![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Analyse Schwimmen:
Das Schwimmtraining in Vorbereitung auf den Ironman Arizona lief minimalistisch ab. Ich habe das Training immer wieder aufgrund der Hallenbadproblematik und zugunsten des Lauftrainings ausfallen lassen. Erst im Trainingslager Arizona konnte ich wirklich an meiner Schwimmform arbeiten. Das war natürlich erst sehr spät und damit eine Gratwanderung zwischen Erfolg und Mißerfolg. In diesem Trainingslager merkte ich, daß ich zum ersten Mal in einem TL eine ansteigende Ruhepulskurve hatte. War der Ruhepuls am Anfang noch bei knapp unter 50, stieg er bis nach dem ersten Schwimmblock auf 56 und nach dem zweiten Schwimmblock sogar auf 57 an. Die Ursache hierfür lag eindeutig am Schwimmtraining. Den ersten Schwimmblock habe ich vorzeitig beendet, da sich meine eigentlich abgeklungene Erkältung wieder bemerkbar machte, ich Schlafprobleme bekam und eben der Ruhepuls zu hoch war. Ein Zwangsruhetag brachte den Ruhepuls wieder auf 48. Der zweite harte Schwimmblock war am Mittwoch in der Wettkampfwoche beendet. Am Donnerstag hatte ich dann einen Ruhepuls von 57 und ich hatte schon Bedenken, ob das nicht zu viel des Guten war. Am Donnerstag und Freitag habe ich mich nicht ins Wasser getraut und hatte dann auch just in time am Freitag einen Ruhepuls von 48, am Samstag sogar von 47- das stimmte mich positiv.:) Der Ruhepuls am Wettkampfmorgen von 62 war dann auch ganz normal. Am Samstag vor dem Wettkampf bin ich zum ersten Mal seit ca. 3 Monaten wieder in einem Neo geschwommen- das war ein Fehler. Sowohl der lange Zeitraum ohne Neo, als auch die 500m am Samstag waren nicht optimal. Am Samstagabend und auch am Sonntag früh spürte ich meine Schultern, da das Schwimmen mit Neo teilweise andere Muskelpartien anspricht. Einige Tage zuvor habe ich mich noch über Triathleten lustig gemacht, die im warmen Pool mit Neo schwammen- hätte ich das mal lieber auch gemacht! Nichtsdestotrotz war meine Schwimmform am Wettkampftag gut und ich war auch guter Dinge. Meine Taktik für den Wettkampf war: Ich schwimme so schnell, daß ich mit der ersten Gruppe aus dem Wasser komme. Das Wasser war mit 16°C ziemlich kalt und kurz bevor ich ins Wasser sprang, riß meine dicke Bademütze, die ich unter die offizielle Bademütze ziehen wollte- :Nee: Kurzes Einschwimmen und Aufstellung an der Wasserstartlinie. Ich habe mich gleich ganz rechts aufgestellt, damit ich (ich atme immer nach rechts) die anderen Athleten im Blick habe. Der Puls war in Stillstand schon bei über 120- das ist ein gutes Zeichen. Erlösung- Startschuß! Ich habe gleich gemerkt, daß die Geschwindigkeit des Feldes sehr hoch war und deswegen habe ich mich auch von meiner Taktik leider verabschieden müssen. Nach einem kurzen letzten Versuch in der ersten Gruppe zu bleiben (ca. 11. Minute) habe ich resigniert und beschlossen, mein eigenes Rennen zu schwimmen. (ist schön in der Pulskurve zu sehe- Pulsabfall bei 11. Minute). Nachdem ich aber weitere ca. 10 Minuten gleichmäßig geschwommen bin, ich mich vom schnellen Losschwimmen erholt habe und merkte, daß die Gruppe gar nicht so weit weg war, beschloß ich, es noch einmal zu probieren, an die Gruppe ranzuschwimmen (starker Pulsanstieg bei ca. 23. Minute). Es hat geklappt! Ab dann war die Motivation wieder voll da und ich konnte mich langsam in der Gruppe vorarbeiten (erkennbar an den Pulsvariationen zwischen 30. und 50. Minute). Als ich dann 200m vor dem Ziel, an Position 3 liegend, gerade den Endspurt für „first out of water“ anziehen wollte, bekam ich einen fetten Krampf in der linken Wade :( Ich hatte schon die Minuten zuvor immer wieder leichte Krampfansätze im Oberschenkel, in der Fußsohle und in der Wade. Das hatte ich aber auch schon in vorangegangenen Ironmanschwimmen und war also ganz normal. Der Krampf in der Wade war aber wirklich so heftig, daß ich auf Brustschwimmen (Pulsabfall ca. 2 Minuten vor Schwimmausstieg [Zwischenzeit 1]) umstieg. Das Anziehen des Fußes beim Brustschwimmen sollte den Krampf beseitigen. Leider klappte das nicht. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren, schwamm ich dann mit dem Krampf in der Wade einfach die letzen 150m weiter. Erlösend waren dann die ersten Schritte an Land- der Krampf war gelöst :liebe053: Insgesamt verlief das Schwimmen aber gut. Der Durchschnittspuls von 170 und auch der Maximalpuls von 180 liegen noch unter meinen Möglichkeiten. Die Geschwindigkeit fehlte noch ein wenig, doch es reichte, um mit der Spitze aus dem Wasser zu kommen. Ziel wäre es nun, meine Schwimmleistung über den Winter so zu verbessern, daß ich bei gleicher Geschwindigkeit ca. 5- 10 Pulsschläge weniger und die Möglichkeit einer Tempoerhöhung im Rennen habe. |
Hi Daniel,
sehr cool mal so eine ausführliche Betrachtung von einem Profi zu erhalten. Empfinde es äußerst interessant wie sich eine Renneinteilung bei Euch abspielt. Drücke dir für nächstes Jahr ganz fest die Daumen. :Blumen: LG Patrick |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zum Glück war ich nicht der einzige mit dem Verständnisproblem, hätte es fast schon auf meine Müdigkeit geschoben.
|
Zitat:
Wie hoch schätzt du ungefähr den Anteil der Schwimmzeit ein, wo du im Wasserschatten schwimmen konntest, oder hat das bei dir keine große Rolle gespielt? |
Ich hab auch ein Verständnisproblem deswegen :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe das gleiche Verständnisproblem wie ihr :Cheese: Die Lösung: Ich habe mich natürlich links aufgestellt:Lachen2: Zitat:
Zu deiner Frage: Den Anteil, den ich wirklich im Wasserschatten bin (also der Zeitraum, bei dem der Wasserschatten auch was bringt), ist sehr schwierig zu bestimmen, da das Wasser sehr trübe war und es am Anfang sogar dunkel war. Zudem hängt es immer vom Vordermann ab. Bei manchen kann man gut, bei manchen schlecht im Wasserschatten schwimmen. Mein Bedürfnis ist es aber immer, so viel wie möglich im Wasserschatten zu schwimmen, so lange es noch jemand vor mir gibt. |
Zitat:
|
Spannend!
Daniel: Du cruist im Wasser mit ca. 170 Avg HR rum und hast im Wettkapmpf dann ca. 156avg? Das ist sehr interessant - ich kann zwar auch n bisl schwimmen aber bleibe im wasser meist deutlich unter gesamt puls schnitt. bist du im wasser dann voll im laktat /KH stoffwechsel? weiter so! |
Zitat:
Ich muß mal nachschauen, wo meine Schwelle beim Schwimmen liegt. Ich denke aber nicht, daß ich voll im Laktat bin. Beim Laufen liegt die Schwelle bei 177. Mir macht das hochpulsige Schwimmen nicht viel aus. Es wird kaum Auswirkungen auf den restlichen Wettkampf haben. Es sind ja auch andere Muskelgruppen als bei den anderen zwei Disziplinen gefragt. Zudem bin ich vor dem Schwimmen völlig regeneriert, austrainiert und mit Adrenalin voll. Mein Puls liegt schon vor dem Start bei 120. Da kann ich nicht einfach mit 140 Puls schwimmen. Sonst würde ich wahrscheinlich untergehen:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Motivationsfeuer noch am Leben?
|
ich würde mich auch über ein update freuen...
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Winterpause ist toll !!!:Lachen2:
|
Wie wäre es denn, wenn du uns die Übergangszeit mit der Rad - und Laufanalyse versüßt?
Auch wenn es ja nun schon etwas her ist... Gruß amimarc :Huhu: |
Zitat:
Ich werde gleich mal meine Familie fragen, ob ich in meiner Winterpause dafür Zeit bekomme :Lachen2: |
Zitat:
Da kann man mal Sachen machen, die sonst nicht gehen. Leider konnte ich Hazel noch nicht überzeugen, dass er im Winter trainiert und im Sommer Pause macht.:cool: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Daniel, bist du auch in Nizza? Wenn ja, dann sehen wir uns ja vielleicht dort, bzw. wir sollten das dann doch irgendwie hinbekommen. Ist ja ewig her...
Cheers, Tobias |
Zitat:
Ich bin mir also noch nicht ganz sich. Stimmt, es ist schon ewig her....:Huhu: |
Du trainierst im Winter wirklich 0,nix?
|
Zitat:
Ich rechne aber mal nach und werde dann darüber berichten, sobald ich wieder trainiere. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
eigentlich hattest du doch wohl etwas anders geplant ??:) :Blumen: |
Und so machst Du ne Quali als Pro im KPR?! Krass! :Blumen:
|
Das ist ja noch nicht ausgemacht! Das ist doch die Herausforderung, oder nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
Darüber mache ich mir aber im Moment keine Gedanken. Zitat:
Zitat:
Bei der Kurzfristplanung sieht es anders aus. Ich nehme mir nicht viel vor, mache dafür viel mehr und übertreffe meine Erwartungen in Training und Wettkampf:) Zitat:
Dann kann ich endlich wieder trainieren. Ich kann schon kaum noch still halten :liebe053: |
Wie schaut's aus mit der Saison?
|
... und wie verlief die Vorbereitung auf Zürich?
|
|
Wohl noch nicht in Florida, sondern erst in Arizona!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.