![]() |
Zitat:
|
So, ich glaube ich bin vorbereitet, gegen den Frust, der sich morgen Mittag breit machen könnte, wenn die Werkstatt keine Zeit für die Reparatur hat.
Mein Rennrad ist wieder aktiviert, :Cheese: , Wattmesser wieder mit Batterie versehen, Lampe montiert und aufgeladen. Dann könnte es Donnerstag wieder mit dem Rad ins Büro gehen. Ich hoffe nur, dass es die nächsten Tage nicht so feucht wird, und schon ein paar Laubblätter vom Radweg gefegt wurden .... Der Winterpokal ruft. :Blumen: Und ich glaube nicht, dass ich selbst am Schaltbremsgriff Hand anlegen werde, außer vielleicht die Züge erneuern oder fetten/ölen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du meinst, der Schaltzug ist einfach nur verdreckt...?
Oben, am Schaltbremsgriff ist alles sauber, auch nicht mit Sand/Schmutz in Berührung gekommen. Am Schaltwerk sieht es anders aus, weil ich mal im Regen fahre, oder die Straßen vom Tag zu vor noch nass sind und der Dreck dann den ganzen Antrieb einsaut. |
Zitat:
Wenn der Zug gebrochen ist und Litzen raus stehen, kann man zwar noch Ziehen aber nicht mehr "Drücken" (Bzw. mit der Hand kann man halt mehr Kraft aufbringen, als die Feder, die den Zug zurück zieht :-) ) . Ansonsten war bei alten Shimano Hebeln mal das Problem, dass die irgendwann verharzt sind. Wenn Zugwechsel nicht hilft, mal ein bisschen Brunox rein sprühen. |
@MattF: danke, das verstehe ich, sehr gut erklärt.:Cheese:
|
Zitat:
Beim Runterschalten wird der Zug frei gegeben, dann sollte die Feder im Schaltwerk dieses wieder nach außen Richtung kleinerer Ritzel ziehen. Dieses Zurückziehen scheint bei dir nicht mehr zu funktionieren, also ist wahrscheinlich der Schaltzug irgendwo blockiert. Du musst also Schritt für Schritt die ganze Strecke vom Schaltgriff bis zum Schaltwerk absuchen und die Stelle finden, wo es hakt. Sind die Züge im Rahmen verlegt? Auch da könnte es natürlich klemmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.