![]() |
Zitat:
|
Zitat:
gefällt mir echt sehr gut :Hexe: |
tagesmeldung
heute stand wieder zuerst schrauben am rad auf dem programm. bis auf die züge ist jetzt alles dran und meine frau schaut ganz neidisch ;). denke bis mitte nächster woche ist dann alles komplett. dann warte ich mal auf schönes wetter und dann gehts ab :Hexe: im tiefflug. trainingstechnisch hab ich statt der geplanten 45 minuten dann 60 gemacht. wenns mal 3 minuten nicht regnet muss man das ausnutzen. hab mich an diesen komischen speedkills versucht. so 4-5 mal bin ich ca. 100m etwas schneller diffundiert als sonst. morgen dann nochmal ne stunde und mein laufsoll wäre dann auch erfüllt. schade das nicht sommer ist, lust zu trainieren hätte ich ja. nicht das das in 4 monaten genau andersrum ist. :Gruebeln: |
tagesmeldung
hallo freunde des gepflegten dreikampfes. ach war das heute schön. keine termine und sogar die sonne kam raus. ich hab die guten stunden diesmal aber nicht zum trainieren genutzt, sondern bin mal in die garage gegangen und hab wieder mal geschraubt. diesmal allerdings an den alten rädern. das principia ist jetzt wieder old school mäßig, dude dürfte seine freude dran haben, und auch das rad meiner frau bekam zwei neue flaschenhalter (immerhin), mehr war nicht drin, da das ganze spielgeld im cervelo steckt. ;) dann bin ich noch schnell langsam (ga1) laufen gegangen. :Cheese:es sollten 60 minuten sein, wurden dann aber 75, da die musik, die ich mit hatte so gut war. bin halt einfach ne runde mehr gelaufen. :Schnecke: musiktip: Delerium feat. Sarah McLachlan - Silence (DJ Tiesto's In Search of the Sunrise remix) Blank & Jones - Mind Of The Wonderful Running Up That Hill (Live From Santiago)-placebo saltwater live - sash remix (megageil) ENERGY 52 - Cafe del mar (MatulaMix II) Moya Brennan - Show Me (Schiller) und der marathon sub 3 ist kein problem (ist natürlich geschmackssache) ich hab dann mal direkt die mentaltricks, die gestern im triathlon-szeneTV kamen umgesetzt. hat geklappt. leichtfüßig wie arne mit 71kg flog ich geradezu durch duisburgs süden. mir wurde ganz warm, weil ich mir den zieleinlauf auf hawaii vorgestellt habe und die uhr blieb bei 7:59 stehen :liebe053: komischer weise waren recht wenig zuschauer dabei - aber da arbeite ich auch noch dran. damit der blog in zukunft nicht so langweilig wird, werde ich in der nächsten woche ein altes lieblingsprojekt ausgraben. es geht um die herzfrequenzvariabilität. uff, ein starkes wort, aber ich glaube daran und habe damit auch schon sehr viel erfolg gehabt. (weniger training, trotzdem leistungssteigerungen) wer sich schonmal einlesen will in dieses thema, dem seien folgende links empfohlen: http://www.hrv24.de/ http://www.polar-deutschland.de/0_Po...about_hrv.html und einige interessante studien: http://www.hrv-sport.de/downloads/Ab...heft_Final.pdf ihr ahnt sicherlich, dass das thema garantiert wieder kompensationskäufe nach sich zieht. ich werde die ganze sache mit meiner alten m52 von polar starten und dann mal sehen, ob ich mir ein teil der 800ter serie zulege. ausserdem habe ich natürlich schon früher einen eigenen weg gewählt mit dem teil zu trainieren, den ich euch dann im einzelnen noch vorstellen werde. ich bin mir im klaren, dass ich damit auf glattem eis wandere, aber was scherts mich. damals hatte ich mit der methode erfolg, warum jetzt nicht wieder. we will see. schwimmen hab ich diese woche mal gestrichen. dafür warens ja einige laufkilometer mehr. wieviel rad ich morgen mache hängt dann vom wetter ab. |
Hängt vom Wetter ab? Quäl Dich durch den Regen! :Peitsche:
|
Die HRV scheint mir recht kompliziert bzw. die richtige Interpretierung der Werte. Die Gefahr ist doch, dass ich zu sehr auf die Uhr schaue und das Gefühl für mein Körper verliere.
|
Du hast doch als Basis den 18h Plan. Wie willst du jetzt mit weniger Training weitermachen? Kannst du das bitte genauer erläutern?
|
keine bange. ich denke, dass ich bisher ja wohl immer einfache konzepte hatte, oder ?
es geht darum die hrv zu nutzen, um die belastung des trainings zu messen, also schon vor dem training zu wissen wieviel man sich zutrauen kann. wenn ihr gestern arnes sendung verfolgt habt, dann habt ihr ja sicher mitbekommen, dass man ab und zu auch mal den plan plan sein lassen kann bzw. sollte. genau dabei hilft uns die hrv. der plan ist nur das geobe gerüst an dem man sich orientiert. ich hoffe, dass ich jetzt einige neugierig gemacht habe. @hubschraubär never ever werde ich radtraining im regen veranstalten. schon gar nicht nach ner halbwegs überstandenen erkältung. dafür hab ich das studio (morgen früh einen kurs) und meinen hobbykeller (dort steht auch ein rad, das ich allerdings noch fertig machen muss) das wetter bezog sich darauf, ob ich mit dem rad zum studio fahre, damit ich die geplanten zwei stunden voll bekomme. |
Zitat:
Die HRV als zusätzliche Info über den Trainingszustand ist sicher gut. Arne und Holger haben ja gestern nochmal deutlich gemacht, dass die Schlüsseleinheiten wichtig sind und man sonst ruhig auf seinen Körper hören soll. Für die Anwendung der HRV braucht man aber Erfahrung und ist aus meiner Sicht für einen Anfänger zu viel Input. Vll ist dein Konzept aber auch wieder so Simpel, dass es auch für Hobbysportler gut anwendbar ist. |
Zitat:
Hatte die Erkältung schon wieder verdrängt, in dem Fall würde ich es auch nicht machen. Aber fährst Du echt nie im Regen? Rolle schön und gut, habe meine alte Elite jetzt auch gegen eine Tacx eingetauscht, damit die ganze Sache etwas kurzweiliger wird. Aber ne 3 Std. Einheit im Hobbykeller? Also da würde ich persönlich den Regen vorziehen (natürlich nicht wenn ich krank bin, oder es gerade war). |
Zitat:
aber ich bin doch so ein weichei und aus zuckerguss ;) |
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass ich gerne im Regen fahre (vorallem das Rad putzen is dann echt nervig), aber so ab und an, ist es auch für mentale Härte ganz förderlich, finde ich. |
Zitat:
Das Rad gegen den Wind zu bewegen ist auch nicht verkehrt, da muss der Kopf arbeiten. |
Zitat:
Danksta, könnte sich aber seinen Pulser auch mal wieder anziehen... |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht geht das die ersten jahre gut, aber bei mir wars so, dass ich immer vorsichtiger im winter geworden bin mit den jahren. @dangsta wenns klappt, wunderbar. mir macht aber auch das pseudowissenschaftliche drumherum spaß und motiviert mich. |
Zitat:
Mittlerweile hab ich mich wieder ganz gut mit der Rolle angefreundet und hab heute zwei kurzweilige Stündchen mit pirates of the caribbean verbracht. Und weil's so schön war, hab ich noch ein Läufchen angehängt. Da bin ich dann dafür richtig geduscht worden. |
Zitat:
Ich muss da nur an ein Interview mit Simon Lessing denke: "I see nowadays so many wannabe-pros who only watch their numbers. How about getting in there?" Aber ich mag ja auch ein paar Zahlen. Wenngleich ich seit September meinen Pulser nicht benutzt habe... Beim Lauftraining und beim lockeren Radeln find ich das Ding recht überflüssig. |
Zitat:
Video hat übrigens geklappt, habe nen anderen Browser verwendet. Was habe ich mir da nur angetan ... hätte fast das Mittagessen wieder ausgebr... ;) |
Zitat:
es geht ja eigentlich auch nur darum, den mitlesern noch einen möglichen weg der trainingssteuerung zu zeigen und sie noch mehr zu verwirren :Cheese: in der vielfalt die es mittlerweile auf triszene.de hier so gibt. grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht, bei vielen einheiten braucht man son ding nicht unbedingt. letztendlich ists aber für den normaltrainierer das einzige messgerät, das täglich eingesetzt werden kann und somit natürlich schon hilfreicher als ne leistungsdiagnostik zwei mal im jahr. es geht auch nicht darum das ultimativ richtige alles erfassende system zu finden, sondern überhaupt erstmal eines, auf dem man für die nächsten jahre aufbauen kann. werde die tage dann darauf näher eingehen. ich hatte damals jedenfalls so einige male mächtig gestutzt, als ich zb. festgestellt habe wie lange ein hartes intervalltraining noch nachwirkt. ich weiss natürlich auch, dass jetzt einige sagen werden: was für ein quatsch. |
tagesmeldung
die tagesmeldung fällt heute etwas kürzer aus. da das wetter ok war hab ichs mal riskiert und bin zum studio mit dem rad. 35 minuten hin (kleiner umweg) dann kurs und 25 minuten zurück. auf der rückfahrt wurde es sehr dunkel und deshalb war die fahrt ein wenig schneller(ga2 :Cheese:). nass werden wollte ich ja nicht. den rest des tages hab ich auf der couch verbracht. beine hoch und nix getan - herrlich. vielleicht überlege ich mir das nochmal mit roth, faulsein hat auch seine vorteile. die woche war auf grund der erkältung durchwachsen. schwimmen fiel ja aus, was ich verkraften kann. laufen ging ganz gut, sogar einige km mehr als geplant. bisher aber alles locker gelaufen. 4 std. rad sind auch ok. davon waren 3 spinningkurse, die ja auch nicht so ganz ohne sind. ich hoffe, dass jetzt auch noch der husten verschwindet. gerade hab ich nochmal im trainingsplan nachgesehen. da ich weihnachten viel frei habe, werde ich in der weihnachtswoche mal ein wenig das training anziehen. hauptsächlich im laufen versuche ich mal einige km zusätzlich zu sammeln. so, jetzt zurück auf die couch :Schlafen: |
tagesmeldung
so langsam kommt das training wieder in normale bahnen. die erkältung ist ausgestanden. nun packt mich die lust aufs trainieren und gleichzeitig der frust, weil ich 1. nicht darf (jaja, der plan) 2. das wetter übelst ist. dafür war ich dann heute fleissig und hab im keller mal das alte spinningrad abgestaubt ( das andere steht ja permanent im studio) so dass ich für die zukunft direkt loslegen kann, ohne große umbauarbeiten. jetzt noch den beamer in den keller und dann wirds mit der 3m bildschirmdiagonalen und dolby schon einigermaßen spaßig werden. auch habe ich die erste messung mit der own zone gemacht. dazu aber erst in den nächsten tagen mehr. da möchte ich doch erst einige messwerte haben, bevor darauf weiter eingehe. krafttraining gabs auch mal wieder - endlich. 75/30/30/30 dürften ja wohl mittlerweile jedem sagen was ich gemacht habe. werde versuchen das jetzt jeden zweiten tag durch zu stehen. das waren zwar nur knapp 3 minuten, aber sau anstrengend. wird zeit , dass ich hier mal wieder vorwärts komme. mache mich ja langsam unglaubwürdig als "fitness guru", wie arne immer so schön schreibt. mir fällt da immer der arzt ein, der seinen patienten das rauchen verbietet, aber selber wie ein schlot qualmt. so rede ich immer von rumpfstabi und pilates - und machs selber eher selten. :o aber ich gelobe besserung. weil mein gewicht auch nicht recht runter will , werde ich mir mal gedanken über einen ernsthaften angriff auf den unterhautneopren machen. das nix passiert, wundert mich nicht. es waren zu viele dominosteine im haus, die sonst schlecht geworden wären. und arne hat doch gesagt die haben nicht viele kalorien. :Diskussion: ups, hab ich doch glatt das schwimmtraining verschwitzt: 4*500m mit jeweils 25m schneller alle 100m. pause 1 minute |
tagesmeldung
heute gabs wieder meine geliebten dienstags spinning kurse. leider war das trainer rad defekt. es funktonierte das smart release nicht (rutschkupplung), so dass ich praktisch wie mit dem rennrad fuhr mit freilauf. ist vor allem bei runnings blöd. nun tut mir der rechte oberschenkel weh. denke morgen gibts nen schönen muskelkater. zum glück werden morgen alle räder generalüberholt. das extensive intervall in der zweiten stunde schieb ich mal hier rein. war recht gut und fordernd, aber immer schön zu kontrollieren. alles in allem zwei gute stunden auf dem rad rumbekommen. |
zuerst die tagesmeldung
heute standen 1:20 laufen auf dem programm. frohgelaunt lief ich los, wie üblich im wettkampftempo langdistanz ca.km 35 :Cheese:. da es schon dunkel wurde, mußte ich eine neue strecke auskundschaften. so nach ner knappen viertelstunde fiel mir dann auf, dass ich, ohne es zu merken, wieder auf einer meiner uraltwinterdunkellaufrunden war. seit 5 jahren wohne ich ja nicht mehr dort, wo ich damals noch als möchtegernhawaiifinishertriathlet ;) meine kreise gedreht habe. da es gut lief, beschloss ich also die runde mal wieder wie früher zu laufen. das heißt einmal rund um die regattabahn und wieder zurück nach hause-diesmal allerdings ins neue heim. gesagt getan. die musik war mal wieder supi, sodass ich ohne große probleme an der regattabahn ankam. falls ihr es nicht wisst, die duisburger regattabahn wird im winter komplett beleuchtet, was wohl deutschlandweit einmalig ist. dafür laufen wir einmal im jahr einen benefizlauf, bei dem das startgeld für die stromrechnung benutzt wird. ich also zum ersten mal mit beleuchtung rum ums wasser. am weitesten punkt, also etwa der hälfte der gesamtstrecke schaute ich dann mal auf meine uhr und mußte feststellen, das bereits 50 minuten rum waren. oh, was nun. abkürzen ging nicht. schneller laufen wollte ich mir auch nicht zutrauen, also einfach gleichmäßig weiter. war mir doch glatt entgangen, dass mein altes heim näher an der regattabahn liegt als mein neues. früher lief ich nämlich immer so um 1:20 für diese runde. ihr werdets euch denken, ich habs überlebt. genau nach 1:40 war ich wieder zu hause. bis auf meinen rechten oberschenkel, der immer noch von der spinninggeschichte gestern weh tat, gings recht gut. man darf ja nicht vergessen, dass ich vor 6 monaten noch nichtmal in der lage war 10 minuten schmerzfrei zu laufen. ich bin also zufrieden. wenn ich jetzt noch endlich mal 34kg abnehme, werde ich vielleicht sogar sowas wie laufen zustande bekommen. denn alle wissenschaftlichen erkenntnisse nutzen wenig, wenn das kraft/lastverhältnis so ungünstig ist wie bei mir. gerade bei langen läufen macht sich jedes fettpölsterchen bemerkbar. meine liebe frau meinte gerade noch hämisch: ich hätte ja schon gut abgenommen, aber so ca. ein cervelo muss noch runter von den hüften. :o wie soll das gehen, bei der schwäbischen küche :Gruebeln: scheidung ? bis juli ausziehen ? oder doch endlich mal willen zeigen ? :quaeldich: schade, dass es beim triathlon keine gewichtsklasseneinteilung gibt. damals hab ich mal ein ü90 squashturnier gewonnen, wobei die 90 nicht das alter waren, sondern das gewicht. jetzt wollte ich nochwas über die herzfrequenzvariabilität schreiben, wird mir jetzt aber zu spät. hole ich dann morgen nach. guts nächtle :Schlafen: |
Zitat:
Wer hat den SAMBA erfunden? Die Schwaben: Sodsch alles mit Butter anbraten Grüße oli |
Herzfrequenzvariabilität Teil1
Damit ihr nicht nur von meinen gigantischen Trainingsleistungen lesen müßt, hier mal der erste Teil der herzfrequenzvariationsgeschichte. Könnte spannend werden ;)
Bitte um Kommentare, ob euch das interessiert oder nicht. Herzfrequenzvariabilität Ein schönes Thema, nur habe ich den Eindruck, dass es keinen interessiert. Leider hat Polar bis heute die Sache eher stiefmütterlich behandelt. Bei meinen Gesprächen mit Polar Own Zone Guides und Master Guides bekam ich immer ein verständnisloses Schulterzucken, wenn ich erklärt habe, wie ich damit trainiert habe. Bei Abhandlungen im Internet wird man von Wissenschaft erschlagen, was jedem den Anschein gibt, dass es sich um ein ganz kompliziertes Thema nur für Fachmänner handelt. Als ich mich damals damit beschäftigt habe, entwickelte ich eine relativ simple Methode mit der HFV zu trainieren. Ob das Ganze jetzt wissenschaftlich belegt ist oder nicht, will ich mal dahingestellt lassen. Fakt ist, es hat funktioniert. Damals war mein Ziel mit weniger Zeitaufwand trotzdem besser zu werden auf Mittel- und Kurzdistanzen. Durch die hohen Intensitäten bei solch einem Training, kann man sehr schön die Auswirkungen auf den HFV-Wert sehen. Trotzdem denke ich, funktioniert die Methode auch bei Langdistanztraining, obwohl hier die Intensitäten eher niedriger sind, dafür die Umfänge aber wesentlich höher. Grundgedanken Theorie1 Das Herz schlägt je nach Belastung unterschiedlich schnell. Bei 60 Schlägen pro Minute theoretisch jede Sekunde einmal. Aber ist das so ? Nein. Wenn man sich die Mühe macht den Abstand von einem Herzschlag zum anderen zu messen, stellt man fest, dass eine gewisse Unruhe besteht. Übertrieben gesehen ist der Abstand mal 0,9 Sekunden oder auch mal 1,1 Sekunden. Diese Schwankung nennt man Herzfrequenzvariabilität. Steigert man nun seine Belastung und somit die Herzfrequenz, wird diese Variabilität immer kleiner bis sie im Prinzip nicht mehr vorhanden ist. D.h. der Abstand zweier Pulswerte ist immer gleich groß. Dieser Effekt wird gesteuert durch den Parasympathikus und den Sympathikus. Wobei der Parasympathikus der beruhigende Teil ist und der Symathikus der anregende. Unter anderem wird durch Stress, Umwelteinflüsse und sportlicher Belastung der Symathikus angeregt, um uns zu aktivieren entsprechend darauf zu reagieren. Nach erfolgter „Belastung“ gewinnt wieder der Parasympathikus die Oberhand und beruhigt uns. So ist alles im Einklang und wir fühlen uns wohl. Durch permanentes Überlasten (auf welche Art auch immer) kommt es aber zu einer Überfunktion des Sympathikus und wir geraten aus diesem Gleichgewicht mit den entsprechenden negativen Folgen. (Stress, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Unlust etc.) Theorie2 Training ist der Wechsel von Be- und Entlastung mit dem Ziel eine Leistungssteigerung zu erreichen. Recht simpel, aber in der Praxis doch so schwer umzusetzen. Jeder von uns kennt das Superkompensationsmodell: Auf einen Trainingsreiz folgt die Anpassung mit anschließender verbesserten Leistungsfähigkeit. Wird auf diesem höheren Niveau der nächste Reiz gesetzt erfolgt wiederum eine Anpassung auf noch höherem Niveau. Dieses Spiel geht theoretisch weiter, solange man Belastung und Regeneration im richtigen Moment und in der richtigen Dosierung durchführt. Soweit so gut. Was sich für Einsteiger als recht leicht umzusetzen darstellt – ein Tag Training, ein Tag Pause funktioniert schon recht gut- wird mit steigender Leistungsfähigkeit immer schwieriger. Das Timing zwischen Training und Regeneration gerät durcheinander, da immer mehr Wert auf Trainingsbelastungen gelegt wird und die Regeneration zu kurz kommt. Dadurch kommt unser mühsam aufgebautes Kartenhaus durcheinander und Leistungsentwicklungen sind eher zufällig. Ignoriert man die nötigen Ruhephasen, stellt sich sogar eine Leistungsverringerung ein, die bis zum totalen Leistungseinbruch mit Untrainierbarkeit führen kann. (Übertraining) Wäre es da nicht schön, wenn man täglich messen könnte wie belastet man durch das Training am Vortag ist ? |
Laso bis hier hin finde ich die Ansätze mal interessant! Wie geht's weiter? :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...
Wäre es da nicht schön, wenn man täglich messen könnte wie belastet man durch das Training am Vortag ist ? ... Das wäre sehr interessant. Besonders wenn die Messmethode übersichtlich wäre und einfach zu reproduzieren. Gibt es etwa sowas? Mit den Belastungskennziffern, duchschnittl. Puls und meiner persönlichen Einschätzung in der Polarsoftware komm ich nicht richtig weiter. Zwar spüre ich auch die vortägliche Belastung, aber war das jetzt zuviel, oder genau richtig um einen Reiz zu setzen oder soll ich jetzt lieber regenerieren und wenn, wie lange? |
In der DDR wurden die Sportler in den Leistungszentren jeden Morgen "interviewt". Daraus wurde dann gefolgert, was man ihnen trainingstechnisch zumuten konnte.
Ich find meine Treppengehfähigkeit recht aufschlussreich. Wenn mir meine Freundin auf 3 Etagen eine Etage abnimmt, dann wird's Zeit für nen Ruhetag (hatte ich mal nach 550km in 3 Tagen). |
Zitat:
ich denke das die HRV sowas kann. jedenfalls bezogen auf die belastung des nervensystems, die ja im endeffekt für das übertraining sorgt. muskeln und orthopädische belastungen kann man sehr gut auch so spüren. :Cheese: wie dangsta schon anmerkte. Wie ich das jetzt durchführe erkläre ich morgen früh(so mein chef mich läßt) ansonsten morgen mittag. |
taggesmeldung
hui, endlich wieder richtig gesund. kein husten, kein kratzen. da merkt man dann doch wie schlecht die letzten wochen waren. heute war ich ganz mutig und hab mal wieder krafttraining gemacht. allerdings, weil ich im studio so ne schöne stange habe, klimmzüge wie im video vorgestellt. oh weh, wie peinlich. zum glück war keiner sonst anwesend. ziel ist ja irgendwann mal 10 stck ohne pause. ich war froh mit 2/1/1/1/1/1/1/1/1 über die runden gekommen zu sein. :o ich bin eindeutig zu schwer :Lachanfall:für son quatsch. nun, spinning ging jedenfalls ganz gut und pilates hab ich auch noch irgendwie durchgestanden mit den üblichen schmerzen, die ja dazugehören. weiter gehts morgen. übrigens: bis roth sinds nur noch 213 tage - ich beginne nervös zu werden. das ist ja fast nichts mehr. |
Zitat:
|
Hallo!
ok, falls jetzt irgendwer sich fragt: "was schreibt den der Typ da" - oder "was hat der in Mauna Keas Block zu suchen". Nun, er hat mich eingeladen hier ebenfalls ein bissl zu dokumentieren und dies soll mir natürlich eine Ehre sein :Cheese:
Also, ich, der mehr nach bauchgefühl und nur grob nach Plan Trainierer, lade jetzt hier ebenfalls meinen Senf ab. Auf dass wir uns am 17.03.08 am Kanal gemeinsam viel Glück wünschen. Ach ja, es ist meine erste Langdistanz überhaupt und ich hab keine Ahnung was mich da erwartet. Dann lege ich doch den gestrigen Tag gleich nach: |
„Das perfekte Verbrechen“…
…bescherte mir heute knapp zwei unterhaltsame Stunden auf der Rolle.
Durch die anrückende Kälte wird es selbst in der Garage schon langsam frisch. Zumindest die Füße waren nach 30min ordentlich frostig und mit Überschuhen in der Garage, ähm, ich weiß nicht… Die Intervalle habe ich entspannt denn die Beine waren noch etwas vorbelastet von dem gestrigen Lauf. Den habe ich einfach heute noch nicht vollständig regeneriert. Ich ärgere mich darüber dass ich mich mal wieder hinreißen lassen habe zu schnell zu laufen. Ob ich dass noch irgendwann lerne? Eventuell lasse ich den morgigen Lauf ausfallen und gehe nur Schwimmen. Mal sehen wie es sich morgen anfühlt. |
"Auf dass wir uns am 17.03.08 am Kanal gemeinsam viel Glück wünschen. Ach ja, es ist meine erste Langdistanz überhaupt und ich hab keine Ahnung was mich da erwartet. "
Wahrscheinlich nicht viel - ein paar Schiffe - ggf. Enten - und je nach Winter auch Schnee.:Cheese: Warte lieber bis Juli, dann hast du auch noch Zeit zum Training. Bis ggf. zum 13.07.08 am Kanal- Gruß Mischa |
Zitat:
|
Dieser Blog hier sollte ja nie ne Einmannshow werden. Er war eigentlich immer als Roth Blog gedacht.
Deshalb werden Oli und tri_stefan jetzt hier mit bloggen nach dem Motto: 3 Muske(l)tiere auf dem Weg nach Roth. natürlich bis zum 13.7.8 :Cheese: Ich denke das es so um einiges Interessanter wird. oli und stefan, die jungen hüpfer auf ihrem ersten weg zur Schlachtbank ;) und ich als fast schon rentner auf meinem letzten Weg :Lachanfall: (hoffentlich nicht) werde versuchen diese Jugend zu fordern und zu fördern - man ist ja Gönner. mit der Weisheit des Alters. |
Zitat:
das wäre dann eine ausgewogene altersklasseneinteilung m20/m35/......und mauna kea :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.