triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 23.11.2014 16:50

Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht... ich hab ne Kurbel fürs MTB gekauft. Und da ja P2M so unglaublich günstig ist ( :Lachanfall: ) muss das Ding nächstes Jahr "abgefahren" werden. Na das kann ja was werden.

Ach so, heute neuerliche 75km MTB. Seltsamerweise vom Start weg ein Tempo, wo es das Feld sortierte, schnelle Passagen wurden gerne nochmal verlängert... Man hätte auch schwarz/weiß kariert am Ende aufhängen können. Von den verbliebenen 4 waren am Ende dann noch 2 ratzeblau! Tja, so kanns gehen.

Überleg, ob ich meine Laufräder mal so fahren sollte, wofür sie gebaut sind... Tubeless. Wenn da nicht die Sauerei mit der Milch wäre?! :confused:

Vereinswahl ist auch gefallen. Da gibts ein paar Nachwuchsleute, die sich bestimmt freuen, wenn ihnen mal wer nen Loch zufährt oder nen Spurt anzieht.

Sortiert sich also alles.

lifty 23.11.2014 22:30

Verein - wo?

muntila 24.11.2014 07:16

Bist du mit dem Stages nicht so zufrieden oder warum hast du ein P2M gekauft? Preislich dürften beide Systeme inkl. Kurbel/Kettenblätter ja etwa gleich sein. Ich überlege mir manchmal noch ein Stages fürs RR zu kaufen und da ich schon eine entsprechende Kurbel hätte, wäre das die günstigsten Variante. Doch ob zwei unterschiedliche Systeme sinnvoll sind? Bei dir ist es wohl etwas anders, da MTB und Strasse nicht so vergleichbar sind, dürften auch unterschiedliche Systeme und deren leicht verschiedene Werte nicht so ins Gewicht fallen. Wahrscheinlich liegen die Unterschiede eh in der Messtoleranz...

captain hook 24.11.2014 08:59

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1096813)
Bist du mit dem Stages nicht so zufrieden oder warum hast du ein P2M gekauft? Preislich dürften beide Systeme inkl. Kurbel/Kettenblätter ja etwa gleich sein. Ich überlege mir manchmal noch ein Stages fürs RR zu kaufen und da ich schon eine entsprechende Kurbel hätte, wäre das die günstigsten Variante. Doch ob zwei unterschiedliche Systeme sinnvoll sind? Bei dir ist es wohl etwas anders, da MTB und Strasse nicht so vergleichbar sind, dürften auch unterschiedliche Systeme und deren leicht verschiedene Werte nicht so ins Gewicht fallen. Wahrscheinlich liegen die Unterschiede eh in der Messtoleranz...

Bei mir scheint rechts/links relativ unterschiedlich zu sein. Deshalb wollte ich jetzt am MTB mal was anderes probieren als die reine "Linksmessung" vom Stages. Der Preisunterschied in Summe ist am Ende dann doch deutlich. P2M kommt ohne Lager, ohne Blätter und selbst die Kettenblattschrauben und das Porto lassen sie sich bezahlen... und das Montagewerkzeug... eigentlich ne Frechheit. Kannst es ohne bestellen, aber unten drunter steht, dass der Leistungsmesser nicht fertig auf der Kurbel montiert kommt. :Cheese:

Die unterschiedliche Messerei stört mich nicht. MTB gegen TT werd ich selten testen.

Mein Stages funktioniert nach dem Deckelwechsel wieder einwandfrei. Hab mal versucht was zu provozieren... lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. x-fach genullt, jedesmal mit einem sinnvollen Wert. Mit Telefon-App, mit Garmin... alles schick.

@Lifty: Eichhörnchen.

Duafüxin 24.11.2014 10:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1096830)

@Lifty: Eichhörnchen.

Auha, die knallharten Zehlendorfer? Da passte sicher gut hin.

Ich werds nie vergessen. Crossrennen am Silbersee bei minus 14°C und ein junges Eichhörnchen in kurz/kurz ...

triathlonnovice 24.11.2014 18:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1096735)
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht... ich hab ne Kurbel fürs MTB gekauft. Und da ja P2M so unglaublich günstig ist ( :Lachanfall: ) muss das Ding nächstes Jahr "abgefahren" werden. Na das kann ja was werden.

Ach so, heute neuerliche 75km MTB. Seltsamerweise vom Start weg ein Tempo, wo es das Feld sortierte, schnelle Passagen wurden gerne nochmal verlängert... Man hätte auch schwarz/weiß kariert am Ende aufhängen können. Von den verbliebenen 4 waren am Ende dann noch 2 ratzeblau! Tja, so kanns gehen.

Überleg, ob ich meine Laufräder mal so fahren sollte, wofür sie gebaut sind... Tubeless. Wenn da nicht die Sauerei mit der Milch wäre?! :confused:

Vereinswahl ist auch gefallen. Da gibts ein paar Nachwuchsleute, die sich bestimmt freuen, wenn ihnen mal wer nen Loch zufährt oder nen Spurt anzieht.

Sortiert sich also alles.



bereitet sich da etwa jemand auf crossduas oder dergleichen vor ?;) fahr deine laufräder ruhig tubeless. wenn man da beim umrüsten nicht zwei linke hände hat ,dann gibt s auch keine sauerei.

captain hook 25.11.2014 13:49

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1096997)
bereitet sich da etwa jemand auf crossduas oder dergleichen vor ?;) fahr deine laufräder ruhig tubeless. wenn man da beim umrüsten nicht zwei linke hände hat ,dann gibt s auch keine sauerei.

Nö, eigentlich nicht. Dafür müsste ich ja Laufen. Aber durchaus auf ein paar reine MTB Rennen.

Ich hab jetzt eh mal Dichtmilch bestellt, die angeblich sogar Dugast für seine Edelreifen zulässt... Caffelatex. Da ich ja eh Notubes Felgen fahr, müsst ich ja nurnoch Tape und nen Ventil besorgen und könnte dann nen Versuch unternehmen.

Vielleicht probier ich dann mal, ob der Wattmesser da Unterschiede aufzeigen kann.

Wie lange braucht man realistisch fürs tubelessmachen eines Satzes? Und wann ist das dann fahrbereit?

Heute früh kam ich nicht zum trainieren und im Dunklen fahr ich keine IVs. Also fahr ich heute Abend ne schöne GA Runde und morgen früh dann vielleicht mal längere IVs oder nochmal die kürzeren von letzter Woche.

Es gibt da ja verschiedene Meinungen. Die einen sagen:

Fahr einfach 4x4min und steiger Richtung Frühjahr die Intensität.

Die anderen sagen:

Fang kürzer an mit höherer Intensität und steiger dann die Distanz.

Und dann liest man bei Friel nach und der schreibt:

Mach mal Grundlage, dann nen bisschen Sweetspot, dann nen bisschen Schwelle und dann die richtig intensiven Sachen.

Und dann schau ich zurück und überleg, was wir als Läufer trainiert haben.

Viel richtig schnell (30m fliegend), 200er, Bergsprints (deutlich unter 1min), Sprünge...

Meinungen? Ist nicht so, dass ich nicht meine Gedanken dazu hätte, aber manchmal ergibt sich ja aus solchen Diskussionen etwas, was man bisher noch garnicht auf dem Schirm hatte.

triathlonnovice 25.11.2014 16:01

die umrüstzeit würde ich mal zwischen 20 min und 1h beziffern. je nach dem was für probs(schwer aufzuziehende reifen) auftreten ,bzw welches werkzeug verwendet wird. ein kompressor ist bei größeren rädern und gerade bei felgen die nicht-tubeless sind fast unumgänglich. einsatzbeireit sind die räder dann teoretisch sofort. man muß/kann in den ersten tagen aber mit höheren luftverlusten rechnen , als bspw. nach zwei wochen nutzung. denn erst dann ist die milch optimal verteilt. bei höheren drücken im reifen gehen kleinere löcher in den flanken schneller auf . also gerade , wenn das rad steht ist es nicht sinnvoll die reifen voll aufzupumpen. generell kann mit sehr niedrigem reifendruck gefahren werden. selbst bei 1,6 bar kommt es einem so vor, als wenn das so gut rollt, wie nen rennerreifen bei 7 abr.:Cheese:

wattests wären auf jeden fall mal sehr interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.