen mit deutlich mehr Zeit und Gelegenheit zum Radfahren.
Da kannst Du Dich mal an dem Königsstuhlrekord aus dem Jahre 1990 eines gewissen Chr. H. aus Heidelberg - ähm sagen wir mal beschäftigen.
Ein Quäldich-Spezie hat herausfgefunden, dass der Herr H. aus H. damals in Topform bei einer Größe von 1,82 m 71 Kilo auf die Waage brachte und dann hat das Bürschlein selbstverfreilich direkt die genannten Daten und noch ein paar weitere in den Kreuzotterrechner eingegeben und der hat anschließend 423 W ausgespuckt, was - den Ausdauergötter sei`s gedankt - knapp 6 Watt pro Kilo entspricht.
Waren ja nur 16 Minuten, also geht ja noch ;-).

captain hook 01.11.2017 14:10

Auf strava liegt der aktuelle kom bei sub 15min.

ThomasG 01.11.2017 14:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1339853)
Auf strava liegt der aktuelle kom bei sub 15min.

Alder Schwede :-O - ich schätze mal aufgestellt von einem "Jedermann" ... ;-)

captain hook 01.11.2017 14:56

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1339855)
Alder Schwede :-O - ich schätze mal aufgestellt von einem "Jedermann" ... ;-)

Das ist schon eher gehobene Lizenzklasse Kannst Du rel. easy auf Strava herausfinden.

ThomasG 01.11.2017 15:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1339867)
Das ist schon eher gehobene Lizenzklasse Kannst Du rel. easy auf Strava herausfinden.

Das habe ich zaghaft und mit nicht allzuviel Energieeinsatz natürlich schon versucht :-).
Ich bin ja so furchtbar neugierig.

(Sorry Jungs (könnte ja sein, dass der ein oder andere hier mitliest) - ich weiß, ihr seid saustark, aber manchmal haut mich das erst mal vom Sockel, wenn ich höre wie schnell ihr da irgendwo raufgebrettert seid.
Ich bin halt wirklich ein "Jedermann".

Kleiner Nachtrag noch:
Ich glaube früher lag das Ziel sozusagen ein Stückchen weiter oben.
Ich meine, ich hätte eine Streckenlänge von 4,9 km im Kopf und bei Strava sind es 4,3 km bis zum Ziel.
Insofern also gut möglich, dass da früher eben noch zusätzliche Meter dazugerechnet wurden, die zumindest bei Strava heute herausgelassen werden.
Es wird ziemlich weit oben ziemlich flach oder möglicherweise sogar fast völlig flach, so dass man ein Stück weggelassen hat, wo es zwar alles in allem noch bergauf geht, aber vom Charakter her völlig anders als zuvor.
Ja und für 600 m oder so, die ziemlich flach sind, braucht man halt auch schon noch ein Weilchen.

Noch ein Nachtrag:
Bei quäldich.de wird tatsächlich eine Strecke von 4,9 km Länge und 445 Höhenmetern zu Grunde gelegt für den Königsstuhlanstieg von Heidelberg aus.
Das sind 600 Streckenmeter inklusive 42 Höhenmetern mehr macht im Mittel immerhin 7 Prozent Anstieg (wenn man die Höhenmeter auf die zurückgelegte Strecke bezieht).
Dafür braucht auch ein erstklassiger Bergfahrer eine ganze Weile. -> http://www.quaeldich.de/paesse/koenigstuhl/ )

DocTom 03.11.2017 16:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1336738)
Skandal!!!
...meine uralte mechanische 10fach Schaltung, ...

ist da in naher Zukunft was feines abzustaubrn bei Dir?
:Cheese:

captain hook 03.11.2017 16:11

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1340364)
ist da in naher Zukunft was feines abzustaubrn bei Dir?
:Cheese:

Ist schon demontiert. Soll ich mal Fotos machen? Kann aber ggf bis Montag dauern. Fahre am WE mit dem Rad nach Leipzig und zurück.

drullse 03.11.2017 16:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1340365)
Fahre am WE mit dem Rad nach Leipzig und zurück.

Und was machste Sonntag?

:Cheese:

Viel Spaß - hoffentlich hält das Wetter.

DocTom 03.11.2017 18:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1340369)
Und was machste Sonntag?

You made my day!

@captain: gerne, und evtl. ein paar Details per Pn ab Montag?
Danke
Thomas

captain hook 06.11.2017 08:57

Erledigt.

Samstag also zum Teamtreffen aufn frühen Nachmittag von Berlin nach Leipzig geradelt. Kurz nach 8h los, hatte ich ja Zeit. 170km in 5h war ja eher wie ein längerer Spaziergang. Also Camelbak Trinkblase unters Trikot gesteckt und einfach mal los. Stadt raus aus Berlin und Stadt rein in Leipzig war klar, dass es da Stop and Go sein wird, unterwegs wartet dann natürlich ab und dann ne Überraschung von plötzlich gesperrter Landstraße für Radfahrer und extremst seltsame Radwegführung die man als Ersatz nehmen soll auf einen, garniert um interessante Ortsdurchfahrten. Da wird einem immer bewust, dass D ein Autofahrerland ist und man halt versucht die Radfahrer einfach von der Straße und der guten Verkehrsführung zu entfernen, damit der Autofahrer seine Ruhe hat.

Angekommen gings auch gleich los mit Saisonauswertung, Zielen fürs nächste Jahr und anschließendem Kletterwandevent. Abend dann Party bis morgens um drei.

Sonntag dann um 8h aufgestanden und zurückgefahren. Dieses Mal wurde ich allerdings aus Leipzig herausgeleitet von zwei Kollegen, die auch den Restalkohol rausstrampeln wollten. Also die ersten 50km mit Begleitung auf der Route der Ortskundigen. Kurz vor Berlin dann einen Bekannten getroffen und zusammen nach Berlin rein. Er im Windschatten. Als ein Auto vor uns abbog war er dann wohl schon im Nirvana. Auf jeden Fall brems ich und er nicht, was in einem Einschlag inkl. Loch in meiner Scheibe endete. So stellt man sich das wenige km vor zuhause und nach 320km problemloser Reise natürlich vor. Naja, ist ja nur Material, wird sich reparieren oder ersetzen lassen. Konnte damit glücklicherwiese nach Hause fahren und ihm ist dabei auch nichts weiter passiert.

340km Wochenende also. Geht schon. Offseason halt. vielleicht noch so 2 Wochen, dann sollte ich vielleicht mal wieder anfangen zu trainieren. :Cheese:

Trillerpfeife 06.11.2017 09:40

ohne Worte!


:Lachen2:





schön das nix schlimmeres passiert ist als ein Loch in der Scheibe.

Carlos85 06.11.2017 09:43

Da geht man kurz hier rein zum lesen und geht völlig deprimiert raus :Cheese:

tandem65 06.11.2017 10:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1340854)
Kurz vor Berlin dann einen Bekannten getroffen und zusammen nach Berlin rein. Er im Windschatten. Als ein Auto vor uns abbog war er dann wohl schon im Nirvana. Auf jeden Fall brems ich und er nicht, was in einem Einschlag inkl. Loch in meiner Scheibe endete.

Och nööö. Aber für den finanziellen Schaden gibt es ja die Haftpflichtversicherung. Startpass des Kollegen?

captain hook 06.11.2017 10:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1340880)
Och nööö. Aber für den finanziellen Schaden gibt es ja die Haftpflichtversicherung. Startpass des Kollegen?

Alles gut. Das Thema regelt sich entspannt.

drullse 06.11.2017 12:27

Die 340 Km auf dem ZF?

captain hook 06.11.2017 12:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1340912)
Die 340 Km auf dem ZF?

ja...

drullse 06.11.2017 13:31

Probleme mit der Position scheint es dann aber nicht zu geben.

Krasse Sache.

Hafu 06.11.2017 15:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1340922)
Probleme mit der Position scheint es dann aber nicht zu geben.
...

Doch! Wenn 'ne Aeroposition scheinbar problemlos für 340km in der off-Season fahrbar ist, dann ist sie scheinbar noch nicht agressiv genug!:Huhu:

Der Captain hockt zwar -oberflächlich betrachtet- nach den Bildern vom Sommer zu urteilen ganz gut auf dem Rad, aber "das Bessere ist der Feind des Guten!";)

Ein paar mm tiefer oder/und schmaler geht doch eigentlich immer.

captain hook 06.11.2017 15:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1340960)
Doch! Wenn 'ne Aeroposition scheinbar problemlos für 340km in der off-Season fahrbar ist, dann ist sie scheinbar noch nicht agressiv genug!:Huhu:

Der Captain hockt zwar -oberflächlich betrachtet- nach den Bildern vom Sommer zu urteilen ganz gut auf dem Rad, aber "das Bessere ist der Feind des Guten!";)

Ein paar mm tiefer oder/und schmaler geht doch eigentlich immer.

Schmaler geht nicht mehr. Die Ellenbogen und Unterarme liegen quasi nahtlos nebeneinander. Durch die Streckung der Position (ich kann jetzt bis zu 5cm länger greifen nach dem Umbau auf Etap) kommt hierdurch zusätzlich Würze rein und durch die anderen Extensions (Zipp Evo 110) tauch ich noch "schöner" dahinter zusammen. Wenn ich wirklich was nach vorne sehen will, muss ich den Oberkörper schon fast ein bisschen anheben jetzt, weil es selbst mit Kopf in den Nacken ziehen kaum noch getan ist. Aber die Position ist halt ganz gut abgestützt, was die Anforderungen auf die Haltemuskulatur reduziert. Ich "trainiere" im Moment ja nicht wirklich, deshalb hab ich was den echten Output angeht ja keine richtigen Vergleichswerte. Bei so einer "ich roll da jetzt mal nach Leipzig" Geschichte setzt dich ja nur drauf und musst fast nix machen gemessen an 20km Vollgas bis zum Umkippen.

Da ich heute weiteres Material für die schonmal angesprochenen Effizenztests aquiriert habe (Schaltkäfig mit 2x15er Rollen mit Ceramiclagern in TT Spezialversion) rücken diese immer mehr in die Nähe. Da das Testlabor auch Positionstests und Leistungsdiagnostik macht haben die an Kamera und Foto Ausrüstung auch alles da, so dass es davon dann auch was zu sehen geben wird.

Ich hab die Lager schonmal im Rad eines Kumpels gesehen in einem Video, das war beeindruckend. Sowohl was das Innenlager, als auch die Röllchen anging.

Da entwickelt sich eine schöne berliner Kooperation. Schmiermittel aus Teltow von Dryfluid (und natürlich ein paar andere TT Spezialitäten) Käfig und Lager von Revolutionsports aus Spandau https://dream-bikes.com/de/leichtlau...mikrollen.html, Messen und Aufbau von Synergy Protraining in Zehlendorf. Find ich spannend wie da um diverse Ecken solche Kontakte und schlussendlich ein für mich total spannendes Netzwerk entsteht. :Blumen:

DocTom 06.11.2017 15:47

Netzwerke sind immer gut...
:-)(-:

Gespannt auf die Profibilder wartende Grüsse
Thomas

captain hook 06.11.2017 16:10

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1340978)
Netzwerke sind immer gut...
:-)(-:

Gespannt auf die Profibilder wartende Grüsse
Thomas

Aus der Erfahrung kann ich Dir berichten, dass viele Leute unglaublich viel probieren, aber man sehr häufig auf das Prinzip der Verteidigung von Herrschaftswissen trifft. Leute die bereit sind ihre Erkenntnisse wirklich zu teilen sind da sehr sehr selten. Liegt vielleicht daran, dass sehr viele Leute die sowas machen Sponsoren haben und deshalb garnicht neutral sind in Ihrer öffentlichen Darstellung oder weil sie Angst haben einen Vorteil zu verlieren oder weil sie was festgestellt haben, was ihrem Sponsor nicht gefällt.

ich schaffe es heute nicht mehr mit den Bildern von dem Schaltzeug, ist aber nicht vergessen. :Blumen:

captain hook 06.11.2017 16:13

Hier das Video vom Lagereinbau / Drehtest bei meinem Kumpel

https://m.facebook.com/story.php?sto...001517 024748

Rausche 06.11.2017 16:28

Ich habe von Anfang an geahnt das mich das Lesen hier viel Geld kosten wird :D bin echt gespannt was die Tests ergeben. Kann ich mich vllt mit meinem Rad einfach dazugesellen :)

Greyhound 06.11.2017 16:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1340984)
Hier das Video vom Lagereinbau / Drehtest bei meinem Kumpel

https://m.facebook.com/story.php?sto...001517 024748

Ich bin mir relativ sicher, dass ein neues Ultegra Lager nicht wesentlich schlechter ist. Das komplette Fett entfernen und ein dünn flüssiges Schmiermittel verwenden. Vielleicht müsste man noch zusätzlich die Dichtung entfernen.

Man muss aber auch verstehen, dass solche Vorführungen zur Show ganz toll sind. Den realen Lastfall stellt das allerdings nicht dar. Daher kann man auch nicht schlussfolgern, dass das Lager unter Belastung weniger Reibung hat.

sabine-g 06.11.2017 16:46

Es gibt Lager die unter Last besser funktionieren als ohne.

captain hook 06.11.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1340990)
Ich bin mir relativ sicher, dass ein neues Ultegra Lager nicht wesentlich schlechter ist. Das komplette Fett entfernen und ein dünn flüssiges Schmiermittel verwenden. Vielleicht müsste man noch zusätzlich die Dichtung entfernen.

Man muss aber auch verstehen, dass solche Vorführungen zur Show ganz toll sind. Den realen Lastfall stellt das allerdings nicht dar. Daher kann man auch nicht schlussfolgern, dass das Lager unter Belastung weniger Reibung hat.

Der Typ ist das Lager in völlig versifften Crosscountry Rennen gefahren. Nix mit ohne Dichtung und Show und so. Das es natürlich eine Frage der Ausführung der Dichtung und des Schmiermittels ist, ist keine Frage. Aber offensichtlich ist das hier ziemlich gut gelöst.

Ich hab das im Vergleich mal mit meiner Kurbel probiert... :Lachanfall:

DocTom 06.11.2017 17:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1340982)
...
ich schaffe es heute nicht mehr mit den Bildern von dem Schaltzeug, ist aber nicht vergessen. :Blumen:

Ist doch off season, konzentrier Dich mal auf Deine Vorbereitung. Läuft ja nix weg, auch der coparni Käfig nicht...:Cheese:
Gruss und irgendwie erinnert mich das mit dem Lager an Michael und Ceramic Speed in dk...
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.