triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Annas TT-Projekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38905)

captain hook 13.05.2016 14:12

Da ist halt ordentlich Zug drauf in der Position. Training, Gewöhnung und fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit dürften Abhilfe schaffen.

Ist der Sattel schon auf -5 oder noch mit Reserve weiter hinten? Das macht das natürlich nicht besser. Eigentlich sahen Deine RR Bilder immer aus, als würdest Du da weit hinten sitzen. Hätte deshalb damit gerechnet, dass das eigentlich kein Problem sein dürfte. Hast Du eigentlich so einen TT Sattel mit einer breiten Nase montiert? Ich sitz auf dem Ding ja so weit vorne, dass ich mit den Knien deutlich Richtung Ellenbogen komme.

Aber ich denke etwas Gewöhnung dürfte eh nicht schaden. Jetzt nach jeder Einheit panisch das halbe Rad umzustricken ist auch nicht sinnvoll. Beobachten und dann sinnvoll nachjustieren.

FlowJob 13.05.2016 15:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1222970)
...fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit...

Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn ich an der Stelle kurz einhake. Habt ihr da Vorschläge für Übungen oder ein Programm, dass da Sinn macht?
Bei mir beschränkt sich das auf Wirbelsäulenmobilisation mit der Blackroll. Denke aber ich könnte da ein wenig Nachhilfe gebrauchen.

~anna~ 13.05.2016 16:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1222970)
Da ist halt ordentlich Zug drauf in der Position. Training, Gewöhnung und fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit dürften Abhilfe schaffen.

Ist der Sattel schon auf -5 oder noch mit Reserve weiter hinten? Das macht das natürlich nicht besser. Eigentlich sahen Deine RR Bilder immer aus, als würdest Du da weit hinten sitzen. Hätte deshalb damit gerechnet, dass das eigentlich kein Problem sein dürfte. Hast Du eigentlich so einen TT Sattel mit einer breiten Nase montiert? Ich sitz auf dem Ding ja so weit vorne, dass ich mit den Knien deutlich Richtung Ellenbogen komme.

Aber ich denke etwas Gewöhnung dürfte eh nicht schaden. Jetzt nach jeder Einheit panisch das halbe Rad umzustricken ist auch nicht sinnvoll. Beobachten und dann sinnvoll nachjustieren.

Ja eh. Ich werd mal geduldig sein, wollte es nur anmerken. Ich hab bergauf das Gefühl als würde ich zu viel mit den Hamstrings arbeiten. Einstellung ist auf -5. Ich glaub gar nicht, dass das Problem die Sattelposition ist, wenn ich ganz vorrutsche (was dank Spezialiced Sitero möglich ist) bin ich deutlich weiter vorne als am RR.

PS: Ob ich am Rennrad weit hinten sitze? Hätt ich eigentlich nicht gesagt, hab mal Video geschaut (vorteilhaft für die Sitzpositionsanalyse wenn die Rennen im TV übertragen werden haha):

~anna~ 18.05.2016 12:02

Los geht's...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem der Radladen ne Woche brauchte, um die Löcher in den TAQ zu machen, konnte ich dann gestern endlich vorbeischauen und alles montieren und einstellen (hab im Radladen schon meinen eigenen Montageständer :Cheese: ).

Irgendwie bin ich im Moment mental nicht so hart drauf, nach ner Ruhewoche bin ich immer so ein verdammtes Weichei und wollte heute eigentlich 5x4km mit ca. 250w und kurzer Pause fahren, um mal eine eventuelle Zielleistung für die 19km anzutesten. Naja, wollte... die Watt waren beim dritten im Keller, beim fünften hab ich mich zusammengerissen und hab dann noch ein Strafintervall angehängt, das wieder im Zielbereich war. Ich hoff ich komm mental schnell wieder in Fahrt und kann mich in den nächsten Sessions ordentlich auskotzen. Morgen will ich ein paar längere Intervalle auf leicht welliger Strecke fahren, um mal zu sehen, wie ich da ne hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zusammenbekomme.

Die Position jetzt ist jedenfalls viiiel besser, praktisch keine Verspannung im Schulterbereich, ist fast bequem. (Nur der Sattel bereitet nach wie vor Schmerzen, vielleicht sollte ich doch noch den Fizik Tritone probieren statt des Sitero).

Ein Kollege wird demnächst ein Filmchen machen zur Beurteilung der Position.

Mit dem TAQ sind die Extensions jetzt schön parallel und nah beisammen und die Unterarme horizontal.

~anna~ 18.05.2016 18:59

Hab jetzt am Abend nochmal 2x15min (2:30min Pause) nachgelegt bei ner Leistung, die am RR sweet spot entsprechen würde aber am TT nicht ganz so "sweet" ist (216w, 222w).
Inkl. Pause waren es 32:55min mit im Schnitt 214w und 38,4km/h (ohne Aeromaterial und mit doofen Wenden alle 2km).

PS: Dass die Watt besch...en sind, ist mir bewusst...

LemmingLE 18.05.2016 19:39

Gedanke/Frage zu der Position der extensions:
sieht jetzt so aus, als ob die Ellenbogen einen Abstand von vielleicht 10-15 cm voneinander haben, die Hände aber praktisch zusammen sind. Wie ein Keil gewissermaßen. Ist das aerodynamisch optimal?
Würde jetzt naiv annehmen, dass es besser sein könnte, wenn die Hände ebenfalls 10 cm auseinander sind, sodass die Luft zwischendurchströmen kann.

~anna~ 18.05.2016 20:19

Zitat:

Zitat von LemmingLE (Beitrag 1223901)
Gedanke/Frage zu der Position der extensions:
sieht jetzt so aus, als ob die Ellenbogen einen Abstand von vielleicht 10-15 cm voneinander haben, die Hände aber praktisch zusammen sind. Wie ein Keil gewissermaßen. Ist das aerodynamisch optimal?
Würde jetzt naiv annehmen, dass es besser sein könnte, wenn die Hände ebenfalls 10 cm auseinander sind, sodass die Luft zwischendurchströmen kann.

Ja mich würden auch Kommentare zur Position der Extensions / Armschalen interessieren. An und für sich sind beide Dinge so weit beisammen wie es das derzeitige Material erlaubt. Die Extensions sind so dicht, dass sich die Hände etwas berühren. Die Armschalen würde ich rein physiologisch enger vertragen (geht aber wie gesagt mit dem Setup nicht). Ich weiss nicht, ob es aerodynamisch ein Nachteil ist. So gross ist der Abstand auch wieder nicht... (14cm Mitte-Mitte). Die Luft muss den Körper ja sowieso umströmen. Und für die Atmung ist es ein Vorteil. @LemmingLE: Keilform halte ich aber schon für wichtig, die Front soll ja geschlossen sein und die Luft um den Körper rumgeleitet werden.

LemmingLE 18.05.2016 21:27

Gibt es da nicht zwei Philosophien oder Ansätze?
Also, entweder die Front komplett schließen (-> Keil), dafür Ellenbogen maximal zusammen (ich glaube, bei der letzten Zeitfahr-WM ist z.B. die Lisa Brennauer so gefahren), und dann das Loch mit dem Kopf verschließen :Cheese:

oder: Kopf bleibt eher oben bzw nur in Fortsetzung des Rumpfes, und die Ellenbogen nur soweit zusammen, dass die Schultern schmal werden. Dann werden die Oberarme halt von beiden Seiten "umspült". Vom Gefühl her würde ich sagen, muss nicht schlechter sein. Fahren nicht auch viele Pros so? (also Ellenbogen nicht maximal eng zusammen). Wenn ohnehin "das Loch nicht zu ist", könnte ich mir eben vorstellen, dass es günstiger ist, die Unterarme parallel zueinander zu halten, und die Hände nicht zusammen, sondern in Anströmungsrichtung direkt vor den Unterarmen+Ellenbogen.
Wildes Theoretisieren :Cheese:

Thorsten 18.05.2016 22:08

Irgendwo stand auch mal, dass es aerodynamisch günstiger sei, eine (von mir aus auch leere) Radflasche zwischen den Extensions spazieren zu fahren als dort eine Lücke zu lassen. Wie stehen die UCI-Reglementatoren dazu?

captain hook 18.05.2016 22:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1223936)
Irgendwo stand auch mal, dass es aerodynamisch günstiger sei, eine (von mir aus auch leere) Radflasche zwischen den Extensions spazieren zu fahren als dort eine Lücke zu lassen. Wie stehen die UCI-Reglementatoren dazu?

Verboten.

Thorsten 18.05.2016 22:49

Darf man in irgendeiner Form eine Flasche dabeihaben oder muss die dann auch voll sein?

LemmingLE 18.05.2016 22:59

Kann mir nicht so recht vorstellen, dass es Vorschriften darüber gibt, wie voll die Flasche am Start sein muss.....aber wer weiß?

Hab aber mitbekommen, dass es vor einiger Zeit eine Regeländerung gab, nach der beim Zeitfahren aerodynamisch geformte Flaschen erlaubt sind...müssen also nicht rund sein (in Straßenrennen schon). Allerdings dürfen sie sich nicht "an den Rahmen anschmiegen", sondern müssen sich in einem entsprechenden Halter vom Rahmen getrennt befinden.

captain hook 19.05.2016 06:59

Das Damen EZF ist eh kurz. Da schraubt man alles ab und gut ists. Ansonsten muss ich den genauen Text mal aus dem Reglement suchen. Hängt auch von der Größe der Flasche ab. Bei “Verkleidungsteilen" ist die uci sehr pissig. Da muss man keine Gedanken verschwenden.

Was die Armposition angeht hilft das Studium von Bildern auf denen man die Entwicklung der Positionen ueber die Jahre zeigen. Schmal ist da deutlich vorne.

Aber am Ende muss man selbst treten. Kiriyenka saß komplett unspektakulär bei seinem Titelgewinn.

Anna, warum faehrst du immer so eine Strecke mit soviel wenden? Halte ich für wenig clever?! Geht doch darum nen Gefühl für die Gleichmäßigkeit zu finden. Und bergauf in Position dürfte auch mal nicht schaden um den passenden Druckpunkt zu finden.

~anna~ 19.05.2016 08:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1223952)
Anna, warum faehrst du immer so eine Strecke mit soviel wenden? Halte ich für wenig clever?! Geht doch darum nen Gefühl für die Gleichmäßigkeit zu finden. Und bergauf in Position dürfte auch mal nicht schaden um den passenden Druckpunkt zu finden.

Kommt schon noch. Ich war bisher genau einen Tag mit fahrbarer Position unterwegs, da kann man nicht alles machen. Für längere flache Strecken muss ich weiter weg.

Was mich vor allem beschäftigt, ist, wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( . Ich weiss gar nicht, was ich probieren soll, zu ändern, es fühlt sich eigentlich gut an; ich will den Sattel nicht vor, nicht zurück, nicht länger, nicht kürzer sitzen und am Ende fehlt doch die Power. Doch mal versuchen, nen cm rauf zu gehen mit dem Lenker? Ich hoffe ich kann bald umfassendes Bildmaterial liefern.

captain hook 19.05.2016 09:01

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1223972)
Kommt schon noch. Ich war bisher genau einen Tag mit fahrbarer Position unterwegs, da kann man nicht alles machen. Für längere flache Strecken muss ich weiter weg.

Was mich vor allem beschäftigt, ist, wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( . Ich weiss gar nicht, was ich probieren soll, zu ändern, es fühlt sich eigentlich gut an; ich will den Sattel nicht vor, nicht zurück, nicht länger, nicht kürzer sitzen und am Ende fehlt doch die Power. Doch mal versuchen, nen cm rauf zu gehen mit dem Lenker? Ich hoffe ich kann bald umfassendes Bildmaterial liefern.

Fahr mal in Position nen Hügel hoch und konzentrier Dich drauf, wann die Power gut geht und wann nicht. Ein bisschen anders als aufm RR ist das ja schon. Ein bisschen Zeit wirst Du Dir geben müssen. Musst ja nicht zwangsläufig immer nur flach fahren mit dem Ding.

noam 19.05.2016 09:06

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1223972)
wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( .

Die Frage ist, ob es Sinn macht überhaupt danach zu suchen, oder ob du allein durch die verbesserte Aerodynamik einen größeren Zugewinn hast.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einfach an einer Gewöhnung liegt und die Watt entsprechend irgendwann von alleine kommen, wenn dein Körper die Position ökonomisiert hat.

Andererseits: Wie ists um deine Rumpfmuskeln bestellt? Gerade in einer tiefen TT Position spielt die Stabilität im Rumpf als Widerlager gegen die kurbelnden Beine eine supergroße Rolle, da du durch den abgeknickten Oberkörper dazu natürlich einen ungünstigeren Kraftfluss hast.

~anna~ 24.05.2016 18:09

Bildmaterial!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also nachdem am Wochenende kurz "TT-Pause" war um das Leadertrikot der Copa de España zu verteidigen, bin ich heute wieder ne Session gefahren und es ging viiiel besser als letzte Woche. Bin heute 5x6' mit kurzer Pause (1:30) gefahren, Intensität so viel wie halt geht ohne dass ich nach der Hälfte krepier. Hab wegen Internetproblemen daheim den Garmin noch nicht befragen können, aber so geradeaus habe ich ca. 250w drücken können, viel besser als letzte Woche. Position hab ich mal gleich gelassen, ich wollte nicht voreilig was ändern und lieber sehn, ob sich mein Körper anpasst.

Diesmal hatte ich auch nen Kollegen dabei, der mich gefilmt hat. Hier mal das erste Video: https://youtu.be/SXNgOSdO4w0

Das Video ist bei ca. 250w vom Beginn eines Intervalls. Ein paar Dinge, die mir auffallen bzw. die ich auch während der Fahrt merke:

- Ich drücke relativ viel von hinten, unter Belastung rutsche ich sogar etwas zurück und verstärke das. Dadurch überlasten ev. die Hamstrings. Na gut, andererseits brannte auch der Quadrizeps ganz schön.
- Der Sattel könnte ev. ein paar mm rauf. Die Extensions hab ich danach ein paar mm reingeschoben.
- Ich "paddle" mit den Füßen, also ich hebe bei der Abwärtsbewegung etwas die Zehen an.
- Ich weiß nicht wie das Leute mit noch aggressiverer Position mit dem Vorschauen machen. Ich muss jetzt schon stark nach obenschielen und durch meine Wimpern durchschaun.

Ich stell gleich ein paar Screenshots rein, für die, die keine Lust auf den ganzen Film haben ;) .

Oscar0508 24.05.2016 18:26

Aero Lenker zu lang??

~anna~ 24.05.2016 18:31

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1225171)
Aero Lenker zu lang??

Ja, hab ich mir auch schon gedacht. Unter Spannung greif ich etwas kürzer. Beim locker fahren mach ich mich gerne lang, aber das Radl ist ja nicht für lockeres Fahren. Ich hab jetzt mal die Extensions ca. 3mm reingeschoben und taste mich langsam voran, das Blöde ist nämlich, dass sie wegen der tiefen Position mit den Vorderbremsen kollidieren und ich deshalb wenn ich sie noch weiter rein will abschneiden muss.

~anna~ 24.05.2016 18:40

Screenshots
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier von der Seite. Beim letzten Bild sieht man das "Paddeln" gut. Ich weiß nicht, ob das "gut" ist (runder Tritt) oder schlecht (warum auch immer).

~anna~ 24.05.2016 18:45

Und nochmal von der Seite...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die ersten beiden könnten zur Beurteilung der Sattelhöhe dienen...

~anna~ 24.05.2016 18:46

Ich lass das jetzt mal kurz so stehen und hoffe auf Kommentare und dann kommen noch Bilder von vorne und hinten.

LidlRacer 24.05.2016 19:38

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225168)
Also nachdem am Wochenende kurz "TT-Pause" war um das Leadertrikot der Copa de España zu verteidigen

Und wie fühlt sich das an im gelben Trikot? :)

http://www.ciclo21.com/anna-kiesenho...na-de-feminas/
Und was gab's da für Komplikationen? Google als Übersetzer hilft da nur so halb ...

Zitat:

- Ich weiß nicht wie das Leute mit noch aggressiverer Position mit dem Vorschauen machen. Ich muss jetzt schon stark nach obenschielen und durch meine Wimpern durchschaun.
Das sieht schon enorm aggressiv aus. Wenn Du so 180 km fahren könntest ...

Klugschnacker 24.05.2016 19:39

Sieht ganz gut aus auf dem Video. Den Sattel würde ich nicht höher stellen, da Du bereits mit der Hüfte etwas hin und her kippst. Es ist nicht viel und bei der Belastung auch normal, aber ein höherer Sattel würde das verstärken.

Ich würde Dir versuchsweise den Lenker 1cm höher stellen. Es scheint mir, als würde Deine Stirnfläche dadurch nicht größer, und Du bringst vielleicht die Leistung besser auf’s Pedal. – Du kannst mal folgenden Test machen: In der Aeroposition die Kurbel senkrecht stellen, also ein Pedal ganz nach oben. Dann den oberen Fuß ausklicken und über das Pedal anheben. Du solltest in der Lage sein, den Fuß ca 5cm über das Pedal zu bringen, ohne die Aeroposition zu verändern (z.B. durch seitliches Kippen der Hüfte).

Bleibt Dein Lenker ansonsten so? Mir kommen die Rohre, Kabel und Winkel recht zerklüftet vor. Aber nix für ungut.
:bussi:

~anna~ 24.05.2016 20:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1225195)
Sieht ganz gut aus auf dem Video. Den Sattel würde ich nicht höher stellen, da Du bereits mit der Hüfte etwas hin und her kippst. Es ist nicht viel und bei der Belastung auch normal, aber ein höherer Sattel würde das verstärken.

Ich würde Dir versuchsweise den Lenker 1cm höher stellen. Es scheint mir, als würde Deine Stirnfläche dadurch nicht größer, und Du bringst vielleicht die Leistung besser auf’s Pedal. – Du kannst mal folgenden Test machen: In der Aeroposition die Kurbel senkrecht stellen, also ein Pedal ganz nach oben. Dann den oberen Fuß ausklicken und über das Pedal anheben. Du solltest in der Lage sein, den Fuß ca 5cm über das Pedal zu bringen, ohne die Aeroposition zu verändern (z.B. durch seitliches Kippen der Hüfte).

Bleibt Dein Lenker ansonsten so? Mir kommen die Rohre, Kabel und Winkel recht zerklüftet vor. Aber nix für ungut.
:bussi:

Danke Arne! Ja das mit dem 1cm höher will ich probieren. Den Kabelsalat werd ich noch aufräumen wenn die Position definitiv ist. Die Rohre würden eigentlich so bleiben... Meinst du "zerklüftet" weil die Extensions unter dem Lenker sind?

Ach ja, zum Wippen: Ja ich denk das ist vor allem durch die Belastung. Also auch wenn man's im Video nicht sieht, das Tempo ist ziemlich hart für mich (aber über 5x6' haltbar). Ich hatte unter Belastung eigentlich auch nicht das Gefühl zu tief zu sitzen. Es kam mir nur dann beim Lockerfahren recht tief vor. (Hab lustigerweise am Renner dasselbe "Problem": Beim Lockerfahren würd ich den Sattel gerne höher stellen, aber zB bei 1min all-out im Sitzen widerum find ich die Höhe perfekt.)

bas2205 24.05.2016 20:06

Frage zu Bild 2 aus Beitrag 301:

Es sieht so aus als wäre, bei Pedal in 5-Uhr Position, dein Knie schon fast gestreckt und die Fußsohle bzw. Zehen deutlich nach unten geneigt? Könnte der Sattel da zu hoch sein? Eventuell geht da Pedaldruck verloren.

Aber sonst: Respekt, die Position ist schon sehr aggressiv, dein Rücken ist ja praktisch waagerecht.

~anna~ 24.05.2016 20:09

@Lidl: Wie es sich anfühlt? Naja eigentlich ist das Trikot ein Sche..., nicht nur wegen der Aerodynamik sondern weil einen halt alle jagen. Und mein Team ist vorne keine große Unterstützung, auch wenn ich meine Kolleginnen supergern hab, aber helfen können sie mir kaum. Im Flachen haben die großen Teams nen Riesenvorteil; wenn ich ein Team mit 10 Mädels auf meinen Fersen hab, sind Fluchtversuche im Flachen halt praktisch unmöglich. Andererseits ist es auch lustig; hab am Sonntag eine Attacke versucht und ich schalt ein Ritzel runter und greif den Lenker und gleich kommen rundherum zig Warnrufe :Cheese: . Habs dann leider auch nicht ins Ziel geschafft. (Die Komplikation mit den Punkten war, dass die Organisatoren wohl nicht richtig addieren konnten. Ist aber jetzt alles klar und die nächsten Etappen sind hügeliger und da hab ich gute Chancen.)

~anna~ 24.05.2016 20:16

Fotos vorne
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier noch schnell ein paar Bilder (drei von vorne und eins von hinten), bevor die Bibliothek zumacht und ich kein Internet mehr hab ;) .

captain hook 24.05.2016 22:14

Die Position schaut brutal aus. Wenn du den Druck so findest, gibt es kein Pardon. Ansonsten könntest du 1-2cm höher ruhig mal versuchen wenn dir der Druck abgeht. Hat bei mir mal geholfen.

Thorsten 24.05.2016 23:09

Yep, das ist keine "Dutch Position" :Lachen2:. Aber das muss ja auch "nur" 20 km halten und keine 90 km mit anschließendem Laufen.

LemmingLE 24.05.2016 23:10

Für meinen Geschmack sieht die Position auch sehr gut aus. Unter aerodynamischen Aspekten wäre Feintuning wohl nur noch auf der Bahn(oder im Windkanal) sinnvoll, könnt ich mir denken.
Spannende Frage eher: Wahl des Helmes :Cheese:
Vermutlich wirst du, wann immer die Straße geradeaus geht und es möglich ist, den Kopf senken (weil sonst sehr anstrengend für den Nacken, oder?)

bergflohtri 25.05.2016 05:43

Ich find auch, dass die Position sehr gut ausschaut - Anna was machst Du eigentlich mit Deinem Haarzopf - steckst Du den beim Zeitfahren in den Helm, oder verwendest Du ein Haarnetz?

captain hook 25.05.2016 06:43

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1225257)
Ich find auch, dass die Position sehr gut ausschaut - Anna was machst Du eigentlich mit Deinem Haarzopf - steckst Du den beim Zeitfahren in den Helm, oder verwendest Du ein Haarnetz?

Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-) muss man mal sehen ob der Helm das hergibt. Ist da eigentlich schon der Split gekauft worden? Und was sagen die Einheiten und was macht die Gewöhnung?

Nomis 25.05.2016 06:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225263)
Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-) muss man mal sehen ob der Helm das hergibt. Ist da eigentlich schon der Split gekauft worden? Und was sagen die Einheiten und was macht die Gewöhnung?

Falls du meinen Split meinst, der ist noch zu haben.
@Anna: Einfach PN an mich.

captain hook 25.05.2016 06:53

Was mir noch auffällt ist, daß ich glaube ich auf dem Sattel noch weiter vor rutsch, wo ich bei mir merke, dass ich so mehr Power hab, leider irgendwann schlampig werde und doch mehr hinten sitz. Ohne es jetzt genau vermessen und ermittelt zu haben. Ist so ein Gefühl wenn ich das Video mehrfach laufen lasse. Versuch mal bewusst weit nach vorne zu rutschen auf dem Sattel.

Die Bewegung in der Hüfte ist gemessen an der brutalen Position ein Witz. Bei den meisten bewegt sich da in komfortablerer Haltung wesentlich mehr. ;-) wird sich durch das bewußt vorne sitzen auch noch leicht verändern.

bergflohtri 25.05.2016 11:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225263)
Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-)

- interessant :) - beim Eisschnelllauf können die Athletinnen den Kopf aber glaube ich ruhiger halten als beim Zeitfahren. Beim TT hält man den Kopf möglichst tief und hebt ihn dann wieder hoch um die Straße zu sehen.
Eine Lösung: den Zopf in Folie einwickeln und auf dem Rücken ankleben - das entlastet die Nackenmuskulatur :Cheese: - nein ist nur ein Spaß - das wäre dann sozusagen das Gegenteil von dem was die Russen beim 100km Vierer gemacht haben ;)

captain hook 25.05.2016 12:04

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1225331)
- interessant :) - beim Eisschnelllauf können die Athletinnen den Kopf aber glaube ich ruhiger halten als beim Zeitfahren. Beim TT hält man den Kopf möglichst tief und hebt ihn dann wieder hoch um die Straße zu sehen.
Eine Lösung: den Zopf in Folie einwickeln und auf dem Rücken ankleben - das entlastet die Nackenmuskulatur :Cheese: - nein ist nur ein Spaß - das wäre dann sozusagen das Gegenteil von dem was die Russen beim 100km Vierer gemacht haben ;)

Keine Ahnung. Ich halte den Kopf mehr oder weniger die ganze Zeit in der selben Position. Den Kopf maßgeblich heben geht bei mir eh nicht, weil der Helm mit dem langen Schwanz eh schon am Rücken anliegt. Da kann man den Kopf nicht mehr weiter anheben. Wenn ich was sehen will (mehr als die 10-15m), dann muss ich leicht aufmachen, was ich aber nicht oft mache. Die Eisschnellläuferinnen haben halt keinen Helm auf. Das könnte das größte Problem sein. Andererseits wird beim TT der Helm diese "Verkleidung" des Übergangs Kopf-> Rücken übernehmen.

rundeer 25.05.2016 12:10

Betreffend Haare wundete ich mich immer beim alpinen Skisport. Die sind ja nochmal mit ganz anderen Geschwindigkeiten unterwegs. Teilweise flattert da aber noch ganz viel Zopf im Wind draussen (oder bei den Herren die Schuhschnalle). Da gehts um Hundertstel und die vernachlässigen das einfach. Da fass ich mir immer wieder an den Kopf.

On topic on: Liebe Anna, der Blog ist sehr spannend. Gerade weil ich in naher Zukunft selber mal eine Position finden muss.

Helios 25.05.2016 14:01

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1225208)
Hier noch schnell ein paar Bilder (drei von vorne und eins von hinten)....

von dem was Du vor hast hab ich keine Ahnung - Entchen würd bei so einem set up vermutlich sofort *bocken*, sie würd auf der Rolle keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
Knapp 3h in der Position wären so nicht drinn, und 6h für die LD schon gleich gar nicht.

Ich würd höhere Oberkörperposition einstellen, praktisch testen und zwar nach Tacho bzw. Trittfrequenz - da Du Watt trainiert hast, wäre das für dich ein Klacks - und dann einen Tick tiefer, sooft wiederholen bis es langsamer/unbequemer wird.

Wir konnten viele Positionen einstellen, aber ab 1,5h musste ich die flachen Sachen wegnehmen, so tief wie Du, mit abgesenktem Lenker, war Entchen nie.

captain hook 25.05.2016 14:06

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1225356)
von dem was Du vor hast hab ich keine Ahnung - Entchen würd bei so einem set up vermutlich sofort *bocken*, sie würd auf der Rolle keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
Knapp 3h in der Position wären so nicht drinn, und 6h für die LD schon gleich gar nicht.

Ich würd höhere Oberkörperposition einstellen, praktisch testen und zwar nach Tacho bzw. Trittfrequenz - da Du Watt trainiert hast, wäre das für dich ein Klacks - und dann einen Tick tiefer, sooft wiederholen bis es langsamer/unbequemer wird.

Wir konnten viele Positionen einstellen, aber ab 1,5h musste ich die flachen Sachen wegnehmen, so tief wie Du, mit abgesenktem Lenker, war Entchen nie.

In 1,5h fährt Anna die benötigte Strecke 3mal. Die WK Dauer wird rd. 30min betragen. Zum Vergleich mit Deiner Tochter sag ich lieber nix. Äpfel und Birnen und so. Wenn aus Eurem Konzept die Position vom Entchen rauskam, dann taugt es nicht. Die Position ist (sorry, habe heute nicht meinen diplomatischen Tag) eine Katastrophe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.