![]() |
Für den alten Elbtunnel muss man dann noch den Cityman oder den Marathon machen, da kommt man schon nahe vorbei.
|
Zitat:
Schlechte Nachrichten - Weitere Überraschungen bei der Elbtunnel-Sanierung Am Freitag, 27.11.2015 gab es einen Pressetermin im alten Elbtunnel. Hierbei wurde berichtet, dass es schon wieder teurer wird als geplant. Inzwischen werden die Kosten auf insgesamt 59,7 Millionen Euro geschätzt, nur für die Oströhre, am Anfang hatte man 17 Millionen eingeplant - für Alles. Während der Sanierungsarbeiten stießen der Geschäftsführer der Hamburger Hafenbehörde Wolfgang Hurtienne und sein Team nämlich auf einige Überraschungen. Im Boden tauchten plötzlich Eisenbarren auf, der Beton erwies sich als härter als von Beton gemeinhin vermutet, es gibt undichte Bleidichtungen und giftige Chemikalien im Bodenbelag. Nun wird die Eröffnung der Oströhre auf 2018 verschoben. Schlechte Nachrichten also für unseren Elbtunnelmarathon. Hier noch ein Link auf ein 14minütiges Video vom Fernsehsender Hamburg 1 über die Sanierung: https://www.youtube.com/watch?featur...&v=4gtxdiBnX2s Hans-Jürgen Lange für das Orga-Team Sorry 4 OT! |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (25): Kohlekraftwerk Moorburg (km 19,5)
![]() Von Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons*/, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=26940348 Ihr könnt Euch dem Kraftwerk nicht entziehen, denn Ihr fahrt direkt darauf zu: das Kohlekraftwerk Moorburg. Nach Jahren erbitterten Protests wurde es 2007 dann doch in Betrieb genommen, der Kampf um jede Schraube hat aber schlussendlich dazu geführt, dass mit dem Laden nie Geld verdient werden wird. So ist die Bude z.B. als Fernwärmeproduzent konzipiert, die Leitung auf die andere Elbseite, wo die Kunden sind, wurde aber nie gebaut, dafür aber jede Menge Zeugs, was man für Fernwärme braucht. Verloren. Und das Beste: da durch all die Windkrafträder im Prinzip Strom ohne Ende vorhanden ist hätte man sich das Kraftwerk gleich sparen können. Die Radstrecke knickt nun nach rechts ab, ein Blick nach links zeigt meine Lieblingsbrücke, die Katwykbrücke. ![]() Von NordNordWest - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=19204778 So eine Hubbrücke hat doch was. Und viele Radsportler standen auch schon entnervt davor, um festzustellen, dass sie mal wieder gesperrt ist. Falls Ihr vor der Brücke steht habt Ihr Euch verfahren! |
Kurze Anmerkung zum Kohlekraftwerk:
Ein weiterer Grund warum das vielen Hamburgern (ja auch mir) ein Dorn im Auge ist, könnte auch die Tatsache sein, daß der Großteil der Steinkohle die da verfeuert wird mit dem Schiff aus Südamerika angeliefert wird. :dresche Ob es stimmt, daß schon bei diesem Transport mehr Energie verbraucht wird, als das Kraftwerk liefert, ist allerdings ein unbestätigtes Gerücht. Ja und auch ich stand schon das eine oder andere Mal vor der gesperrten Kattwykbrücke. Dann ist der Weg über Harburg ins alte Land angesagt....:Cheese: |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (26): Baumschulquartiere (km 30 etc)
Immer wieder, nach Ende des Hafengebiets und rund um Rosengarten und Seevetal, werdet Ihr Baumschulquartiere sehen. Die Gehölze gehören zur Baumschule Lorenz von Ehren, einer der größten Europas. Spezialisiert sind sie auf Solitärgehölze und Unikate. Die Kunden sind Kaiser, Könige, Industrielle, Kulturschaffende, Parks, und, und, und. Man belieferte sogar den Zaren - und Dieter, der in der Nachbarschaft wohnt.
![]() Von GeorgHH - Eigenes Werk (Own photo), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3096876 Hamburg Gänsemarkt, 200 m vom Start, 100 m vom offiziellen Wettkampfhotel, eine Linde von LvE. Später kommen wir auch noch am Firmensitz mit einer weiteren Besonderheit vorbei, aber wie geschrieben, später! |
Vorm Trainingslager nochmal ein schönes Lauftraining in meiner Zweit-, Dritt- oder Viertheimat Ostwestphalen: die Nonnensteinrunde. Hierbei, bei ca. 14 km, habe ich etwas schreckliches gelernt: Abwärtslaufen ist neuerdingsüberhaupt nicht mehr witzig! Ich muss wohl so langsam Tribut zollen. Bergauf trainiert dafür aber echt super, der Aussichtsturm am Wendepunkt ist da natürlich Pflicht.
![]() ![]() Und was auch überhaupt nicht witzig war bei meinem Nüchternlauf am Sonntag morgen: kein Geld und auf dem Rückweg den Bäcker passiert. Eckliger Duft! ![]() Na ja. Ab morgen gibt es hier dann ganz andere Beiträge, auch Noto (Italien). Vorfreude! |
Saluti di Sicilia (1)
Also irgendwie ist das alles hier noch nicht so das gelbe vom Ei für mich. Ich hätte es gleich wissen müssen: ein halbvoller Flieger, eine ganze Reihe für mich. Was bedeutet das? Richtig: die Insel ist auch leer. Leer das Hotel, ganze Etagen sind gesperrt, leer der Speisesaal mit unter 20 eingedeckten Plätzen, davon 12 Radsportler. Oha, klingt langweilig... Aber bangemachen gilt nicht. Lustige Details: lt. Ausschreibung ist zum Essen 1/4 l Wein inklusive. Auf 3 Leute also eine Flasche Wein. Wenn nur zwei am Tisch sind auch eine Flasche - sowie für mich ebenfalls! Unglaublich. ich gefährde jeden Trainingseffekt allein durch das Abendessen. Ausserdem gibt es hier nicht das sonst übliche Buffet, sondern klassisch italienisch alle Gänge serviert (ausser Vorspeise). Antipasti - Premio (wahlweise Pasta, Riso oder vegetarisch), secondi (wahlweise Fleisch, Fisch oder vegetarisch) sowie dolce (Früchte, Eis oder Spezialitäten). Öfter mal was neues, gestern hat es gut gefallen.
Nach einem lustigen Schraubemorgen bin ich, da heute keine geführten Touren angeboten worden sind, allein 80 km eingerollt. Das Ambiente ist ganz wunderbar: hügelig, windig, mit viel Meer und viel zu gucken, alles hier hat irgendwie einen morbiden Charme, viel eingestürztes und nie fertiggebautes. Mit den Bildern habe ich ein Problem, gekomme im Moment nichts hochgeladen. Watch out. |
Saluti di Sicilia (2)
![]() Nach meiner Solotour zum Einstellen am ersten Tag habe ich jetzt auch die Systematik für mein Camp klar. Im Mittelpunkt steht das geführte einwöchige Trainingslager, das am Sonnabend beginnt. Bis dahin habe ich also drei Tage zum Einrollen, einer ist um und heute fahre ich in der geführten Radgruppe (mit vier Teilnehmern!). So komme ich, da das Camp auch Ruhetage einstreut auf 3-1-3-2-1. Das sollte ein super Wechsel zwischen Be- und Entlastung sein. Das Wetter ist sonnig aber nicht heiss, kurz kurz wird gehen, wenn man eine Jacke mitnimmt. Ansonsten immer noch mehr Schatten als Licht: die offerierten rosa Trikots (Giro!) sind noch gar nicht geliefert, bisher also nix mit Angeben zu Hause. Die Tour zum Aetna, der beim Anflug übrigens atemberaubend aussah, findet wohl gar nicht statt, oben zu kalt, weder wandern noch biken möglich. Aber was solls, es wird hier genug für mich zum gucken und trainieren geben. |
Zitat:
Cheers Thomas |
Viel Spass und halt uns schön auf dem Laufenden :dresche :)
|
Schade das mit dem Aetna. Versuch aber auf alle Fälle so hoch wie möglich (im Notfall auf eigenen Faust) zu fahren. :Huhu:
Wie ich Dir schon schrieb, landschaftlich was ganz besonders: verschiedene Klimazonen und viele verschiedene Stati der Wiederbesiedlung nach Ausbruch. Z.T. sieht es so aus als ob die Lava noch warm wäre, an anderen Stellen ist von ihr unter der Pflanzenpracht nichts mehr zu sehen. Und mach bloss viele Photos von unterwegs. Ich hab das damals (aus dem AUto heraus) leider vergessen. |
Saluti di Sicilia (3)
Zitat:
Zitat:
![]() 5,20 €, doch anstatt mir, wie überall in I üblich, das Wechselgeld passend hinzulegen, damit ich ihn tippen kann, gibt er mir gleich auf 5.-- raus! Dabei war der Preis für den Capuccino sowieso voll der Witz. ![]() Braucht keiner: mediterane Landschaft, Weizen, Oliven, viel Citrus aller Arten, etwas Wein und dann diese Deko. Oft sieht man auch überquellende Mülleimer, die Elstern fliegen nicht auf, Katzen und Ratten vertragen sich und laufen nicht weg. Und was ja auch toll trainiert sind die ewigen herrenlosen Hunde. Gebell - Zwischensprint - umdrehen erst bei Ruhe - runden Tritt wieder aufnehmen. |
Super, dass du die Insel schonmal erkundest! Bin in drei Wochen da... :Cheese:
Eine Woche Cefalú und die Zweite bei Taormina, bis dahin muss der Ätna wieder drin sein. Und wenn du die Weinvorräte der Insel schonmal leer süffelst, ist der Trainingseffekt bei mir ja nicht mehr in Gefahr! ;) |
Geniesse die Sonne. Meine Erfahrung mit dem Ätna war: Mountainbike geliehen, viel zu wenig getrunken. Zwischendurch mal nen Kilometer geschoben. Oben im Restaurant dann drei Cannolli, zwei Colas, ein Wasser und nach Kuchen gefragt. Der Kellner schaute etwas verwirrt, ja nur für mich :-) Ich war damals in Acireale. Sehr gutes Essen, sehr schönes Hotel.
|
Saluti di Sicilia (4)
so, heute hatte dann die abreisende Radgruppe, die mich so freundlich aufnahm, ihre Königsetappe und für mich war alles super, weil man fuhr dort dermassen enthaltsam, dass ich immer mitmachen konnte. Aufforderungen, mal Gas zu geben, z.B. bei "Jeder fährt allein bis oben" wies ich zurück, nächste Woche bei den Triathleten wird es genug Gelegenheiten geben, sich abzuschiessen. Nach oben dockte ich beim Stärksten an und unterhielt ihn mit Texten a´la "Was hab´ich doch für ein schönes Leben als Patron. Für eine langweilige Steigung wird mir ein Domestik zugeteilt und der fährt mich dann hoch. Wenn er es gut macht gebe ich ihm gern den Etappensieg."
![]() Mein Domestik Martin, der Erste auf der Höhe So fuhren wir dann 110 km 1111 hm und verabschiedeten uns. Für morgen habe ich eine Fahrkarte für Mighty und mich nach Catania. Wir wollen versuchen, möglichst weit Richtung Rifugio Sapienza zu reiten, um etwas Aetna zu gucken. Mal sehen. Für diese Alleinfahrt stehe ich um 6 h auf, um 10.25 h oder so bin ich in Catania. ![]() Irgendwie anheimelnd, die Bimmelbahn. 3 h, ich Idiot. Leider geil. |
Saluti di Sicilia (5)
Tutto bene. Mit der Bahn ging alles glatt, eine Stunde Aufenthalt in Siracusa reichte für ein lockeres Einrollen zum Hafen runter und einen Espresso. Unterwegs dann die Lektüre des Reiseführers: die Strecke ist blöd, weil nur Industrie, viele LKWs, schlechte Luft. Aha. Sieht man auch beim Blick aus dem Fenster. Also wird umdisponiert, das Wetter? Gar nicht schlecht, also
![]() kurs Aetna. Alles ganz einfach: Via Etna, das sagt schon alles, 8 km durch eine 300.000 Enwohner-Stadt, VIEL Verkehr und viel Rücksicht, dann 7 km nach Nicolosa und dann 25 km Anstieg auf knapp 2.000 m. Und das Wetter hielt, die Form auch, das TT mit dem Flachlandpaket ging auch und so ![]() grüsse ich die Fans und Aktiven des FC St. Pauli von 1910 m Höhe. Super. Ich muss sagen, ob die Orga nächste Woche jetzt noch einmal eine Aetnatour hinbekommt, mir egal, ich habe alles gehabt, komme aber gern nochmal mit rauf. Ansonsten ist jetzt meine neue Gruppe da, mal schaun wie die so sind. |
Nicht die Entfernungen aber die Schneemassen habe ich unterschätzt.
So kann man die sich ändernde Vegetation nur erahnen. Danke für die Grüße, die Du sicherlich vor der Bayernpleite ausgesprochen hast. Rekord eingestellt! Du dagegen: well done. Viel Spass und Erfolg noch! |
Tolle Show, ich freu mich über jedes Bild.
Zumal sie auf jeden Fall ein Kontrast sind zu den Kaffeekränzchen in Kurz-Kurz auf Malle und Fuerte. |
Saluti di Sicilia (6)
Hier noch eine Zugabe vom Aetna.
![]() Es ist gut, dass der Planet mir dann und wann mitteilt, wie klein ich bin. Aber selbst dieses Bild lässt nicht erahnen, was es bedeutet, wenn, wie im 17. Jh, innerhalb von 50 Jahren zunächst die halbe Stadt durch einen Vulkanausbruch zerstört wird ehe dann ein Erdbeben den Rest plattmacht. Hier um die Ecke liegt Noto antiqua, die Stadt, die nach dem Erdbeben eben nicht wieder aufgebaut wurde. Kein Wunder, dass es hier ein enormes Gottvertrauen und tiefen Glauben gibt. Und die ärmsten Schweine: Arbeitslosigkeit 40%, der deutsche Mindestlohn ein Traum. Ich kenne nun auch meine Triathlontrainingsgruppe, es sind insgesamt fünf (!) Leute. Nachdem gestern wegen Wetter nicht gefahren wurde, liefen wir 3,5 km an einer gut befahrenen Strasse zu einem Stadion, welches geschlossen war, so dass wir nicht auf die Bahn konnten. daraufhin machten wir Lauf-ABC auf einem Grandplatz, zum Schluss sagte der Trainer, wer noch mehr laufen wolle, könne noch ein paar Grandplatzrunden drehen. Na Klasse. Die Anderen, den ersten Tag da und trainingsgeil ohne Ende, machten das auch, ich war eigentlich ganz froh über den Ruhetag. heute geht es dann mit einer Tour ans Wasser weiter. Das Schwimmbad hab ich nun auch schonmal gesehen, ein Schock, aber ich habe keine Vorurteile, drinnen ist es bestimmt ganz toll. Unser Trainer ist bestimmt ein prima Sportwissenschaftler, es fehlt im aber ein bisschen Entertainmentqualität. Na ja, auch hier, keine Vorurteile, wir sehen uns im Sattel! |
Zitat:
Ich drück die Daumen |
Saluti di Sicilia (7)
![]() Um ehlich zu sein ist das Schwimmbad von innen genauso hässlich und kaputt wie es von aussen aussieht, aber egal, es hat 25 m Bahnen und Leinen, was will man noch? Der junge Trainer, Sportmanagementstudent, ist hochmotiviert und charismatisch, als ich ihm erzähle, dass ich ohne Neo kein Kraul kann, sagt er: "Sehe ich mir an" und, nach einer Inaugenscheinnahme, redet er mich stark: "Du hast Wasserlage genug usw., usf., kannst Du nicht...?" und weil ich nicht starrköpfig und demotivierend sein will, mache ich brav mit. So mache ich gerade den xten Versuch in 15 Jahren und den ersten seit T 3 2012, doch noch Kraul ohne Neo zu erlernen. "Du brauchst nur noch drei doofe Trainingseinheiten, dann kannst Du es!" Geiler Typ. Vielleicht, vielleicht... Mehr Freude hatte ich da an dem gestern angesetzten Koppeltraining, allerdings gönnte ich mir da eine Extrawurst und fuhr runter zum Meer. Laufen ist hier überall blöd, viele befahrene Strassen, das Stadion 3 km weg und manchmal abgeschlossen, die Bahn zielmlich alt. Und auch mein Koppellauf am Strand war viel schlechter als auf dem Bild,... ![]() ...denn der Strand in Lido de Noto ist nur auf ca. 1300 m belaufbar und auch da muss man schon so einiges trailen und klettern, hin und zurück also 2600 m. Ich hätte ja noch 1-3 Runden mehr gemacht, aber meine Begleiterin hatte keine Lust mehr. Ein schönes Gefühl, wenn die Wellen über die Füsse laufen, so aber geht das nicht, einer muss auch auf die Räder aufpassen. Für heute sind wieder Touren für alle Leistungsklassen aufgerufen, die Gruppen sind in dieser Woche weiterhin klein. Ich fahre heute nix, Angst vor Übertraining, durch den Fastruhetag komme ich auf 4-1-2-1-2, was ich für eine gute Mischung halte. Am ersten Ruhetag waren wir locker Laufen und schwimmen, heute gehe ich allein Laufen, mal gucken, ob der andere Badeort am Meer mehr hergibt und dann später sind die Videoaufnahmen für die Lauf- und Schwimmtechnik sowie die Analysen - und natürlich der DFB-Pokal. Durch diesen lockeren Tag habe ich dann hoffentlich genug Biss für nochmal zwei Radtouren am Donnerstag und Freitag. Vielleicht geht es morgen ja doch noch einmal zum Aetna. |
Zitat:
Bella Italia könnte ich mir auch grad`super vorstellen, bei dem Mistwetter, wo wir seit gestern im Breisgau haben. Viel Spaß und viel Erfolg. Cari saluti. Hippoman :cool: PS. Dass beim Spiel gegen den KSC nach dem fünften Tor "nur noch DREI" gerufen wurde, habe ich erst gar nicht verstanden...;) |
Jan, schaut doch recht erholsam aus, das mit der Wasserlage hat mein Trainer auch vor vielen Jahren gesagt, des versuch ich dies Jahr mal "nur" Freiwassertraining mit Tria- Einteiler...:Cheese:
Zitat:
eigentlich hätte St.Paulus das und noch mehr unterbringen müssen, einfach zu schnell zu zufrieden und wollen den anderen halt nie richtig wehtun. Noch immer minus sechs...:Huhu: Thomas |
Danke für die Eindrücke :Blumen:
und die Erkenntnis, dass ich nicht der einzige bin, der zu seiner Neovorliebe steht:Lachen2: |
Hab ich nicht gestern irgendwo gelesen, dass der Ätna wieder Feuer spuckt?
|
Zitat:
Ätna Aktuell Ausbruch 2017 Viele Grüße Andy |
Zitat:
Na, bei dieser Gefährdungslage würde ichs Hallenbad auch nicht jeden Winter generalsanieren...:Cheese: |
Saluti di Sicilia (8)
Kaum dass die Radgruppen abgegangen sind beende ich meinen Ruhetag und entschliesse mich zu einem ausführlichen Lauf, Ziel und Wendepunkt soll Calabernardo am Ionischen Meer sein, geplant sind ca. 20 km. Aber doof: da dort unten Geisterdorf angesagt ist, muss ich Wasser mitnehmen, Gürtel habe ich nicht, also in der Hand tragen. Schön blöd. Und Laufen ansich ist auch gefährlich, es gibt nur die Strasse, so ziehe ich mein sicherstes leuchtendes Radtrikot an. Aber so doof es auch ist, laufen ist super, vor allem, wenn von einer Bodenwelle aus erstmals das Meer in Sicht kommt:
![]() Geisterdorf ist noch stark untertrieben, dort unten ist gar nichts, keine Seele. Dabei ist dort in den italienischen Sommerferien die Hölle los. Müll, Dreck, Strandgut, alles da, Caffe`? Fehlanzeige. Zu allem Überfluss stelle ich noch fest, dass ich ohne Trinken klargekommen wäre, denn ich könnte ja vom Baum Zitronen oder Orangen klauen. Na ja, zu spät. Die Flasche nehme ich trotzdem wieder mit zurück ins Hotel, so deutsch bin ich. ![]() Weltkulutrerbe Noto, Barockstadt aus dem 17. Jh, Noto antico liegt 10 km entfernt und ist komplett zerstört. Zum Wiederaufbau entschied man sich für eine neue Stadt. Später sind wir dann noch zu Filmaufnahmen vom Laufen und Schwimmen verabredet, die Laufaufnahmen werden im kürzlich noch geschlossenen Stadion gemacht. Hier hat man einen noch schöneren Blick auf Noto: ![]() Das Stadion selber ist auch zum vergessen. Der Rasen Schrott und voller Unkraut, die Bahn aus Beton. Toll. Na ja, aber die Aufnahmen sehe ich mir gleich mal an. Trimässig muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich es mir hätte sparen können: Laufstrecken gibt es nicht bzw. sind blöd und / oder gefährlich, meinen Trainingshalbmarathon lief ich trotzdem. Schwimmen: das Hallenbad ist keine Zierde, funktioniert aber immerhin, Schwimmen im Meer ist nicht möglich, keine Sicherheitseinrichtungen, keine Wendebojen, keine Boote, starke Brandung und unklare Strömung. Gestern war ich mit den Füssen beim Laufen im Wasser, mit der Temperatur käme ich klar, ich schätze sie auf 16°C. So, jetzt gehe ich meine Filme gucken. Die Radbeine sind zu Lasten der Laufmuskeln ausgeruht, so dass ich noch einmal zwei Tage fahren kann. Eigentlich ist Donnerstag Aetnatag. Mal sehen, was sie sagen! Ich habe ja alles gehabt, aber die Umrundung (110 km oder so) würde ich ganz gerne noch fahren. |
Saluti di Sicilia (9)
Gestern trainierten wir Kraftausdauer am Berg, war sehr effektiv. 8 min durchgehend bergauf und dann runterrollen, da capo. Der Trainer hatte dafür einen Superberg ausgesucht, Serpentinen, Aussicht, Rampen.
![]() Schöner Wendepunkt für die Kraftausdauer In der Abfahrt kamen wir an einer kleinen Gedenkstelle vorbei, für einen Hobbyradsportler, der nicht soviel Glück hatte. RIP, unbekannter Sportsfreund Santo, es wird Dir nicht mehr helfen, aber Du kannst stolz sein, solche Freunde zu haben. ![]() Ich selber bin ja der letzte Schisser beim Abfahren, so ein Unglück bestärkt mich nur. Später am Tag machten wir dann noch Stabi (ach hätte ich doch die Eier, das auch alleine im Wohnzimmer zu machen!) und noch eine Schwimmeinheit. Heute dann noch eine Abschlusstour, noch einmal 130 km max, dann war´s das auch so gut wie, denn Sonnabend ist Reisetag mit höchstens nochmal einer Schwimmeinheit. |
Ich glaube, ich hatte es schon in deinem ersten Ironman Blog geschrieben. Ich mag deine Art zu schreiben. Du hast ein Auge für deine Umgebung und scheinst immer auch anderes im Blick zuhaben und nicht nur Watt und Zeiten:Blumen:
Mosh |
Zitat:
Tippe mal auf Ausstieg nach dem Radeln, wenn sich das nicht bald ändert. Jetzt gehts zum ersten mal raus diese Jahr, mit dem MTB. Bin schon ganz aufgeregt. Wetter ist fast wie auf Sizilien, 12 Grad. |
Zitat:
Zitat:
|
Saluti di Sizilia (10)
Am letzten Trainingstag mit 110 km 1800 hm gelang mir noch ein schönes Bild, ds nicht jeder hat, Rad, Sportler und rauchender Vulkan:
![]() Oder hier der Vulkan in gross: ![]() Schönes Ding. Nimmt mir keiner. Und die Form ist auch gut, nach 10 Tagen schlafen, rollen und fressen. Ich bin gespannt was ich wiege. gleich haben wir noch eine Abschlussbesprechung mit dem Coach, ich frage mich was ich sage, wenn er fragt, was ich ändern würde und wie ich es fand. Ansonsten ist heute Reisetag. |
Saluti di Sicilia (11)
...und Hallo aus Schleswig-Holstein. Die Abschlussbesprechung hat es gegeben, darüber lasse ich mich vielleicht dieser Tage nochmal aus. Bestimmt! Ansonsten: bei gleichem Gewicht habe ich sicher viel mehr Muskeln, fühle mich super und bin voller Trainingstatendrang. Aus dem Flieger gelangen mir noch zwie tolle Bilder:
![]() Catania mit Aetna (rauchend!) Noch schöner, und da kriege ich jetzt wunderbar den Bogen, ist ja das hier: ![]() Der Anflug auf Hamburg über die City, hat man selten. Da sind alle Sachen drauf, die ich in den ersten 26 Teilen meiner Serie beschrieben habe. Viele sind auch leicht zu finden, wenn ihr Lust habt, nur zu. Bald jedenfalls geht es hier weiter mit der Sightsserie und allem anderen auf dem Weg zum Rathausmarkt. Happy Training derweil, für mich nicht, ich gehe jetzt ins Stadion! |
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (27): Grosssteingrab Kleckerwald (km 52)
![]() Eigenes Bild vom Streckentest Mal abgesehen davon, dass ich mich in HH Süd bzw. Landkreis Harburg nicht annähernd so gut auskenne wie in HH City, gibt die Radstrecke natürlich auch nicht so viel her wie das Centrum. Und wenn ich etwas vergessen habe bin ich für Hinweise dankbar. Das pflege ich noch ein, es sind ja noch ein paar km zum Rathausmarkt. Der grobe Ablauf der Radstrecke ist: 1. raus aus der City 10 km 2. durch den Hafen nach Harburg 10 km 3. Suburbia Buchholz und Seevetal mit Wäldern und Hügeln 50 km 4. ähnlich 2 5. ähnlich 1. Zum Grosssteingrab: Im Mittelalter glaubte man, dass diese Anlage von Hünen (Riesen) erbaut wurde, da man sich nicht erklären konnte, wie solche große Granitsteine angeordnet werden konnten. Viel mehr weiss man eigentlich nicht. Das ganze wurde um 1887 ausgegraben und restauriert. In der Gegend gab es noch einige solcher Anlagen, die aber später geschleift wurden. Denkt an mich, wenn Ihr dran vorbeifahrt! |
Hoffe, du konntest dein Trainingslager richtig geniessen.
Finde deinen Blog nach wie vor Klasse. Bin diese Woche im Schnee gelaufen und im Schneeregen mit dem MTB bei Nacht und Nebel geradelt. Auf deinem neusten Foto lieget ja auch Schnee in HH. Hoffe, du hast nach dem Trainingslager keinen wettermäßigen Kulturschock davongetragen. Freue mich auf weitere Beiträge und Fotos. MfG, Ralf |
Danke. Ich habe auch vor, das ganze 3x ins Ziel zu bringen: die Sightsserie, das Training und natürlich den Wettkampf. Am Di., 21.03., will ich mal die Laufstrecke abjoggen, mal sehen, was es dort noch so gibt. Ein paar Gebäude weiß ich so, der Rest fällt mir hoffentlich beim Laufen an der Alster ein.
|
Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (28): Kletterzentrum Buchholz (km 50)
![]() Wenn ich von irgendwas keinen Schimmer habe, dann ist das Klettern. Wir leben ja in einer Zeit, in der wir keine Getreidesilos mehr brauchen, weil alle automatisch genug zu fressen haben und so auch ruhig Mais als Energieträger angebaut werden kann, so können wir die Silos schleifen und bauen dafür Kletterhallen. So ein Ding steht jedenfalls auch in Buchholz. Irgenwie faszinierend, vielleicht gucke ich es mir doch mal näher an, das Kletterzentrum Buchholz. |
Gestern gab es einen Trainingssonntag bei besten Bedingungen, aber nicht für mich, oder, genauer gesagt, mit extremen Einschränkungen. "Tja, da ist etwas dazwischen gekommen!" und so musste ich am Sonntag nachmittag ein Auto nach ROW bringen, was hiess, 200 km mit dem Auto hin und mit der Bahn zurück. Aber es kam noch ein Anruf: " Hast Du Lust zum Fussball, HSV-Bor MG, die Revanche?" Immer doch. Und so nahm ich ein Tourenrad mit, um mir den Nahverkehr zu ersparen und nachher vom Bahnhof nach Hause fahren zu können. Als mein Zug mit dem Ziel HH City auf Harburg zurollte schien die Sonne immer noch, so verlies ich die Bahn und fuhr sehr viel mit dem 2001er Giant Vollfederstahlrahmen: 25 km im Umland von ROW zum Bahnhof, von Harburg nach Stellingen über grosse Teile der IM-Strecke, von Stellingen zum Hbf und vom Bahnhof nach Hause, insgesamt 75 km, entweder bei Sonne oder mit Licht. Drei Punkte sind auch im Sack und in der Liga ist eine Vorentscheidung im Abstiegskampf gefallen, es geht nur noch um die Relegation, der Meister wird ja geklont und so können wir die Bundesliga 20016/17 praktisch schon abhaken. In Kombination mit dem 10er vorm Frühstück war das Training in der Summe also gar nicht so schlecht. Heute? Weiss nicht, morgen: laufen auf der Bahn.
|
Son Kletterding kriegen wir grad vors Bürofenster gebaut. 16 m hoch solls werden.
Hoffentlich malen die das auch hyppsch an. Ich wär für ein Pyrenäenpanorama :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.