![]() |
Studio ist ein Aufgang weiter und ich bin seit Jahren der Traum des Besitzers. Weil ich zahle, aber fast nie nutze. ;-) wollte zweimal die Woche gehen. Grundkraftgeschichten und so... Kniebeugen, Kreuzheben und so Sachen. Und ggf auch mal wieder was zum Spannung reinbringen mit Klimmzügen und so...
Leer km fahr ich ja eh kaum, weil mir das keinen Spaß macht. Natürlich sind 50kmh ein abartigem Ziel. Aber eins, was mich motiviert. Ausserdem hab ich ja noch nicht gesagt, wie lange ich 50kmh fahren können will.;-) 2km oder so kann ich das bestimmt jetzt schon. Aber darum geht's ja nicht. Nun gilt es erstmal einen guten spezifischen Rhythmus zu finden. Der unterscheidet sich nämlich ziemlich vom Multisportansatz und aktuell ist das maximal Findungsphase. ;-) |
Zitat:
Nik |
Zitat:
Ich würde Motortraining als eine definitive Schlüsseleinheit sehen. Die dicken Gänge müssen erst mal ordentlich getreten werden und das geht am besten im windfreien Raum hinter einem Kleinbus (am besten mit Klappe auf). Aber ich würde nach einem Verein suchen, der einen präparieren Wagen hat, mit Rolle an der Stoßstange, sonst ist es mit Auflieger recht gefählich (bin nie geplant ein Motortraining gefahren, wenn dann immer nur kurz im Windschatten von überholenden Bussen, Vespas, etc.). |
Nein, kenn mich nicht aus. Aber interessieren tut es mich sehr. Weil ich seh im Zeitfahren bei mir auch das größte Potential und was richtig hohe Geschwindigkeiten über ich sag mal 20km betrifft hab ich Null Plan.
|
Zitat:
Die Strecken sind kürzer und die Geschwindigkeiten höher als es beispielsweise im Multipsort der Fall gewesen ist. Entsprechendes würde ich auch das mit dem Training sehen. Weniger 130km Dinger auf dem TT auf Zug, dafür mehr kürzere Einheiten mit Druck im oder über Zielgeschwindigkeit. Training vermutlich ähnlich dem, was ein 10k Läufer trainieren würde. Motortraining ist fein. Hab ich 2007 mal ne Weile gemacht und hatte im Anschluss sehr gute Rennergebnisse (auf der Straße). Organisatorisch natürlich immer etwas kompliziert. Mal sehen ob sich was findet. Stärkere Trainingspartner wären auch fein. Allerdings werden einige in diesem Bereich dann langsam Stutenbissig (auch die Männer). Alles wird gut. :Blumen: |
Was ist mit leichten Bergabpassagen? So 1-2%? Solche hätt ich hier, Motortraining kann ich mir als regelmäßigen Aufwand nicht vorstellen...
Nik |
Zitat:
Grundsätzlich geht es erstmal ja nur darum, den Gang überhaupt mal zu bewegen. Wie so oft geht es also ums Gefühl. Hier vielleicht auch um das Gefühlt der Brutalität die Kurbel einfach -koste was wolle - runterzuhämmern und drannzubleiben. Klar geht das auch leicht abfallend. Es ist ja eigentlich keine Kraftfrage. Ein paar hundert Meter kann man ja so fahren nach einem Antritt oder wenn die Karre erstmal rollt. Es mangelt also nicht grundsätzlich daran, dass das nicht geht. Wenn das nicht das Problem mit der Dauer wäre... Ein schönes Gemisch aus viel KA und einer hohen Schwellenleistung. |
Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.