triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

Su Bee 16.07.2017 07:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1316566)
Im Gepäck 7 Radflaschen gefüllt mit Zuckerplörre, frisch gepresstem Granatapfelsaft, Deutz & Geldermann, Honigmelonenkaltschale und kühlem Radler

Jetzt war ich ganz kurz schwer beeindruckt.
Wäre auf jeden Fall mal eine besondere Art der Verpflegungsstation :Cheese:

BillieJean 17.07.2017 15:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1316566)
Aus Pflichtgefühl liefere ich wieder ein paar Daten. Interessiert sich irgend ein Schwein dafür?

:Huhu: :Huhu: :Huhu:

Foxi 17.07.2017 17:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1316566)
...
Meine Nachbarn grüßen verständnisvoll, weil sie denken, ich hätte eine leichte geistige Behinderung. [...]
Wahrscheinlich haben meine Nachbarn recht.

:Lachanfall: :Lachanfall:
Köstlich, deine "Pflicht-Daten-Lieferung". :Huhu:
Du lässt in der Tat den Verdacht aufkommen ...

- nein, nein, ich beziehe mich jetzt nicht auf die obigen Sätze -

... dass du Ansätze einer Form entwickelt hast, die zu den schönsten Hoffnungen berechtigt. Danke, dass du uns daran so humorvoll Anteil gibst und es ermöglichst, die Daumen zu drücken. Machen wir nämlich.

Und du sieh zu, dass du nicht noch irgendwelche Abenteuer vollbringst, die noch mehr Dauemendrücken notwendig machen... :Cheese:

Vicky 19.07.2017 21:47

Ja sooo ungefähr stelle ich mir das vor Arne: https://www.facebook.com/TeamSky/vid...5852971435297/

:Cheese: :Blumen:

fabian089 24.07.2017 16:00

Arne,

ich habe Deinen Bericht "Alea jacta est" gesehen und möchte Dir erstmal meinen Respekt für deine Trainingsleistungen aussprechen. Wirklich sensationell!

Was hältst Du eigentlich von der Idee noch ein Jahr asozial zu leben um im Oktober 2018 in Hawaii an der Startlinie zu stehen?

Deine Leistung müsste das doch hergeben, oder?

sabine-g 03.08.2017 15:49

Hallo Arne,
was macht das Training, wie verläuft das Tapern?
Welche Einheiten machst du in den letzten beiden Wochen?

Klugschnacker 03.08.2017 20:10

Psychisch schwierige Phase gerade.

Ich tapere nach dem klassischen Schema für Leute mit hohen Umfängen, also eine Reduktion der Umfänge nach dem Schema: 100% / 70% / 50% / 30% in der Rennwoche. Ich bin jetzt in der 50%-Woche.

Nur rund 10 Wochenstunden zu trainieren fällt mir schwer. Früher wäre es mir schwer gefallen, auf mehr als 10-12 Wochenstunden zu kommen. Doch ich habe einige Monate konzentrierten Trainings mit höheren Umfängen hinter mir, da falle ich jetzt beim Tapern fast etwas in ein Loch.

Das Tapering hatte noch nicht genug Zeit, um seine positiven Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit zu entfalten. Stattdessen kommt jetzt offenbar viel Müdigkeit an die Oberfläche. Gestern hatte ich bei den üblichen Intervallen etwas über Wettkampftempo äußerst pomadige Beine (2x 20km bei 38km/h) und war definitiv müde. Das ist kein schönes Gefühl und auch kein perfektes Timing. Jetzt müsste doch langsam mal was gehen, sagt ein kleines Teufelchen in meinem Kopf.

Der Trick ist freilich, weiter auf Erholung zu setzen, das weiß der Kopf. Das Herz will aber raus und ein paar harte Einheiten hinlegen. Denn "tapern" bedeutet nicht nur Erholung, sondern auch das gezielte Setzen fordernder Trainingsreize. Das hat zumindest am gestrigen Tag nicht geklappt. – Vielleicht hatte ich einfach nur einen schlechten Tag, wer weiß?

Den letzten längeren Lauf dieser Saison, den ich heute mit Peter absolvieren wollte, habe ich wegen meinem schlappen Tag gestern leider gestrichen. Nächster echter Trainingsreiz am Samstag:
2.5km Schwimmen im See
75k Rad im 2x 20km Wettkampftempo
8km Koppellauf
> insgesamt etwas mehr als 4 Stunden.
Laufen läuft, da kommen mir die aktuell geringeren Radumfänge sofort zugute. Vom Tempo her definitiv nichts, womit sich prahlen ließe, aber ich muss nicht mehr jeden Kilometer einzeln niederringen wie einen Ork.

Schwimmen ist egal, da komme ich schon durch.
:Ertrinken:

Kurz und gut: Mal schauen, wie es am Samstag mit obiger Trainingseinheit läuft.
:Blumen:

Klugschnacker 03.08.2017 20:17

Zitat:

Zitat von fabian089 (Beitrag 1318460)
Was hältst Du eigentlich von der Idee noch ein Jahr asozial zu leben um im Oktober 2018 in Hawaii an der Startlinie zu stehen? Deine Leistung müsste das doch hergeben, oder?

Ja, vielleicht, aber ich müsste das erstmal beweisen. Hawaii hat mich allerdings nie so gereizt, dass es mir eine Reise um die halbe Welt wert gewesen wäre. Vielleicht ändert sich das in Zukunft mal. Das dortige Draftingproblem schreckt mich aber eher ab.
:Blumen:

sabine-g 03.08.2017 21:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1320744)
Den letzten längeren Lauf dieser Saison, den ich heute mit Peter absolvieren wollte, habe ich wegen meinem schlappen Tag gestern leider gestrichen.

Danke.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass zu viel Tapern oder zu lange nicht funktioniert.
Hab deswegen gestern einen Halbmarathon in schwierigem Gelände eingeschoben.
Heute dann 72km mit 2x24km etwas Tempo, einmal ein bisschen mehr einmal ein bisschen weniger.
Der Lauf steckte in den Knochen, wo genau weiß ich nicht.
Ich hab definitiv weniger trainiert, zumindest zeitlich.
In etwa so 12-13h eher 12h.

Du führst sicher ein Protokoll. Wieviel KM seit Januar Rad und Lauf hast du hinter dir?

craven 03.08.2017 21:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1320754)
Wieviel KM seit Januar Rad und Lauf hast du hinter dir?

Oh ja - bin auch interessiert. :Blumen:
Und hast du einen Plan mit Zwischenzeiten und erhoffter Endzeit? Oder is der erst mal geheim, bis nach dem Rennen? ;)

Btw, :offtopic: : benutzt jmd. polar Flow und kann mir sagen, wie ich dort solche Statistiken generiere? Ich finds net... :Gruebeln:

Klugschnacker 04.08.2017 10:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1320754)
Ich hab definitiv weniger trainiert, zumindest zeitlich.
In etwa so 12-13h eher 12h.

Da habe ich mehr gemacht. Die letzten 8 Wochen lagen durchschnittlich bei ca. 19 Stunden.

Allerdings war ich gezwungen, 2 von 4 wöchentlichen Radeinheiten sehr locker und regenerativ zu absolvieren. Denn das Lauftraining hat mir ziemlich den Zahn gezogen. In den letzten Jahren ging bei mir läuferisch leider nicht viel, daher habe ich das Lauftraining heuer nicht so gut weggesteckt; dabei bin ich nur gejoggt und habe mich aller Intensitäten enthalten. Ich bin aber mehr als happy, es verletzungsfrei bis hierher geschafft zu haben.

Das wöchentliche Radtraining in der BUILD-Phase sah also schematisch so aus:
1x Wettkampftempo-Intervalle á la 4x 20km plus ein- und ausfahren
1x 120-140km GA1
2x ca. 2.5 Stunden regenerativ
Qualitativ war mehr nicht drin. Die letztgenannten regenerativen Einheiten hätte ich wahrscheinlich auch weglassen können, dann wäre ich etwa bei Deinen Wochenumfängen gelandet.

Gelaufen bin ich meistens 3x die Woche, alles GA1. Ca. 50 Kilometer. Die Läufe sind mir nicht leicht gefallen. Beim wöchentlichen langen Lauf mit Peter musste ich mich bis zuletzt regelrecht durchbeißen; bereits nach 10 Kilometern war ich stets reif für’s erste Gel.
:kruecken:

Anyway, ist ja jetzt alles egal. Ich muss erstmal im Rennen den Laufkilometer 20 oder 25 erreichen. Dort geht der Tanz, wie wir alle wissen, ja erst los.
:quaeldich:

Klugschnacker 04.08.2017 11:10

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1320759)
Oh ja - bin auch interessiert. :Blumen:
Und hast du einen Plan mit Zwischenzeiten und erhoffter Endzeit? Oder is der erst mal geheim, bis nach dem Rennen? ;)

Geheim sind die Zeiten nicht, es geht ja um nichts wichtiges. Für das Training habe ich mich natürlich mit möglichen Splitzeiten beschäftigt, ich will ja nicht ins Blaue hinein trainieren.

Jetzt besteht meine Aufgabe jedoch darin, mich von diesen Zeiten innerlich zu lösen. Ganz gleich, welche zeitlichen Zielsetzungen ich habe – sie werden sich im Rennen gegen mich richten. Im Wettkampf will ich das Rennen nicht vom Ende her denken (welche Zeit oder Platzierung habe ich im Ziel). Sondern ich will mich im Rennen darauf konzentrieren, wie es mir hier und jetzt geht, unabhängig davon, was im Ziel dabei herauskommt.
:Blumen:

ArminAtz 04.08.2017 11:29

Eine Fixierung auf Zeiten halte ich sowieso für nicht zielführend in einem Langdistanzrennen, da die äußeren Bedingungen viel zu stark Einfluss nehmen können.

Ich mache es so, dass ich beim Schwimmen keine Uhr benutze und einfach schaue was geht, danach am Rad nach Gefühl und vorgenommenen Watt fahre und beim Lauf ebenfalls zuerst mal nach Gefühl loslaufe (ich habe nicht das Problem, zu schnell loszulaufen) und dann sehe, wo ich stehe, vom km/Schnitt her. Nach km30 sieht man dann eh, wo man zeitlich liegt und dann bleiben noch immer einige Kilometer um zu fighten ;)

Meines Erachtens wirst du Arne, wenn du am Rad nicht überzockst und dich gut ernährst, ein super Rennen machen. Du hast auf jeden Fall deine Hausaufgaben gemacht und jetzt darfst dich halt nicht mehr nervös machen lassen, oder unter Druck setzen, dass das GANZE FORUM nur nach Regensburg schaut, nächsten Sonntag :Cheese:

dherrman 04.08.2017 20:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1320857)
Geheim sind die Zeiten nicht, es geht ja um nichts wichtiges. Für das Training habe ich mich natürlich mit möglichen Splitzeiten beschäftigt, ich will ja nicht ins Blaue hinein trainieren.

Jetzt besteht meine Aufgabe jedoch darin, mich von diesen Zeiten innerlich zu lösen. Ganz gleich, welche zeitlichen Zielsetzungen ich habe – sie werden sich im Rennen gegen mich richten. Im Wettkampf will ich das Rennen nicht vom Ende her denken (welche Zeit oder Platzierung habe ich im Ziel). Sondern ich will mich im Rennen darauf konzentrieren, wie es mir hier und jetzt geht, unabhängig davon, was im Ziel dabei herauskommt.
:Blumen:

Warst du heute abend an der Dreisam im blauen Shirt laufen? Hab dich kurz vor der Brücke (Gaskugel) gesehen, dachte ich...

Vg

Klugschnacker 04.08.2017 22:20

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1320933)
Warst du heute abend an der Dreisam im blauen Shirt laufen? Hab dich kurz vor der Brücke (Gaskugel) gesehen, dachte ich...

Vg

Ne, heute kompletter Ruhetag. :Blumen:

locker baumeln 05.08.2017 00:26

Zielzeiten sind doch keine Marschtabelle, sondern eine selbst eingeschätzte vom jeweiligen aktuellen Leistungszustand abhängige Prognose.
Alte Hasen wissen eigentlich ziemlich genau was sie drauf haben.
Bei Newcomern ist meistens die eigene Einschätzung nur sehr ungenau.
Andere wollen sich selber nicht unter Druck setzen und "schauen mal was geht".

Und da Arne so einen tollen "Durchgangszeitenrechner" ins Netzt gestellt hat,
http://www.triathlon-szene.de/Durchg...iten/index.php

hier mal meine Prognose für unseren Chef.
Demnach ist gegen 16:00 der Zieleinlauf geplant.

1:05 / 4:45 / 3:35 / 0:05 = 9:30

http://www.triathlon-szene.de/Durchg...020445030 335

triduma 05.08.2017 07:21

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1320960)
hier mal meine Prognose für unseren Chef.
Demnach ist gegen 16:00 der Zieleinlauf geplant.

1:05 / 4:45 / 3:35 / 0:05 = 9:30

http://www.triathlon-szene.de/Durchg...020445030 335

Ich glaub ziemlich genau diese Zeiten hat Arne in einer der letzten Sendungen mit Bischi genannt. :)

Trirun777 05.08.2017 08:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1320849)
Da habe ich mehr gemacht. Die letzten 8 Wochen lagen durchschnittlich bei ca. 19 Stunden.

Allerdings war ich gezwungen, 2 von 4 wöchentlichen Radeinheiten sehr locker und regenerativ zu absolvieren. Denn das Lauftraining hat mir ziemlich den Zahn gezogen. In den letzten Jahren ging bei mir läuferisch leider nicht viel, daher habe ich das Lauftraining heuer nicht so gut weggesteckt; dabei bin ich nur gejoggt und habe mich aller Intensitäten enthalten. Ich bin aber mehr als happy, es verletzungsfrei bis hierher geschafft zu haben.

Das wöchentliche Radtraining in der BUILD-Phase sah also schematisch so aus:
1x Wettkampftempo-Intervalle á la 4x 20km plus ein- und ausfahren
1x 120-140km GA1
2x ca. 2.5 Stunden regenerativ
Qualitativ war mehr nicht drin. Die letztgenannten regenerativen Einheiten hätte ich wahrscheinlich auch weglassen können, dann wäre ich etwa bei Deinen Wochenumfängen gelandet.

Gelaufen bin ich meistens 3x die Woche, alles GA1. Ca. 50 Kilometer. Die Läufe sind mir nicht leicht gefallen. Beim wöchentlichen langen Lauf mit Peter musste ich mich bis zuletzt regelrecht durchbeißen; bereits nach 10 Kilometern war ich stets reif für’s erste Gel.
:kruecken:

Anyway, ist ja jetzt alles egal. Ich muss erstmal im Rennen den Laufkilometer 20 oder 25 erreichen. Dort geht der Tanz, wie wir alle wissen, ja erst los.
:quaeldich:

Darf ich fragen welche ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit du bei GA1 fährst und welche bei einer regenartiven Fahrt?

Klugschnacker 05.08.2017 09:35

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1320972)
Darf ich fragen welche ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit du bei GA1 fährst und welche bei einer regenartiven Fahrt?

GA1 auf dem Triathlonrad im Sommer ist ungefähr 30-32 km/h als Durchschnitt in sehr flachem Gelände. Dasselbe im Winter und auf dem Rennrad ergibt ca. 27 km/h. Als gut trainierter Langstreckler bewege ich mich viel im unteren GA1.

Wenn ich mich platt fühle komme ich bei regenerativen Fahrten im Sommer mit dem Rennrad in sehr flachem Gelände auf ca. 27 km/h, war aber auch schon langsamer.

Während der Fahrt achte ich allerdings nicht auf die Geschwindigkeit, sondern überwiegend auf mein Belastungsgefühl. In der BUILD-Phase habe ich Puls und Watt auf dem Display.

Klugschnacker 05.08.2017 22:37

Heute ist Samstag, daher habe ich etwas zu berichten. Die letzte nennenswerte Trainingseinheit vor dem Wettkampf. Sie ist geprägt durch ein Motivationswirrwarr. Einerseits war ich motiviert, heute, bei der letztmöglichen Gelegenheit, mich mir selbst in guter Form zu präsentieren. Denn das hat mir in den letzten Wochen gefehlt und mich verunsichert. Andererseits: Die Würfel sind ohnehin längst gefallen. Die heutige Trainingseinheit hat nur noch geringen Einfluss auf die Form, also was soll die verdammte Plackerei?

Derart gemischt motiviert stach ich samt Neo in See. Die Arme drehten gut. Wie ein Boot lag ich im Wasser und wurde die ersten paar hundert Meter auf dem Rücken nicht nass. Das Ufer zog in verschwenderischer Eile an mir vorüber. Unwillkürlich wanderten meine Gedanken zu den Highspeedkollegen Armstrong, Aldrin und Collins, die im August 1969 in ihrer Raumkapsel mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Sekunde vom Mond kommend auf die Erde zu rasten und keine Bremse an Bord hatten. Ihre Landung auf der Erde ist auch aus heutiger Sicht ein technisches Schurkenstück erster Kajüte. – Das gegenüber liegende Ufer näherte sich, klein, grün und verletzlich, ich sah es ganz deutlich durch die Luke meiner Schwimmbrille. Mir wurde ganz feierlich zumute. Armstrong, Aldrin, Collins und Klugschnacker.

Ich hatte fetten Rückenwind. Der ganze See wogte in meine Richtung. Die Bäume am Ufer bogen sich aufs Erfreulichste zu einer Polonaise, einer den anderen lebhaft an die Schulter greifend. Als Kommandant im Inneren meines Neos analysierte ich messerscharf die Lage: Wenn der Wind das Wasser an der Oberfläche in die eine Ecke des Sees treibt, muss es am Boden des Sees in die andere Richtung zurück fließen. Houston bestätigte nicht, aber mein Plan stand fest, und zwar buchstäblich. Auf dem Rückweg, jetzt frontal gegen Wind, Wellen und Strömung schuftend, fuhr ich mein drittes Bein aus, erreichte damit die Unterströmung, und segelte auf dieser zurück ans andere Ufer. Ja, so ist es gewesen!

Beim Radfahren gab es das halbe Programm: Einfahren, 2x 20km zügig, ausfahren. Diese Einheit war mir wichtig. Am letzten Mittwoch hatte ich bei den 4x 20km schlechte und müde Beine, was mir innerlich ein wenig zu schaffen machte. Denn der Formschub während des Taperns ist eigentlich eine bescheidene Stärke von mir. In den letzten drei, vier Wochen vor dem Saisonhöhepunkt werde ich normalerweise von Woche zu Woche schneller. Das hatte sich bisher nicht gezeigt. Kurz und gut: Heute wollte ich gut fahren und wissen, wo ich stehe.

Um das ein wenig zu erzwingen, habe ich sogar meine kleine Taper-Diät unterbrochen, und mir gestern eine warme Mahlzeit gekocht. Sie hatte die Rolle eines kleinen Carboloadings. Ansonsten lasse ich es aktuell mit Salat gut sein, um nicht aufgrund des reduzierten Trainings wieder Gewicht zuzulegen. Das geht nämlich beim Tapern ruckzuck.

Die Radbeine waren dann glücklicherweise okay. Es waren keine Hammerbeine. Der Wind war mit Stärke 4 und Böen bis 50 km/h nicht immer nett zu uns, aber ich trieb mein treues Ross die erste Runde mit 41.3 und die zweite mit 40.1 km/h über die Prärie. Wir waren im vergangenen Jahr einmal schneller, aber ich bin zufrieden mit dieser intensiven Radstunde. Besser bin ich nicht, und mehr zu wollen wäre innere Aufschneiderei.

Beim Ausfahren in Richtung Koppellauf halten wir beim REWE-Markt. Dort entdecke ich im Kühlregal einen Energy-Drink. Direkt neben den Redbull-Dosen, aber nur für EUR 0.69 das Stück. Voll billig! Etwas aufgekratzt von meiner Entdeckung kaufe ich drei Dosen und setzte mich draußen zu den anderen auf den Bordstein. Sie winken allerdings ab und trinken lieber ihr eigenes Zeug. Ich kann ja nichts wegwerfen, drum schreibe ich diese Zeilen jetzt ebenfalls etwas aufgekratzt, und werde wohl die Nacht lang die Wohnung putzen oder an den Nägeln kauen.

Der Koppellauf war dann Routine, 8 Kilometer um den See, der jetzt in provozierender Glätte vor uns liegt. Dieses Dreckschwein! Kaum ein Lüftchen geht. Oli, Urs, Sabine und ich schwitzen ordentlich, aber ich fühle mich gut dabei. Die Tempoverschärfung der beiden Jungs kann ich nicht mitgehen, doch die Maschine läuft auf meinem bescheidenen Niveau ganz ordentlich.

Mental bin ich so langsam auf meiner Welle angekommen, auf der ich in so ein langes Rennen hinein surfe: Ich habe ordentlich Respekt vor den enormen Distanzen, vor allem dem Marathonlauf. Aber es ist eine positive, optimistische Anspannung. Wie Armstrong, Aldrin und Collins, denen die Gefahren und Unwägbarkeiten ihres Abenteuers klar waren, aber die auch wussten, sie sind gut vorbereitet und ihre Raumkapsel ist stark gebaut. Natürlich waren sie Helden und nutzten überdies das Know how einer ganzen Nation. Denkt Euch das alles tausendmal kleiner, dann habt Ihr eine Vorstellung von meiner Welle: Etwas Zuversicht, und das Wissen, was man kann.

sabine-g 05.08.2017 22:44

Danke.
Ich hoffe du haust richtig einen raus.
Ich drück die Daumen!

FMMT 06.08.2017 06:59

Klingt nahezu perfekt :Blumen:

longtrousers 06.08.2017 07:20

Von mir auch viel Erfolg!
Waren die 41,3 und 40,1 in LD- Tempo oder eher in FTP-Tempo?

Klugschnacker 06.08.2017 07:30

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1321067)
Waren die 41,3 und 40,1 in LD- Tempo oder eher in FTP-Tempo?

So dazwischen. Durchschnittspuls über die gesamten 40km war 152 Schläge pro Minute. Das LD-Wettkampftempo sehe ich so 10 Schläge darunter. FTP wäre ca. 20 Schläge darüber.

Durchschnittsleistung war 236 Watt bei 29℃ auf meiner Anzeige, die generell wohl etwas zu niedrige Werte ausspuckt. Für das Rennen nehme ich mir so 220 Watt vor, falls nichts dagegen spricht.

Ich werde definitiv keine 40km/h im Rennen fahren, das ist nicht meine Liga, auch nicht an einem perfekten Tag. Es wäre mein sicherer Untergang noch auf der Radstrecke. Auch die 4:45 Stunden, die mir hier freundlicherweise zugetraut werden, muss ich erstmal schaffen. 20 oder 40 Kilometer im Training sind halt doch was ganz anderes als 180 Kilometer plus ein Marathon. Ich wäre auch mit 4:50 Stunden, das ist meine aktuelle Bestzeit, hochzufrieden.

triduma 06.08.2017 07:36

Ich drück Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg.
Ich bin Samstag / Sonntag auch in Regensburg.:) Werd dich beim Marathon anfeuern.

craven 06.08.2017 14:00

Hehe, Arne, ich lese deine Texte immer gerne und ertappe mich des öfteren bei einem Schmunzeln. Danke dafür :Blumen:

Es klingt ja nach ziemlich guter Laune und Vorfreude - drücke die Daumen dass es in einer Woche genauso super läuft bei Dir!
(Wobei ich einfach davon ausgehe. Deinen Posts entsprechend hast Du eine Topform und der Kopf scheint auch zu passen, dann wird das schon.)

Und nach dem Wettkampf bitte noch einen genauso guten Wettkampfbericht in drei Akten oder so! :Huhu:

Chillkröte 06.08.2017 14:52

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1321103)
...
Und nach dem Wettkampf bitte noch einen genauso guten Wettkampfbericht in drei Akten oder so! :Huhu:

...oder vielleicht ein kleines Filmchen für die Mediathek, muß ja nicht alles aus dem Studio kommen ? :Blumen:

Triathlonator 09.08.2017 08:17

Sag mal, ich muss jetzt aus reiner Neugier mal fragen. Warst du früher mal Profi? Ich finde keinen Wiki-Eintrag über dich, verzeih wenn die Frage zu aufdringlich ist...:Blumen:

Klugschnacker 09.08.2017 08:32

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1321702)
Sag mal, ich muss jetzt aus reiner Neugier mal fragen. Warst du früher mal Profi? Ich finde keinen Wiki-Eintrag über dich, verzeih wenn die Frage zu aufdringlich ist...:Blumen:

Nein, ich war immer Amateur, mittelmäßig talentiert, mit Job und Nachwuchs. Es gibt viele Amateure, die wesentlich schneller sind als ich. Von Profis ganz zu schweigen, das ist nochmal ein ganz anderes Level. Gar kein Vergleich. Ich bin weit davon entfernt, auch nur die Zeiten guter Prof-Damen zu erzielen.
:kruecken:

Triathlonator 09.08.2017 08:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1321708)
Nein, ich war immer Amateur, mittelmäßig talentiert, mit Job und Nachwuchs. Es gibt viele Amateure, die wesentlich schneller sind als ich. Von Profis ganz zu schweigen, das ist nochmal ein ganz anderes Level. Gar kein Vergleich. Ich bin weit davon entfernt, auch nur die Zeiten guter Prof-Damen zu erzielen.
:kruecken:

Mach dich nicht kleiner als du bist. Da wo du bist müssen andere erst mal hinkommen, inklusive mir. Danke für die Antwort...:Huhu:

sabine-g 12.08.2017 20:51

Arne, Karten auf den Tisch.
Du warst bisher vehementer Verfechter der Meinung, dass ein Hochprofil Laufrad hinten einer Scheibe wenigstens ebenbürtig ist.
Warm hast du jetzt doch mit Scheibe gesattelt?

locker baumeln 13.08.2017 22:16

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1320960)

hier mal meine Prognose für unseren Chef.
Demnach ist gegen 16:00 der Zieleinlauf geplant.

1:05 / 4:45 / 3:35 / 0:05 = 9:30

http://www.triathlon-szene.de/Durchg...020445030 335

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1320967)
Ich glaub ziemlich genau diese Zeiten hat Arne in einer der letzten Sendungen mit Bischi genannt. :)

Hatte mir den Film nicht angeschaut, sondern nach meinen Gefühl Arne die Zeiten prognostoziert.
Da ich vor Ort als Zuschauer dabei sein wollte, hatte ich auch noch für Carolin und meinen Doc eine Prognose berechnet.

Hier mal der Vergleich Challenge Regensburg meiner Prognose mit den erreichten Zeiten. Arne lag außer beim Schwimmen (viel zu schnell ;) ) voll auf Plan.

Glückwunsch dem Chef + allen Finishern. :Blumen:


triduma 13.08.2017 22:29

Gratulation an Arne zu der super Leistung, den tollen Zeiten und dem 2. Platz der Ak DM:Blumen:
Ich hab Arne heute auf seinen ersten drei Laufrunden gesehen und ihm jedes mal zugerufen das es sehr gut aussieht.
Hatte ich doch Recht. :)
Gruß
triduma;)

Rälph 14.08.2017 10:04

Glückwunsch Arne zu dem tollen Rennen, echt starke Zeit!:Blumen:

FMMT 14.08.2017 15:33

Herzlichen Glückwunsch Arne, super Leistung :Blumen: .
Bei der WK-Besprechung hatte ich Dich leider nur aus der Ferne gesehen, aber wie vermutlich einmal als mich ein Läufer in Tridums Altersklasse, Statur und Tempo überholte, war ich zu langsam etwas zu rufen. Hinterherrennen wäre eh aussichtslos gewesen:Cheese: .

Klugschnacker 16.08.2017 15:32

So, ich bin wieder zurück. Ich werde mich jetzt durch alle Beiträge hindurch lesen, die ich seit letzten Donnerstag verpasst habe. Anschließend berichte ich Euch, wie es so gelaufen ist. Danke schonmal für’s Daumendrücken!
:Blumen:

Klugschnacker 16.08.2017 15:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1322407)
Arne, Karten auf den Tisch.
Du warst bisher vehementer Verfechter der Meinung, dass ein Hochprofil Laufrad hinten einer Scheibe wenigstens ebenbürtig ist.
Warm hast du jetzt doch mit Scheibe gesattelt?

Ich bin hinten mit einer Laufradverkleidung für EUR 100,- gefahren. Vorne hatte ich ein Zipp 808 drin.

Gesagt hatte ich in der Scheibenrad-Debatte folgendes: :Blumen:
  • Aerodynamik ist individuell. Der Benefit eines Scheibenrades ist je nach Setup mal mehr, mal weniger groß. In seltenen Fällen kann sogar ein Nachteil entstehen, meistens ergint sich jedoch ein Vorteil.
  • Da der Vorteil einer Scheibe individuell unterschiedlich ist, wird jeder für sich selbst bewerten müssen, ob der möglicherweise winzige Benefit die Kosten rechtfertigt. Mit einem Tausender kann man auch andere Dinge anschaffen, die ebenfalls schnell machen.
  • Aerowheels werden immer besser. Die Felgenformen entwickeln sich. Der Vorteil einer Scheibe bei seitlicher Anströmung wird im Vergleich zu den besten Aerowheels immer kleiner.
  • Scheibenräder sind mitunter schwierig aufzupumpen. In Wechselzonen und im Pannenfall ist das ein Nachteil. Scheibenräder benötigen zudem einen Schlauch mit kurzem Ventil, während man für vorne ein langes braucht. Manch einer oder eine wird daher auf mögliche 90 Sekunden Zeitgewinn durch eine Scheibe verzichten, um im Pannenfall das Rennen mit weniger Theater fortsetzen zu können.

carolinchen 16.08.2017 16:09

Verräts du mir den Hersteller der Verkleidung und gibt es Fehler die man bei der Montage machen kann bzw. für welche LR ist sie geeignet?

Triphil 16.08.2017 19:24

Ich finde die Verkleidung nicht optimal, da sind so Knöpfe dran,dass finde ich sehr unaero... Alles kostet ein Haufen Kohle,da kann ich mir auch ein gebrauchtes Scheibenrad kaufen,hebt ja ewig. Aber ist nur meine unqualifizierte Meinung:Cheese:

feinkost 16.08.2017 20:24

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1323204)
Ich finde die Verkleidung nicht optimal, da sind so Knöpfe dran,dass finde ich sehr unaero... Alles kostet ein Haufen Kohle,da kann ich mir auch ein gebrauchtes Scheibenrad kaufen,hebt ja ewig. :

Ich finde die Idee smart, hat man weniger im Keller.

Hier fährt einer mit einer Sperrholzverkleidung rum. Bollert wie Sau und ist bestimmt Sackschwer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.