![]() |
Achja, ich mußte letztes WE auch auf mein Saison HiLite verzichten, weil ich mit Grippe im Bett lag.
Das sind schon Schmerzen, aber auch Luxusprobleme. |
Unser Saisonhighlight ist am Thorbeach! Und den Marathon werde ich auch noch einmal laufen.
|
Eher ein Schmankerl auf dem Weg zum Sommer-HiLite :cool:
|
Schade, dass Ihr dies Jahr nicht als Team in Thorsminde startet!
:Huhu: :Blumen: Thomas |
Ach Gott, wo hast Du das denn ausgegraben? Im Laufe der Jahre habe ich den ein oder anderen Blog nicht ins Ziel gebracht: Ötillö? Kein Startplatz. Styrkeproven? Schwere Verletzung. Und I Run The Blue Line? Terminkollision. Irgendwann, wenn es mir weiterhin so gut geht, nehme ich ihn vielleicht sogar wieder auf. Dieses Jahr schreibe ich aber nur über IMHH, vorzugsweise bei "Sam".
|
Meine Marathonkarriere bisher war eine Katastrophe. 1x knapp sub 4, 1x Deckmantel des Schweigens, 2x 4:12 im IM. Danach, schlussendlich vor allem wegen einer schweren Verletzung, frustriert alle Ambitionen zu den Akten gelegt. Doch in jüngster Zeit gab es eine Kombination von Ereignissen, die dazu führen, dass ich doch noch einmal will, im zarten Alter von dann 56:
Letzte Chance! Eigentlich bin ich dafür schon zu alt. Im Groben stelle ich mir das so vor: 1. Wöchentlich eine Einheit (90 min) geleitetes Training bei unserem Trainer auf der Laufbahn. Festlegung eines Zeitziels, gemeinsam mit dem Trainer.RUN THE BLUE LINE: das ganze Jahr könnte ich heulen, wenn ich die Marathonmarkierung auf Hamburgs Straßen sehe. Ab sofort sind es Tränen der Vorfreude auf den Haspa Marathon Hamburg. Aussenalster, Harvesterhude, April 2013 |
#295 ist fast identisch mit #1. Viel hat sich nicht geändert, der Trainer ist allerdings schon wieder neu, dieses Mal aber jung und ehrgeizig, ich hingegen bin vier Jahre älter, aber laufgeil wie eh und jeh. Also will ich das Ziel noch einmal angreifen. Den o.g. Clubtrainer habe ich ab Dezember zusätzlich privat engagiert, damit er mich explizit und taggenau fitmacht. Dieses wird der letzte Versuch, noch einmal eine schöne Bestzeit in den sportlichen cv zu schreiben.
|
Zitat:
Deine Marathonzeiten passen wirklich nicht zu deinen sehr starken Unterdistanzzeiten:Blumen: . Viel Erfolg, ich werde es verfolgen und Dir die Daumen drücken. |
Tolles Ziel, wünsch dir viel Erfolg. :Blumen:
Tschau |
Juhuu!
RockIt! :Hexe: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Als ich noch jung (und 10 kg leichter) war bin ich auf 10 41 gelaufen und 3:17 im Marathon, also passt deine Rechnung.
Ich würde mich jetzt aber noch nicht mit der Zeit vom Marathon beschäftigen, sondern trainieren und dann im Januar so langsam auf die Endzeit schielen. |
Keine Sorge! Am 12.10. will ich noch HH-B fahren, außerdem haben wir noch das Abschwimmen im Club, es gibt also noch sehr vielseitigen Wellnesssport bis dahin.
|
Danke für die Erinnerung, HH-B steht ja auch noch auf meiner Liste.
Fährst du im Team oder alleine? Vielleicht kann ich ja mal meine grün-gelben Freunde animieren. Immerhin muss man da nicht im Kreis fahren, wo sich ja manche weigern ;) |
Mit einem langjährig bewährten Sportkameraden. Wir nehmen am selben Abend einen Zug zurück. Brauchst Du Support? Du könntest Dich anschließen, das Angebot lautet Gästezimmer und pünktlich am Start. Von B nach H zurück müsstest Du allein organisieren.
|
Vielen Dank, wenn, dann nächstes Jahr, dieses Jahr sind wir im Urlaub zu der Zeit.
Nächstes Jahr werde ich wohl mein Tief überwunden haben und wieder zu fast allen Schandtaten bereit sein :) Ist der bewährte Sportkamerad Big Willy? Hauptsache du schreibst wieder über HH-B ;) |
Nein, aber gute Idee, ich frag Willy mal.
|
Trotz des totalen Frustjahres muss ich zum Herbst eine Grundform aufrechterhalten, für einen 4,5 km Lauf hier im Dorf, für den Köhlbrandbrückenlauf und vor allem für HHB. Außerdem haben wir Ende September nochmals Abschwimmen, unsere letzte gemeinsame Freiwassereinheit im See um die Ecke. So trainierte ich also gestern locker: rüberradeln, schwimmen, zurück und Koppellauf. Und das ohne einen einzigen Triathlon im Ziel, im ganzen Jahr. Der Stachel sitzt immer noch tief. Am schlimmsten ist, dass die benötigte Form da ist, nur leider zu spät. So heißt es dann warten, warten, warten.
|
Nach einem Gespräch mit meinem Trainer haben wir uns auf einen Beginn des eigentlichen Marathontrainings am 01.12. geeinigt. Für die Grundform werde ich bis dahin noch folgende Sachen machen:
07.09. Gemeindelauf Groß Kummerfeld, 4,5 km 22.09. Abschwimmen Schmalensee, 2 km swim + 8 km run 28.09. Hafenschwimmen Wilhelmshaven 2,6 km 03.10. Köhlbrandbrückenlauf 12,6 km 12.10. Hamburg Berlin 275 km sowie jeden Dienstag das geführte Lauftraining auf der Bahn bzw. im Park. Und dann mal gucken... |
"Meldest Du für den Dorflauf? Er findet das erste Mal statt." Warum nicht? Mal zeigen im Dorf, all´ die Kunden, Verwandten, Freunde. Und nicht in Clubklamotte, nee, Firmensinglet. Angeboten wurde nur eine einzige Distanz, die Runde vom Dorfgemeinschaftshaus über den Schützenverein, 4,5 km. Na wunderbar, dann eben diese. Ein Blick in die Liste: 100 Starter. Prima.
Vor Ort dann: niemand aus der lokalen Leichtathletik- oder Triathlonszene. Nur Schüler und Amateursportler anderer Abteilungen aus dem Dorfverein. Klamotten? Wenig laufspezifisches. Einlaufen? Nur zwei Leute. Lauf-ABC? Nur einer. Na sowas? Am Start dann war die Sache völlig klar: die sechs Heißdüsen, die da gleich wie irre losrennen, haben nichts drauf, es sind nur drei Leute, die irgendwie Erfahrung haben, es reicht also, wenn man sich nicht weiter an der Arbeit beteiligt und nur abwartet... und wartet... und wartet. 2 km später nur noch drei Leute, davon eine Dame, die auch schon leicht japst. Hm, denke ich, der andere ist eigentlich stärker, lass´ ihn mal noch 1.000 m arbeiten und dann mal gucken. Nach 1.000 m, ca. 1.500 m sind noch zu laufen, gehe ich, möglichst mühelos aussehend, aus seinem Windschatten und neben ihn und quassele ihn voll. "Hi, kennen wir uns? Welcher Club? Wo warst Du so dieses Jahr? Woher kennst Du diesen Lauf usw., usf." Ich bin ja der Entertainer vor dem Herrn, er antwortet eher angestrengt. Sehr gut, das ist ja das Ziel. Also weiter im Text. Klar ist auch, dass ich nie im Leben einen Sprint gewinne, viel zu anstrengend für die alten Knochen, es fehlt auch jede Motivation. Also Tempoverschärfung 500 m vorm Ziel, Schrittlänge!!!und mit jeder Faser demonstrieren, dass noch viiieeel mehr drin ist, ja nicht umsehen, das gibt ihm die zweite Luft. Er fällt drauf rein und ich schaukele es nach Hause. Wenn der Dorflauf nur klein genug und das Feld jaa nicht so stark ist, kann der Sieg schonmal an die M 55 gehen. 4,5 km, 18:11 min. Wenn einer kommt und sagt "Lass uns das mal im Training laufen sage ich "Nein danke". Dafür lohnt das Umziehen nicht. Ja, ich weiß, es gibt keinen Zusammenhang zum Wintersaisonziel im April. Aber es gibt einen Fingerzeig für mich: Du kannst Dich quälen. Es geht immer mehr. Beissen, nicht lutschen. Die Sieger des Sommers werden im Winter geschmiedet. Der Sommer ist noch nicht vorrüber, aber dieses süße Gift hat mich gleich abhängig gemacht: ich freue mich richtig auf den langen, dunklen, dreckigen Winter. Vielleicht klappt´s ja und ich komme tatsächlich gestärkt daraus hervor. |
Meinen Glückwunsch, flotter Lauf:Blumen: , cooler Bericht und "nette" Gedankenspiele :Lachen2:
Hat mich fast an die psychologischen Tricks beim Schach erinnert;) |
Zitat:
2020 wird für dich noch viel schlimmer als 2019. Ich schaue mir das hier noch 'ne Weile an und biete Dir dann eine passende Wette an. |
Zitat:
Gut, dass ich mit Jan beim Lauftrainer war und weiß, was er drauf hat... :Cheese: |
Zitat:
20 schlimmer als 19? Kaum vorstellbar. Von drei Triathlons habe ich zwei dns und ein dnf, einzig im Laufen habe ich einigermaßen brauchbare Ergebnisse. Vor der Brust habe ich noch ein LSS und einen Radmarathon, sollte das gelingen bin ich hoffnungsvoll für 2020, ein Jahr, in dem ich große Ziele habe, auch als (wenig bis gar nicht gelesener) Blogger. Zuallererst natürlich das Ziel, diesen Blog hier ins Ziel zu bringen! |
Jan, you are "the understatement" in person.
:Blumen: Wie ist euer neuer Lauftrainer?:Huhu: Grüße Thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Thomas:Huhu: |
Dienstag auf der Bahn, Alibitraining zum Ende der verkorksten Saison. Nach der Ankündigung des Trainers heute später zu kommen, verlängern wir das Einlaufen Ad'H libidum und plaudern, plaudern, Plaudern. Nach ein paar technischen Übungen usw. ruft der Trainer einen 5.000 m Formtest aus. Lust hatte keiner, die Gruppe zu klein und so musste jeder für sich laufen, ohne Hasen als Windschatten. Im Ziel nach 12 1/2 Runden ohne Uhr erhielt ich meine Zeit: 19:53 min. Wahnsinn! Das ist doch eine Basis! Ich mache jetzt Daddeldu bis zum eigentlichen Start des Marathontrainings Anfang Dezember, wobei Daddeldu das Hafenschwimmen WHV, den Köhlbrandbrückenlauf und die HH-B-Radtour umfasst. Happy Training!
|
![]() ...und hinten raus habe ich dann doch noch Spaß an meinem annus horibilis! Heute beim Hafenschwimmen Wilhelmshaven: nachdem die Grosssegler den Bontekai verlassen hatten, ging es 2,6 km durch den Großen Hafen. Viel zu wellig für mich, kein dolles Ergebnis, aber Freude satt. Und das Wasser war gar nicht so kalt. Nicht bereut, die lange Anfahrt und es gab sogar Tee und Schokolade. Am Donnerstag laufe ich noch einmal die Köhlbrandbrücke ehe ich in 14 Tagen mit HHB die Saison beende. Vielleicht wird es ja doch noch einigermaßen verheißend für 2020... |
Läuft tatsächlich viel versprechend! Da bin ich mal gespannt wie die Ergebnisse und die DNS/DNF Quote nächstes Jahr ausschaut. Normal bin ich da immer Spitzenreiter, aber dieses Jahr hast du sogar mich überboten :Cheese:
Zum wenig beachteten Blog: Ich lese immer mit, mir fällt nur selten was zu schreiben ein. Hau mal deine großen Ziele für 2020 raus, das gibt doch sicher Gesprächsstoff. :) 42.000 Hits sagen aber auch, dass sich hier schon hin und wieder auch außer mir noch ein paar Leute hin verirren! |
Die 5.000m Zeit hatte ich gestern schon gelesen, war aber zu sprachlos, um etwas zu schreiben:Lachen2: .
Das ist ja, auch in Anbetracht des Alters:bussi: , der Wahnsinn :Blumen: Ansonsten ist ein Blog mit Höhen und Tiefen zumindest für die Leserschaft spannender als immer nur "Ich kam, sah und siegte". Wobei wir Dir 2020 gerne wieder mehr grandiose Siege gönnen:cool: . Die Qualität der Bericherstattung ist eh vorbildlich:Blumen: . |
Zitat:
|
![]() Also, eins ist klar: ein doller Schwimmer werde ich nicht mehr. Aber dafür bin ich weiterhin gebeistert. Und auch wenn das Hafenschwimmen mich auf dem Weg zum Marathon Hamburg nicht weiterbringt: hier mal zu sein ist völlig geil. Am Morgen vorm Start, lag der Große Hafen noch voller chicer Segler, ![]() ...kaum, dass sie mit ihren Gästen ausgelaufen waren, erfolgte unser Start. Na ja, über mein Ergebnis hülle ich mal den Deckmantel des Schweigens, aber eben: Freude ist groß, immer noch. Morgen geht es zum Köhlbrandbrückenlauf! |
Ich war auch dort, wir hatten Glück mit der Temperatur, 2018 waren es 15 Grad,dafür glattes Wasser. Ich schäme mich auch sehr: Anfängerfehler (dabei 2. Freiwassersaison) neue (falsche) Schwimmbrille: nach 100 m aus dem Wasser gekrabbelt (wahrscheinlich mit meinem Stop Euch alle aufgehalten, das rechtfertigt jede Zeit, im Neo zum Auto gejoggt, die Lieblingsbrille aufgesetzt und nochmal starten dürfen. Es ist mir immer noch peinlich, aber aufhören? Viel Spaß morgen auf der Köhlbrandbrücke!
|
Hey, Du warst sicher trotzdem schneller als ich, was soll´s? Wie geschrieben: hat mir gut gefallen. Wohnst Du in WHV?
|
Gebeistert ist ein schönes Wort!
Bin ich auch immer wenn ich hier lese :cool: |
59 min habe ich gebraucht, empfehle Joggen in Neoprensocken, das ging echt gut! und gestern noch einen Trostpreis für den lustigsten Fehlstart - auch gebeisternd :-) - in der Post gehabt. Tolles Schwimmen und 2020 wieder. Achso: STD.
|
Also ich ändere Gebeistert nicht, das gefällt mir viel zu sehr. @Steffi: there's more 2 come, dieser Blog geht bis 19.04. @schlumpf Ich könnte mit A1 und S3 bis zu Dir fahren, fast umsonst, nur 1x umsteigen, dauert aber 3 h. Das ist eben die Metropole!
|
Also eins ist klar, laufen geht besser als schwimmen, auch wenn es begeisterungstechnisch sicherlich anders aussieht. Gestern auf der Köhlbrandbrücke habe ich sauber geliefert, die 1000 m in 4:17 min, 52:37 min gesamt und dabei oben noch den Photographen neu aufgestellt, damit ich ja das geliebte Postkartenhamburg als Hintergrund erhalte. AK Platz 3! Ich werde sehr ausführlich mit dem Trainer sprechen und dann einen Plan machen. Ziel: Blue line. Ach ja: viel Platz im Duschcontainer! Und das Bild veröffentliche ich auch noch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.