triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trail to Nirvana (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34958)

rundeer 19.08.2015 18:53

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1158028)
Kauf dir doch endlich mal ein vernünftiges Rad. :Lachen2:

Falls du Lust hast, die Grösse passt und du es auf Bern abholen kommen willst, kannst du für Zofingen mein BMC haben. Ich brauchs nicht und es steht seit Monaten nur rum. Natürlich unverbindlich, wenn es dir aber gefällt kannst du es gleich behalten und nur das Geld überweisen. ;)


http://www.triathlon-szene.de/forum/...highlight=tm01

Ich überleg mir das nochmal. Lohn kommt ja schon bald und das Rad ist echt verlockend, wenn es mir dann auch passt. Bin 183 höger gross.

In Zofingen fahr ich aber noch mit dem Rennrad. Ich bin ja noch nie einen Meter richtig in Aeroposition gefahren. Das würde dann wohl nach Hinten losgehen. Zofingen ist ja recht hügelig.
Übrigens; wie klettert es sich denn so?

Vielen Dank auf jeden Fall für das Angebot. :Blumen:

Grüsse

rundeer 23.08.2015 14:41

Gestern stand ein Sprint Triathlon mit den Distanzen 0,4-20-5km. Weil Windschattenfahren wieder erlaubt war, also ein gute Gelegenheit um es auf dem Rad besser zu machen als letzte Woche.

Seit Montag hatte ich wieder Probleme mit der Stirnhöhle und war etwas angeschlagen. Gestern ging es aber wieder besser und die Beine waren durch die Pause sicher frisch.

Das Einschwimmen fühlte sich sehr gut an, nach dem Startschuss im Gedränge änderte sich dies allerdings. Trotzdem schwamm ich die 400m in für mich ganz akzeptablen 7:12 (ohne Wechsel).

Auch auf dem Rad ging die Taktik optimal auf. Ich fand schnell Unterschlupf in einer Gruppe und wir wechselten schön ab. Es galt zwei Runden zu fahren mit jeweils einem Hügel in der Mitte. Ich liess also diesmal immer etwas Reserve, um an den Anstiegen auf keinen Fall den Anschluss zu verpassen.
Auf der zweiten Runde kam dann Pippi mit einer anderen Gruppe von Hinten und setzte sich gleich an die Front. Das Tempo wurde nun härter :Cheese:. Die Rampe fuhr ich am Anschlag hoch, um nicht abzufallen. Die Gruppe riss auseinander, doch ich kam als dritter oben an und war am Hinterrad der Vordermänner. Alles lief nach Plan.

Dann, beim Raufschalten, ging erneut die Kette raus und verklemmte sich. Mist. Im Windschatten konnte ich noch den Hügel runterrollen, doch dann musste ich absteigen. Die Kette war total blockiert und ich brauchte ne ganze Weile, bis sie wieder drin war. Ich fuhr los, und zehn Meter weiter flog sie wieder raus. :confused:
Der ganze Verteiler hinten war irgendwie defekt. Es blieb mir nichts anderes übrig, als auf dem kleinen Blatt bis zur Wechselzone zu spinnen.

Ich hatte nun ganz schön Zeit und Plätze verloren, doch es galt ja noch einen harten Tempolauf zu absolvieren. Obwohl ich die Stirnhöhle wieder leicht merkte, gingen die 5km noch in 16:47 weg, was immerhin noch zur schnellsten Laufzeit des Tages reichte. Naja, ich hatte ja beim reparieren ne kleine Pause.

Rangmässig schaute natürlich nichts mehr raus. Trotzdem bin ich mit dem Tag ganz gut zufrieden. Die Leistung hätte gepasst und ich bin auch etwas stolz, dass ich den Lauf noch mit voller Hingabe durchgezogen habe und den Kopf nicht hängen liess. Der Mentalbereich sollte also auch passen.

Übrigens: weil ich mit dem Rad angefahren war, hatte ich nun ein Problem für den Rückweg. Die Kette war ja noch defekt. So lieh mir ein netter Kollege sein Rad und ich darf es gleich bis Zofingen behalten. Heute morgen bin ich gleich ne Runde damit gefahren. Ist halt schon was anderes mit Aufliegern und Aerolaufrädern ;).

@Muntila: Dein Rad ist in starker Überlegung.

Necon 23.08.2015 15:14

Man man man! 16:xx für 5 km! :Blumen:

Also erinnere mich daran bei keinen Trias zu starten wo du auch bist. beim Schwimmen und Radeln sehe ich noch Licht, aber wenn du dann von hinten mit der Pace heranrollst wird mir schwummrig beim Gedanken!

muntila 23.08.2015 15:48

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1158923)
@Muntila: Dein Rad ist in starker Überlegung.

Erstmal Glückwunsch zum Rennen, starker Lauf!

Das Rad ist jetzt bei Ricardo und es wurde schon darauf geboten. Auktion läuft in einer Woche ab. Preis aktuell unschlagbare 1410.- ;)

https://www.ricardo.ch/kaufen/sports...v/an768692444/

rundeer 28.08.2015 11:41

Der Wettkampf und das Koppeltraining von letzter Woche dürfte wohl noch zu früh gekommen sein. Am Montag war wieder richtig Druck auf der Stirnhöhle und dieser merke ich auch heute noch leicht.

Trainingstechnisch lief also sehr wenig diese Woche. Das ist natürlich schade, weil ich schon die beiden Wochen davor ordentlich rausgenommen hab, für die Wettkämpfe. Daher wäre diese Woche eigentlich nochmal Ballern angesagt gewesen, weil ja ab Montag das Tapering für Zofingen ansteht.

Egal, vielleicht geht ja am Wochenende noch was intensives. Heute versuch ich es mal mit was Lockerem.

Grüsse

rundeer 28.08.2015 11:43

Ach ja, zum Rad. Ich getraue mich leider nicht zu bieten, wenn ich nicht weiss, ob es wirklich passt.

rundeer 28.08.2015 20:12

Hat jemand eine Idee, was ich am Wochenende noch trainieren könnte, wenn die Stirnhöhlen wieder frei sind?

Nächste Woche steht dann eben die Kurzdistanz in Zofingen an (10-50-5). Lust hätte ich auf folgendes:

Sa: 30min Laufen/ 90min Rad/ 30min Laufen (grundsätzlich im Grundlagenbereich mit ein paar harten Intensitätsspritzen.)

So: 8-10x1000m so um die 10k Racepace.

Am Nachmittag bei Lust evt. etwas Schwimmen um die Regeneration zu unterstützen.

Klingt das einigermassen vernünftig? Die Beine sollten nämlich erholt sein.

Danke für die Rückmeldungen.

Necon 28.08.2015 20:18

8-10x1000 finde ich etwas viel, auch wenn die Beine frei sind, kommt dieser Reiz überhaupt noch an bis zum WK eine Woche später?

rundeer 28.08.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1160538)
8-10x1000 finde ich etwas viel, auch wenn die Beine frei sind, kommt dieser Reiz überhaupt noch an bis zum WK eine Woche später?

Daran zweifle ich ehrlich gesagt selber und habe insgeheim gehofft ich würde jetzt hören, dass das gut noch rein passt. ;)

Andererseits käme es dann für den Halbmarathon wieder zugute.

Necon 28.08.2015 20:46

Für den Hm sicher super!

Ich muss gestehen ich bin planlos was du machen könntest eine Woche davor. Wenn ich einen WK hätte würde ich mich vermutlich noch einmal richtig austoben, also mittellang Rad mit harten Passagen und hart drauf koppeln. Das machst du aber schon am Tag davor. Insofern muss ich passen!

rundeer 28.08.2015 20:55

Ich schaue einfach mal wie ich mich morgen fühle und wozu ich dann so Lust hab.

Pippi 28.08.2015 21:49

Samstag: 2.5 bis 3 Stunden Rad im hügligen Gelände, danach kurzer Koppellauf zum See runter und wieder hoch. (alles locker)

Sonntag:runter zum See laufen,3x(1min mittel, 1min locker)= 6min als gesteigertes warmup, dann 2x 1km leicht coupiert (in der Intensität von 10km Pace, ist ja aber coupiert darum etwas langsamer)dazwischen 2min locker , berghochlaufen, 1 Stunde Rad an den Steigungen etwas Gas geben (Pace Powerman), bei der Abfahrt erholen, Koppellauf an den See runter, locker laufen, dann wieder hoch mit hoher Kadenz, total ca. 20min

Oder für das was du Lust hast.

Habe die Stirnhöhen teilweise auch etwas gemerkt diese Woche.
Geholfen hat eine Aloevera Salbe, mit einreiben auf der Stirn.

Grüsse Pippi

rundeer 29.08.2015 18:00

Vielen Dank Pippi, das hört sich gut an.

Heute hab ich jetzt aber mal so gemacht, wie ich es gestern schon antönte. 35min-90min-30min wurden es dann genau. Auf dem Rad war ich deutlich intensiver unterwegs als geplant, aber ich fühlte mich recht gut und zu bremsen währe irgendwie doof gewesen. Beim zweiten Lauf waren die Beine dann aber schon etwas müde, so dass ich das Tempo nicht mehr pushte. 20 Minuten davon waren barfuss.

Morgen versuch ich es so, wie Pippi es geschrieben hat. Je nachdem wie die Beine drauf sind.

Ja, das mit der Stirnhöhle ist schon mühsam. Ich hab mir so ne Nasendusche gekauft. Mit der war jetzt eigentlich lange Zeit Ruhe. Bis vorletzter Woche.

Grüsse und Danke nochmals

rundeer 30.08.2015 17:57

Ich habs jetzt heute also ungefähr so gemacht, wie Pippi es vorgeschlagen hatte.
Von mir zuhause bis zum See runter und wieder hoch ist eh quasi Zofingen Gelände, einfach umgekehrt.

Beim kurzen Startlauf merkte ich gerade bei den intensiveren Teilen schon noch die Beine von Gestern. Auf dem Rad konnte ich dann die Stunde aber überraschend intensiv fahren. Der zweite Lauf war dann wiederum etwas harzig.

Jetzt ist aber unter der Woche erholen angesagt, mit nur noch kurzen Einheiten und evt. ein paar Intensitätsspritzen. Bin es ja nun langsam gewohnt, unter der Woche zurückzustecken. ;)

Auf Zofingen freu ich mich nun riesig.

Grüsse

Pippi 30.08.2015 22:29

Cool freut mich, das es läuft.

Genau, jetzt noch ein paar kurze Sachen mit ein paar Intentitätsspitzen und das Rennen mental ein paar mal durchgehen (auf welche Punkte achte im Rennen ,immer wieder Systemcheck von
-Puls, Schrittfrequenz, Arme, Trittfrequenz, Pacing, Aero, Verpflegung, dies kann man sich auch jetzt schon verinnerlichen. So bleibst du auch immer schön im jetzigen Moment, während dem Rennen.
und wie ist meine ("deine" :) ) Strategie?

Grüsse Pippi

Necon 31.08.2015 06:20

Da ich kommende Woche kaum Zeit haben werde!

Jetzt schon viel Erfolg und hau rein!

Das Wochenende scheint gut verlaufen sein zu dir, die Form ist da, also viel Spaß!

rundeer 31.08.2015 12:44

Vielen Dank Necon. Spass werde ich sicher haben und ansonsten geht es ja auch darum, Erfahrungen zu sammeln.

Pippi, ich glaube auch, dass ich über das Rennen hinweg konzentriert bleiben muss. Als mentale Vorbereitung hilft es sehr, dass ich die Radstrecke schon einmal abgefahren bin.
Interessant wird auch das Pacing. Ausser dem Inferno Halbmarathon letztes Jahr und der OD im Frühsommer war ich ja noch nie länger als 2 Stunden unterwegs in einem Wettkampf. Da braucht es noch ein bisschen trial and error.
Auf dem Rad werde ich sicher noch deutlich Zeit verlieren. Da gilt es dann einfach zu pushen bis am Ende und der zweite Lauf geht dann schon noch irgendwie.

Grüsse

rundeer 05.09.2015 13:31

Ich hatte ne sehr gute Woche und die Probleme mit der Stirnhöhle waren weg. Heute Morgen war dann die Nase aber wieder zu und ich verspüre auch ein leichtes Druckgefühl. Mal schauen wie sich das entwickelt.
Wenn ich regelmässig nach dem Schwimmen solche Probleme mit Nase und Stirn bekomme, stellt sich wirklich die Frage, ob ich nicht einfach an Volks- Berg- und Trailläufen und Duathlons teilnehmen möchte. Schneller werde ich im Wasser momentan ja auch nicht.

Sportlich sah die Taperwoche in etwa so aus:

Montag: Hippiemässiger Spaziergang auf nem Wanderweg hinter unserem Haus um den Kopf zu lüften und dem Blogtitel mal wieder Ehre zu machen.

Dienstag: 45 Minuten Laufen mit 4 Steigerungsläufen und 5x90s 10k Racepace. Dazwischen 3:30 locker.

Mittwoch: 45 Minuten locker Schwimmen und 40 Minuten laufen. (Noch 4x90s RP)

Donnerstag: nichts, ausser zu helfen dem Triathlonnachwuschs den Rettungsschwimmparcours beizubringen.

Freitag: 1 Stunde locker Schwimmen.

Samstag: 30 Minuten lockerer Lauf mit 4 Steigerungen und 90s im 10k Wettkampftempo.

Die Beine fühlten sich, zumindest beim Laufen, sehr gut an.

Mal schauen wie es morgen geht. Einfach das Beste geben und bis zum Schluss kämpfen.

Grüsse

tofino73 05.09.2015 15:08

Alles Gute für den Wettkampf Rundeer und hau rein. Gruss

rundeer 07.09.2015 11:55

Wer hat nicht schon mal einen tollen Abend auswärts verbracht, dabei vielleicht etwas (zu) viel getrunken und sich dann auf dem Heimweg, zu viel zu später Stunde gefragt, ob das nun schlau gewesen sei oder ob man es nicht am nächsten Tag bereuen werde. Ein ähnliches Gefühl hatte ich gestern nach dem Wettkampf.

Ich war ganz sicher nicht zu 100% fit und habe schon am Morgen gemerkt, dass der Körper angeschlagen ist. Bis vor dem Einlaufen hab ich dem Pippi noch gesagt, dass ich nicht sicher sei, ob ich wirklich starten werde. Er meint dann, ich könne immer noch einfach locker machen.
Das Einlaufen fühlte sich dann gut an. Die Beine waren durch das Tapering erholt wie noch selten.

Der erste Lauf ging dann sehr gut. Wie zu erwarten verlor ich in den Anstiegen etwas, doch beim Runterlaufen konnte ich überraschenderweise wieder auf die Verfolgergruppe auflaufen. (Vielleicht währe Trailrunning wirklich was, denn da fürchtete ich mich bisher vorwiegend vor dem Downhill).
Ich fühlte mich locker und kontrolliert und stieg als Siebter nach 32:38 aufs Rad. Dort wurde ich wie erwartet gleich mal überholt. Obwohl die Radbeine sehr gut waren, konnte ich mich wegen der Erkältung nicht richtig pushen. Auch an einem guten Tag hätte ich da ordentlich Rückstand eingefahren, aber gestern kam dann halt noch etwas mehr dazu. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich die Rundenzeit von 1:29 bis im nächsten Jahr deutlich verbessern lässt.

Der zweite Lauf war dann ultrahart, weil es gleich ziemlich hoch geht. Beim Runterlaufen hatte ich dann sogar leichte Krämpfe, was ich so sonst nicht kenne. Ich konnte mir zwei Plätze wieder zurückholen und wurde schliesslich 19. Overall. Mit einer Zielzeit von 2:25 war das übrigens der längste Wettkampf, den ich bisher gemacht hab.

Ich bin damit zufrieden, gerade auch weil ich recht angeschlagen ins Rennen startete.
Im Ziel hatte ich zuerst mal ein schlechtes Gewissen, ob das jetzt schlau gewesen war für den Körper. Nach Dusche, Essen und Massage legte ich mich auf der Laufstrecke auf eine Wiese und feuerte den Pippi an. Klasse auch zu sehen, was für einen Zug die Elitestartet selbst nach 6 Stunden noch drauf hatten.

Der Anlass hat mir sehr gefallen und ich möchte nächstes Jahr die Kurzstrecke als Saisonhöhepunkt bestreiten. Dann hoffentlich bei vollen Kräften.
Und in ein paar Jahren, möchte ich unbedingt auch mal die Langstrecke bestreiten.

Grüsse

Pippi 07.09.2015 22:14

Danke für den Bericht und auch dir nochmals herzliche Gratulation.

Mit einer besseren Radform wird dir dieser coupierte Wettkampf noch mehr liegen.

Necon 08.09.2015 07:54

Oje Oje!

Klasse Bericht und gutes Ergebnis dafür das du unentschieden bist ob du fit warst!

rundeer 11.09.2015 12:12

Danke Necon.

Eigentlich dachte ich nach dem Wettkampf, dass es mich nun endgültig ins Bett wirft. Das war zum Glück nicht der Fall. Am Montag spürte ich die Erkältung aber schon noch stark, doch es ging von Tag zu Tag besser und ich hab jeden Abend einen kleinen Spaziergang gemacht, um frische Luft zu schnappen.
Gestern getraute ich mich wieder zu einen lockeren Lauf und die Beine hatten so richtig Laune darauf.

Heute geht es mir gut, wobei ich irgendwie leicht die Bronchien spüre. Ich wollte eigentlich einen langen Lauf machen, ist das so eine gute Idee?

Auf jeden Fall freue ich mich auf den allerletzten Teil der Saison und das gezielte Halbmarathontraining. Viel Zeit dazu bleibt ja nicht mehr, aber die Form ist grundsätzlich da, so dass ich dem mehr als positiv entgegen blicke.

Grüsse

rundeer 11.09.2015 19:44

Was ich an meinem Wohnort schmerzhaft vermisse, hab ich nun an meinem Arbeitsort gefunden: offroad Laufstrecken in der Natur, ohne dass man gleich 1000 Höhenmeter in der Stunde machen muss.

So ging es heute nach Feierabend für eineinhalb Stunden durch hügeliges Gelände in der freien Natur. Ich versuchte mich ausschliesslich auf den Weg, die Schritte und den Körper zu konzentrieren. So merkt man irgendwie gar nicht, wie die Zeit vergeht.

Am Ende wurden es 20,7 km und 220 hm mit einer Pace von 4:33 und 136er Puls. Mensch, freu ich mich aufs anstehende Halbmarathontraining.

Pippi 11.09.2015 19:54

Das siind tolle Nachrichten und so hast du ein abwechslungsreiches Training.

rundeer 12.09.2015 14:51

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1164413)
Das siind tolle Nachrichten und so hast du ein abwechslungsreiches Training.

Es ist jedenfalls interessanter, als im Park Kreise zu drehen. ;)

Heute Morgen hab ich geholfen, den Ausstieg einer Leiter auf unserem Hausberg zu sanieren. Da hiess es zuerst mit schweren Werkzeugen im Rucksack so zirka 45 Minuten hochzuwandern. Läuferisches K3 Training sozusagen.

rundeer 18.09.2015 14:16

Leider bin ich ein ziemlicher Idiot. Auf jeden Fall hab ich es natürlich wieder mal nicht geschafft, die Erkältung richtig auskurieren zu lassen. Die plagt mich jetzt schon ne ganze Weile und jedes Mal wenn es besser ging, stieg ich zu früh wieder ins Training ein oder hatte einen Wettkampf den ich nicht verpassen wollte. :Maso:

Daher war diese Woche erstmal ausruhen angesagt und das zieh ich jetzt hoffentlich auch durch, bis ich wieder 100 bin. Für den Halbmarathon hab ich jetzt halt schon einiges verpasst und die 1:15 wird dadurch utopisch. Trotzdem schau ich, wenn ich wieder gesund bin, was sich da noch machen lässt.

Weil ich ja quasi jetzt schon ne kleinere Saisonpause hab, werde ich nach dem Halbmarathon keine längere Laufpause mehr machen. Die Silvesterläufe würden ja auch noch Spass machen. ;)

Grüsse

Necon 18.09.2015 14:59

AH so etwas ist ärgerlich, aber aus Fehlern wird man klug. Kann man zumindest nur hoffen.

Viel Erfolg noch für die Vorbereitung!

rundeer 19.09.2015 19:54

Danke. Lernen tut man dadurch immer was. Nur handelt man leider nicht immer nach der Vernunft. Ich hätte ja davor schon gewusst, dass man besser mal ein Tag zwei länger Pause macht. Nur wenn es einmal gut geht, muss man ja nicht immer damit davon kommen.

Auf jeden Fall hab ich auch schon wieder die nächste Saison im Kopf. Ich möchte eigentlich in der ersten Hälfte relativ viele Wettkämpfe machen. Läufe, einige Trias und im Duathlon haben wir in der Schweiz ja so eine Serie. Das wird sicher toll.

Weiter schwebt mir vor, vor allem auf dem Rad, mal eher ein Umfangsjahr zu machen. Intensiv werden dann vor allem die Wettkämpfe.

Über den Sommer hab ich als Lehrer ja dann gut Zeit um zu trainieren. Da soll wieder die Zofingen Shortdistance vorbereitet werden und anschliessend wohl wieder der Halbmarathon.

Pippi 19.09.2015 20:43

Du hast schon einige Wettkämpfe gemacht.
Und da "nein" zu sagen, wenn man sich darauf freut ist sicherlich schwer.

1:15 ist schon eine anspruchsvolle Zeit, aber ich denke du hast dies drauf und wirst diese Zeit knacken, früher oder später.

Nächste Saison hört sich gut an.
Radtraining ist hauptsächlich einfach Fleisstraining.

Das kommt gut.

Grüsse

rundeer 20.09.2015 11:31

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1166585)
Nächste Saison hört sich gut an.
Radtraining ist hauptsächlich einfach Fleisstraining.


Grüsse

Wie würdest du mir empfehlen, das Projekt "Rad nähert sich dem Lauf an" anzugehen?

Hohe Umfänge in unterschiedlichen Intensitäten?

Ich bekomme demnächst eine Rolle. Soll ich über den Winter auch mal kurze und knackige Intervalle fahren? (30/30, 60/60). Dazu auch regelmässig Kraftausdauersets (5x5min).
Im Roy Hinnen Buch sind ja viele beispielhafte Radeinheiten drin (ohne Wattmessgerät orientiere ich mich dann am Gefühl und Puls). Leider wird da nicht empfohlen, was in welcher Phase vom Jahr Sinn macht.

Macht man sich den Aufbau kaputt, wenn man schon im November, Dezember harte Intervalle fährt?

Durch lockere Grundlagenfahrten werde ich ja auch nicht schneller.

Danke und Gruss

Pippi 20.09.2015 21:06

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1166660)
Wie würdest du mir empfehlen, das Projekt "Rad nähert sich dem Lauf an" anzugehen?

Hohe Umfänge in unterschiedlichen Intensitäten?

Ich würde vorallem langsam steigern.

Ein häufiges Muster ist:
80-85% GA1
10-15% GA2
5% WSA

In einem Triathlonszene Film wurde von einer Studie berichtet, wo mit verschiedenen GA2 Anteilen trainiert wurde, und mehr GA2 war dann nicht besser.

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1166660)
Ich bekomme demnächst eine Rolle. Soll ich über den Winter auch mal kurze und knackige Intervalle fahren? (30/30, 60/60). Dazu auch regelmässig Kraftausdauersets (5x5min).

Auf der Rolle würde ich vorallem abwechslungsreich trainieren. Nur monotones GA1 fahren bringt nicht viel und da kann man schon mal die Lust verlieren. Also Frequenzpyramide z.B. 10min einfahren, 10min 100 U/min, 10min 90 Umdr., 10min 80 Umdr., 10min 70 Umdr., usw. 80,90,100. kannst ja mit 5min Abschnitten beginnen und dann steigern.
Oder 1min 100-110 Umdr. dann 2min 80 Umdr.
Oder auch mal 4x5min mit 70 Umdr. das hauptsächlich im GA1 Bereich.

Also ein Trittfrequenzmesser würde ich dir sicher empfehlen.

Wenn du richtig Bock drauf hast, kannst du auch mal harte Intervalle machen.
So zum Beispiel die 30/30. Oder auch mal 4x4min VO2 max dazwischen 4min locker.

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1166660)
Macht man sich den Aufbau kaputt, wenn man schon im November, Dezember harte Intervalle fährt?




Kommt drauf an. Ich habe es bisher meistens so gemacht, das ich die Intervalleinheiten ziemlich durchs ganze Jahr bei den Läufen durchgezogen habe und beim Radfahren mehrheitlich im GA1 gefahren bin.
Schau einfach, dass du je näher der Saisonhöhepunkt kommt, desto mehr fährst du wettkampfnaher/spezifischer.
Im Radfahren kommt nach einer Grundlage die Form sehr schnell.
Im Dezember ist ja noch der Silvesterlauf und da ist es sinnvoller, die Intervalle im Laufen zu machen und lieber noch zu schonen beim Radfahren.
Ich war dieses Jahr sehr selten auf der Rolle etwa um die 5x und bin auch im Januar 1x pro Woche 2-3 Stunden Woche draussen gefahren. Im Februar auch mal 2x pro Woche.


Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1166660)
Durch lockere Grundlagenfahrten werde ich ja auch nicht schneller.

Du brauchst ein grösseres Fundament, dann klappt das schon.

Habe gerade noch bei einem Triathlonszene Film geschaut.
Bei Sprint bis Mitteldistanz wird eine lange Radfahrt von 3-4 Stunden empfohlen. Ich glaube da hast du schon noch Nachholbedarf.

Durch die vielen Wettkämpfe im Juli/August, haben dir einfach die Radkilometer gefehlt.

Aber es ist ja erst deine zweite Radsaison.

Grüsse

rundeer 21.09.2015 12:54

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1166793)
Ich würde vorallem langsam steigern.

Ein häufiges Muster ist:
80-85% GA1
10-15% GA2
5% WSA

In einem Triathlonszene Film wurde von einer Studie berichtet, wo mit verschiedenen GA2 Anteilen trainiert wurde, und mehr GA2 war dann nicht besser.



Auf der Rolle würde ich vorallem abwechslungsreich trainieren. Nur monotones GA1 fahren bringt nicht viel und da kann man schon mal die Lust verlieren. Also Frequenzpyramide z.B. 10min einfahren, 10min 100 U/min, 10min 90 Umdr., 10min 80 Umdr., 10min 70 Umdr., usw. 80,90,100. kannst ja mit 5min Abschnitten beginnen und dann steigern.
Oder 1min 100-110 Umdr. dann 2min 80 Umdr.
Oder auch mal 4x5min mit 70 Umdr. das hauptsächlich im GA1 Bereich.

Also ein Trittfrequenzmesser würde ich dir sicher empfehlen.

Wenn du richtig Bock drauf hast, kannst du auch mal harte Intervalle machen.
So zum Beispiel die 30/30. Oder auch mal 4x4min VO2 max dazwischen 4min locker.



Kommt drauf an. Ich habe es bisher meistens so gemacht, das ich die Intervalleinheiten ziemlich durchs ganze Jahr bei den Läufen durchgezogen habe und beim Radfahren mehrheitlich im GA1 gefahren bin.
Schau einfach, dass du je näher der Saisonhöhepunkt kommt, desto mehr fährst du wettkampfnaher/spezifischer.
Im Radfahren kommt nach einer Grundlage die Form sehr schnell.
Im Dezember ist ja noch der Silvesterlauf und da ist es sinnvoller, die Intervalle im Laufen zu machen und lieber noch zu schonen beim Radfahren.
Ich war dieses Jahr sehr selten auf der Rolle etwa um die 5x und bin auch im Januar 1x pro Woche 2-3 Stunden Woche draussen gefahren. Im Februar auch mal 2x pro Woche.




Du brauchst ein grösseres Fundament, dann klappt das schon.

Habe gerade noch bei einem Triathlonszene Film geschaut.
Bei Sprint bis Mitteldistanz wird eine lange Radfahrt von 3-4 Stunden empfohlen. Ich glaube da hast du schon noch Nachholbedarf.

Durch die vielen Wettkämpfe im Juli/August, haben dir einfach die Radkilometer gefehlt.

Aber es ist ja erst deine zweite Radsaison.

Grüsse

Mit den langen Ausfahrten hast du sicher recht, da waren übers Jahr hinweg zu wenige dabei. Und die intensiven Einheiten waren eigentlich auch zu unregelmässig.
Ich hab ja auch vor, im Frühling regelmässig mit dem Rad zur Arbeit zu gehen.

Du würdest also für den Silvesterlauf auch schon spezifisch trainieren? Hab ich eigentlich nicht vorgehabt, weil ich nach dem Halbmarathon erstmal Laufpause gemacht hätte und dann aus dem Grundlagentraining teilgenommen hätte. Weil ich aber im Moment gerade Laufpause mache, bereite ich mich evt. wirklich gezielter auf den 31. Dezember vor.

Kommst du dieses Jahr auch mal an den Silvesterlauf? Es hat auf jeder Runde einen schönen Hügel drin. Ist gut für Zofingen. :Lachen2:

Pippi 21.09.2015 20:27

Ich würde nichts spezifisches machen, für den Silvesterlauf.
Einfach mal 10x200m in Racepace oder jeweils am Schluss vom Lauftraining ein paar Steigerungsläufe. Aber mit den Radintervallen noch warten.

Schaue mal, ob ich den Silvesterlauf mache.
Die Strecke kenne ich, war dort auch schon 3-4x am Start.
Habe vor dieses Jahr über Silvester nicht in den Süden zu gehen.

Grüsse

rundeer 21.09.2015 20:38

Also nichts Spezifisches, weil es das Grundlagentraining stören würde?

Pippi 21.09.2015 20:43

Schau doch, wenn es soweit ist. :)

Natürlich kannst du auch mehr machen, das Grundlagentraining wird damit nicht gestört.

rundeer 22.09.2015 12:50

Ja, klar. Erstmal voll gesund werden, schauen was am Halbmarathon rausguckt und dann Laufen nach Lust und Laune.

rundeer 25.09.2015 19:05

Was auch immer mich gerade ausbremst; hartnäckig ist es. Könnt man in Sachen Ausdauer noch glatt ne Scheibe abschneiden davon.

Ich fühl mich eigentlich gleich wie vor sieben Tagen und wenn ich ehrlich bin, geht es mir nun seit 6 Wochen schon nicht mehr richtig gut. Meine Blutwerte sind nach wie vor gut aber der Arzt hat mir jetzt, wegen der anhaltenden Verschleimung, doch noch für drei Tage Antibiotika gegeben. Schluckt man das Zeug halt und hofft, es möge wennschon helfen.

Als Lehrer hab ich jetzt zwei Woche Urlaub (oder Zeit um die Arbeit selber einzuteilen und daher auszuschlafen).
Natürlich hätte ich den für jetzt geplanten Trainingsblock sehr gerne absolviert und insgeheim wäre mir mal wieder nach erhöhtem Puls zumute. :Lachen2:
Aber ich freu mich jetzt dafür umso mehr auf den Tag, an welchem ich wieder gesund bin und voll loslegen kann. So lernt man das immerhin richtig zu schätzen.

rundeer, der gerade Zeit hat, die verpassten Blockbuster des Sommers nachzuschauen, Rugby WM zu gucken und nebenbei etwa drei Bücher gleichzeitig zu lesen. Mal ein anderer Tagesablauf :Cheese:

Pippi 25.09.2015 21:18

Wünsche dir schnelle Genessung.

Meld dich, wenn du wieder fit bist, dann können wir zusammen laufen.

Necon 25.09.2015 22:44

Auweh gute Besserung! Sommerblockbuster hast du keine versäumt, aber wenn du Tipps für gute Bücher brauchst gib Bescheid


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.