![]() |
@Nepomuk:
danke, werde ich machen, wenn ich zu Hause bin. Und was kann ich machen, wenn der Zug nicht mehr zurückrutscht? Welche Abhilfe gibt es dafür? |
Zitat:
|
Ich war gerade am Fahrrad - ich hätte dazuschreiben sollen, dass es sich um die hydraulischen Brems-Schaltgriffe handelt.
Die graue Kunststoffkappe abgeschraubt, alles nass - die Brensflüssigkeit im Griff ist natürlich ausgelaufen. Der Zug ist voll in Ordnung, an dieser Stelle auch gut geschützt. Mist, und der Radladen schaut sich das morgen mal kurz an, ist aber total ausgebucht, kann es wohl nicht reparieren. |
Zitat:
Ich würde aber dennoch nu erstmal der Geschichte mit der freigewordenen Bremsflüssigkeit aufn Grund gehn;- da Sram (fast) konsequent an DOT festhält, ist die Brühe ja n bissl aggressiv und wenig gesund für die meisten Materialien, mit denen sie unbeabsichtigt in Berührung kommt. Was das Schalten angeht: wie schaltets denn hoch? Vielleicht n biss schwergängig, so dass der Zug von der Feder gezogen beim Runterschalten nicht gleitet? |
Ich würde sagen, es schaltete sich normal, hakelig wie immer.
(In der Tat ist die aktuelle Shimano Ultegra deutlich weicher im Schaltvorgang.) Weil du es sagst, habe ich schnell noch den Bremsschaltgriff mit Bikereiniger gesäubert. Und dabei auch das Gummi von unter her hochgeklappt. Der Schaltzug ist wie eh und je in Position. Aber mehr ist bei der geschlossenen Bauweise für mich nicht zu erkennen. Die SRAM-Serviceseiten habe ich durch, finde aber nicht die passende Serviceanleitung. |
Frank, evtl. nur für den nächsten mit dem selben Problem, die beiden Serviceanleitungen zur Schaltung hast Du durchgeackert?
https://www.sram.com/de/service/manuals--documents/service-manuals?filters=brand|SRAM,language|Deutsch,cattyp e|Bremsen,series|Rival%C2%AE%2022&showRecent=false &page=1 Und dies aus der Parallelwelt hast Du auch schon gelesen? |
Zitat:
Macht dir nix draus, ist mir bei erstmal auch passiert. Bei montieren der Kappe schön auf die Dichtung aufpassen, sonst wird das nicht richtig dicht. Durch sowas lernt man. Setzt dich mal in Ruhe dran, irgendwo stimmt was nicht. Ist kein Hexenwerk. |
Danke, jetzt habe ich die seitliche Kappe gefunden.
Aber da lass ich morgen Mittag zuerst mal den Mechaniker im Radladen ran. Wenn er wirklich keine Zeit hat, muss ich dann eh selber nachschauen/ schrauben. @DocTom: Danke für die Anleitung in deutsch, ich hatte sie nur in mehreren Sprachen gefunden. Aber leider zeigt sie mir keinen Hinweis auf mein Fehlerbild. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.