![]() |
Hi Captain,
sorry, dass wir uns gestern nicht mehr verabschiedet haben. Mir war es in dem Stadel so dermaßen zu heiß, dass ich schnell raus musste. Dann waren unsere Bekannten schon da und es wurde erst etwas hektisch mit Finisher-Trikot abholen, Almdudler-Stand leerräumen, Räder verpacken und somit ging es völlig an mir vorbei, dass Du ja 3.ter in Deiner AK geworden bist. Wir wären sonst natürlich noch geblieben zum applaudieren :liebe053: Wie ist Euer abschließendes Urteil? Uns hat es sehr gut gefallen. Obwohl die Veranstaltung seit 2012 sehr gewachsen ist, ist es trotzdem noch überschaubar und gut organisiert. Durch die Trails ist die Strecke eindeutig attraktiver geworden. Ich bin jetzt erst mal froh, dass es vorüber ist, war doch kein Pappenstiel. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man so gut Berge fahren kann, ohne es zu Hause trainieren zu können (Ihr und die ganzen Holländer/Belgier seid das beste Beispiel dafür) Für Bad Goisern wünschen wir Euch schon mal (startet Ihr beide?) gute Beine und gutes Wetter. Seid Ihr noch länger in den Bergen oder zieht es Euch dann schon wieder Richtung Heimat? |
Zitat:
Und: warst du schon mal in den Ardennen? Belgier haben die selbe Angewohnheit wie Schweizer oder Tiroler: Eine Straße auf den Berg geht auch ohne oder mit oder wenig Kehren! Die Hübbel in den Ardennen sind nicht sehr hoch aber meist eben recht steil. |
Zillertal Bike-Challenge
Und stimmt, die Ardennen hab ich vergessen, mein Fehler... Dann passt das auch zu meiner Erkenntnis, dass man nicht zwangsläufig an langen Anstiegen trainieren muss, um die auch gut raufzukommen. (Außer vielleicht man will ganz vorne mitmischen). Ich hab zwar nur eine Stunde Fahrzeit in die Berge, hab das aber dieses Frühjahr selten genutzt und an unseren kurzen Anstiegen (bis 200 hm) trainiert. Die 2.000 hm am Stück gingen am zweiten Tag eigentlich recht gut weg - entsprechend piano angegangen vorausgesetzt. Kraft ist halt doch einfach Kraft und wer sie hat kommt wohl im Flachen und an den Bergen gut vom Fleck... :Gruebeln: |
Ich hab Bilder von dir bei der Siegerehrung. Ich schick sie dir zu! ;-) Ansonsten, schön, dass wir uns getroffen haben.
Der letzte Tag war gemischt. Zwei tolle Uphillpassagen mit Abschnittsplatzierungen in den ersten 25 und ein Platter im Downhill. Der hat mit den kaputten Händen rd 15min gekostet und am Ende die gute Tagesplatzierung gekostet. War etwas zu optimistisch beim absenken des Luftdrucks und bin in einer Kombi aus Rinne und spitzem Stein durchgeschlagen. Der Schlussanstieg zum Gletscher hatte ich steil in Erinnerung, aber nicht so steil. Am Ende bin ich trotzdem komplett gefahren. ;-) das war geil, zumal ich dabei noch ein paar Plaetze gut machen konnte, weil die meisten dort vom Rad mussten. Gestern hab ich dann mal nix gemacht, und heute hab ich Belaege gewechselt und meine 11-32 Kassette gegen eine 11-34 getauscht. Ich glaube sonst wird in Goisern die Luft am ende doch etwas duenn auf 200km und 7000hm. Jetzt schaun wir mal, ob sich die Beine noch bewegen. Was mir fehlt sind eindeutig reine Rad Kilometer und speziell welche im Gelände und noch spezieller auf solchem Gelaeuf. Die Probleme sind vielfältig durch die mangelnde Gewöhnung. Ruecken, Handgelenke... Vielleicht nächstes Jahr ein Versuch mit besserer Vorbereitung und ggf auch ein paar Radrennen im Vorfeld. Es wurde ja von Tag zu Tag besser und eine alte Radrennfahrerweisheit hat sich in meinen Augen wieder einmal bestätigt: ohne Rennkilometer in den Beinen hat man eh keine Chance. Je mehr desto besser. |
Zitat:
Mir hat es bei der Rüttelei die Schrauben vom Flaschenhalter gelockert. Ich dachte erst, die Kette schlägt an, derweil wars die Flasche und ich hatte dann schon Angst, dass der Flaschenhalter gebrochen ist oder noch schlimmer, das Gewinde ausgebrochen ist. Derweil waren beide Schrauben nur locker - hatte ich auch noch nie :-(( Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt ein nettes Event, war meine erste Teilnahme und nicht die letzte. :) Das Fazit fällt bei mir ähnlich aus: ohne spezifische MTB Kilometer ist einfach nichts zu machen, auch wenn man nicht auf Captain-Niveau unterwegs bin. Viel Erfolg am Sa! Die Trophy ist immer ein geiles Event, laut Gerüchten gibt es für nächstes Jahr eine längere/härtere Runde als bisher. Dann wird's mal wieder Zeit für eine Teilnahme. :) LG, Andreas |
Direkt nach dem Platten hat mich der Zeitverlust richtig genervt. Lag da zwischen Platz 20 und 25 gesamt und hatte mich auf eine schöne Gruppe eingestellt auf dem Verbindungsstück. Daraus wurde es nichts und ich konnte mich schoen alleine ueber die Gegenwindpassage kämpfen. Bei dir war der letzte Tag vom Ergebnis her ja auch der beste Tag!? Auch ein bisschen auf Kriegsfuss mit dem Downhill?! ;-)
Du meinst in Goisern wird noch länger gefahren? Das wird mir dann zu extrem. Dauert so ja schon rd 12h. Noch länger muss ich nicht im Gelände fahren. Erstmal sehen, ob es sich ausgeht. Die Challenge war für die aufgeschlagenen Haende sicher nicht optimal. Heilt suboptimal. :-/ Reifen flicken machte damit übrigens nur bedingt Freude. :-/ |
Es gibt inzwischen Bilder bei Sportograf. Ich hatte Startnummer 248.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.