![]() |
Hi SwimAlex,
probiers mal mit Greifs Laufzeitprognose: www.greif.de/laufzeiten-berechnen.html Gruß, Eber |
Zitat:
Ich bin auch in Köln, du darfst gerne ein Stück vor schwimmen.:) |
Schätze der Unterschied ist so 4-5 Minuten. Also eine 55 vs. 60 Min. in Roth. Ich nutze aber das Schwimmtraining natürlich auch als Krafttraining und wenn ich keine harten Serien schwimme, ist es für mich auch immer ein gutes Ganzkörpertraining und entspannt meinen Rücken vom radfahren.
Schätze aber, dass ich es auf zwei Einheiten die Woche reduzieren sollte, sind wir uns wohl alle einig. Eine ist mir zu wenig und wenn ich nur noch zweimal Schwimme, muss ich mich drauf einlassen, härter zu schwimmen, da bei drei in der Woche meist eine "Rekomeinheit" dabei war. Machst Du in Köln auch die 4-21km? |
Zitat:
Ja 4 - 21. |
Zitat:
Bei mir habem die laufzeitrechner immer nur sehr schlecht funktioniert, Aber in dem Jahr wo ich ne 48 auf 10km gelaufen bin ging auch ne 1:48 im Hm. Ne 5:30 strebe ich nächste woche in bonn auch an .... mal sehen ob das schon klappt. Lg tatze |
Zitat:
Bin jetzt auch meinen ersten HM gelaufen, auch aus dem Training heraus um mal zu sehen ob ich es kann und wie die Form so ist. Zeiten sind mit deinen absolut vergleichbar. Ich hab den Test im Vorfeld für die Pace wiefolgt gemacht: 10km Testlauf im Wettkampftempo möglichst konstant ohne HR und Pace zu beachten, aber aufgezeichnet. Danach check ob ich mich noch fit fühle und weiterlaufen könnte oder nicht. Wie ich das "ich könnt das gleiche nochmal laufen" Gefühl hatte, bin ich auch wirklich mal 3-4km weiter gelaufen. Dann wusste ich welche Pace ich so laufen kann. Im Wettkampf selber dann die ersten 2km absichtlich zuschnell (ca. 4:30) angegangen, damit mal mal aus den Massen heraus kommt und dann auf konstantes Ziel-Pace von ca. 5:05 runtergeschraubt. |
Ähh, ne, so geht das bei mir nicht.
Zu meinen Umfängen: normalerweise laufe ich so 150-200 km im Monat, bis mir meine Achillessehnenverletzung dazwischen kam und ich vier Wochen Laufpause hatte. Aktuell bin ich dann wieder bei ca. 30 km die Woche. Regeneration ist selten, alle drei Wochen einen Tag. Wenn ich einen 10er im Training als Test laufe, dann laufe ich den All Out. Da kann ich noch nichtmals mehr 200 Meter weiterlaufen. :dresche Auch wenn ich die ersten 2km zu schnell anlaufe im Wettkampf, dann platze ich spätestens bei km 7. Das läuft also nicht. Da ich ja aktuell auf die LD trainiere, habe ich halt gar kein Gefühl dafür was ich evtl. auf den kürzeren Strecken im Mai drin habe, da ich ja bis dato nur GA1 trainiert habe. Aber nun ja, wahrscheinlich sollte ich einfach mal rennen und dann gucken was rauskommt. Ist ja auch noch 7 Wochen hin, da sollte die Form bei meinem Prgramm ne ganz andere sein. Dachte halt an 5er und 5:30er Schnitt und ich hab jetzt so das Gefühl, dass es ungefähr passen müsste, auch wenn es sich gestern nicht gut angefühlt hat. Ich mag halt gerne so eine Hilfestellung, ob ich mich ungefähr im korrekten Korridor befinde. Cool wäre z.B. von einer 5 km Zeit auf die anderen zu schliessen und das Pacing festzulegen. Schnelle 5 km kann ich im Training mal eher all out laufen und schätze da würde ich so bei 4:45 liegen. |
Naja Zielzeit wird dann schwer sein, wenn du deine Trainings alle "all out" läufst :D
Schau doch einfach wie es dir beim HM geht, da Prognosen dann ziemlich schwer sind da auch noch Wetter usw. mitspielen. Mein HM war bei sehr starkem Wind und 3x3km komplett gegen den Wind und da kannst du dir gleich mal ein paar Minuten abziehen, ohne das es an der Form liegt ... Bei denen Umfängen glaub ich aber das du so ne niedrige 5er Zeit schon durchhalten wirst, vorallem wenn du noch 7 Wochen hast und weiter GA1/2 trainierst. |
Man kann doch theoretisch ganz toll von 3000 auf 5k auf 10k hochrechnen, oder nicht?
Also ich meine nicht nur hochrechnen, sondern 3k Laufen, davon auf 5k hochrechnen. Diese Zeit läuferisch bestätigen und dann den 10er ausrechnen (gegebenenfalls bestätigen :Cheese: ) |
Alles beim alten im Hamsterrad.
War heute morgen nach 5 Tagen wieder schwimmen und es nervt mich immer, das man das so stark merkt. Mein Trizeps hat zu gemacht und ich war sehr langsam. :dresche Nun ja, Prio hat diese Woche Radfahren und morgen mein erster längerer Lauf mal wieder. Der Ursprungsschmerz im Schleimbeutel ist schon weg, dafür zwickt und zwackt es jetzt so generell in der Achillessehne. Wahnsinn wie lange das dauert und das es immernoch nicht ganz weg ist. Laufen geht scho und ist jetzt auch nicht arg. Danach ist es immer ein Ziehen, was ich momentan mit Voltaren dann einmassiere und den Fuss gut kühle. Habe am Wochenende leider ein paar private Verplichtungen, daher wird es wohl in Trainingsstress ausarten, um alles unter zu kriegen. Heute mache ich aber schonmal nur einen halben Tag und springe um eins aufs Rad. Habe das TT dabei und werde heute und Sonntag dann erstmals je 3-4 Stunden damit fahren. Danach habe ich wohl ne Nackenstarre. :Huhu: Laufradmäßig habe ich mich jetzt auch entschieden. Es werden die Cosmic Carbone SL. Bild folgt dann noch wie das Rad aussieht. Muss mir nur noch was zur Montage überlegen. Bin ja jetzt nicht so die Handwerkerin... Könnt Ihr mir hier noch Reifen und Schläuche empfehlen? Dann besorg ich das auch gleich nächste Woche. |
meine Empfehlung wäre:
Conti Force und Attack mit leichten Butylschläuchen und Doc Blue als Pannenvorsorge. Ich wünsch dir keine wenig Genickstarre und happy training. |
Ich bin ein Conti Fan und zwar auf Grund der Pannensicherheit.
Anekdote gefällig ? Bitteschön: Vorletzte Wochen, im TL auf Gran Canaria, wir waren für 10 Tage zu viert, jeder rund 800 km, 3 hatten einen Platten und einer nicht - der war der einzige mit Conti Bemantelung. (Rolleigenschaften sind relativ irrelevant - so meine Meinung - und um mir selbst zu widersprechen hab ich mir dieses Jahr erstmalig Continental Grand Prix TT zugelegt :cool:). |
ich fahr im wk auch die conti force attack geschichte. atm sind es die 4 seasons von conti und immer wenn ich die force attack drauf haue komme ich mir schneller vor ... evtl einbildung abe ich steh auf dinger ^^
|
Zusammenfassung KW 13:
Swim: 2,6 km/ 0,8 h Bike: 226 km/ 8,6 h Run: 28,5 km/ 2,9 h Kraft/Stabi: 0,5 h Gesamt: 12,8 h Trotz gefühlt hoher Belastung bin ich mit 12,8 Stunden bei weitem nicht an die Rekordvorwoche ran gekommen. Aber Quantität ist nicht Qualität. War diese Woche sehr "faul" was Schwimmen und Krafttraining angeht. Das sind dann auch die "fehlenden" 3 Stunden. Aber nicht schlimm. Hatte dafür 2-3 gute Einheiten. Freitag hatte ich einen hohen Belastungblock mit Schwimmen + 70 km auf dem TT-Bike + 6km hügeligem Koppellauf. Die Einheit habe ich Samstag morgen deutlich gespürt. :dresche Samstag bin ich aber mal wieder 90 Minuten gelaufen. Hat mein Fuss erstaunlich gut mitgemacht, auch mit der Vorbelastung von Freitag. Und gestern bin ich dann nochmal 90 km auf dem TT-Bike gefahren, was schon so viel besser ging. Heute ist Ruhetag. Aber ich freu mich schon arg auf die kommende Sport-Sonnen-Woche! :liebe053: |
Und hier noch mein Monatsverlauf: :liebe053:
Januar: Swim: 28,3 km/ 10,1 h Bike: 250 km/ 11,5 h Run: 174 km/ 18,2 h Kraft/Stabi: 3 h Gesamt: 42,8 h Februar: Swim: 28,7 km/ 9,7 h Bike: 540 km/ 21,6 h Run: 16,5 km/ 1,7 h Kraft/Stabi: 4,5 h Gesamt: 37,5 h März: Swim: 28,2 km/ 9,3 h Bike: 940 km/ 36,6 h Run: 92 km/ 9,4 h Kraft/Stabi: 3,8 h Gesamt: 59,1 h |
Zusammenfassung KW 14:
Swim: 7,9 km/ 2,4 h Bike: 162 km/ 6,3 h Run: 40 km/ 3,8 h Kraft/Stabi: 0,4 h Gesamt: 12,9 h Weniger Radkilometer als letzte Woche, aber deutlich mehr Schwimm- und Laufkilometer und das Gefühl einer qualitativ sehr guten Woche. :liebe053: Die 40 Laufkilometer machen mich mit meiner Krankengeschichte ganz glücklich, vor allem da es mit Tempo vorwärts ging und ich am Samstag 14 km mit 5 km Tempodauerlauf zwischendrin gelaufen bin. Tempogefühl habe ich wohl wie ne Bochwurst. :dresche Wollte die schnellen km in 5:15 laufen, geworden ist es dann 5:04/4:51/4:59/4:44/4:49. Gestern hatte ich dann noch eine gute 70 - 8 km Koppeleinheit, in der ich endlich mal den Puls beim Laufen einigermaßen unten halten konnte, bzw. gut progressiv gesteigert habe und zum Schluss schneller geworden bin. Positiv auch, dass ich erstmal eine Trainingseinheit komplett gestrichen habe und auch nicht nachgeholt habe, einfach weil mir die Regeneration und meine Freizeit in dem Moment wichtiger war und ich nicht gestresst nach meiner Geschäftsreise noch aufs Rad wollte. Da ich die nächsten Woche jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre und ab nächste Woche 10 Tage TL mache, werde ich die eine ausgefallene Radeinheit auch verkraften können. Den Balkon neu einrichten und draußen chillen und grillen, war mir an dem Tag einfach wichtiger und ich konnte den Kopf gut frei kriegen. Happy Training und eine sonnige Woche! |
Zitat:
Dein Thread hat doch irgendwas von Balance im Titel, oder? Wenn Du jetzt schon so lange Sehnenbeschwerden hättest, würde ich nie im Leben dran denken, 10k im Training all out zu laufen. Mal davon abgesehen, dass das so oder so keinen Trainingseffekt hat und Du lieber Intervalle machen solltest als so einen langen schnellen TDL. Streich doch mal die schnellen Läufe und setz Dich mehr aufs Rad. Wenn der Körper dann wieder fit ist, kann man viel effektiver trainieren. Und wenn der Bizeps zwickt, dann macht man halt meine keine harten Sprints und Krafttraining. Lieber statt dessen mal Stabiübungen für die umgebende Muskulatur und mal ordentliche Dehnübungen. Ich habe letztes Jahr im Schnitt auch so viel trainiert wie Du, aber das Laufen einfach mal für einen Monat ausgesetzt und jede Laufeinheit mal 1,5 auf dem Rad gemacht von der Zeit her. Für so ne lange Geschichte, sind Grundlage und Gesundheit einfach viel wichtiger als alles andere. So halbgare Geschichten bringen doch überhaupt nix. Achso, und nach all out sollte man auch noch mal ein paar Meter auslaufen, hilft der Regeneration :Blumen: Just my two cents... |
HiHo,
Du hast da was aus dem Zusammenhang gerissen. Ich laufe nie 10 km im Training als Tempodauerlauf. Es ging darum meine KM-Zeit für einen Halbmarathon festzulegen. Da war die Idee im Training 10 Km zu laufen und zu schauen wie da der Schnitt ist. Ich habe einen Monat mit Laufen ausgesetzt, aufgrund der Schleimbeutelentzündung in der Achillessehne. Jetzt geht es seit 5 Wochen wieder und ich bin jede Woche etwas mehr gelaufen und habe es langsam gesteigert. Entweder es geht jetzt oder halt nicht. 20.07. ist Roth, also werde ich es mir nicht leisten können, nochmal einen Monat auszusetzen. Also versuche ich es und bin da auch ganz optimistisch zur Zeit. Meine Lauftrainings die Woche sehen ungefähr so aus: - langer Lauf - mittellanger Lauf mit Intervallen - mittellanger Lauf als TDL oder mit Lauf-ABC im Wechsel - mittellanger Lauf als Koppeleinheit Mehr aufs Rad schaffe ich es in normalen Wochen nicht. Das sind dreimal und ich denke das passt schon ganz gut. Wenn ich frei habe, dann sind es 4mal die Woche. |
Da sich mein Gaspedal letztes Jahr selbständig gemacht hat, bin ich seit Montag auf mein Fahrrad als Fortbewegungsmittel umgestiegen. ;) Doof nur, dass ich 33 km einfach als Arbeitsweg habe und irgendwie auch noch laufen und schwimmen in meinen Tagesablauf integrieren möchte.
Fahre daher diese Woche jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und mache sonst nicht so viel, da ich ab Samstag dann in ein 10tägiges Trainingslager daheim starte. An Gründonnerstag fahre ich dann mit einer Freundin als "Königsetappe" von Nürnberg nach Stuttgart. Bin schon ganz aufgeregt und wir haben gestern erstmal eine Auflistung gemacht, an was wir alles denken müssen. Gestern bin ich dann nach dem Radfahren noch laufen gewesen. Ziel waren 6x200m in 50 Sek. mit 200 m Gehpause. Geworden sind es dann 43-45 Sek. mit 100m Gehpause. Ging sehr gut von der Hand, nur habe ich heute morgen auf dem Rad bei der Kälte und dem Gegenwind dann noch zusätzlich die kraftlosen Oberschenkel gespürt. Heute abend heißt es dann locker zurückrollen und ein bißchen ausruhen. Happy Training! :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zusammenfassung KW 15:
Swim: 3,2 km/ 1 h Bike: 351 km/ 13,8 h Run: 18,7 km/ 1,9 h Gesamt: 16,7 h Zumindest was die Zeit und Radkilometer angeht eine neue Rekordwoche. Und das vor dem Trainingslager, bzw. waren 2 Tage schon mit drin. Da ich letzte Woche mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin, haben sich die Radkilometer leicht summiert. Habe darauf auch den Fokus gelegt und nicht viel nebenher gemacht, um am Samstag ausgeruht ins Trainingslager einzusteigen. Die Laufintervalle am Dienstag habe ich nämlich auch am Freitag noch leicht gemerkt. :( Samstag gings dann los mit morgens früh einer Stunde Schwimmen und nachmittags ein mittlerer Grundlagenlauf, gestern dann 120 km auf dem TT-Bike, die längste Strecke diese Saison. :Huhu: Ging recht gut, bis auf den Gegenwind zurück. Guter Einstieg und vor allem gute Vorbereitung für meine 170km nach Geislingen am Donnerstag. So ist der ungefähre TL-Plan: Samstag: 3,2 km Schwimmen + 1 Std. Laufen Sonntag: 4,5 Std. TT-Bike Heute: 3 Std. Rad + 1 Std. Laufen Morgen: 3,5 km Schwimmen + 3 Std. Rad + 30 Min. Koppeln Mittwoch: 3 km Schwimmen + bissl ruhiger? Donnerstag: 170 km Rad Freitag: 1 Std. Laufen Samstag: 3 km Schwimmen + 3 Std. Rad Sonntag: 1,5 Std. Laufen Montag: 4 Std. TT-Bike + 30 Min. Koppeln Dann wieder 1,5 Wochen mit dem Rad zu Arbeit und dann nochmal Kurz-TL (5 Tage am Gardasee). :liebe053: Und dann ist auch schon Mai und die Form sollte langsam da sein. |
Trainingslager im April daheim...fein! :dresche
Erst Regen, dann Sonnenschein, dann Sturm, dann Hagel. Jetzt scheint wieder die Sonne. :Huhu: Überlege nach diesem anderthalbstündigen Regen- und Hagellauf meine Radeinheit gleich trotzdem auf der Rolle mit guter Triathlon-Szene-Begleitung vorm Fernseher zu absolvieren. :cool: |
Zitat:
Rolle ist besser als gar nicht. Und die Aussichten sind ja zum Wochenende hin wieder etwas besser :) LG! |
Ich sehe bei Deinem TL-Vorhaben schon wieder Überlastungsverletzungen. Ich würde einen Tag Regeneration einbauen, bisschen Rumpfstabi, 2km schwimmen in minimum 30 min, Stretching und gut. Aber trotzdem viel Spass und möglichst bald stabiles gutes Wetter!
|
Hi Loomster, ich schätze das wirklich sehr, wenn mir jmd. Tipps gibt. Frage ja auch oft genug danach und fühl mich da auch nicht angegriffen oder so.
Manchmal habe ich aber den Eindruck, du bist ein bissl negativ. MIttwoch und Freitag sind doch Ruhetage in dem Plan. Aber klar hast Du Recht, dass ich ein bissl aufpassen muss, daher mache ich aus dem 1 stündigen Lauf am Freitag auch nur 30 Min. locker Beine ausschütteln und anschließend gutes, langes Streching. Recht so? :Cheese: Ps. Werde nach den 170 km am Donnerstag wahrscheinlich eh so paniert sein, dass ich froh sein werde überhaupt locker zu joggen. :Huhu: |
Ich habe ähnliche Sachen wie Du probiert und versuche nur, dass andere die gleichen Fehler nicht wiederholen. Gerade als Triathlonanfänger sind die Bänder/Gelenke meist nicht so weit, dass sie den Umfang aushalten. Muskeln und Herz/Kreislauf stecken das meist besser weg. Gerade als Schwimmerin bist Du wahrscheinlich auch eher auf der hyperflexiblen Seite und dann ist die Verletzungsgefahr halt noch mal höher. Weniger ist halt manchmal mehr, und wenn Du ne 3 km Schwimmeinheit als normales Training einbaust, ist das nicht wirklich Erholung.
|
Zitat:
J., für die die heutige 2 km Einheit, über die Alex wohl nur müde lächeln würde, sehr anstrengend fand. PS: Alex, wie war denn laufen und schwimmen hier im Zentrum der Welt? Hast du einen schönen Weg gefunden und mochtest du das Rüttenscheider Schwimmzentrum, in dem es übrigens sehr wohl noch die Fast Lane gibt, entgegen dem, was uruman schrieb? |
Bella, schön von Dir zu hören, bzw. zu lesen.
Und du hast mir da was vorweg genommen, ja, 3km-Einheiten (wenn nicht mit vielen Intervallen gespickt) sind in der Tat eher Erholung für mich. Aber ich weiß ja, was Loomster mir damit sagen will und ganz so Unrecht hat er da nicht. :Cheese: Leider waren meine Tage in Essen kurz und ich bin nur zum Schwimmen in Rüttenscheid gekommen und wenn habe ich da aus alten Zeiten getroffen? Jawohl, Christian Keller. :Huhu: War sonst nicht so erquickend. Die Fast Lane gibts zwar noch, da schwamm aber nur Treibholz, also im freien Bereich ganz links an die Leine. War die erste im Wasser dort und wurde dann auf meiner dritten Bahn von einem auf dem Rücken treibenden Rentner angeschwommen und zur Recht gewiesen, dass er hier schwimmt. Hatte danach dann aber noch ein nettes Gespräch mit dem Bademeister, der aber auch meinte, dass er halt nichts machen kann, wenn "Nichtschwimmer" auf der Fast Lane schwimmen. Sie hätten es halt schon extra ausgewiesen. Ich habe ihm gesagt, dass ich serh wohl der Meinung bin, dass die Bademeister die Leute darauf aufmerksam machen können, dafür sind sie ja u.a. da. Vll. denkt er ja darüber nach und ich habe nachhaltig für bessere Schwimmverhältnisse in Essen gesorgt. ;) Alex, für die die heutige 3,7km- Einheit keine Erholung war. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zusammenfassung KW 16:
Swim: 9,3 km/ 2,8 h Bike: 363 km/ 14,4 h Run: 48,9 km/ 4,8 h Gesamt: 22 h Trainingslagerwoche heißt Rekordwoche. Bis auf eine Radeinheit, die ich aufgrund Hagel und Sturm komplett gestrichen haben, konnte ich alles gut durchziehen und hatte 2-3 sehr gute Einheiten dabei, die mich spürbar weiter gebracht haben. Highlight waren knappe 190km von Nürnberg nach Geislingen an der Steige. Ich hatte Mordsrepekt vor der Tour, muss aber sagen, dass es sehr gut von der Hand ging und ich überrascht war wie gut ich das mental während dem Fahren hinbekommen habe, aber auch körperlich im Anschluss verkraftet habe. Problem an der Tour war, dass ich nach 25km schon den ersten Platten hatte und das natürlich dann an einem zehrt. Wir haben den Schlauch dann gewechselt, was aber ewig gedauert hat und dann lief das Rad total unrund. Leider haben wir es nicht hinbekommen und sind dann in den nächsten Ort 15 km mehr schlecht als recht geradelt, wo es dann zusätzlich noch einen neuen Mantel gab, da meiner völlig ruiniert war. Habe viel gelernt, besser das Material kontrollieren, auf der anderen Seite habe ich den Schlauch am Hinterrad ganz alleine gewechselt und nächstes Mal gehts bestimmt besser und schneller. Hiervor habe ich dann also keine Angst mehr, auch wenn mir das z.B. in Roth passieren sollte. Leider waren wir daher ein wenig in Eile, da es ja um 20 Uhr dunkel wird und wir am Ende noch eine Steiinschlag gefährdete Abfahrt runter von der Schwäbischen Alb nehmen musste. Durch die Aktion hatten wir gut 2 Std. verloren, so dass wir dann nur eine Minipause gemacht haben und sonst durchgefahren sind. :Huhu: Laufmäßig hats einen Riesenschub getan, laufe auf gleicher niedriger HF (meist so 140-145) 30 Sekunden schneller als noch am Anfang desd Jahres. Die 50 Laufkilometer die Woche hat auch meine Achillessehne sehr gut weggesteckt. Alles gut also. Heutet startet dann meine Entlastungswoche, in der ich aber weiterhin jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre, Komme hier also sicherlich auch wieder auf knappe 300 km. Dienstag nachmittag gehts dann für 5 Tage an den Lago, einen weiteren Trainingspeak setzen. Freue mich schon jetzt im wundervollen Freibad in Arco morgens früh meine Bahnen zu ziehen. Eine schöne Woche Euch und Happy Training! :liebe053: |
Tolle Bilder und starke Leistung:Blumen:
Da habe ich ja noch ganz schön Aufholbedarf:Lachen2: Besonders beeindruckend aber auch, wie Du beim Schlauchwechsel noch so nett lächeln kannst:Blumen: Ich wäre da etwas nervöser:dresche |
War ich vorher auch immer und habe gehofft, dass mir so etwas nie passiert, bzw. wenn nur in fachkundiger Begleitung. Aber so ein Erlebnis ist sehr gut. Man muss es ja richten.
Erinnere mich noch an Lucy, die sich letztes Jahr vor Roth völlig verrückt gemacht hat, da sie solche Situationen auch noch nie hatte und Angst hatte, dass es ihr dann ausgerechnet dort passiert. Jetzt kann ja gar nichts mehr schief gehen, außer dass ich mir mal 2-3 gute Kartuschen kaufen muss. Wir hatten eine Luftpumpe dabei, da wir ja zu zweít waren und für den Fall, dass wir mehrere Platten haben. Ist aber ziemlich anstrengend und zeitraubend 7 bar mit so ner Pumpe in den Reifen zu kriegen. :dresche Die guten Tage kommen noch. Du hast noch viel Zeit. Ich hab dieses Jahr einfach viel Urlaub und Freizeit, so dass ich das natürlich nutze. Bin ja auch Rookie, da ist die Aufgeregtheit umso größer und die Angst vll. zu wenig zu machen. :Huhu: |
Klasse, dass die Achilles Sehne mitspielt!
Ich werde Roth wohl absagen muessen :(... Vermutlich steht ein interkontinentaler Umzung im Juli an und zwischen den 1Mio Dingen, die ich in den naechsten zwei Monaten organisieren muss, werde ich wohl kein vollstaendiges LD Training unterbringen koennen :( :( :( ... So ganz bin ich kopfmaessig auch nicht dabei, weil mir die moeglicher Veraenderung noch so gar nicht gefaellt. Naja, Rad war dieses Jahr eh bis jetzt so gut wie 0km, so dass ich das in zwei Monaten nicht mehr aufholen koennte... Entscheidung faellt Ende der Woche... |
Oh noooo! Wohin gehts denn und wann genau?
Da würde für mich jetzt ziemlich viel zusammenbrechen. Siehst Du das so locker, weil Du schon letztes Jahr Deine LD erfolgreich gemacht hast? Schaffen würdest Du es wohlmöglich noch, aber klar hast Du auch Recht, dass man sich fokussieren muss und das schwer fällt, wenn man noch solche großen Sachen wie Umzug, etc. im Kopf hat. Ist aber auch super spannend mit Umzug und neuem Land, Gegend. Ja, bockstark mit meiner Achillessehne. Ich merke sie ab und an noch und das ist auch gut, da es mich daran erinnert nicht zu übertreiben und das da ja was war, aber der Schleimbeutel ist definitiv reizlos und beschwerdefrei. |
Waere nach 14 Jahren Hong Kong zurueck nach D und mit Kindern haette ich dann wirklich andere Dinge im Kopf als vernuenftiges Training unterzubringen. Die ganzen Wochenenden auf dem Rad wuerden dann auch auf Kosten der letzten Wochenenden mit Freunden hier gehen und irgendwie muss ich glaube ich Prioritaeten sitzen, im Endeffekt ist Triathlon mein Hobby und meine Familie/Freunde sind auch wichtig, besondern wenn so grosse Veraenderungen bevorstehen :) .
Wehmuetig bin ich schon, merke aber, dass ich kopfmaessig einfach nicht so dabei bin wie im letzten Jahr und einfach nur in Ziel kommen ist mir glaub ich nicht genug. Ach weiss auch nicht, alles etwas schwierig momentan :cool: ... Eine nette MD faende ich gut, aber das kann man auch nebenbei machen, aber LD, schaff ich glaube ich nicht... |
Verstehe ich total und würde dann auch zur Absage tendieren. Hast ja noch 8 Tage dich zu entscheiden. Wann steht das denn fest? Und wohin genau zurück nach Deutschland?
Ist die Challenge Walchsee noch offen, die soll ja ganz nett sein und mit September wäre es auch ein gutes Timing. |
Hallo HKB,
wenn du magst kann ich dir den Startplatz abnehmen, bin als Zuschauer dort und trainiere paralell fuer die Langdistanz. Kannst es dir ja ueberlegen. VG Keane |
Zitat:
ps: ich schreib Dir morgen, jetzt gehts ins Bett :Huhu: |
@keane: Roth Startplätze kann man nicht verkaufen/tauschen!
|
Uhhhh, da schreib ich's grad, prompt meldet sich die Achillessehne wieder. Gestern abend geschehen. Komisch nach 6 Wochen wieder. Hab jetzt die Bandage an + die Keile im Schuh und muss mal gucken, woher das jetzt kam. Noch ist es nicht schlimm. Aber ich spüre halt ein Zwicken und beim Draufdrücken auf den Schleimbeutel einen deutlicheren Schmerz also vorher.
Ohjeee, hängt wohl doch noch alles am seidenden Faden. Ansonsten beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Ernährung im Training. Hab jetzt für mich das passende Gel gefunden. Im Training nehme ich aber wenig davon. Vll. mal eins bei über 4 Stundenausfahrten. Ansonsten eigentlich immer eine Flasche Iso + 1 Flasche Wasser und ab und an ein Riegel, wenn mir danach ist. Jetzt meinte eine Freundin mit der ich letzte Woche gefahren bin, dass sie das als viel zu wenig erachtet und sie das Gefühl hatte, dass ich so nach 1 1/2 -2 Std. ein wenig Energie verloren habe. (Ich denke eher, ich war mal wieder Hans-Guck-in-die-Luft-mäßig unterwegs :Cheese:) Aktuell sind es nur Grundlagenfahrten. Also bin ich zwar meist 3-5 Stunden unterwegs, aber alles unter 140 Puls. Was meint Ihr denn, was ich so zu mir nehmen sollte? Es gibt ja diverse Berechnungen, allerdings ziehe ich die für den Wettkampf unter Hochleistung zu Rate, nicht iim Training. Ist immer ein bissl schwer das zu entscheiden. Vll. führe ich tatsächlich zu wenig zu, da ich gerne auch noch 3-5 KG abnehmen möchte und ich dann eher auf was verzichte. Oder passt das so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.