![]() |
Koppel
Heute dann also Koppeltraining: auf einer knochenförmigen Strecke mit viel Steigung hat eine Runde 2 km, davon 5 und dann laufen auf der Bahn 2 km, gesamt 10 - 2 - 10 - 2 - 10 - 2. Super! Hier ein Bild vom Laufen (Hintergrund La Gomera):
Dabei haben wir die Garminkollektion auf Herz und Nieren getestet, der komplette Trainingszyklus war schon eingespeichert. Außerdem wurden wir beim Schwimmen gefilmt, über und unter Wasser. Das haben diese Herren hier nicht nötig, sie schwimmen eine Übung, bei der ich nicht mitspielen darf, nämlich Rücken ohne Brett nur Delphin Beine: So, und während wir so warten, dass es losgeht mit dem Koppeltraining, hält ein Bus und dem entsteigt das Premier League Team von Swansea City. Sie sind das erste Team aus Wales, das es in die 1. Englische Liga geschafft hat. In ihrem Kader befindet sich ein alter Bekannter, Gerhard Tremmel, der als Torwart u.a. für 96, Hertha, Unterhaching, RB Salzburg und Energie Cottbus gespielt hat. Für 15 h war dann noch die Videoauswertung von Schwimmen sowie die Präsentation der Garmindaten über Trainingscenter und Beamer angesagt. Im Anschluss haben wir uns noch eine Besonderheit geleistet, den kompletten Lauf über die Promenade von Los Christianos Hafen über Las Americas und Adeje bis La Caleta. Laut Reiseführer die längste Flaniermeile Europas mit 16 km, kam uns aber erheblich kürzer vor. Anspruchsvoll als Gruppe zu laufen, da sehr hoch frequentiert, dafür aber um so spannender. Hier der Start am Hafen von Los Christianos. |
Letzter Trainingstag!
Da sind hier sicher einige froh, dass das ein Ende hat, wegen der Diskrepanz zwischen den Bedingungen. Die lange Ausfahrt heute habe ich gecancelt, es wäre einfach zuviel. Nach den fünf Läufen gestern (7 2 2 2 10, von 07.45 h - 19.30 h verteilt) habe ich auch hier und da leichte Schmerzen. Daher habe ich mich für mittags für 1 h Trailrunning verabredet, nachmittags gehe ich nochmal ausfahren, vielleicht 50 km.
Willkommen im T3, Französische Schwimmnationalmannschaft mit Frederick Bousquet, dem mit 20:94 über 50 m zur Zeit schnellsten Schwimmer der Welt (allerdings noch mit Anzug). Es ist irre! ![]() |
Ich bin kurz davor, ein Trainingslager zu buchen. Und das nur, weil ich im Gesicht schon ganz grün vor Neid bin, wenn ich deinen Thread lese. Das Einzige, was mich abhält, ist die Vorstellung, Britta Steffen könnte sich am Ende der Schwimmbahn zu mir rüberbeugen und mich erstaunt fragen, mit welcher Sportart ich mich da so mühsam gegen das Ertrinken wehre.
Dir noch viel Spaß :Blumen: ! |
Zitat:
|
Wie viele km (swim, bike, run) sind es denn nun geworden in Deinem TL?
|
Zitat:
|
So langsam lichten sich hier die Reihen, für die Schweizer war schon Abreise. Ich bleibe noch bis morgen. Am späten Vormittag sind wir noch 10 km Trailrunning gegangen:
Hat Spaß gemacht, rauf und runter, viel gesehen, Segler mit Kats, Wildcamper, Schwarzbauer und das hier: Oppuntien, glaube ich, schön schlaff und gelb, denn es hat hier seit November nicht mehr geregnet. Am Nachmittag wollte ich eigentlich nochmal ein bisschen Rad fahren, konnte mich aber nicht mehr aufraffen. Ist das die von Holger angestrebte "Totale Muskelermüdung?" Keine Ahnung. Jetzt gehe ich nochmal ein wenig joggen auf der Promenade, ich kämpfe ja schließlich immer noch um Gold bei 100 / 100. Dann kann ich auch Deine Frage beantworten: Zitat:
|
So,
Koffer gepackt, noch 1 h. Morgen gehts es wieder mit dem Hund in den Wald.
Teneriffa ist eine Insel zum verlieben. Schönes Wetter, nicht zu heiß aber immer kurz - kurz. Viel zu gucken: Berge, Botanic, Atlantic, Häuser, Schiffe, Leute. Beim Rad fahren muss man sich oft die Straße mit Autos teilen. Inzischen sind es auch schon 1.000.000 Einwohner und 5.100.000 Touristen p.a., heißt also fast 200.000 immer gleichzeitig da. Mein Reiseführer ist eben älter als das Canarenecho, das auf deutsch täglich erscheint. Las Americas und die Nachbarn sind eine Hotel- und Badestadt, Santa Cruz (400.000 EW mit La Laguna) ist eine modernen Großstadt. Ich könnte hier jederzeit wieder herfahren, zumal wir nicht annähernd alle Routen der Radkarte abgefahren sind. Speziell die One-Way-Sachen sind wir überhaupt nicht gefahren. Sehenswürdigkeiten, die ich mir vorgenommen hatte, den Lorbeerwald im Norden, das Observatoorium oder die Hafenstadt Puerto de la Cruz habe ich überhaupt nicht gesehen. Gute Gründe, um zurückzukommen. Für das Camp habe ich noch Verbesserungsvorschläge, die ich allerdings da lancieren möchte, wo sie hingehören. Was mir auch ohne den Blog in Erinnerung bleiben wird, ist die spezielle Athmosphäre, die durch die internationale Sportprominenz entsteht. Das hat was. Für mich persönlich dann die sportlichen Highlights El Teide und der Kurztriathlon von Santa Cruz. Nicht so toll war, dass ich mich nun endgültig davon verabschieden muss, dass ich nochmal schwimmen lerne. Ich hatte mit Holger Lüning den besten Trainer, eine Topanlage (übrigens noch nicht erwähnt, das Wasser gefiltertes Mehrwasser, leicht salzig, exakt 26,4 Grad) und trotzdem kaum Fortschritte. Wenn ich mein Video sehe, dann packt mich das Grauen. Trotzdem werde ich es nochmal zu Hause mit unserem Trainer durchsprechen. Ansonsten halt nur noch im Neo. So, Taxi kommt gleich, hier noch ein Photo, das ich mir extra für diesen Moment aufgespart habe: |
So, wieder zu Hause. Vorteile: endlich wieder bei Frau und Kindern, im eigenen Haus, Küche, viel Platz, Freunde. Nachteile: Wetter, Klima, viel zu tun, Antriebsschwäche, was Sport angeht. So hab ich mir erstmal eine 2tägige Pause bewilligt, danach dann aber erstmal wieder laufen. Die Challenge läuft immer noch, ich bin jetzt bei 88 / 100 oder so, noch 10 Tage. Theoretisch also immer noch Kurs Gold, ich rechne aber mal mit Silber. Das Wetter hier ist genau so, wie vor meiner Abreise, 5 Grad ca., dabei gelegentlich Regen, keine Sonne und viel Wind. Es ist unwirklich, die komplette Kälteperiode habe ich auf den Kanaren verbracht. Als nächstes kommt dann für mich nächsten Samstag der Halbmarathon Kiel. Mal sehen, was geht, hält sich das Wetter, laufe ich kurz-lang und alles rein. Wird es schlechter, dann Edeltraining mit meinem Neffen!
|
Zitat:
Ich habe das Gefühl, dass Du so ganz almählich zum Ironman mutierst. Das muss ein sehr geiles Gefühl für Dich sein. Wieviele hm hat den die Radstrecke beim IM Austria? Bestimmt nicht wenige. Da stellst Du Dich ja bei Deinem Debüt gleich einer Superherausforderung. Und das obwohl Du ja vermutlich nur selten bergig trainieren kannst. Respekt! |
Zitat:
|
Silber
So, heute mal beim Training auf der Jahnkampfbahn vorbeigeschaut, der Silberlauf bei der Laufchallenge. Das Training heute war schon hart, zuerst einlaufen, dann dehnen, ABC und Stabi, aber dann: Treppen rauf und runter sowie Steigerungsläufe über unterschiedliche Distanzen. Das Silber hab ich nicht geschenkt bekommen!
Und selbstverständlich wieder mein Lieblingswetter: Nieselregen, schön windig und Gott sei Dank auch nicht so warm! Starkes Trainingsprogramm, letzter Schliff für HM Kiel. |
HM Kiel
Gleich nach meiner Rückkehr von Kiel habe ich als erstes meine Signatur geändert, aber vom Anfang:
Als wir morgens nach Kiel an den Skandinavienkai kamen, parkte gerade die Color Fantasy rückwärts an den Oslokai ein. Temperaturen um 5 Grad, trocken. Gute, aber nicht perfekte Bedingungen. Ich war in Begleitung meines Neffen, den ich manchmal einlade, er kommt auch hier schon mal vor, z.B. beim Critical Xmas Run. Leider mußte er kurz vorm Start zurückziehen, Knieprobleme. Und ich habe Stunden hin und her überlegt, ob ich in kurz laufen soll, ca. 20 % der Starter taten es, ich hatte schon die entsprechende Garderobe an, habe es dann aber im letzten Moment doch noch verworfen. Der Start - hier der Marathonis, wie letztes Jahr direkt vor den Bordellen - lief gut, außer mir war vom HSV noch Stefan (bigwilly) am Start und - leider habe ich vergessen, meine Uhr zu starten. Dabei hatte ich so eine gute Renntaktik: 1000 m in 4:30 min ist bequem zu rechnen, unterwegs und ergibt genau sub 1:35, was einer Verbesserung der Bestzeit von 3 min entsprochen hätte. So mußte ich dann nach Gefühl und Puls laufen. Als ich am Hochbunker, dem 1. Wendepunkt, dann nach Durchgangszeit fragte, wurde mir mitgeteilt: 4er Schnitt! Ich bin beinah in die Förde gefallen. Puls 180, das hältst Du nie durch, viel zu schnell. Ich hasse so einen Rennstart, da weiß man schon gleich, dass man einbricht und sich alles versaut. Aber es ging immer länger und der Puls blieb zwischen 177 und 183. Bei km 16 wurde mir dann mitgeteilt, dass ich rund laufe und es keinen Zweifel gäbe, dass ich das Tempo durchlaufen kann. Beim letzten Wendepunkt wurde mir schon etwas schwindelig, aber da waren ja nur noch 1500 m nach. Immer noch hatte ich keinen Schimmer, wie ich lag, allerdings gab es hier nicht so viele Läufer mit HM-Startnummern, das gros war viel weiter hinten. Als die Zieluhr in Sicht kam, hatte ich keine Kraft mehr für einen Schlussspurt, wozu auch, es war klar, dass ich mit 1:29:42 klar sub 1:30 bleibe. Alte Bestzeit pulverisiert, eine absolut überall vorzeigbare neue PB über HM erzielt. Platz 5 in M 45, Platz 37 insgesamt. Im Ziel gab es, wie letztes Jahr, eine Medaille und eine Lakritzschnecke. Ich habe extra eine zweite besorgt, die ich mit der Post an Felix_W schicken will, denn ihm und seinen 100 / 100 verdanke ich diesen Triumph. Mit Lakritzschnecke! Mit (alkoholfreiem) Weissbier, Fastenzeit! Aber trotzdem, die Siegesfeier hat riesig Spass gemacht, in der Tapasbar in Laboe, im Hintergrund wieder die Color Fantasy, jetzt hat sie abgelegt und ist Kurs Oslo ausgelaufen. Mast und Schotbruch und allzeit ne Handbreit Wasser unterm Kiel! Wow, ich bin jetzt so laufgeil, ich freu mich schon wie Wahnsinn auf den Syltlauf in zwei Wochen. |
Zitat:
|
Von mir als stiller Mitleser:
Sauber! :liebe053: |
Krasse Leistung. Von 1:38 auf sub1:30. Herzlichen Glückwunsch.
Ich rechne dann mal eben so theoretisch hoch für Dich. Solo-Marathon wäre jetzt bei Dir 3:10 drin. Im IM 30min mehr also 3:40.Die passende Radzeit zu dieser Laufleistung wäre eine 6:00; Schwimmzeit sagen wir mal 1:19 und fertig ist die Laube bei 10:59!!! :Huhu: |
Hut ab!
Sauberle, Herr Auberle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alter Schwede:Cheese: ;)
Das ist `ne Super-Leistung:Blumen: |
Zitat:
|
Wahnsinnszeit!!!
Herzlichen Glückwunsch!!! :Blumen: |
Dat heb se goot makt. Da wull ick se man glieks bannig gratuleern :Blumen: !
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
War´s denn schön an der Küste? Ich habe mal in der Nähe des Hindenburgufers gewohnt, deswegen bin ich jetzt ganz neidisch, dass du da gelaufen bist. Auf deine 1:29 natürlich sowieso. |
gratuliere,
echt eine TOP Zeit!! da sieht man doch wieder , das sich regelmmäßiges Training ordentlich auswirken kann.... Die SUB 1:30 auf der HM Distanz steht für heuer auch noch auf meinem Plan.. im Vorjahr hat es leider noch nicht ganz geklappt.. aber Aufgrund meiner Probleme (Bluthochdruck, Unfall von Auto angefahren beim Radfahren incl KH Aufenthalt und Rissqwetschwunden) bin ich überhaupt froh das ich ordentlich trainieren kann. daher stelle ich meine Zeitlichen Ziele, fürs erste mal in den Hintergrund und bin froh wenn ich halbwegs bei meinen geplanten wettkämpfen durchkomme... Das Training macht derzeit irrsinnig viel Spaß, am Rad scheint meine Form schon wieder recht ordentlich zu sein.. die Einheiten von 3h am Ergometer gehen echt locker kein wunder ist ja alles GA1.. aber auch die Belastungsspitzen und INtervalle fühlen sich recht gut an.. Beim Laufen geht es auch nun von Woche zu Woche besser.., hier bin ich noch in der fortgeschrittenen Aufbauphase, aufgrund oben beschriebener Probleme, konnte ich aber mein geplantes Pensum nicht erfüllen.. aber im März gibts dann keine Ausreden (und hoffentlich keine gesundheitlichen Probleme) mehr.. Beim Schwimmen.. meistens 3 mal die Woche gehts auch besser, hier versuche ich mein Niveau von gemütlichen 1:40 auf 100 Metern, so lange als möglich zu halten...*g*... Jetzt muss ich nur noch schauen das ich meinen Urlaub ordentlich plane, damit ich auch mal ein gscheites TL einlegen kann.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
100 / 100, Love or Lust? (Reprise)
Vorbei, die 100 / 100, und mit Silber, 092 / 100 abgeschlossen. In den 92 Läufen befinden sich Wald- und Touristikläufe, Förderbandeinheiten und fünf Veranstaltungen: xmess run (157), Silvester (179), Lümmellauf (213) sowie der Triathlon de Santa Cruz de Tenerife (273) und HM Kiel (296). Während die ersten drei ja nur Plauder-, GA 1 und Spaßveranstaltungen waren, ging es in Santa Cruz ja schon um mehr und obwohl die äußeren Bedingungen top waren, machte auch da Vollgas keinen Sinn, weil die anderen ja weg waren und ich einen schnellen 10er für mich allein hätte laufen müssen. Dafür hatte ich in Kiel ja reichlich Körner zum reinwerfen. Insgesamt kann ich die Titelfrage immer noch nicht beantworten. Für mich bedeutete die Challenge ca. eine Verdreifachung meiner Laufumfänge. Das hat zwar schlussendlich zu der Fabelzeit geführt, aber ich mußte auch mehrere mehrtägige Pausen einlegen, weil ich Angst vor aufkommenden Überlastungssymptomen hatte. Sehr lange lag ich auch auf Kurs Gold, noch am Freitag habe ich darüber nachgedacht, es einzusammeln, aber nach dem HM war ich nur noch auslaufen am Sonntag, um ja nicht Verrat an meinem Motto "Stop on Top" zu begehen. Genau richtig, glaube ich. Jetzt baue ich jedenfalls das Rad zusammen,um Donnerstag zum Meeting nach SL zufahren - und Freitag zurück. So starte ich auch gut in die Bikechallenge. Und voller Dankbarkeit ging heute auch der Brief an Felix raus! Und das kann ich Euch auch nicht ersparen: das Zieleinlaufvideo vom Skandinavienkai!
http://results.davengo.com/event/4e6...dmqluheilimv0s |
Schleswig und zurück
Mit einer schönen Tour nach Schleswig an der Schlei starte ich in die Radchallenge. Von Zuhause sind es, je nach genauer Strecke, ca. 105-125 km. Entscheidend dabei ist, wo der Nord-Ostsee-Kanal überquert wird. Ich entscheide mich für den Rendsburge Kanaltunnel
für den Hinweg. Hier der Eingang. Sehr lange Rolltreppen bringen mich weit unter den Kanal. Schleswig bietet genug Sehenswertes für einen Kurztrip, Highlight sind die Landesmuseen in Schloss Gottorf, die ich allerdings nicht besuche. Für den Rückweg wähle ich die Fähre Breiholz. Hier startet im Herbst der Canal Cup, die berühmte Ruderregatte auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Was für ein Job: jeden Tag als Fährkapitän mit einem Festmacher-Fahrstrecke 400 m! Außerdem komme ich noch an einem tollen Kulturdenkmal vorbei, die Mühle Westermühlen: Die letzten 2 h musste ich allerdings mit Festbeleuchtung absolvieren. Aber was solls? Eine schöne Tour, mal woanders, bisschen gucken und ein toller Start in die Radchallenge: 2 Touren, 227 km. |
Syltlauf (warm up)
Heute kamen meine Eltern von Sylt zurück und überreichten mir aktuelle Zeitungen. Der Syltlauf am kommenden Wochenende ist DAS Thema:
33,333 km, lustige Streckenlänge, von Hörnum nach List, zumeist auf der alten Inselbahntrasse. Ich habe mal geguckt, was die anderen so gelaufen sind und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sub 2:40 gut ist, für so Hobbyläufer wie mich. Dies ist allerdings eine Zeit, die ich nicht anpeile, außer, wenn mich Teufelchen reitet und mich jemand ärgert, aber ich dachte eigentlich mehr so an 5er Schnitt, was auf 2:47 hinausläuft. Vielleicht sogar nur 2:59, ich will unterwegs auch ein paar Bilder machen. Das wäre 5:24/km, ein gemütliches GA-Tempo, denke ich, der Location angemessen. Mal sehn, ob ich jemanden zum plaudern finde. Seit Kiel voriges Wochenende muss ich mir, was Tempo angeht, nichts mehr beweisen und ich nehme die Strecke als langen Lauf lt. Peter Greif. Ich glaube nicht, dass ich in der IM-Vorbereitung nochmal so lange laufen werde. Auch später beim Koppeln mache ich höchstens HM. So nehmen wir uns nochmal ein schönes WE ohne Kinder, bevor es in die Wettkampfpause geht. Abgesehen vom Lauf habe ich vor, brav ausschließlich meiner Frau zu Willen zu sein. Der Syltlauf hat eine tolle Geschichte: Wettermäßig ist alles dabei, inkl. Eis, Schnee und Sturm aus Nordnordost, soll heißen direkt von vorne. Das Anmeldeprocedere ist herrlich anarchonistisch: im Web kann man nur die Ausschreibung lesen, die Anmeldung bitte auf Originalvordruck Papier. Den dann hinschicken (nur per Post!) und eine Einzugsermächtigung dabei, dann gibt es dafür eine Postkarte (unten rechts, Rückseite Strandmotiv!), gegen die man die Startunterlagen erhält. Das wird lustig! Startschuss durch Ekke Nekkepenn persönlich (Mehrgeist der Friesischen See), 1410 Starter, außerdem in 59 Staffeln mit 446 Läufern. |
Stammtisch...
...der HSV-Triathleten, erstmals auf heiligem Boden: Lindenhof Norderstedt, Paul-Hauenschild-Plätze. Dieses Mal berichtete Olaf Stahl von seiner Hawaii-Qualifikation in Konsumel, Mexíco. Klar, in dieser Liga darf ich nicht mitspielen, aber was solls? Sehr unterhaltsam, was er so zu erzählen hatte. Leguane auf der Hotelanlage, Miniquallen im 28 Grad Wasser und auf der Zielgeraden den entscheidenden Läufer für die Quali überholt. Auf seinem Zielbild sieht man den anderen mit erhobenen Armen ins Ziel laufen, nicht ahnend, dass er sich gar nicht qualifiziert hat. Das ist Sport. Dieser Vortrag hat mich noch heißer auf die 1. Langdistanz gemacht und ich will weiter fleissig trainieren...
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Gewicht 2. FMP 3. LD-Anmeldung für 2013 Ich finde aber, Olaf hat ganz gut meine Grenzen aufgezeigt: 1. Ich werde nie ein Rad für 10.000 € haben 2. Wozu auch? Ich fahre ja auch nicht die LD sub 5 3. Ohne Neo lerne ich auch nicht mehr schwimmen Trotzdem bin ich aber glücklicher, ambitionierter Hobbytriathlet! |
Zitat:
|
30 500 140
Fucking Marathon Pace. Es gibt hier irgendwo einen Fred, der sich um typische Triathlonabkürzungen kümmert, daher hab ich es. Es hat mir gefallen! Deine Monatsziele sind übrigens sehr ambitioniert: 30 km swim: 3 km/h =10 h 500 km bike: 25 km/h = 20 h 140 km run : 10 km/h = 14 h. Macht 44 h Training oder 10 h / Woche. Wow. Oder anders ausgedrückt: wie soll das denn gehen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.