![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nur für die Statistik:
Monatsende ist Zeit für die Grafik meiner Waage.:Cheese: Ihr seht, es tut sich was, aber nur langsam. Die nächsten Wochen bin ich nur noch auf dem Rad zu finden, Laufen 2x kurz um nicht aus der Übung zu kommen. Jedenfalls bin ich schwer motiviert, gut in den Winterpokal zu starten.:dresche los geht´s. |
Zitat:
Es tut sich immer dann etwas, wenn du dich öfter wiegst. ;) |
Ja, Du hast recht. Irgendwie hängt das zusammen. ;)
Ich befürchte nur, dass ich mich an Tagen seltener wiege, an denen ich vorher gesündigt habe...:( |
Nachtrag zur letzten Woche:
Es wurden nur 4 Einheiten auf dem Rad, insg. 7Std., 156km mit3075kCal Energieverbrauch. Ich hatte deutlich mit mehr gerechnet, musste aber Samstag den ganzen Tag durch die Möbelhäuser, ein neues Sitzmöbel aussuchen. Sonntag dann ein Ruhetag, so kurz vor dem Winterpokalstart. Das Gewicht hat sich weiter stabilisiert, für einen Moment habe ich schon 109,... also unter 110 auf der Waage aufblitzen gesehen.:Huhu: |
weiter geht´s im Text:
Vergangene Woche habe ich ich kaum trainiert: trotz Winterpokal ein paar Tage Pause unter der Woche - 4:00 Std. Sport Diese Woche sind es bereits wieder 9:10 Std. und es fühlt sich gut an. Auch hier habe ich Mi.- Frei. nichts getan, Donnerstag ist eh Ruhetag wg. d. Arbeit, Freitag familiäre Verpflichtungen... dafür bin ich am WE jeden Tag gefahren. Ich konnte knapp 200 km Rad mit meinem Fitnessbike fahren. Die Waage zeigt mittlerweile wieder die Werte vom Jahreswechsel 2012/13 an: 109,5 kg. Da bleiben mir also noch gut 6 Wochen, um im Jahresvergleich WIRKLICH etwas abzunehmen. Jedenfalls bekommt mir der regelmäßige Sport und die Bewegung an der frischen Luft sehr gut. Weitermachen ist das Ziel für die nächste Woche! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade musste ich den Thread hier suchen, auf Seite 3 der Blogs ist er abgerutscht.
Dabei las ich eine Überschrift "wir sind auch nicht mehr die Jüngsten", wie passend für mich, für dieses Geschreibe hier... aber der Titel war ja schon vergeben. Auch wenn wir schon fast Nikolaus haben, wollte ich die Grafik für November nachliefern. Die blaue Linie ist mein Ziel für den Monat. Zum Ende hin fast erreicht. ;) Die letzten Tage habe ich mehr am Rad geschraubt, als trainiert. Jetzt wo ich damit (fast) fertig bin, gibt es für morgen und Freitag Sturmwarnung (Orkanböen und Schneefall).... |
So, ich habe es wieder getan:
mich zu einer MD angemeldet, Ziel ist meine erste MD zu finishen. Probiert habe ich es schon 2-3x, in Waren/Müritz musste ich vor ein paar Jahren nach dem Radfahren wg. Rückenproblemen aufgeben. Und den BerlinMan habe ich zuletzt 2x nicht angetreten, verletzungsbedingt und mangels Trainingszustand. O.K., gestern Abend auf der Couch die Urlaubsplanung für dieses Jahr besprochen. Zeit für eine Reise ist frühestens im Herbst, weil bei meiner Freundin berufli. Veränderungen anstehen, die Urlaub in den Hintergrund treten lassen. Dann kam aber mein Problem, dass ich bei Übergewicht ziemlich schnarche...! Und das wird dann zu ihrem Problem im Urlaub. :( Ich muss also mehr tun, eine wirkliche Veränderung muss her. Also am 03.08.14 werde ich am Berlin Triathlon XL teilnehmen. Jetzt zu meiner Frage: aktuell fahre ich mein CUBE Aerium als Rennrad und bin sehr zufrieden damit. http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=19001&stc=1&d=13717938 80 Lenker ist ein Syntace Carbon-Rennlenker, Vorbau der Syntace F119 (Alu). Soweit ich weiß, ist der Vorbau für das Fahren mit Triathlonaufsatz geeignet. Welchen Aufsatz könnt Ihr mir empfehlen? Ich möchte lediglich den Aufsatz montieren, das Rad wird außerhalb der Wettkämpfe wieder als Rennrad genutzt. Ich will also Schaltung und Bremsen nicht umbauen. |
Ich benutze den Profile Design T3. Hier mag ich die Möglichkeit der unterschiedlichen Einstellungen. Letztendlich ist aber entscheidend was du magst (z.B. gerade oder gebogen) und womit du zurecht kommst.
Gruß Holger |
Vorher war am Aerium ein Syntace C3, also die gebogene Variante montiert. Nur als Triathlonrad bin ich es kaum gefahren....
Ich meinte vielmehr, ob ich etwas beachten müsse, bei der Auswahl des Aufsatzes. (Profile Design wollte ich eigentlich ausschließen.);) |
Also ich find Diesen sehr gut, ist einfach gehalten und auf fast alle Bedürfnisse anpassbar und zu teuer ist er auch nicht.
|
Ich überlege, ob ich mir für die wenigen Triathlon zunächst nur einen dieser kurzen, geraden Aufsatz holen sollte, wie Du ihn hier zeigst, evtl. eher von VISION (FSA).
Oder doch den Syntace C3 - wie er vormals an diesem Rad auch schon verbaut war. Lenker und Vorbau v. Syntace lassen das jedenfalls zu, da habe ich mich schon informiert. |
Wie bist du denn mit dem Syntace klar gekommen als er dran war? Ansonsten musst du auf die Durchmesser vom Lenker und der Befestigung des Auflieger achten. Das muss passen.
|
Probier das auf jeden Fall vorher irgendwo aus, ich empfand die geraden Extensions als unangenehm. Aber man gewöhnt sich wahrscheinlich dran...
|
Ich hab auf meinen Rennrädern den Syntace xxs
Komm super klar damit. |
Zitat:
ich habe mich letztens erst wieder auf Deiner Homepage umgesehen. Du fährst ja auch im Wettkampf mit Rennrad, STI und Lenkeraufsatz. Das ist ein guter Vorschlag für mich. Danke. Der Syntace xxs gefällt mir sehr gut. Diese superschnellen P5-"Überflieger" mit 25cm Überhöhung brauche ich eh´nicht... EDIT: Ich habe mich jetzt für den Syntace XXS entschieden. Und weiter geht´s, mit dem Training! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute Nachmittag habe ich (fürs Erste) meine nicht enden wollende Schrauberei am Winterrad beendet.
Mit den Bremsen war ich nicht zufrieden. 1. Ausbaustufe - V-Brake von AVID (Digit5), bremsten ordentlich, aber der Weg des Bremshebels am Rennlenker war so lang, bis sie endlich bremsten, war ich schon am Lenkerband; 2. Ausbaustufe - Cantilever von Shimano, CX50 - totaler Unsinn, bremsen nicht, quietschen nur, und andere Bremsschuhe lassen sich nicht benutzen; 3. Ausbaustufe - bessere Cantilever (Tektro CR720) - die bessere Variante; sie bleiben als Reserve im Keller 4. und letzte Variante: Tektro RX5 Mini-V-Brake - der Bremsweg am Hebel ist nicht so lang wie bei den AVID, aber auch wieder nicht so kurz wie bei den Cantilever. V-Brake mit TravelAgents bremsten zwar, und die Schutzbleche hätten auch funktioniert, aber damit war ich wieder bei Nr.1, die Bremsgriffe zu dicht am Lenker, ehe die Bremsen greifen....:( :confused: Einziges Manko: meine Schutzbleche mussten erstmal ab. Die Probefahrt kommt gleich, Licht ist ja eh´am Rad montiert. Ob ich aber den Winter ohne Schutzbleche aushalte, weiß ich noch nicht. So eine Sauerei, wenn die Straße morgens mal feucht ist... |
Bin wieder zurück, knappe Stunde im Dunkeln über Feld- und Kieswege,
das Rad sieht aus wie Sau, fette Lehmklumpen ... Aber das kennt Ihr ja beim Crosser.:cool: Die hintere Bremse wird morgen früh, wenn es wieder hell ist, noch nachjustiert. Ansonsten alles schick, gute Bremsleistung und deutlich früheres Ansprechen als die V-Brake. Wie wird das Wetter morgen? Egal, ich muss raus an die Luft mit dem Rad.:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Moment habe ich das Gefühl, ganz gut dabei zu sein -beinahe regelmäßiges Training.
Wenn ich mal eine Einheit ausfallen lasse, liegt es an Alltags-Terminen, die sich nicht vermeiden lassen. Ich habe dieser Tage mal meine Aufzeichnungen durchgesehen. Zeitlich bringt es mir am meisten, wenn ich morgens ins Büro mit dem Rad fahre (32km), und abends wieder zurück (gern auch länger...). Letztes Jahr lief es nicht so gut, ich bin nur 18 Tage die Bürostrecke gefahren (bei 220 Arbeitstagen pro Jahr). 2012 waren es sogar noch weniger - 13 Tage. Die Jahres-Rad-km waren dafür aber fast gleich: ca. 3800km. Ich habe echt noch Potential, meine freie Zeit mit Training zu füllen.:dresche Seit Weihnachten habe ich einen Trainingsplan bei 2peak.com gebucht (nur "allg. Fitness" mit Schwerpunkt Rad). Und was soll ich Euch sagen, es läuft super. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ich dafür bezahlen musste. (Das hat mich bei diversen WK-Anmeldungen, die ich ungenutzt ließ, auch nicht gestört - oder motiviert..) Am Montag hatte ich die erste intensive Phase absolviert. Die musste ich voll durchziehen, damit anschließende die Ausdauerphase im Plan erscheint....:) Es half also nix, ich musste da durch, mich mal richtig anstrengen. So habe ich lange nicht trainiert. Und ich fühle mich gut dabei. Heute war eine Kraftausdauer-Einheit im Plan. Es war aber echt schwer, draußen auf der Straße mit der hier naturgegebenen flachen Topographie die 5 x 6min.KA-Intervalle (große Übersetzung, niedrige Cadence) zu fahren. Meist war ich im Puls nicht hoch genug, oder er sank zwischendurch wieder. Und wenn dann die Strecke plötzlich bergab führte, was soll ich machen...? Ist das der Weg, der mich zum Ziel bringt? Ich weiß es nicht, aber es fühlt sich toll an, strukturiertes Training wie lange nicht mehr. Und schon im Januar feste Waden, müde Beine, wie sonst im Sommer...! Ansonsten gilt: Zitat:
Da der Link zu 2peak.com nicht ohne Anmeldung funktioniert, hier die HF-Kurve der Einheit. 3 KA-Intervalle wurden offenbar durch mich nicht sauber gefahren... arg..:dresche |
Hört sich doch gut an. Weiter so!
|
Den Ruhetag heute habe ich voll mit anderen Dingen verbracht,
aber dafür gerade noch einmal die Statistik bemüht: 2011 bin ich noch 4900km Rad gefahren, davon 47x ins Büro (2900km)...! Da will ich wieder hin.;) |
Mich hat der Winter hier voll erwischt.
seit am Montag das Blitzeis über den Nordosten Berlins gekommen ist, war es vorbei mit Radfahren an frischer Luft. Aktuell sind hier -15°C und meine Tasche fürs Sportstudio ist bereits gepackt. Aber insgesamt bin ich mit dem Winter schon ganz zufrieden. So regelmäßig wie dieses Jahr habe ich um diese Jahreszeit nie trainiert. Im Winterpokal stehen bereits 308 Punkte für mich auf der Haben-Seite. Letztes Jahr habe ich im WP über die gesamte Zeit nur 369 Pkt. geschafft. Ich bin also frohen Mutes, dass es bis zum Frühjahr eine gute Zeit wird. |
So Jungs, heute habe ich den ersten CP30-Test gemacht.
Zu Hause auf meiner Rolle, das Einfahren habe ich aber aufgrund des höheren Lebensalters auf 20min. verkürzt. Auch den Test konnte ich (mental) nicht 30 min. durchhalten, sondern nur 15min. Ich bin es einfach nicht gewohnt, mit einer solchen Intensität auf dem Rad zu fahren. Ein Wert ist trotzdem herausgekommen: 161HF im Durchschnitt. Gut, das Ergebnis werde ich erstmal in die Tabelle des Trainingsplanes eintragen und meine Pulswerte für die Trainingsbereiche ablesen, in die Pulsuhr übertragen. In ein paar Wochen mache ich den Test noch einmal, dann aber richtig. Jetzt, wo ich geduscht vor dem Rechner sitze, ist wieder alles o.k. - die Intensität wohl nicht zu hoch. Mir fehlt einfach das Gefühl für solch anstrengendes Fahren, und ganz sicher auch noch eine Menge an Grundlage dafür. |
Ich frage mich wo ich den CP30 Test fahren soll?
Kleines Bsp wenn ich draußen auf der Ebene voll dahin fahre in Aero Position und ich mit dem Puls Richtung 160 komme, fühlen sich die Beine nach 5 min an wie Gummibärchen und ich komme nicht mehr lange weiter von 30 min bin ich da weit entfernt. Fahre ich aber am Berg auf Anschlag komme ich auch über 170 und fahre das aber auch länger als 30 min, bin auch den Glockner schon so hinauf gefahren, bei meiner ersten Befahrung vor einigen Jahren 1,5 Stunden Puls im Schnitt 172. |
Zitat:
Lg tatze |
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher ob jedem eine hohe Tf liegt, auch wenn ich hier so im Forum lese oder bei den Profis schaue, es gibt durchaus einige die schnell sind und trotzdem eine niedrige TF haben. Darum stellst sich dir Frage ob es sinnvoll ist eine hohe TF zu üben wenn man dann keine Fährt, oder ob es einfach besser ist bei der normalen TF zu bleiben und dafür dort versuchen härter zu trainieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Früher mochte ich meine Trainingsrolle überhaupt nicht. Das Ding wurde nur angeschafft, weil im Winter alles vom Rollentraining hier geschrieben hat. In diesem Jahr ist es anders. :Cheese: Da ich aktuell nach einem Trainingsplan von 2peak.com trainiere, sind die Einheiten regelmäßig deutlich intensiver und kürzer, als ich früher trainiert habe. So auch heute der Test. Freiwillig hätte ich mich nie so hoch belastet. Und draußen, im rollenden Verkehr fällt es mir schon schwer, GA2-Intervalle zu fahren. Die Topographie ist hier so flach, dass ich kaum in diese Pulsbereiche komme. Und wenn ich schneller fahre (große Übersetzung), werde ich an der nächsten Kreuzung, oder in der nächsten Ortschaft wieder ausgebremst....:dresche |
Melde mich zurück, bzw. bin immer noch da... :)
Gestern habe ich mal wieder was NEUES ausprobiert - Triathlon. :Cheese: Seit gut 2-3 Jahren war ich nicht mehr im Wettkampf, nur 1x in der Staffel als Schwimmer :Lachanfall: Und gestern habe ich einen kleinen Dorf-Triathlon besucht, den SpoWi- Triathlon "Am Hölzernen See" - 650 Swim, 25Bike, 6,3Run. Ca. 30 Teilnehmer, fast alles Sportstudenten und ein paar alte Hasen. Nach mir kamen noch ca. 7 Sportler ins Ziel.... Ich habe gefinisht! obwohl es nach dem Radfahren nicht so aussah, dass ich vor Krämpfen überhaupt in meine Laufschuhe kommen sollte. Hat dann aber doch geklappt und ich bin langsam losgeschlurft - 2 Runden Crosslauf im Wald. Schwimmen habe ich überstanden, auf dem Rad voll überzogen, und den Tri dann laufend beendet. Es war schön, hat wieder Spaß gemacht. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern habe ich mal wieder in Triathlon gemacht:
Mein kleiner persönlicher Rennbericht zum Berlin Triathlon XL (Mitteldistanz - 1,9km Swim - 94km Bike - 21,1km Run): Im dritten Anlauf nach einem DNF in Waren/Müritz 2008 wg. Rückenproblemen auf dem Rad und einem DNS beim Berlinman (2009 od. 2010) wollte ich es dieses Jahr noch einmal wissen. Da ich vor ein paar Wochen die "50" feiern durfte, war ein Finish beim Berlin Triathlon XL das einzige Ziel für den gestrigen Tag. Das Schwimmen bin ich ruhig angegangen, schön von hinten heraus los geschwommen, ohne in die Massenschlägerei beim Start zu geraten. Die erste Boje habe ich passiert, dann mussten wir um ein Boot herumschwimmen, die "Bella Martha" - na sofort ans Forum und nicht an den Wettkampf gedacht, hihi. Das Wasser habe ich nach 0:44 verlassen. Am Wasserausstieg begrüßten mich Anna und einige weitere A3K´ler (mein Sportverein hier in Berlin). Weiter ging es aufs Rad in Richtung Spreenhagen. Wie gut dass ich letzten Sonntag die Trainingsausfahrt mit dem TVB 09 genutzt habe, um die Wettkampfstrecke abzufahren. So wusste ich, an Stellen ich zu kurbeln hatte. Am Ende stand für diesen Part eine 3:08 im Wettkampfprotokoll. Das dicke Ende kam aber noch. Das Laufen - 21km in 3 Runden am Müggelsee. Hier wurde ich eingangs der ersten Runde wieder von einigen A3K-Sportlern angefeuert, das war echt klasse von Euch! Ja nee, ist klar. Laufen ist nicht meine Lieblingssportart und das immer noch reichlich vorhandene Gewicht macht sich hier am ehesten bemerkbar. Die Taktik des überwiegenden Radtrainings in diesem Jahr hat sich auf der Waage wenig ausgewirkt - ich habe bis Samstag nur 5kg abgenommen. Aber der Einteiler passte schon deutlich besser als letztens beim "SpoWi-Triathlon" am Hölzernen See. Der Laufpart war ein einziger Kampf, kämpfen um den Zieleinlauf. Nach einer elend langen Zeit habe ich das Ziel dann aber "laufend" erreicht - ein Finish der klassischen Art. Keine ehrgeizigen Zeitziele sondern einfach nur erhobenen Hauptes ankommen war angesagt. Und meine alte Rechnung mit der MD ist damit erst mal beglichen. Und mir ist gerade eingefallen, dass ich ja noch einmal zurück nach Waren/Müritz muss - das DNF ausbügeln. |
Sauberst!:Prost:
|
Glückwunsch!
|
Eine gefühlte Ewigkeit später soll es jetzt an dieser Baustelle weitergehen.
Einmal noch werde ich hier mit dem gleichen Ziel (Abnehmen) den Faden wieder aufnehmen. Was ist bisher passiert: Die letzten 6 Monate habe ich zus. mit meiner Frau einen engen Freund auf seinem langen Weg durch die Kliniken begleitet. Fast tägliche Krankenbesuche nach der Arbeit ließen auch am Wochenende kaum Zeit und Luft für ein Training. Spät abends kam ich aus Zehlendorf oder Spandau nach Hause, gegessen wurde, was der Kühlschrank so hergab, selbst Einkäufe kurz vor Ladenschluss - schnell etwas in den Ofen... waren an der Tagesordnung. Und zur Entspannung gab es ein Bier oder Rotwein, um Einschlafen zu können... Am Ende hat er es nicht geschafft, die letzte OP nicht überstanden. Heute, 2 Wochen nach dem letzten Weg, den wir gemeinsam mit ihm gegangen sind, soll es wieder anders werden. Wie will ich hier nun weitermachen? Zunächst starte ich bei 114kg Kampfgewicht. Ich möchte wöchentlich meine Trainingsumfänge posten, und auch die Waage nicht aus dem Auge verlieren. Da es hier nicht um Training im Sinne des gemeinen Triathleten geht, zählt für mich jede Minute auf dem Rad oder in den Laufschuhen, die ich mich bewegt habe, also auch der Weg ins Büro. An Wettkämpfe denke ich diese Saison natürlich nicht mehr, die MD in Waren/Müritz muss warten. Dafür steige ich schon mal in die direkte Vorbereitung auf den nächsten Winterpokal ein. Fahre zunächst mein Winterrad weiter, den zum Crosser umgebauten Hobel, nur mit Reifen ohne Profil. Also, Sonntag gibt es hier die nächste Wasserstandsmeldung von mir.:Blumen: |
Herzliches Beileid!
Und einen guten Start!:Blumen: |
Hallo Frank,
dein Freund war sicher froh, dass ihr bei ihm wart und ihm beigestanden habt. Großen Respekt dafür! Traurig, dass er es nicht geschafft hat, gut, dass ihr bis zuletzt für ihn da wart. Viel Erfolg beim Sport machen und Abnehmen. Ich wiege zwar weniger als du, tue mich aber im Moment sehr schwer mit dem Abnehmen. (Habe auch immerhin 10 kg zugenommen.) Ich werde hier wieder mitlesen, vielleicht finde ich hier auch für mich Motivation. Viele Grüße J. |
Zitat:
Der Beginn ist ja immer mühsam, der Spaß will erst wieder erarbeitet werden.... :Blumen: |
Zitat:
Ich bin gespannt wie es dir ergehen wird und drücke dir die Daumen! |
Ich danke Euch für die Anteilnahme und
die Aufmunterungen für meinen Neustart. Heute gab es dafür eine kleine Feierabendrunde mit dem Rad - 31km in 1:23. Feierabendrunde heißt auch, Feierabend für all die Autofahrer in der zersiedelten Gegend um Bernau. Aus jeder Seitenstraße kamen sie, ich musste oft bremsen und aufpassen!:( Morgen früh gegen 5:00 geht´s mit dem Rad auf die Bürostrecke. Nur täglich werde ich es nicht schaffen - 32km hin +32km zurück. Donnerstags ist langer Sprechtag, das wird zu spät. Dann versuche ich lieber am Freitag noch einmal die Bürostrecke zu fahren. Und jetzt mache ich Abendbrot - einen Gemüseteller mit Tomate, Paprika, Gurke, Radies und Frischkäse. :Cheese: |
Ein herzliches Beileid auch von mir.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier das Beweisfoto:
mit dem Rad ins Büro gefahren - also muß ich heute Abend auch mit dem Rad zurück.:Lachen2: und wieder dieses Wildschwein am Straßenrand gesehen, wie letztens an gleicher Stelle ....:confused: |
Mann, jetzt habe ich mich extra eingelogt, um das Bild von dem Wildschwein zu sehen und dann so was....
Viele Grüße und viel Spaß auf der Rückfahrt! J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.