triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

schnodo 09.11.2017 12:41

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1341702)
"easy freestyle" bei tab 34 (how recovery works) gehts los und exakt bei tab 35 zeigt er es.

Okay, ich habe es mir angeschaut. Das hier sagt Terry an der relevanten Stelle im Video:

Zitat:

[47:40] When your elbow comes back and your shoulders stack, you feel unstable, like walking a tightrope. You also waste time and energy by rotating too far.

[47:50] In an effective recovery, the arms and elbows stay outside the body line, acting like outriggers. You feel more stable, rotate just enough, save energy, and swim faster.

[48:04] On the left, my left elbow pulls me back and forces my right arm to the center. On the right, I have lateral symmetry and a strong lever from right wrist to left elbow. This connects core power to my arms.

[48:21] Here, a wide sweeping recovery sends the entry and momentum across my line of travel. This is often exaggerated as you breathe. In an effective recovery, the hand follows a straight line from exit to entry, sending momentum forward.
Nichts Anstößiges soweit. Was genau ist nun Dein Punkt mit der Schulter?

Helios 09.11.2017 15:14

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341714)
...
Nichts Anstößiges soweit. Was genau ist nun Dein Punkt mit der Schulter?

zu arg gestreckter Arm führt zu einer zu starken - für Anfänger - unkontrollierbaren Rotation. Er zeigt eine Ausgleichbewegung des Armes unter dem Körper unten durch, sogar direkt in dieser Szene (ist wohl ein typischer daraus resultierender Anfängerfehler um das Kippen zu verhindern).
Mich hat es erst bei der folgenden Aktion auf den Rücken gedreht - also die Hände weiter außerhalb der Köperlinie lassen (und auf die letzten 10cm Körperstreckung verzichten).

Hab jetzt action-cam mit Unterwassergehäuse hier rumliegen - soll am Samstagnachmittag Filmchen drehen - das entchen reibt sich die Hände mich absaufen zu sehen - shit happenz

schnodo 09.11.2017 15:55

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1341743)
zu arg gestreckter Arm führt zu einer zu starken - für Anfänger - unkontrollierbaren Rotation. Er zeigt eine Ausgleichbewegung des Armes unter dem Körper unten durch, sogar direkt in dieser Szene (ist wohl ein typischer daraus resultierender Anfängerfehler um das Kippen zu verhindern).

Ich glaube, Du interpretierst das falsch. Nicht der gestreckte Arm ist die Ursache, sondern die übermäßige Rotation, die dadurch hervorgerufen wird, dass der Ellenbogen in der Rückholphase zu nahe am Körper geführt wird ("when your elbow comes back"), was die "stacked shoulders" zum Resultat hat. Wenn er von "stacked shoulders" spricht, dann bedeutet das, dass die linke und rechte Schulter quasi "gestapelt" sind, weil sie in vertikaler Richtung aufeinander liegen.


Bildinhalt: Total Immersion - Easy Freestyle

Auch die von Dir angesprochene Ausweichbewegung unter dem Körper durch ist das Resultat des Ellenbogens, der hinter dem Rücken fast auf die andere Seite durchgeschwungen wird ("my left elbow pulls me back and forces my right arm to the center").

Gut, dass wir darüber gesprochen haben. :Lachen2:

PS: Eigentlich hatte ich mich darauf gefreut, dass heute der neue Garmin-Klopper kommt und dann muss ich sowas sehen...


Bildinhalt: Vivoactive 3 Lieferverzögerung

Helios 09.11.2017 17:57

merci,

:8/

hab den Winter über Zeit die Passage noch achthundertfünfundneuzigmal zu belinsen (und der ausgestreckte Arme zieht den Oberkörper doch herum und dann liegt man am Buckel - zefix -...)

schnodo 09.11.2017 18:18

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1341766)
(und der ausgestreckte Arme zieht den Oberkörper doch herum und dann liegt man am Buckel - zefix -...)

Zumindest bei Terry ist das nicht der Fall. Wenn Du mal das linke und das rechte Bild vergleichst, so ist die Streckung in etwa gleich; der minimale vermeintliche Unterschied in der Länge kommt dadurch zustande, dass er in dem linken Bild den Arm direkt nach vorne gestreckt hat und im rechten Bild etwas zur Seite. :)

Auf dem folgenden Bild sieht man auch, dass er sich gerne lang macht (oder, leider, gemacht hat) und sich mit der Streckung nicht zurückhält.


Bildinhalt: Terry Laughlin, Armstreckung

maotzedong 09.11.2017 19:53

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341746)


Total Immersion - Easy Freestyle





Ohne das Video gesehen zu haben, geht es jetzt hauptsächlich um das Bild ?:Blumen:

schnodo 09.11.2017 21:17

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1341785)
Ohne das Video gesehen zu haben, geht es jetzt hauptsächlich um das Bild ?:Blumen:

Helios meinte, Terry hätte gesagt, dass die Position auf dem linken Bild durch eine übertriebene Streckung des Armes hervorgerufen wird. Das habe ich angezweifelt.

Terry Laughlins Erläuterung im Audio-Track (den ich transkribiert habe) zum Video (aus dem das Bild kommt) unterstützt aus meiner Sicht meine Meinung. :)

maotzedong 09.11.2017 21:43

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341796)
Helios meinte, Terry hätte gesagt, dass die Position auf dem linken Bild durch eine übertriebene Streckung des Armes hervorgerufen wird. Das habe ich angezweifelt.

Terry Laughlins Erläuterung im Audio-Track (den ich transkribiert habe) zum Video (aus dem das Bild kommt) unterstützt aus meiner Sicht meine Meinung. :)



Ok... Ich verstehe dann nur nicht, warum die Kopfhaltungen nicht thematisiert werden.

schnodo 09.11.2017 21:59

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1341803)
Ok... Ich verstehe dann nur nicht, warum die Kopfhaltungen nicht thematisiert werden.

Da muss ich nun zugeben, dass ich nicht recht weiß, worauf Du hinaus willst. Im linken Bild atmet er aber ansonsten finde ich nichts Beanstandenswertes an der Kopfhaltung.

maotzedong 09.11.2017 22:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341805)
Da muss ich nun zugeben, dass ich nicht recht weiß, worauf Du hinaus willst. Im linken Bild atmet er aber ansonsten finde ich nichts Beanstandenswertes an der Kopfhaltung.


Tendenziell keine Verlängerung der Wirbelsäule, sondern leichte Nackenhaltung verbunden mit einem Kinn nach unten halten.
Könnte ebenfalls die Instabilität im Rumpfbereich auslösen und die Kippbewegung im Becken.

schnodo 09.11.2017 22:36

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1341807)
Tendenziell keine Verlängerung der Wirbelsäule, sondern leichte Nackenhaltung verbunden mit einem Kinn nach unten halten.
Könnte ebenfalls die Instabilität im Rumpfbereich auslösen und die Kippbewegung im Becken.

Ich glaube, die Kopfhaltung hat er nicht absichtlich herbeigeführt, um etwas zu demonstrieren, sondern so schwamm er halt. Es kann sein, dass er im Alter nicht mehr so beweglich war. Generell war seine Empfehlung, den Kopf nicht in einer bestimmten Position zu halten, sondern ihn ohne Anspannung vom Wasser tragen zu lassen, in Verlängerung der Wirbelsäule.

Zitat:

On the first two reps both were holding the head slightly elevated. I lightly wagged the head to reveal that they were maintaining slight neck tension. On the next two reps, their heads were fully released and aligned with the spine. The visual cue–shown below–is that only a small sliver of the back of the head is visible above the surface.

Hier siehst Du, wie er schwamm: Total Immersion Freestyle Swimming Demonstration

bentus 09.11.2017 23:18

Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber mich würden mal deine Bestzeiten und deine aktuellen Zeiten über 400m,800m und vielleicht 1500m Kraul interessieren? Kurz oder Langbahn?

schnodo 09.11.2017 23:47

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1341813)
Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber mich würden mal deine Bestzeiten und deine aktuellen Zeiten über 400m,800m und vielleicht 1500m Kraul interessieren? Kurz oder Langbahn?

In diesem Post stehen einige der letzten bekannten Zeiten drin. 1500 m auf Zeit bin ich zuletzt vor so vielen Jahren geschwommen, dass darüber keine verlässlichen Aufzeichnungen mehr existieren. 800 m? Das ist doch eine Distanz für Schwimmer! Noch nie auf Zeit geschwommen. Und in meiner Bratwurstklasse spielt die Länge der Bahn nicht die überragende Rolle. :Lachen2:

maotzedong 10.11.2017 07:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341812)
Ich glaube, die Kopfhaltung hat er nicht absichtlich herbeigeführt, um etwas zu demonstrieren, sondern so schwamm er halt. Es kann sein, dass er im Alter nicht mehr so beweglich war. Generell war seine Empfehlung, den Kopf nicht in einer bestimmten Position zu halten, sondern ihn ohne Anspannung vom Wasser tragen zu lassen, in Verlängerung der Wirbelsäule.


Hier siehst Du, wie er schwamm: Total Immersion Freestyle Swimming Demonstration


Hab es mir mal angeschaut, aber ich denke um was zu demonstrieren unterstützt ihn die Kopfhaltung (vllt auch unbewusst). Selbst beim normalen Schwimmen drückt ihn die Kopfhaltung in seiner Längsrotation am Becken nach unten und er lässt den rechten Arm als Stütze noch länger nach unten fallen und beginnt seinen Zug noch später als sonst. ( Bsp 1:15 im Video)



Ich werde einfach kein Fan mehr von dieser Art des Schwimmens :Lachanfall: :Cheese: :Blumen:

schnodo 10.11.2017 08:12

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1341822)
Selbst beim normalen Schwimmen drückt ihn die Kopfhaltung in seiner Längsrotation am Becken nach unten und er lässt den rechten Arm als Stütze noch länger nach unten fallen und beginnt seinen Zug noch später als sonst. ( Bsp 1:15 im Video)

Diesen Zusammenhang hätte ich nicht erkannt aber da vertraue ich Deinem geschulten Auge. :)

Welche positive Auswirkung hätte Deiner Meinung nach eine verbesserte Kopfhaltung? Weniger Beckenrotation? Bessere Wasserlage?


Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1341822)
Ich werde einfach kein Fan mehr von dieser Art des Schwimmens :Lachanfall: :Cheese: :Blumen:

Meine Vorstellung, wie gutes Schwimmen aussieht, hat sich auch davon wegbewegt. Ohne Total Immersion hätte ich aber vermutlich nie den Schritt ins Wasser gewagt oder hätte schnell wieder aufgegeben.

Helios 10.11.2017 09:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341812)
........
Generell war seine Empfehlung, den Kopf nicht in einer bestimmten Position zu halten, sondern ihn ohne Anspannung vom Wasser tragen zu lassen, in Verlängerung der Wirbelsäule.
................

Die Bilder stammen aus einem endless pool. Die Gegenstromanlage wird ihn ganz schön angeblasen haben, sodass der Kopf höher im Wasser liegen dürfte.
Mir wär das auch unheimlich, ein starker hipp-drive vom 2-beat kick und damit verbundenem power-punch der Hand und Du hast das Gehäuse der Gegenstromanlage demoliert :Lachanfall: - da würd ich auch über die Brille vor linsen....

Helios 10.11.2017 09:38

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1341813)
Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber mich würden mal deine Bestzeiten und deine aktuellen Zeiten über 400m,800m und vielleicht 1500m Kraul interessieren? Kurz oder Langbahn?

wir sind in Bahn 4 - was willst hören??

ScottZhang 10.11.2017 09:52

Was ist Bahn 4?

FlyLive 10.11.2017 10:11

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1341858)
Was ist Bahn 4?

Treibgut, Ohrenquallen und Leo di Caprio in Titanic.

Viele Grüße vom Bahn4Schwimmer, der einen Bahn3Schwimmer imitiert ;)

schnodo 10.11.2017 10:19

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1341854)
Die Bilder stammen aus einem endless pool. Die Gegenstromanlage wird ihn ganz schön angeblasen haben, sodass der Kopf höher im Wasser liegen dürfte.

Glaube nicht, dass es damit zu tun hat. In Total Immersion Freestyle Swimming Demonstration schwimmt er ja auch nicht anders. ;)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341864)
Leo di Caprio in Titanic

Ein Eisschwimmer! Das will ich erst noch werden. Hoffentlich endet das nicht so wie bei ihm. :Cheese:

Trillerpfeife 10.11.2017 10:38

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341869)
Glaube nicht, dass es damit zu tun hat. In Total Immersion Freestyle Swimming Demonstration schwimmt er ja auch nicht anders. ;)



Ein Eisschwimmer! Das will ich erst noch werden. Hoffentlich endet das nicht so wie bei ihm. :Cheese:

immerhin er hat Kathe Winslet geküsst ist doch was.



zur Gegenstromanlage. Müsste doch egal sein ob sich der Schwimmer oder das Wasser bewegt.

FlyLive 10.11.2017 10:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341869)

Ein Eisschwimmer! Das will ich erst noch werden. Hoffentlich endet das nicht so wie bei ihm. :Cheese:

Zwei wunderschöne und kraftvolle Butterfly-Kicks und Du schießt aus dem Wasser, wie ein Mako auf der Jagd
https://www.youtube.com/watch?v=SZZ6SGTNUGs

Warum willst Du ein Eiswasserschwimmer werden ? Ich friere schon Dienstags in der Halle, wenn die Temperatur nicht 28,5 Grad übersteigt :Lachen2:

schnodo 10.11.2017 10:41

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341880)
Warum willst Du ein Eiswasserschwimmer werden ? Ich friere schon Dienstags in der Halle, wenn die Temperatur nicht 28,5 Grad übersteigt :Lachen2:

Damit ich nicht friere, wenn die Temperatur 28,5 Grad nicht übersteigt. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1341879)
immerhin er hat Kathe Winslet geküsst ist doch was.

An der fand ich seinerzeit gar nichts aber mit dem Alter ist sie mir ans Herz gewachsen.

FlyLive 10.11.2017 15:49

Schwimmen wie ein Hühnchen war heute nicht.
Dafür gab es freuen wie ein Fisch im Wasser :) .

Mein Zeitsprung ist mit dem Comeback der alten Badehose zurück. Das Wasser war auch wieder etwas frischer als zuletzt und der schwimmfreie Donnerstag kam einem Reset gleich.

Der Kniff lag dieses Mal an der Überwasserphase und der Schulterrotation, die ich wieder verstärkt in den Armzug gebracht habe. Ein maximal langer Arm, der erst in der 90%igen Streckung eintaucht und den Arm mit Hand unter Wasser in (für mich ) idealer Weise in Position bringt, das ich einen eng am Körper anliegenden Ellenbogen in den Armzug uW einbauen und ausführen kann.
Bin sehr zufrieden :)

schnodo 10.11.2017 15:59

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341952)
Mein Zeitsprung ist mit dem Comeback der alten Badehose zurück. Das Wasser war auch wieder etwas frischer als zuletzt und der schwimmfreie Donnerstag kam einem Reset gleich.
...
Bin sehr zufrieden :)

Alter Schwede, da geht was! Vermutlich dauert es nicht mehr lange, dann schwimmst Du den Kilometer unter 16 Minuten. Bravo! :Blumen:

PS: Und da soll mal einer sagen, Fokus auf Technik bringt nix. ;)

FlyLive 10.11.2017 16:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1341958)
Alter Schwede, da geht was! Vermutlich dauert es nicht mehr lange, dann schwimmst Du den Kilometer unter 16 Minuten. Bravo! :Blumen:

PS: Und da soll mal einer sagen, Fokus auf Technik bringt nix. ;)

Technik ist die Basis würde ich sagen. Die 5 Sekunden auf 100 habe ich auch Dir zu verdanken ! Danke :Blumen:
Die Sub16 dürfte ich schon drin haben.....denke ich.

Ich frage mich wo man stehen könnte, mit perfekter Technik und mittelmäßigen Kraftverhältnissen (auf 1000) ?

Vielleicht kann ein TopSchwimmer hier eine Einschätzung geben. Ich stelle mir vor, das ein Schwimmer der irgendwann die 1000m in 12 Minuten schwamm, kaum technische Einbußen hat und sich nur aufgrund der Kraft und Fitness verschlechtert, wenn er sein Training vernachlässigt. So könnte man vermuten das er von z.B. 12min. auf 13:30min. zurück fällt.

Für mich wäre eine Sub15 auf 1000m die absolute Endvorstellung meiner Schwimmfähigkeiten. Diese aber nur mit absolutem Hardcoregekeule und viel Übung und Kraftausdauer zu erreichen wäre . Eigentlich unvorstellbar :Lachanfall:

schnodo 10.11.2017 17:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341964)
Technik ist die Basis würde ich sagen. Die 5 Sekunden auf 100 habe ich auch Dir zu verdanken ! Danke :Blumen:

Gerne aber das ist zuviel der Ehre. Ansonsten komme ich noch auf die Idee, den Leuten anzubieten, sich mit mir ins Becken zu setzen und eine Stunde zu quatschen, damit sie schneller werden. So ähnlich wie man sich in Lourdes ins Wasser hockt, wenn man gesund werden will. :Cheese:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1341964)
Für mich wäre eine Sub15 auf 1000m die absolute Endvorstellung meiner Schwimmfähigkeiten. Diese aber nur mit absolutem Hardcoregekeule und viel Übung und Kraftausdauer zu erreichen wäre . Eigentlich unvorstellbar :Lachanfall:

Ja, von 16 auf 15 ist natürlich noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Da traue ich mir keine Prognose zu, wäre aber nicht überrascht, wenn Du das mittelfristig packst. Der Sprung von 1:36 auf 1:30 min/100 m scheint mir bei jemandem mit Deinem Potential und Trainingsfleiß nicht abwegig zu sein.

Allerdings gebe ich gerne zu, dass ich da nur ins Blaue hinein spekuliere. Da gibt es Leute, die anhand von Erfahrungswerten besser beurteilen können, wieviel Aufwand das bedeutet.

bentus 10.11.2017 18:14

Also ich schwimme auf der 50m Bahn 12:45min auf 1000 und auf der kurzen Bahn sicher <12:30min.

Hab im September Offseason gemacht und war dann mit Krankheit 5Wochen nicht im Wasser quasi und bin dann nach 1-2Einheiten ohne größere Probleme 1500m in <20min geschwommen.

1min ist schon sehr viel Zeit über 1000m auf der Kurzdistanz. 6sec/100m ist fast der Unterschied zwischen Renntempo und GA1. Und Sachen wie Rollwende und saubere Übergänge, die wahnsinnig viel Zeit auf der 25m Bahn bringen verlernt man nicht

Mirko 10.11.2017 20:03

Wahnsinn bentus! Wo kommen die Zeiten her? Wie viel müsstest du dafür machen? Also wie viel Jahreskilometer über wie viele Jahre?

Flylive: bei dir das gleiche: wie lange schon und wie viel schwimmst Du? Denke wir haben etwa das selbe Niveau. :Blumen:

FlyLive 10.11.2017 20:30

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1342006)
Also ich schwimme auf der 50m Bahn 12:45min auf 1000 und auf der kurzen Bahn sicher <12:30min.

Hab im September Offseason gemacht und war dann mit Krankheit 5Wochen nicht im Wasser quasi und bin dann nach 1-2Einheiten ohne größere Probleme 1500m in <20min geschwommen.

1min ist schon sehr viel Zeit über 1000m auf der Kurzdistanz. 6sec/100m ist fast der Unterschied zwischen Renntempo und GA1. Und Sachen wie Rollwende und saubere Übergänge, die wahnsinnig viel Zeit auf der 25m Bahn bringen verlernt man nicht

Schulterklopf für die beneidenswerten Schwimmzeiten :Blumen: echt sauschnell !
Verrätst du uns dein Alter ?
Ich denke das hilft nochmal, deine und die eigene Leistung einzuordnen.

Ich dachte mir schon das ein Sprung unter 15 min. für mich, eine schier unmögliche Herausforderung sein könnte. Ich habe es aber auch nicht ernsthaft vor, dafür zu kämpfen. Ich nehme auch kleine jumps gerne an.

@Mirko
ich habe vor 11 Jahren im zarten Alter von 38 Jahren begonnen. Ich versuchte einigermaßen unauffällig ans andere Ende der 50mBahn zu kraulen. Das gelang halbwegs und nach einigen Minuten Pause, schaffte ich sogar den Rückweg.
Ich versuchte im Alleingang meine Fehler zu erkennen und auszubessern. Das reichte schon nach einem trainingsreichen Winter für eine 17er Zeit auf 1000. Das war ordentlich und deshalb gab es fortan nur noch geringe Auf und Abs.
Die letzten zwei Jahre macht mir das Schwimmen sehr viel Spaß und so gehe ich mindestens drei, viermal pro Woche. Durch Schnodos Tipps motivierte ich mich wieder mehr auf die Technik zu schauen und nun sitze ich da, mit neuer Bestzeit :Lachen2: .

maotzedong 10.11.2017 20:42

[quote=schnodo;1341835]Diesen Zusammenhang hätte ich nicht erkannt aber da vertraue ich Deinem geschulten Auge. :)

Welche positive Auswirkung hätte Deiner Meinung nach eine verbesserte Kopfhaltung? Weniger Beckenrotation? Bessere Wasserlage?



/QUOTE]

Meiner Ansicht nach eine verbesserte Wasserlage und eine stabilere Längsrotation weil er nicht so stark in die Beckenkippung kommt. Das heißt er könnte seine Längsrotation viel besser kontrollieren und müsste nicht seinen Arm långer liegen lassen, was seinen Zugweg verlängern würde.

@Flylive
Tendenziell ist es nicht egal ob der Körper strömt oder das Wasser. Selbst gute Schwimmer verändern ihren Unterwasserarmzug leicht um das Wasser dementsprechend anders fassen zu können.

schnodo 11.11.2017 13:12

Gestern kam die neue Garmin-Uhr, eine Vivoactive 3 in der Variante "schiefergrau". Heute ist es an der Zeit, mich etwas auszuheulen.

Einsatzbereich - Uhr fürs Schwimmen

Eigentlich brauche ich fürs Schwimmen nur eine Uhr, die mich die Bahnen zählen lässt, damit ich Buch darüber führen kann, wie weit ich geschwommen bin. Und ab und zu wäre es gut, wenn Sie mir für ein paar Bahnen die Zeit nimmt, mir hinterher die Pace anzeigt und das Ganze speichert.

Die Vorgänger

Super geklappt hat das früher mit der Garmin Swim, die aber halt nur die Schwimmfunktionen hat, die Uhrzeit anzeigt und sonst nichts kann. (Diese habe ich irgendwann durch die 920XT ersetzt, die mir für den täglichen Gebrauch als Uhr zu auffällig war.)

Später habe ich mir die Pebble Time zugelegt. Für meine Schwimmwünsche gibt es zwei unterschiedlichen Apps, "swim.com" und "swim counter". Leider wurde letztes Jahr die Firma Pebble von Fitbit aufgekauft. Weil keine Firmware-Updates mehr erstellt werden und die Server demnächst offline gehen, werden lästige Bugs nicht mehr gefixt und das Gerät wird langsam obsolet.

Bei der Pebble 2, die ich aus Liebhaberei günstig nach dem Verkauf der Firma erworben habe, und die eigentlich eine fantastische Uhr ist, können z.B. aufgrund eines Fehlers in der Firmware die swim.com-Schwimmdaten nicht zum Handy übertragen werden.

Warten auf eine Alternative

Ich habe also immer mal wieder geschaut, was denn eine Alternative sein könnte aber nichts Brauchbares gefunden. Entweder sind die Uhren zu schwer oder sie müssen täglich geladen werden oder sie sind nicht wasserdicht oder kommen ohne Schwimmfunktion.

Meine Anforderungen in Kürze:
  • Unauffällige Optik für den Alltag
  • Display permanent angeschaltet
  • Leichter als 50 g und vergleichsweise klein
  • Akkuladung hält mindestens 5 Tage
  • Smartwatch-Funktion (SMS, Whatsapp, Anrufe... anzeigen/beantworten/ablehnen etc.)
  • Schwimmen: Bahnenzähler und Zeitnahme + Logbuch
  • Kein Apple-Produkt ;)
Irgendwann kam Garmin mit der Vivoactive 3 ums Eck. Eigentlich mag ich Garmin und der Papierform nach unterstützt die Uhr die Funktionen, die ich regelmäßig brauche - zudem hätte ich damit auch wieder eine Laufuhr mit GPS gehabt. Also habe ich das Gerät bestellt. Natürlich hat mir die Farbe gefallen, die zuletzt lieferbar wurde...

Der Test

Gestern habe ich sie nun nach langem Warten ausprobiert und bin enttäuscht. Was ist damit nicht in Ordnung?

Die Sportart wird ausgewählt über den Touchscreen. Der Touchscreen ist allerdings vermutlich resistiv, weshalb nicht nur die Finger ihn bedienen, sondern auch Wassertropfen. Schon beim Duschen muss man aufpassen, dass die Touch-Funktion gelockt ist, sonst geht die Post ab. Im Becken ist dann das Starten des Schwimm-Modus eine Herausforderung, weil man ja darauf achten muss, dass keine Tropfen die Uhr fehlbedienen. Deswegen ist auch beim Schwimmen der Touchscreen ausgeschaltet und es wird nur eine Seite angezeigt ohne die Möglichkeit während der Aktivität zur Anzeige anderer Werte zu wechseln.

Die Uhr hat nur einen Knopf, mit dem kann man das Schwimmen starten (drücken), ein Intervall starten (nochmal drücken) oder beenden (nochmal drücken), pausieren (lange drücken) und beenden (nochmal lange drücken). Fürs Bahnenschwimmen soweit alles okay.

Ich dachte mir, dass ich zum Bahnenzählen ohne Zeitnahme (als für Drills) z.B. eine der Kraftsport-Aktivitäten verwenden könnte. Prinzipiell ist das möglich, allerdings ist hier das Problem, dass die "Lap" Taste nicht der Knopf ist, wie man es vielleicht vermuten würde. Stattdessen muss man doppelt auf den Touchscreen tippen. Wasser, Tropfen etc. - man kann sich vorstellen, was dabei herauskommt.

Der Rest

Lange Rede, kurzer Sinn: Für meinen Zweck taugt die Uhr nichts. Ich brauche ein Gerät, das von mir fast unbemerkt den Dienst verrichtet und keine Diva, die ich mit ausgefallenen Verrenkungen bei Laune halten muss - und das für 330 Euro.

Und auch bei den sonstigen Funktionen bin ich durch meine Pebble so verwöhnt, dass ich es mir nicht antun will, mich umständlich durchzuhangeln, nur um einen Alarm zu setzen, einen Timer für meinen Tee zu starten oder den Bahnenzähler aufzurufen; alles Funktionen, für die ich meine Pebble so eingestellt habe, dass sie mit einem langen Tastendruck erreichbar sind.

Das Ende

Ich hatte gehofft, dass die Vivoactive 3 mir meine Pebble ersetzen und diese übertreffen kann. Als Fitness-Uhr ist sie, glaube ich, ganz brauchbar. Aber die Überwachung meiner Herzfrequenz und meiner Aktivität ist das, was mich leider am wenigsten interessiert. Ich werde sie schweren Herzens wieder zurückschicken.

Was zu kurz kam

Ach ja, geschwommen bin ich gestern auch, allerdings war die Hölle los Freitag Abend im Bad und ich habe mit der Uhr gekämpft und rumprobiert. Deswegen wurden es geschätzte 2000 m, die auch nicht besonders befriedigend waren, weil mich das Garmin-Gerät zu sehr abgelenkt und geärgert hat.

uruman 11.11.2017 15:28

Ich würde keine Uhr bei schwimmen tragen , das große Chrono mit Sekunden Anzeiger an der Wand reicht vollig aus , falls es nicht gibt ,eine einfacher Stoppuhr reich auch

Die ganze Funktionen von Modernen Multisport Uhren, sind für die Tonne

FlyLive 11.11.2017 16:48

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1342186)
Ich würde keine Uhr bei schwimmen tragen , das große Chrono mit Sekunden Anzeiger an der Wand reicht vollig aus , falls es nicht gibt ,eine einfacher Stoppuhr reich auch

Die ganze Funktionen von Modernen Multisport Uhren, sind für die Tonne

:Blumen:
Ich glaube das trifft den Nagel auf den Kopf und ist genau das was Schnodo lesen möchte. ;)

Ob es was für Dich ist, Schnodo - keine Ahnung.
Ich habe die Garmin XT 735 und finde sie akzeptabel im Alltagsgebrauch und im Schwimmtraining. Leider interessieren mich nicht alle Funktionen und so kenne ich vermutlich nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Ausfragen darüber brauchst mich daher nicht. Aber beim nächsten gemeinsamen Technikcheck, leihe ich sie Dir gerne für die Session aus um die Uhr zu testen.
Als Gegenleistung reicht mir das aufdecken eines Bewegungsfehlers mit unausprechlichem Namen....Dir fällt da schon was ein ;)

schnodo 11.11.2017 17:06

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1342186)
Die ganze Funktionen von Modernen Multisport Uhren, sind für die Tonne

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342198)
:Blumen:
Ich glaube das trifft den Nagel auf den Kopf und ist genau das was Schnodo lesen möchte. ;)

Ganz so ist es nicht, ich möchte gerne die Distanz aufzeichnen können und ab und zu mal schauen, wie die Pace ist. Das hat ja eigentlich mit der Pebble super geklappt. Da muss man auch nicht hinschauen, sondern drückt nur blind einen Kopf.

Aber so ist es halt, wenn mich etwas begeistert, verschwindet entweder die Firma oder es gibt bald darauf das Produkt mit "verbesserter Rezeptur". :Lachen2:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342198)
Ob es was für Dich ist, Schnodo - keine Ahnung.
Ich habe die Garmin XT 735 und finde sie akzeptabel im Alltagsgebrauch und im Schwimmtraining. Leider interessieren mich nicht alle Funktionen und so kenne ich vermutlich nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Ausfragen darüber brauchst mich daher nicht. Aber beim nächsten gemeinsamen Technikcheck, leihe ich sie Dir gerne für die Session aus um die Uhr zu testen.

Danke schön! Ich werde mir zumindest gerne mal anhören, wie Du sie im Alltag benutzt. Über die 735XT oder 935XT habe ich auch schon nachgedacht aber die sind mir doch etwas zu groß und was die Smartwatch-Funktionen angeht, würde ich damit auch nicht glücklich werden. Ich glaube, ich muss die nächste Generation abwarten...

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342198)
Als Gegenleistung reicht mir das aufdecken eines Bewegungsfehlers mit unausprechlichem Namen....Dir fällt da schon was ein ;)

Bei Dir gibt es doch keine Fehler! Allerhöchstens Bewegungen, die über den Standard hinausgehen. :Lachen2:

Su Bee 11.11.2017 17:30

Irgendwann will ich auch mal wissen wie viel/wie schnell ich schwimme und dann brauche ich eine taugliche Uhr.
Was simples.
Irgendwas mit nur Knöpfchen drücken...
Ich will ja schwimmen und keine Playstation bedienen.
Wenn ihr fündig werdet, dann gebt bitte eine Empfehlung.
Am Besten eine, die auch bei Treibgut-Slalomschwimmen noch vernünftige Werte ausspuckt...


Und an unausprechliche Bezeichnungen habe ich mich hier gewöhnt.
Ich versteh hier eh schon nur einen Bruchteil :o

Ich kann aber trotzdem nicht aufhören mitzulesen :Blumen:

FlyLive 11.11.2017 17:39

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1342203)


Bei Dir gibt es doch keine Fehler! Allerhöchstens Bewegungen, die über den Standard hinausgehen. :Lachen2:

Du meinst die besondere Gabe bei der Rollwende zeitgleich Renovierungsarbeiten an den Beckenfliesen vorzunehmen ?
Oder denkst du an meine überaus freundliche Winkehand die jeden Badbesucher grüsst. ?
Ja...ich bin schon verdammt vielseitig :Lachanfall:

schnodo 11.11.2017 17:51

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1342208)
Wenn ihr fündig werdet, dann gebt bitte eine Empfehlung.

Wenn Du irgendwo eine günstige Garmin Swim findest, schlag zu! Beste Schwimmuhr aller Zeiten. Ich habe es nicht nur einmal bereut, dass ich meine seinerzeit hier im Forum für 55 Euro verhökert habe. ;)

Und wenn es Dir egal ist, ob Du Deine Werte in die Cloud laden kannst, so habe ich noch eine eine alte, etwas angeschrammte Pebble-Time, die aber noch sehr gut funktioniert und sich gut mit der swim.com-App zur Zeiterfassung eignet, die ich Dir für einen Betrag, der die Versandkosten minimal übersteigt, überlassen würde. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342209)
Du meinst die besondere Gabe bei der Rollwende zeitgleich Renovierungsarbeiten an den Beckenfliesen vorzunehmen ?

Hehehe... Da habe ich mir in der Tat etwas Sorgen gemacht, als Du in den Beckenboden abgetaucht bist. Das sah beängstigend aus und ich bin froh, dass nichts passiert ist! :Lachen2:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1342209)
Oder denkst du an meine überaus freundliche Winkehand die jeden Badbesucher grüsst. ?

Das wiederum ist etwas, was vermutlich kaum jemandem außer Dir auffällt. :Huhu:

ScottZhang 11.11.2017 18:09

Schwimmt ihr nicht mit Plan? Die Distanze geht doch eigentlich aus dem Plan hervor. Also gut es sei denn man schwimmt im Freien.

Ne Uhr um die Zeit zu stoppen scheint mir auch nicht das wahre. Man kommt ja an und muss dann noch drücken. Da schau ich lieber elegant schon auf die Uhr an der Wand während ich gekonnt zum Beckenrand gleite. :-) (zumindest in meiner Vorstellung)

Helios 11.11.2017 18:18

mich hat man heute im Langwasser-Bad nach Bahn 8 durchgereicht :)

popeligste cam mit unterwassergehäuse für nen fufziger und ner selfie-verlängerung hat gereicht um vom Beckenrand die camera ins Wasser haltend mitzulaufen.
So ein Ding hat auch ein Eigenleben und hatte ein paar mal nach 5 sec abgeschalten.

Das Wichtigste ist drauf: Entchen bremst mit den Händen und macht jede Menge Blubber an allen Enden.

Meine Frau wollt wissen ob ich das mal wiederhole und sie mitnehmen würd - mir wär nächstes Jahr im Meer lieber - so ein Bad ist, obwohl es nix zu meckern gibt, nicht mein Fall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.