triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41061)

Rälph 21.05.2017 08:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern stand ein langer Lauf auf dem Programm.
50km (+2km zum Bahnhof), 2104Hm Aufstieg, 8,8km/h, 5:39h

Das Tempo hab ich als moderat empfunden, an Steilstücken bin ich konsequent gegangen. Große Teile dieser Runde waren wunderbare Trails in fast jeder Ausprägung. Von wurzelig bis matschig bis hin zu regelrecht verblockt. An den Füßen hatte ich die Pearl Izumi N3 Trail. Haben sehr gut Funktioniert und jeden Untergrund souverän gemeistert. Es war insgesamt schon anstrengend, aber nicht ausbelastend. Die letzten drei flachen Km konnte ich es sogar nochmal etwas laufen lassen. Trotzdem sehe ich noch immer ein großes Fragezeichen, wenn ich an Grainau in vier Wochen denke. Das wird der Wahnsinn...die gleiche Runde nochmal plus 1200Hm...

Ernährt habe ich mich gestern versuchsweise mit Gel von Decathlon, die ich noch rumliegen hatte. Ich muss sagen, dass ich nicht so begeistert bin. Die Decathlongels sind sehr dickflüssig und zwischendurch hat mein Darm rebeliert, was aber nicht unbedingt mit den Gels zu tun haben muss. Allerdings hat die Geschmacksrichtung "Cappuccino" schon was!
Nach wie vor bin ich mir nicht sicher, ob ich die Einzelgel- oder die Qualigelvariante wählen soll an der Zugspitze.

Heute ist erstmal Pause, schönen Sonntag euch!

Rälph 01.06.2017 09:01

Meine Trainingsmotivation lässt noch nicht nach - meine Schreiblust momentan schon etwas...

Den 52km Lauf hab ich sehr gut verkraftet, da war ich positiv überrascht. Tätsächlich hatte ich kaum Muskelkater. Außerdem habe ich mir, um nochmal neue Reize zu setzen, eine schöne Treppe gesucht und an dieser trainiert. Das Teil ist super! Knapp 300 Stufen auf 50Hm am Freiburger Schlossberg. Letzte Woche bin ich 10mal hoch und runter, gestern 9mal. Ich muss schon sagen: hart, sau hart! Das bekommt man in dieser Form an einem normalen Anstieg gar nicht hin. Nach der siebten Wiederholung gestern machten meine Beine die Nähmaschine wie bei einem kraftlosen Kletterer.:Lachen2:

Insgesamt habe ich den Kilometerumfang etwas gedrosselt, dafür aber mehr Tempo/Intensität ins Spiel gebracht bei den kurzen Sachen bis 20km und mir zwischen intensiven oder langen Einheiten mehr Ruhe verordnet. Einen genauen Plan für die letzten zwei Wochen hab ich nicht mehr, ich lass das mal auf mich zukommen. Momentan fühle ich mich fit und meine Beine sind sehr gut in Form. Keine Schmerzen, kein Zwicken, kein gar nichts.

Am Wochenende möchte ich nochmal was Langes machen, weiß aber noch nicht, ob das am Stück sein soll oder mit Pausen. Ich tendiere etwas zu der Version 3x16km, da ich diese mit einem deutlich höheren Tempo laufen kann.

Zur Verpflegung: Ich habe mich entschlossen an der Zugspitze Einzelgels und kein Qualigel in der Trinkblase mitzunehmen. Mir hat das Qualigel im Training sehr gute Dienste geleistet, aber ich möchte die volle Energie-Kontrolle und auch etwas geschmackliche Abwechslung im WK haben. Von daher plane ich mal mit 3 Gels/h (also ca. 75gKH/h) und werde diese verteilt am Körper und im Rucksack tragen. Ich starte also vermutlich mit etwa 17 Gels und hoffe, dass ich nach sechs Stunden nicht mehr weit vom Dropbag entfernt bin, wo ich neu auffüllen kann. Zur Not gibt es ja auch noch die Verpflegungsstellen.
Toll finde ich dieses beachtliche Zusatzgewicht nicht, aber es gibt dort nun mal kein Gel. Ich denke die Investition in "optimale Energie" lohnt sich und das Gewicht wird ja auch immer geringer.

Stefan 01.06.2017 09:11

Toller Thread.
Ich würde mch freuen, wenn Du den Thread bis zum Wettkampf durchziehst.
Stefan

felixheine 01.06.2017 10:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1307385)
Zur Verpflegung: Ich habe ich entschlossen an der Zugspitze Einzelgels und kein Qualigel in der Trinkblase mitzunehmen. Mir hat das Qualigel im Training sehr gute Dienste geleistet, aber ich möchte die volle Energie-Kontrolle und auch etwas geschmackliche Abwechslung im WK haben. Von daher plane ich mal mit 3 Gels/h (also ca. 75gKH/h) und werde diese verteilt am Körper und im Rucksack tragen. Ich starte also vermutlich mit etwa 17 Gels und hoffe, dass ich nach sechs Stunden nicht mehr weit vom Dropbag entfernt bin, wo ich neu auffüllen kann. Zur Not gibt es ja auch noch die Verpflegungsstellen.

Es gibt wohl auch noch in den Startunterlagen ein "Gel- und Riegelpaket" von Powerbar. Quelle: https://www.facebook.com/zugspitzult...93495764018474

Dein Training klingt echt gut. Das wird ein Fest bei dir! Bei mir bin ich mir nicht so sicher. Ich bin die Runde am WE (fast komplett) abgelaufen. Viel Schnee noch in den Ost-Tallagen. Vor allem hinterm Feldernjöchl und vom Scharnitzjoch runter. Bei schönem Wetter macht das zwar Spaß. Bei Regen/kaltem Wetter muss sich Plan B etwas einfallen lassen.


Rälph 01.06.2017 14:16

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1307406)
Es gibt wohl auch noch in den Startunterlagen ein "Gel- und Riegelpaket" von Powerbar. Quelle: https://www.facebook.com/zugspitzult...93495764018474

Ich glaube, man bekommt nur ne Handvoll Gels zum Start, darauf würde ich mich nicht verlassen.

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1307406)
Ich bin die Runde am WE (fast komplett) abgelaufen. Viel Schnee noch in den Ost-Tallagen. Vor allem hinterm Feldernjöchl und vom Scharnitzjoch runter. Bei schönem Wetter macht das zwar Spaß. Bei Regen/kaltem Wetter muss sich Plan B etwas einfallen lassen.

Sehr cool! Glaubst du, es macht Sinn, sich solche Anschnall-Spikes mitzunehmen? Oder kann man da irgendwie runter rodeln?

felixheine 01.06.2017 15:37

Spikes brauchst du bei gutem Wetter nicht. Lässt sich alles prima runter rennen/absurfen (https://www.instagram.com/p/BUqxZu1FDIc/). Wenn das vereist ist, lassen die uns da gar nicht drüber.

Rälph 01.06.2017 17:44

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1307486)
Spikes brauchst du bei gutem Wetter nicht. Lässt sich alles prima runter rennen/absurfen (https://www.instagram.com/p/BUqxZu1FDIc/). Wenn das vereist ist, lassen die uns da gar nicht drüber.

Kann man das auf ner Tüte oder so nicht rodeln? Wie lang und steil sind denn die Passagen?

felixheine 01.06.2017 19:35

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1307520)
Kann man das auf ner Tüte oder so nicht rodeln? Wie lang und steil sind denn die Passagen?

Extra für dich hab ich das natürlich ausprobiert:
https://goo.gl/photos/aMxp263fooCN6iz1A

Die Hose war danach natürlich nass bis auf den Arxxx. Die Temperaturen, die am WE dort vorherrschten sorgten dafür, dass dem nach 30min nicht mehr so war.

Ist aber ein Stück abseits der Ultratrail-Route. Alle Schnee-Stücke auf der Route sind flach bis mittelsteil und lassen sich prima Laufen (einige auch "schlittern"). Am Tag der Tage wird da auch überall ein Seil der Bergwacht liegen. Das mindert dann auch das Risiko, dass man mit Geschwindigkeitsüberschuss in den groben Schotter rammelt.

In Summe schätze ich mal 3-4km Schneepassagen am letzten WE. Mit viel Sonne geht das in den verbleibenden 3 Wochen vielleicht auf 500-1000m zurück. Der Nachteil an der Sache ist nämlich, dass die Schuhe danach ordentlich nass sind. Bin zwar mit GTX-Schlappen gelaufen aber ohne Gamaschen. Bei nasskaltem Wetter mag ich mir das aber nicht vorstellen.

Felix

Rälph 01.06.2017 20:20

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1307537)
Extra für dich hab ich das natürlich ausprobiert:
https://goo.gl/photos/aMxp263fooCN6iz1A

Haha, lustig!

Kann es sein, dass fast alle Schneepassagen in Teil 1 des Rennens liegen? Dann kann man bei km 50 gut die Schuhe wechseln.

Rälph 01.06.2017 20:24

In der Materialliste steht etwas von "Trinkgefäß". Was nimmt man da am besten? Einen Falt- oder Klappbecher?

Ljus 01.06.2017 22:20

Ich hatte einen Faltbecher dabei, habe ihn aber nicht benutzt. Hatte eine Trinkflasche dabei und beim auffüllen derer habe ich aus ihr getrunken und dann wieder aufgefüllt.

lango 05.06.2017 09:41

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1307549)
In der Materialliste steht etwas von "Trinkgefäß". Was nimmt man da am besten? Einen Falt- oder Klappbecher?

Ich hatte so etwas dabei
Ich würde schauen, was du am besten an/in den Rucksack bekommst - evtl. ohne diesen abziehen zu müssen. Ich konnte den Becher gut in eine Seitentasche am Salomon Rucksack stecken, andere mussten immer erst kramen - das nervt auf Dauer

felixheine 05.06.2017 21:39

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1307549)
In der Materialliste steht etwas von "Trinkgefäß". Was nimmt man da am besten? Einen Falt- oder Klappbecher?


Aktueller Beitrag auf fb


kleiner Becher ist also Pflicht, muss mit dabei sein. Allerdings wie Ljus schon schrieb, unterwegs die Softflask auffüllen ist einfacher.

ironmansub10h 06.06.2017 19:23

softflask reicht. Ansonsten wegen Kontrolle eine Sunkist im unteren Drittel abschneiden, kannst du dann flach zusammen drücken und seitlich ein Lock mit dem Locher stanzen und an einen Karabiner ran an den Rucksack. Hatte ich auch schon mal, bis es beim UTMB eine Profiversion dieser Methode gab. Flache gefaltete Kunststoffbecher.

felixheine 06.06.2017 19:34

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1308459)
... eine Sunkist im unteren Drittel abschneiden, kannst du dann flach zusammen drücken und seitlich ein Lock mit dem Locher stanzen und an einen Karabiner ran an den Rucksack.

Echt coole Idee!

Rälph 06.06.2017 21:31

Danke erstmal für die ganzen Becher-Ideen. Ich hab mir zunächst mal einen klassischen Faltbecher mit 24g gekauft. Vielleicht bastele ich aber noch was leichteres aus Sunkist oder einer Pet Flasche. Den Siliconbecher finde ich top, hab ihn mir auch in Natura angeschaut, aber der ist mir zu schwer mit 45g.

Apropos schwer: Ich habe mal einen Großteil der (Pflicht)-Ausrüstung gewogen, da kommt ganz schön was zusammen! Zusätzlich zu meiner Laufkleidung wäre das bis jetzt:

Rucksack: 301g
Stöcke, Black Diamond: 296g
Stirnlampe, Armytek Wizzard incl. Akku: 142g
Ersatzakku: 48g
Regenjacke, TNF Stormstow: 144g
Windjacke: 86g
Knielinge: 79g
Armlinge: 48g
Handschuhe: 44g
Mütze: 24g
Faltbecher: 24g
Wasserbeutel 500ml: 24g
Softflasche 350 ml: 51g
Softflasche 350 ml: 51g
Brille: 21g
Handy: 79g
Mini Taschenmesser: 14g
Rettungsdecke: 61g
Geamt: 1537g

D.h. mit zwei gefüllten Softflaschen und meinen Gels komme ich auf an die 3kg...

Dazu kommt noch der Erste Hilfe Kram, evt. was gegen die Sonne und ein bissel Reparaturzeugs wie Kabelbinder und Klebeband. Außerdem fehlt mir noch 300ml Wassertank, denn 1,5l sind ja Pflicht. Vielleicht packe ich einfache eine kleine leere Pet Flasche ein, die wiegt nix.
Die Windjacke auf der Liste ist so ein super leichtes Ballonteil und sehr wertvoll, wenn`s kühl und trocken ist. Ich kann sie sogar problemlos über alles drüber ziehen. Sieht dann zwar aus, als hätte ich Möpse und nen Buckel, aber ist sehr praktisch in den Bergen.

Ljus 06.06.2017 22:46

Anstatt einer PET- Flasche würde ich lieber ne Flask oder so ne Platypus mitnehmen. Für mich würde da Volumen vor Gewicht gehen. Beide Flaschen nehmen weniger Platz ein.

Rälph 07.06.2017 07:35

Zitat:

Zitat von Ljus (Beitrag 1308519)
Anstatt einer PET- Flasche würde ich lieber ne Flask oder so ne Platypus mitnehmen. Für mich würde da Volumen vor Gewicht gehen. Beide Flaschen nehmen weniger Platz ein.

Ja, im Prinzip hast du Recht. Diese 500ml Flasche von mir ist so ne Art Platypus, da bräuchte ich dann noch eine, bzw. eine 1l Variante zusätzlich zu den zwei 350ml. Ich dachte nur, dass ich außerdem einfach ne kleine Pet Flasche einpacke, um auf das geforderte Volumen zu kommen, bevor ich lauter Zeugs kaufe, was ich danach vielleicht nie mehr brauche.

ironmansub10h 07.06.2017 10:22

Beim drüber ziehen der Regenjacke machst dir die Imprägnierung kapuutt. Reibt innen beim laufen am Rucksack.

Rälph 07.06.2017 21:19

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1308556)
Beim drüber ziehen der Regenjacke machst dir die Imprägnierung kapuutt. Reibt innen beim laufen am Rucksack.

Hatte ich Regenjacke geschrieben? Ich meinte Windjacke. Der macht das nix, die ist weit und ne Beschichtung hat sie auch nicht.

Heute hab ich ein knallhartes Training durchgezogen.;) Volle zehn Stunden mit meiner kleinen, unglaublich fitten Tochter (7) durch den Europapark gefetzt und ein Fahrgeschäft nach dem anderen abgeritten...ich bin wirklich platt! Das Kind ist nicht müde zu bekommen...

Rälph 08.06.2017 09:47

Weiß jemand, ob man am Start irgendwie etwas deponieren kann? Nach Zielankunft wären ja frische Sachen nicht verkehrt.
Parken in Start/Zielnähe ist wohl auch nicht erlaubt, es gibt eine sehr ausgedehnte Parkverbotszone, hab ich gesehen.

Ljus 08.06.2017 10:18

Ich glaube, da gab es eine Möglichkeit.
Frag am besten Mal bei Plan B nach, die antworten meistens sehr fix.

lango 08.06.2017 11:32

Soweit ich weiss, kann man einen After Race Beutel deponieren

Rälph 08.06.2017 20:52

Zitat:

Zitat von Ljus (Beitrag 1308762)
Ich glaube, da gab es eine Möglichkeit.
Frag am besten Mal bei Plan B nach, die antworten meistens sehr fix.

Hab ich getan. Lango hat Recht:

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1308769)
Soweit ich weiss, kann man einen After Race Beutel deponieren


Rälph 09.06.2017 20:56

Mann, meine Leiste zwickt deutlich nach einem harmlosen Lauf gerade. Kann ich gerade nicht so gebrauchen.

felixheine 13.06.2017 11:06

Hab mal meine Werte ergänzt:

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1308496)
Rucksack: 301g FH:300g
Stöcke, Black Diamond: 296g FH:370g
Stirnlampe, Armytek Wizzard incl. Akku: 142g FH:130g
Ersatzakku: 48g FH:50g
Regenjacke, TNF Stormstow: 144g FH:120g
Windjacke: 86g Beschränke mich auf eine Regenjacke
Knielinge: 79g FH, Beinline:120g
Armlinge: 48g ziehe ganztags dünnes langes Shirt an
Handschuhe: 44g FH:34g
Mütze: 24g FH:34g
Faltbecher: 24g FH, Sunkist-Variante:10g
Wasserbeutel 500ml: 24g
Softflasche 350 ml: 51g
Softflasche 350 ml: 51g
FH, 2x 500ml, 1x 600ml: 120g
Brille: 21g
Handy: 79g FH:150g
Mini Taschenmesser: 14g FH:nix
Rettungsdecke: 61g FH, komplettes erste HilfeSet!!:120g
mp3Player FH:36g


Geamt: 1537g FH:1600g

Eigentlich bis auf Kleinigkeiten ähnlich wie bei dir. Vergiss nicht den Rest vom Erste Hilfe Set. Rettungsdecke allein reicht nicht.

Ich bin ab Donnerstag Abend vor Ort (Hotel in Hammersbach) und bleibe bis Montag. Wie hast du geplant?

Felix

Rälph 14.06.2017 08:12

Das Positive zuerst. Zitat vom 01.03.2017:

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1293975)
Gerade komme ich vom Laufen. Ich bin mal wieder auf mein Hausbergchen gerannt, den Rosskopf. Gegen Ende, kurz vor dem Gipfel, gibts ein recht steiles Stück mit 115Hm auf 560m, also 20,5%. Ich werde in den nächsten Monaten mal schauen, wie schnell ich das packe da hoch zu rennen.:Peitsche:
Heute wurden es 4:19 sehr harte Minuten (Steiggeschwindgkeit 1598Hm/h).

Am Montag hab ich bei meinem Abschlusstraining auf den Rosskopf wieder den Schlussanstieg auf Tempo mitgenommen. Zum ersten mal konnte ich mit 3:56 unter vier Minuten bleiben und bin somit mit 1754Hm/h nach oben geflitzt. Das ist wirklich toll, zumal ich im März auch nicht gerade schlecht drauf war. Natürlich weiß ich, dass dieser Test nicht viel mit der Leistungsfähigkeit über 100km zu tun hat, aber auch vier Minuten wollen mit Sauerstoff versorgt werden.

Andererseits fühle ich mich gerade anfällig was meine Beine betrifft. Der Leistenschmerz ist zwar nicht mehr in der Form zurückgekehrt, hat sich aber auch am Montag nach 16km vage angedeutet. Mein Oberschenkel rechts/hinten ist etwas verhärtet und schmerzt leicht vom ersten Schritt an. Ich muss sehen, dass ich das noch raus bekomme, sonst weiß ich nicht, ob ich starten kann. Ansonsten fühle ich mich fit und gesund.

@felixheine: Ich fahre heute zunächst nach Landsberg am Lech zu meiner Verwandschaft. Das ist etwa 85km von Grainau entfernt. Dann fahre ich am Freitag nach Grainau und penne irgendwo im VW-Bus. Am Samstag werde ich um 5:00 Uhr im Hotel Post in Grainau das Frühstück mitnehmen. Hotel hab ich keines geplant, ich werde mich nach dem Rennen auch recht schnell wieder vom Acker machen, denn ich muss am Montag wieder arbeiten und noch mein Töchterchen in Landsberg wieder einsammeln.
Sollen wir uns zur Pasta Party treffen?

sybenwurz 14.06.2017 08:41

Mit Grainau hab ich mich nie befasst, aber nach GAP rein ists ja nicht weit.
Am Kainzenbad kann man gut stehen und übernachten mitm Bulli. Alles schön schattig, aber wennst eh um 5e schon frühstücken willst, dürfte das nebensächlich sein.

Klugschnacker 14.06.2017 08:44

Am Montag könnten wie dann meinen langen Lauf zusammen machen!
:quaeldich: :Cheese:

Ljus 14.06.2017 12:38

Wünsch euch viel Glück, gutes gelingen und habt Spaß dabei. :Peitsche:

Ich war am Alpspitzbad gestanden und hab dort übernachtet, wenn ich nur kurz in GAP war.

Rälph: das mit dem Bein wird schon. Du kannst dich immer noch für eine kürzere Distanz entscheiden, wenn Du die Unterlagen abholst.

FMMT 14.06.2017 13:00

Viel Spaß :Huhu:
Beim Tapern merkt man eh alle Wehwehchen, toi, toi, toi:Huhu:

Rälph 14.06.2017 18:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1309745)
Mit Grainau hab ich mich nie befasst, aber nach GAP rein ists ja nicht weit.
Am Kainzenbad kann man gut stehen und übernachten mitm Bulli. Alles schön schattig, aber wennst eh um 5e schon frühstücken willst, dürfte das nebensächlich sein.

Vielen Dank für den Tipp! Ich glaube, du hattest das schon mal erwähnt, hört sich gut an. Passt mir auch besser als Grainau. Da kann ich Abends noch ein bissel durch Garmisch spazieren und n Bierchen trinken.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309746)
Am Montag könnten wie dann meinen langen Lauf zusammen machen!
:quaeldich: :Cheese:

Hey, produzier' misch net!!!

Zitat:

Zitat von Ljus (Beitrag 1309787)
Wünsch euch viel Glück, gutes gelingen und habt Spaß dabei. :Peitsche:


Rälph: das mit dem Bein wird schon.

Danke, hoffe ich auch. Wird schon werden...

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1309793)
Viel Spaß :Huhu:
Beim Tapern merkt man eh alle Wehwehchen, toi, toi, toi:Huhu:

Das ist immer die schlimmste Zeit!


Heute hab ich mich dann mal an die Zugspitze rangepirscht. Ich bin in Landsberg und entspanne noch zwei Tage. Hab das Gefühl, dass mein Schenkel schon weniger schmerzt. War bestimmt das kühle Bad im Bodensee unterwegs...Mann, war das herrlich!

crazy 16.06.2017 06:29

Das Madl muss leider bis 12 Uhr heute arbeiten, daher können wir erst später los... hoffentlich schaffe ich es rechtzeitig zur Pasta Party!

Zur Sicherheit trage ich den 226er-Pulli. ;)

Ich freu' mich!

Hoppel 16.06.2017 06:39

Viel Spaß und Erfolg wünsche ich dir :Blumen:
Die Phantomschmerzen verschwinden hoffentlich mit dem Startschuss :liebe053:

ironmansub10h 16.06.2017 08:18

Viel Spass und gutes Gelingen. Und lasst es am Anfang ruhig angjeen. Das letzte Stück am Osterfelderkopf und runter nach Hammersbach ist echt hart. Parken mit Bus kannst gut in der Nähe des Startbereichs,fahre ruhig erst mal hin und schau. Da ist auch drum herum gebügend Platz, ansonsten fahr Richtung Hammersbach und stell dich an den Wegerandparkplatz

su.pa 16.06.2017 10:04

Ui, ist es schon soweit (hab die letzte Zeit selten reingeschaut).

Viel Glück und alles Gute! Bin schon sehr gespannt :Blumen:

Necon 16.06.2017 16:16

Uh es geht schon los?

Viel Erfolg

Stefan 16.06.2017 16:19

Viel Erfolg Rälph!

Rälph 16.06.2017 16:55

Vielen Dank für die Wünsche, morgen um 7:15 Uhr gehts los. Fühle mich soweit gut und fit und bin bereit für das Abenteuer. In den letzten Tagen war ich zwar recht appetitlos, denke aber das hat mit den stark reduzierten Umfängen zu tun.

Insgesamt bin ich zufrieden mit der Vorbereitung, vielen Dank für alle Tipps, die ich hier bekommen hab, auch wenn ich nicht alle umsetzten konnte.

Ich werde dann berichten wie es war!

Ralf

Rälph 18.06.2017 00:51

Lektion in Sachen Demut. Heute tat jeder einzelne Km weh, es war wirklich hart. Aber nach 17:02h wars dann zum Glück doch irgendwann vorbei.

Morgen mehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.