triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

dude 11.11.2008 12:07

Er kaut Fingernaegel?

Jimmi 11.11.2008 12:24

Ich glaub, ich habe 20 Jahre Entwickung der Fahrradbaus verpasst. Wofür braucht man 4 Bremshebel? Ober ist das ein Seat-Shifter in Kombination mit einer Radlaufklingel?

Gruß vom Jimmi

*JO* 11.11.2008 12:26

das is nur ein MTB lenker alles andere (unterlenker+STI's) is fake....
weil so breite RRlenker gibts net :P und erst recht keine mit 2 Hydraulischen bremshebeln :Cheese:

sybenwurz 11.11.2008 14:09

Na, wir kommen ja langsam hin.
Langsam. Darauf liegt die Betonung.
Das mit den Fingernägeln iss auch richtig;- da hilft die dickste Uhr nix. Ätzend.
Rennlenker stimmt natürlich, aber der ist echt. Es gibt jedoch einige Kompatibilitätsprobleme an dem Bike...

Kenmo 11.11.2008 14:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 152817)
Es gibt jedoch einige Kompatibilitätsprobleme an dem Bike...

Sind das Befestigungsstreben, die da vom vorderen Schutzblech abgehen und neben der Gabel baumeln?
Da gehen zwei Züge von so einem Ding am Lenker weg (am rechten Daumen). Wofür ist das? Nabenschaltung?

sybenwurz 11.11.2008 14:42

Zitat:

Zitat von Kenmo (Beitrag 152825)
Sind das Befestigungsstreben, die da vom vorderen Schutzblech abgehen und neben der Gabel baumeln?

Jain. Die baumeln nicht da, das Schutzblech ist an den Lowrider-Ösen (Gepäcktaschenhalter an der Gabel) befestigt. iss soweit ok, wird öfter gemacht...
Zitat:

Da gehen zwei Züge von so einem Ding am Lenker weg (am rechten Daumen). Wofür ist das? Nabenschaltung?
Jou, Nabenschaltung.
Die bringt neben der Bremse(n) hauptsächlich die Kompatibilitätsprobleme.
Hat sich aber scheinbar noch nicht so rumgesprochen, sonst würde hier jemand auf die Schnelle 10 Punkte hinschreiben...

Zitat:

Zitat von Jimmi
Ich glaub, ich habe 20 Jahre Entwickung der Fahrradbaus verpasst. Wofür braucht man 4 Bremshebel? Ober ist das ein Seat-Shifter in Kombination mit einer Radlaufklingel?

Ob man die vier Bremshebel braucht, ist eine Frage, wie man sie mit Hydraulikbremsen realisiert, ne andere.
Ne weitere, wie die das hier gelöst haben.
Nu verrat ich aber erstmal nix mehr...:Cheese:

aussunda 11.11.2008 15:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 152826)
Jou, Nabenschaltung.
Die bringt neben der Bremse(n) hauptsächlich die Kompatibilitätsprobleme.
Hat sich aber scheinbar noch nicht so rumgesprochen, sonst würde hier jemand auf die Schnelle 10 Punkte hinschreiben...


hab ich doch schon geschrieben. Und klar ist auch, das man mit STI keine Nabenschaltung bedienen kann, also GripShift, gut hingeschrieben habe ich es nicht, aber gedacht. :Cheese:

das die Bremse hydraulisch ist, scheint klar zu sein. was das mit den "STI`s" soll, ist mir allerdings schleierhaft, weil nicht umsetzbar.

drullse 11.11.2008 15:38

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 152834)
hab ich doch schon geschrieben. Und klar ist auch, das man mit STI keine Nabenschaltung bedienen kann, also GripShift, gut hingeschrieben habe ich es nicht, aber gedacht. :Cheese:

das die Bremse hydraulisch ist, scheint klar zu sein. was das mit den "STI`s" soll, ist mir allerdings schleierhaft, weil nicht umsetzbar.

So seht Ihr eigentlich STis? Das sind die guten alten Magura-Bremshebel für Reiseräder (hab ich noch 2 Paar zu Hause liegen... :Cheese: ).

Ob man allerdings die Rohloff auch auf der linken Seite betreiben kann, ist mir nicht ganz klar. Mit nem Fixie mag das gehen aber so? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.