triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

FMMT 17.08.2014 05:33

Nette Eindrücke:Blumen: , macht trotz durchwachsenem Wetter Laune:)

sybenwurz 17.08.2014 11:22

Ja, im Nachhinein ist meine Laune auch besser als unterwegs.
Im Warmen und mit nem Kaffee (vorallem scheint die Sonne wieder) sieht man mit etwas Abstand die Sache doch freundlicher und freut sich, es durchgezogen zu haben, auch wenns unterwegs mal ungemütlich war.

Tja, im Wetterbericht würds geheissen haben "Berge in Wolken".
So gut wie ausschliesslich.




Aber ich werde versuchen, nicht weiter übers Wetter zu mosern. Erstens wars mir klar, dass es nicht Eins A werden würde, dazu waren die Vorhersagen zu schlecht (noch mieser, als es dann letztlich war), ich hatte in weiser Voraussicht die kompletten Regenklamotten eingepackt und nicht nur die dünne Regenjacke und keine -hose, Handschuhe dabei und das Einzige, was ich mir noch gewünscht hätte, wär ne Mütze für untern Helm gewesen.
Am zweiten Tag, ehe mein HAC4 (wie üblich und nach über einem tag schon überfällig) ausgefallen ist, zeigte er als höchste Temperatur 9°C an.
Das ist im Regen und bergab, ääh, 'wenig'...:Cheese:




Endlich oben, an der Ehrwaldalm, gabs Grund zur Freude: die meisten Höhenmeter liegen hinter mir, der Rest der Tour geht so gut wie nur noch bergab.
Aber natürlich auch hier: Bergzirkus.
Der nimmt dramatisch ab, je weiter man sich von der Seilbahnstation entfernt und dank schlechtem Wetter ists auch mit den Pedelecs nicht weit her.
Dafür ists unten im Tal die Hölle mit denen. Ich glaub, ohne Motor hab ich da so gut wie keine Fahrräder gesehen.

Aber fix durch ein Weidegatter und 100m weiter hat man die Bergwelt wieder weitgehend für sich alleine.




Naja, obwohl: ein paar Killerkühe, die ja in letzter Zeit nicht sehr um ihr Ansehen bemüht zu sein scheinen, lungern am Wegesrand und lauern auf menschliche Opfer.




Nachdem da ne Frau mit Hund wohl ne Stampede verursacht hatte, im Laufe derer sie zu Schaden kam, wars mir fast klar, dass nu alle durchdrehen werden und sie nicht das letzte Opfer gewesen sein dürfte.
Schaun wir mal, wie es weitergeht.

Wetter hin oder her: mit der Einfahrt ins Gaistal ist der landschaftliche Höhepunkt erreicht.
Vielleicht sind die Bilder sogar mit den Wolken noch eindrucksvoller als im prallen Sonnenlicht.


sybenwurz 17.08.2014 11:39







Und dann ist auch schon das Tagesziel erreicht.




Ich bin rechtzeitig dort, um noch warmes Essen zu kriegen, und sie haben mir eine Portion erstklassiges Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und superleckerem Salat aufgehoben.
Da schaut man doch gerne raus, wo noch ein paar Nachzügler im mittlerweile richtig runterhauenden Regen ankommen und schlürft genussvoll an seinem Schälchen Mittenwalder Helles.

Nachdem die Herrschaften ausgiebig dem Weizenbier zusprechen und nicht gleich nach der zweiten Halben in die Kojen krabbeln, stopf ich mir vorsichtshalber die mitgebrachten Oropax in die Löffel, nachdem ich bis zur verordneten Hüttenruhe gelesen hab.
Kein Fehler, wie sich rausstellen sollte.
So kann ich die Nacht halbwegs durchschlafen und krieg nur am Rande mit, dass morgens alle schon beim Frühstück sitzen, als ich aufwache und vorm Fenster strahlenden Sonnenschein erblicke.
Nachdem sich die Themen am Vorabend hauptsächlich um den ersten, nur weitgehend pannen- und sturzfreien Tag der anderen drehten, seh ich zu, dass ich direkt mein Lager räume, in die Radklamotten schlüpfe und marschbereit an den Frühstückstisch komme.
So ne Katastrophenshow brauch ich nicht vor mir.
Allerdings verzögert sich mein Aufbruch dann doch noch etwas, da es beim Frühstück anfängt, wie aus Eimern zu schütten.
Satz mit X, war wohl nix.

Als es dann aber aufhört und teilweise sogar wieder aufreisst, gehts los.
Immer hübsch die sanfte Abfahrt runter Richtung Leutasch, mit grandioser Bergwelt, wohin das Auge schaut...:)





sybenwurz 17.08.2014 11:42




Viel mit Wasser, manchmal aber sogar mit Sonnenschein.




Dann wendet sich jedoch das Blatt, und ich hangele mich in den Regenpausen von Einkehr zu Einkehr und Pause zu Pause.




Hier kommt der Bi-Ba-Butzelmann...:Lachanfall:




Und dann hab ich mich auch noch verfahren!
Schlichterdings nicht auf meinen Track geschaut, sondern den Wegweisern nachgefahren.
Kenne jetzt natürlich die original angedachte Strecke nicht, aber meinem Eindruck nach wars kein Fehler, wo ich gelandet bin!


Hoppel 17.08.2014 13:07

Tolle Aktion und schöne Bilder :Blumen:
Das hat echt was, so von A nach B zu fahren und morgens nur Taschen packen, frühstücken und weiter gehts :) :Lachen2:

~anna~ 17.08.2014 15:18

Nächstes Jahr muss ich mich mal mit meinem MTB befreunden glaub ich :) . Sehr schöne Bilder!

sybenwurz 17.08.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1071108)
...morgens nur Taschen packen, frühstücken und weiter gehts :) :Lachen2:

'Die Zeche bezahlen', haste vergessen...:Cheese:
Hat ja alles seinen Preis...:Lachanfall:
Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1071136)
Nächstes Jahr muss ich mich mal mit meinem MTB befreunden glaub ich :)

Wennst mich nicht schon am ersten Anstieg gnadenlos versenken würdest mit meinem Kaffeefahrt-Modus, würd ich sagen komm mit, machen wir was passendes fürs Hardtail.
Eigentlich wär die Tour grad genau dein Kaliber gewesen und ich muss gestehn(?), dass ich ein paar Mal an dich denken musste.
Speziell wenn ich wusste, es geht knapp 10km am Stück bergauf, das Clinometer pendelt sich bei um die 15% ein und der Tacho parallel dazu bei fussgängerfreundlichen 3-4km/h und man denkt sich "wtf, das sind jetzt 3Stunden Fahrzeit bis rauf!!!".
Da stell ich mir manchmal schon die Frage, ob ich neben meiner barbarischen Grundlage mal ein paar Trainingseinheiten von dir in mein Programm kopieren sollte...


Aber gut, es steht noch das dicke Ende aus...
Ich verlier mal drei Worte zur Technik.

Hier sieht man zunächst (aufm Tacho), dass man wiedermal nix sieht.




Ich schwöre, dass ich das Ding nimmer an die Rodel dranbauen werde und mich nach nem zuverlässigeren Ersatz umschaue.
Obwohl: zuverlässig ist der HAC4 ja. Man kann sich hundertpro drauf verlassen, dass er unterwegs schlapp macht.
Wie man ahnt, hänge ich sehr an dem Teil, aber auch wenns mir leid tut: nutzt nix, das Ding muss weg.

Ich sollte mich auch nicht so anstellen, bloss weils das erste Gerät war, wegen dem ich mich mit der Bedienung dieses ganzen, technischen Overkills befasst hab.
Bin ja nicht nur körplich fit, sondern auch geistig noch rege, also ich denke, ich werd mich mit irgendnem neuen Gerät anfreunden können, was die Bedienung angeht, ...hahaha.
Aber jetzt geht die Sucherei halt los...

Wie auch immer: zweitens hat sich meine Regenhaube fürs Telefon astrein bewährt. Stinknormaler Zip-Plastikbeutel, auf die Unterseite nen Ausschnitt fürn Halter gemacht, durch den dann auch das Kabel eingefädelt wird.
Ist a.) etwas fummelig und b.) muss mans machen, BEVOR es regnet, denn sobald das Telefon erstmal etwas nass geworden ist, kondensiert die Feuchtigkeit oben an den daraufregnenden Wassertropfen und man sieht ziemlich genau gar nix mehr.
Am zweiten Tag hab ich den Präser aber direkt vorm Losfahren schon montiert: astrein, auch die Bedienung, trotz Wasser(-tropfen) auf der Tüte.
Die Ablesbarkeit leidet natürlich, aber nicht so sehr, wie wenns Telefon komplett absäuft.

Und dann: die Gabel ist ein Gedicht. Egal wie alt, sie funktioniert haargenau so wie eine Federgabel funktionieren muss. Spricht sensibel an, null Losbrechmoment, gleichmässige Dämpfung, ein Traum.
Auf die Lenkerbedienung fürs Lockout könnt ich verzichten, da hängen eh genug Züge in der Landschaft, die Federwegverstellung führt auch ein Nischendasein und wird so gut wie nie benutzt (immer auf 85mm runtergedreht...);- vielleicht kann ich da im Laufe der Zeit noch etwas Gewicht einsparen, obwohl die Forke trotz all dieser Features nicht schwerer ist als die original mitgelieferte und eingebaute Fox.


Jou, und dann sieht man auf dem Bild, wie es bei gutem Wetter am Eingang zur Leutascher Klamm aussieht.
Ich frag mich, wann und wie die die ganzen Prospekt- und Reiseführerbilder fotografieren. Zu normalen Zeiten wälzen sich da Menschenmassen durch, da vergehts einem wirklich.
Die Strasse runter war dann auch ein einziger Slalom und Bremsentest, ein Albtraum!

sybenwurz 17.08.2014 16:15

Das Problem sind dabei nichtmal die Massen, die sich da auf der Strasse bewegen, sondern WIE sie sich bewegen.



Die komplette Mannschaft nebeneinander. Immer.
Und immer am Quatschen. "Klingel? Ich hab keine Klingel gehört!"

Stellenweise hab ich mir ernsthaft überlegt, dass es besser gewesen wäre, bei dem Wetter doch den Isarradweg zu fahren. Schlicht, weils flach ist und man nicht in Regenklamotten am Anschlag keulend irgendwelche 12%er rauf muss, bis es einem die Pfeife raushaut, um sich dann auf der folgenden Abfahrt auskühlenderweise den Tod zu holen.
Ich glaub, so in der Ebene dahinradeln ist angenehmer in Regensachen.
Allerdings hab ich natürlich auch in Garmisch beim Losradeln, wo die ersten Kilometer aufm Radweg dahingehen, die Schattenseiten erlebt: so wie oben auf den Bildern die Fussgänger/Wanderer unterwegs sind, gehts auch aufm Radweg zu.
Ich glaub, da wär ich auch nicht so richtig glücklich geworden.
Bleibt nur die Frage: wann siehts da besser aus für so ne Aktion?

Letztlich waren die finalen Kilometer ein paar mehr, weil ich nur Slalom gefahren bin. Zum Abschluss kam nochmal die Sonne raus und wo am Freitagmorgen noch feuchte Leere am Olympia(skisprung-)stadion herrschte, steppte nun der Bär.




Ich will mich ja nichtmal ausschliessen. Ich bin letztlich auch nur ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Immerhin hab ich mich ein paar Minuten lang auf den Besuch im Schwimmbad gefreut. Bis dann aber das Rad eingeladen, ich umgezogen und ein Kaffee gekocht war, zogs schon wieder zu und es fielen ein paar Tropfen Regen.
Ein andermal dann halt, wenn ich mich nochmal dazu durchringen sollte, die Gegend zu besuchen.

~anna~ 17.08.2014 16:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1071152)
Da stell ich mir manchmal schon die Frage, ob ich neben meiner barbarischen Grundlage mal ein paar Trainingseinheiten von dir in mein Programm kopieren sollte...

:Cheese: Schlägt sicher gut an.

Zum Nachteil wird meine Herangehensweise in dem Moment, wo das Engagement in Übermut umschwingt und ich mich verletze und ne Woche statt lustigen Pässefahrten regenerativ schwimmen darf und beten muss, dass es bis zum Radmarathon wieder wird... Aber ich bin halt so ein "no risk no fun" & "alles oder nichts" - Typ ;) .

Ach ja, bzgl. MTB: Der ehrliche Grund, warum ich damit so wenig fahre, ist, dass mir die Pedale überhaupt nicht taugen. Die sind so wackelig... sowohl Shimano als auch Speedplay Frog... und außerdem habe ich keine extra Platten zum Ausgleich meiner Beinlängendifferenz und ich bin da sensibel... (da muckt schnell das Knie oder Achillessehne). Bin schon am Überlegen, ob ich nicht Plattformpedale montiere... hier um mein Dorf rum sind die Wege nämlich eher nicht Waldautobahn und ehrlich gesagt habe ich da mit den Klickies sowieso oft Schiss...

sybenwurz 17.08.2014 17:05

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1071161)
Der ehrliche Grund, warum ich damit so wenig fahre, ...

Ich nehme an, du bist da eher der pragmatisch veranlagte Typ, hm?
Dann schmeiss die Klickies runter, ganz einfach.
Gibt natürlich Mädels, die das nicht wollen, weil die Schuhe zu solchen Flatpedals eher nicht so den schlanken Fuss machen, aber ich fahr meine nu seit längerem nimmer mit den dazugehörigen Schuhen von Teva sondern schlicht mit halbwegs profilierten Laufschuhen.
Erstens kaum Gewicht, zweitens gut Grip aufm Pedal, drittens beim Schieben und Tragen Vortrieb auf fast jedem Untergrund.
Den Umstand, nicht hinten hochziehen zu können, opfere ich gerne dem intuitiven Abstieg ohne Ausklicken.
Ich halte mich sicher nicht für ungeschickt im Gelände, aber auch ich traue mich mehr, wenn ich jederzeit den Fuss vom Pedal nehmen kann oder der Schuh nicht jedesmal direkt einklickt, egal ob er es soll oder nicht.
Um dann gleich noch die Frage zu den Syntace-Pedalen vorwegzunehmen: solange man die nicht kennt, braucht man sie auch nicht.
Man darf sie dann aber nie ausprobieren, denn danach gibts kein Zurück mehr. Frag mich keiner, was die anders/besser machen, dass die so nen irren Halt geben wie keine anderen, aber solange man den nicht kennengelernt hat, tuts n ganz banales Paar wie die hier:



Gibts natürlich mit besseren oder nicht so guten Lagern, auch mit unterschiedlicher 'Verzahnung', die kann aber so oder so, wennse im Schienbein hängt, weh tun.

Das würd ich einfach mal ausprobieren, wie es dann mit Druck auf der Sohle und so aussieht, merkste dann schon.


Hast du ne echte Beinlängendifferenz oder nur die Hüfte krumm?

~anna~ 17.08.2014 17:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1071170)
Ich nehme an, du bist da eher der pragmatisch veranlagte Typ, hm?
Dann schmeiss die Klickies runter, ganz einfach.
Gibt natürlich Mädels, die das nicht wollen, weil die Schuhe zu solchen Flatpedals eher nicht so den schlanken Fuss machen, aber ich fahr meine nu seit längerem nimmer mit den dazugehörigen Schuhen von Teva sondern schlicht mit halbwegs profilierten Laufschuhen.
Erstens kaum Gewicht, zweitens gut Grip aufm Pedal, drittens beim Schieben und Tragen Vortrieb auf fast jedem Untergrund.
Den Umstand, nicht hinten hochziehen zu können, opfere ich gerne dem intuitiven Abstieg ohne Ausklicken.
Ich halte mich sicher nicht für ungeschickt im Gelände, aber auch ich traue mich mehr, wenn ich jederzeit den Fuss vom Pedal nehmen kann oder der Schuh nicht jedesmal direkt einklickt, egal ob er es soll oder nicht.
Um dann gleich noch die Frage zu den Syntace-Pedalen vorwegzunehmen: solange man die nicht kennt, braucht man sie auch nicht.
Man darf sie dann aber nie ausprobieren, denn danach gibts kein Zurück mehr. Frag mich keiner, was die anders/besser machen, dass die so nen irren Halt geben wie keine anderen, aber solange man den nicht kennengelernt hat, tuts n ganz banales Paar wie die hier:



Gibts natürlich mit besseren oder nicht so guten Lagern, auch mit unterschiedlicher 'Verzahnung', die kann aber so oder so, wennse im Schienbein hängt, weh tun.

Das würd ich einfach mal ausprobieren, wie es dann mit Druck auf der Sohle und so aussieht, merkste dann schon.


Hast du ne echte Beinlängendifferenz oder nur die Hüfte krumm?

Ok, danke für die Infos - schön, dass die Idee mit den Plattformpedalen nicht ganz von der Welt ist... Ich bin ja lange Zeit mit normalen Laufschuhen auf dem Straßenradl rumgegurkt - es geht...
Gerade für mich als offroad-Anfängerin ist der Vorteil des "sofort-Absteigenkönnens" schon groß.
Nach diesen von dir erwähnten Superpedalen umschauen kann ich mich später noch immer.

Zur (Pseudo?)-Beinlängendifferenz: Ich weiß es nicht, ob die Hüfte schief ist oder die Beine unterschiedlich lang; nur empirisch gesehen brauch ich beim rechten Bein irgendwelche Platten, um mir keine Probleme einzuhandeln. Vielleicht wär's schlau, mal Ursachenforschung anzugehen... Gegen einen funktionellen Beckenschiefstand könnte man ja vielleicht was machen...

sybenwurz 17.08.2014 21:44

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1071174)
Ich weiß es nicht, ob die Hüfte schief ist oder die Beine unterschiedlich lang...

Kannste ja rausfinden: stell dich barfuss vor nen hohen Spiegel, drück mit den Daumen jeweils auf die Spitze der Hüftknochen, dann siehst du das schon.
Ansatzweise (aber kaum dauerhaft) richten kann man das auch selbst: im Bett liegend und das Bein der tieferen Seite nach oben streckend mit der Hand um die Pobacke fassen (je nachdem, das führ ich jetzt aber nicht weiter aus, kann man richtig den Sitzknochen fassen) und einfach ein wenig nach oben ziehen.
Spätestens nach zwo Wochen ist alles wieder im Lot.
(Ich bin natürlich kein Physio, aber mein Knochenmann zeigt mir das immer so, wenns mal wieder so weit ist, und es wirkt (ne zeitlang))



Jo, höhö, heute war Gammeltag angesagt.
Nach den über 80km in den vergangenen, beiden Tagen, war Chillout angesagt.
Daher früh aufstehen, weils sonst keine Semmeln mehr gegeben hätte und mir definitiv an nem fetten Frühstück gelegen war.
Dann hab ich mir die Kante ein bisschen vorgeknöpft, weil ich unvernünftigerweise mit runtergewerkelten Bremsklötzen unterwegs war. Hätte normal dicke gereicht, die Abfahrt mit der Ölspur und der Slalomparcour zwischen den Fussgängern zB. waren aber doch etwas bremsaffiner als meine normale Gangart.
Da war ich absolut froh, die originalen Avid-Klötze mit Aluplatte dringehabt zu haben, weil ich die Hoffnung hatte, dass die nachm Aufbrauchen des Belags etwas weniger unsensibel mit meinen Bremsscheiben umgehen würden.
Ist aber immer noch ein Hauch drauf, also wird erstmal weitergefahren.
Nächste Woche mit der Lütten, wenns überhaupt aufs Rad gehen sollte, nehm ich eh die Titanrodel. Wär ja panne, wenn das Kind mit ner 50mm-Gabel (eh für die Füsse, das Ding) übern Wurzelteppich rumpeln müsste und ich schaukel vollgefedert hinterher.

Jou, gegen Abend hats mich dann aber doch gepackt und ich bin noch ein wenig durch die Gegend gegurkt, rein als Bewegungstherapie.
Und was soll ich sagen: es gibt wieder nen neuen Weg!




Der endet zwar im Nichts, wie üblich, aber zwo Ecken weiter wurde ne Scheune und ein Stall abgerissen und irgendwo musste der Schutt ja hin.

Tja, und dann hab ich noch ein paar Aufnahmen vom Rad gemacht, weil ich das viel zu selten tu und Veränderungen nie dokumentiere.
Das kommt aber, wenns überhaupt hier landen sollte, in nen andern Fred.


sybenwurz 19.08.2014 08:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1071152)
Ich schwöre, dass ich das Ding nimmer an die Rodel dranbauen werde und mich nach nem zuverlässigeren Ersatz umschaue.

Johei, kurz war ich davor, doch meinem Grosshändler nen einzelnen Tachokopf fürn HAC4 abzukaufen, die der noch titanfarben auf Halde hat. Hatte ich schonmal getan, als der schwarze, um den es hier geht, zur Reparatur war (was heisst "Reparatur"? Die haben, wie ich es jetzt auch könnte für die nächste Runde, den Deckel hinten abgeschraubt, ne neue Batterie reingemacht und den Resetknopf, der sich in der Platine verbirgt, gedrückt;- thats all, aber ich hab keine Böcke mehr da drauf, schon gar nicht unterwegs und auch nicht daran, die mikrosopischen Schraubenzieherchen für die Aktion mitzuschleppen), aber dann hab ich mal ein bisschen rumgeguckt, was sonst noch so im Angebot wär.
Dabei bin ich auf die von mir stets (wegen ihrer Unzuverlässigkeit;- ich glaube, von der letzten Modellreihe die wir verkauft haben, durften wir 2/3 umtauschen/einschicken...) gescholtenen VDO-Tachos, Verzeihung: "Computer" gestossen und darauf, dass der M4 WL eigentlich haargenau die Funktionen hat, die ich am HAC genutzt hab: Tageskilometer, Jahreskilometer, Höhe, Temperatur, Steigungsanzeige und die Maxima davon.
Keine Pulsfunktionen und Option auf Kadenz die ich nie genutzt hab, dafür n paar andere Gimmicks à la Tripmaster und Rückwärtszähler, aber das werd ich überleben.

Hier isser, der Kerl:




Optik passt nicht ganz, da muss ich wohl bei Gelegenheit mal mit der Airbrush drüberjubeln, was ich bei der Gelegenheit dann direkt auch mit dem Sigma an der Caprisonne tun werde.
Bedenklich finde ich allerdings die erste Seite, wenn man die Montage- und Bedienungsanleitung aufschlägt:




Ob das ein gutes Omen ist, wenns mit der Entsorgung losgeht?

Und wer kann den Hintergrund entschlüsseln?

sybenwurz 19.08.2014 23:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1071629)
Und wer kann den Hintergrund entschlüsseln?

Das Preisrätsel kommt nicht so an, hm?
Oder bietet die Nichterwähnung, was es zu gewinnen gibt, nur mangelnden Anreiz?

hanse987 19.08.2014 23:55

Welchen Hintergrund willst du wissen? Warum dass der Tacho eigentlich Gefahrgut ist?

Der Hintergrund zu diesem Text ist sicher die WEEE-Richtlinie. Wenn dir langweilig ist kannst du dich ja mal genau ins Gesetz einlesen: http://www.take-e-way.de/uploads/med...2012-19-EU.pdf

sybenwurz 20.08.2014 07:59

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1071944)
Welchen Hintergrund willst du wissen? Warum dass der Tacho eigentlich Gefahrgut ist?

Der Hintergrund zu diesem Text ist sicher die WEEE-Richtlinie. Wenn dir langweilig ist kannst du dich ja mal genau ins Gesetz einlesen: http://www.take-e-way.de/uploads/med...2012-19-EU.pdf


Neinnein, den Hintergrund, auf dem die (Entsorgungs-)Anleitung liegt beim Fotofieren. Das gelb-rot-blaue 'Ding' meine ich...:Lachen2:

Hier sieht man ein bisschen mehr:


sybenwurz 22.08.2014 15:53

Für den Fall, dass es aus den Umschreibungen nicht klar genug erkennbar ist: ich mach mal Urlaub.
Ohne Rechner und Internet.
:Cheese:

Stefan 22.08.2014 16:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1072939)
..... ich mach mal Urlaub.
Ohne Rechner und Internet.
:Cheese:

Geniesse die Zeit!
Gruss
Stefan

noam 22.08.2014 17:23

Mir schwebt grad für nächstes Jahr ne Enduro lastige Trans Alp vor. Nur will hier keiner mit. Den Endurojungs ist die Auffahrt zu lang und nimmt dann lieber den Lift und den Downhiller und der XC Fraktion sind die Abfahrten zuschwierig bzw für XC "Abfahrten" quäl ich mich nicht stundenlang bergauf :)

Wenn ich deine Biulder da oben so betrachte ärger ich mich, dass die richtigen Berge sooooo weit weg sind.

Aber da Mangels Wind der Kitesommerurlaub wahrscheinlich ausfällt geht vielleicht noch mal in die Alpen. :liebe053:

sybenwurz 23.08.2014 22:34

Kleine Planänderung:





Aber schon cool, wenn der Trail direkt neberm Schlafzimmer beginnt...:Lachen2:




Jetzt erstmal Wetter checken. Sieht ja überall eher unerquicklich aus.

NB: hab grad bei FB volle Granate eine übergewatscht bekommen.
Einer aus nem Verein hier in der Nähe, den ich kenne, dh., eigentlich kenne ich aus dem Verein so einige, hat ein Bild von ner Radausfahrt gepostet, was ich als Gelegenheit genutzt hab, ihn mal drauf hinweisen zu wollen, dass die immer unterwegs sind wie Kraut und Rüben.
Die kommen mir aufm Heimweg im Sommer ein, zwei Mal die Woche entgegen, je nachdem auch mal die komplette Strassenbreite nutzend (schätze so, immer 8-15 Leute), stets in nem ungeordneten Haufen und nie hintereinander oder meinetwegen auch zu zweit nebeneinander.
Immer halt ne Traube und am Quatschen.

Hätt' ich das besser mal gelassen...:Cheese:
Shitstorm, kennt ihr?
:Lachanfall:

noam 23.08.2014 23:47

Für Kinder und Jugendpsychatrie bist du aber zu alt! :dresche

Zufälliger Parkplatz am KH oder ist was passiert?

TiJoe 24.08.2014 06:34

Was auch immer passiert ist, ich wünsche Dir gute Besserung! :Huhu:

Gruß Joe

PS: Schöne Farbkombi am T4...

sybenwurz 24.08.2014 21:43

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1073174)
... ist was passiert?

Eher das, aber nicht mir.
Man muss halt alles selbermachen, wenns nicht in die Hose gehn soll.
Egal was.


Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1073180)
...ich wünsche Dir gute Besserung!

Ganz ehrlich: noch besser wär wahrscheinlich schon unerträglich...:Cheese:
Aber danke!

Zitat:

PS: Schöne Farbkombi am T4...
Nicht nur an dem...;)


Jou, kleinen Zwischenhalt eingelegt.
Und ein Storchenpaar aufgescheucht.
Während das also über mir hersegelt, war ich zu fasziniert und nur am Gucken, statt die Kamera zu zücken. Ich Idiot...
Naja, dank Zoom konnt ich verhindern, gar keine Bilder von dem Erlebnis zu haben.




Irgendwie ist mir das Wetter an der Zieldestination auch zu mau. Das hatte ich ja erst vorletzte Woche.
Hier nu ists zwar auch nicht so pralle, aber besser.



Denke, bis Dienstag kann ich die Füsse noch stillhalten, dann muss ich wohl los.
Der hier fixt mich mit seinen Stories grad relativ an, weshalb ich glaube, dass ich unterwegs dann doch irgendwie Internet organisieren muss für abends, um weiterlesen zu können bis alle Berichte durch sind.
Was ich von dem Knaben halten soll, weiss ich nicht so recht, aber mit so ner 123er-Schlaftablette die halbe Welt zu bereisen, find ich schon ziemlich knorke.

VinceThePrince 28.08.2014 20:19

Nicht zu viel in dem Blog lesen (zählt eh nur auf dem Rad!), sondern radeln und Bilder Posten :)

sybenwurz 30.08.2014 22:35

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1074437)
...radeln und Bilder Posten...

Negativ.
Ich glaub, das wird beides eher nix.
Es gab ca. 15km aufm Rad, das Hundertfache im Auto die letzten Tage und eher keine öffentlichkeitstauglichen Bilder davon...;)

sybenwurz 31.08.2014 23:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1074924)
Ich glaub, das wird beides eher nix.

...und wenn es nicht nix würde, handelte es von nervigem Kolonnenfahren in kilometerlangen Schlangen hinter Wohnmobilen, die sich mit Schrittgeschwindigkeit endlose Abfahrten hinuntertasten...




, nachdem sie sich kaum schneller hinaufgehangelt haben.
Keine Ahnung, was die ganzen Würste in ihren Dosen anstellen.
Die Dreckskisten haben heutzutage Leistung eingepflanzt, dass man mit nem kurzen Tippen aufs Gaspedal so ne Schleichkiste und die halbe Schlange dahinter in Sekundenbruchteilen hinter sich lassen könnte, aber es wird dennoch nur rumgegurkt. Überholen Fehlanzeige, selbst wenn sichtbar kilometerweit GAR NIX kommt.
Und von hinten ist mit allem ausser Motorrad sowieso schon dreimal nix zu gewinnen, weil alle Stossstange an Stossstange aneinanderkleben.

Naja, ansonsten könnt ich noch ausgiebig über verschiedene Formen von Regen und Schicewetter referieren.
Im Auto bzw. eigentlich darumherum aber auch so.










"Sybenwurz", hab ich mir aufm Heimweg gedacht, "sei nicht doof! Nächstes Mal wird nix festgemacht vorab, du nutzt die Möglichkeiten des Internets, fährst hin, wo das Wetter passt und schaust da, was du vor Ort so anstellen kannst".
Hoffentlich erinner ich mich dran...

carolinchen 01.09.2014 09:34

Das ist gerade mal wieder sehr ärgerlich, es gibt entweder Regen wie beim Weltuntergang oder Hitze.
In den Bergen um so mehr weils drinhängt und nicht so schnell weggeblasen wird wie am Meer.
Gut, dass du lernfähig bist fürs nächste Jahr :-)

sybenwurz 01.09.2014 11:17

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1075094)
Gut, dass du lernfähig bist fürs nächste Jahr :-)

Ich hoffe nicht, dass es so lang dauern wird...:-((


Ach ja, es ist übrigens überall mies, nicht nur in den Bergen. Neulich abends nach Augsburg gegurkt, da hats stundenlang wie aus Eimern geschüttet als solle die Welt untergehn..
Am nächsten Tag immer noch.
Gestern zuhause den kompletten Tag in einem durch.
Sagenhaft, aber Hauptsache wenn ich wieder arbeiten gehe/fahre, wirds besser...:Cheese:

sybenwurz 07.09.2014 13:52

So, die zwo Wochen 'Elternzeit' sind nu leider auch wieder rum.
Dachte, ich könnte noch zwo Tage verlängern, aber ne Hochzeit wo die Lütte hinmusste und dass ich vergessen hatte, dass mein Chef nahtlos im Anschluss zwo Wochen weg ist, standen dem entgegen.

Die Zeit ging zuende, wie sie begonnen hatte: Stau, zähe, nervenzerreibende Rumgurkerei, Regen obwohls beim Losfahren super aussah...:(
Irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin. Letzten Sommer waren wir so gut wie nur draussen und mussten massiven Sonnenschutz auffahren, heuer waren wir eher froh, wenn wir nicht rausmussten.
Macht der Kurzen natürlich nix mehr aus, seit sie das iPhone hat.
Eigentlich hätten wir gar nicht weggemusst, sie nimmt ihre Umgebung eh fast nicht mehr wahr. An Schloss Neuschwanstein vorbeigefahren, wo sie eigentlich schon lange drauf scharf war;- n müder Blick ausm Fenster und Achselzucken, und das war schon ne eher emotionsgeladenere Reaktion.
Dafür, wenn ich nicht nachts noch dran gedacht hab, das Ding stillzulegen, jeden Morgen ab Sieben n paar Smilies von irgendner hirnamputierten Ziege via WhatsApp und auf Nachfrage die grosszügige Auskunft "Papa, die hängt aber auch den _ganzen Tag_ an ihrem Smartphone..."
"Aha, so wie du quasi?!"
"...".

Ich glaub, nächstes Mal nehmen wir zu allererst die SIM-Karte aus ihrem Telefon...:Peitsche:


Aber gut, lassen wir das.
Da ich, grad auch nach den ganzen Exkursionen, wenig Böcke hatte, zwomal in zehn Tagen 320km hin und wieder her über die Autobahn zu gasen, überlegte ich mir ne Mehrtages-Aktion via Landstrasse.
Erster Anlaufpunkt: Augsburg, wo ich neulich nach gut vier Jahren endlich den Gutschein von meinem zweiten Platz bei der Neuburg/Donau-MzungoMile gegen n paar Trail(!)schuhe eingetauscht hatte.
Unfassbar, was die da mittlerweile alles an Mist einbauen. Bin gespannt, obs was bringt. da ich mir die ganzen tollen Features nicht merken konnte, hab ich sie auf nen Zettel geschrieben und werd nächstes Frühjahr drauf achten, ob ich was davon gemerkt hab.
Der Hype nervt mich, merkt man wahrscheinlich, aber was will man machen?
Anyway, trotz ordentlicher Beratung und etwas Ausprobieren (allerdings im gerade da wieder strömenden Regen) fühlte ich mich nicht so hundertpro wohl und wollte die Puschen umtauschen.
Ging auch problemlos, das Ungemach begann erst auf der Weiterfahrt.

250km Landstrasse mit 4km Autobahn dazwischen, die ich zu spät bemerkt und dann keine Lust mehr hatte, die noch irgendwie zu korrigieren.
500m weit sind wir gekommen, dann kam rückwärts n Streifenwagen mit der Warnung "Stau" aufm Standstreifen entgegen. Na klasse!




Nach ner knappen Stunde waren wir an der Ausfahrt, wo wir eigentlich rausgemusst hätten, aber da hier 500m Schlange schon vor der Ausfahrt aufm Standstreifen warteten, schaute ich kurz aufs Navi und entschied mich, auffe Bahn zu bleiben und den nächsten Exit zu nehmen, zumal der Verkehr wieder halbwegs lief.
Fataler Fehler: erneut waren gradmal 500m drin, dann standen wir komplett.
Die Lütte, die ausm Auto hüpfte, kriegte vom Hintermann mit, dass Vollsperrung bis 14Uhr angesagt wär. Klasse, und wir haben 10 nach Zwölf.
Kammer nix machen, iss halt so, also nutzen wir die Zeit, um nicht nachher nochmal zum Essen anhalten zu müssen.




'Glücklicherweise' gings dann sogar schon etwas früher wieder weiter und wir konnten uns gegen Viertel vor Zwo mit Schrittgeschwindigkeit der Ausfahrt entgegenhangeln.
Hier fuhr schon fast keiner mehr runter, das lies hoffen für unseren weiteren Weg.
Aber umsonst...




Heureka!
Zwischen Corsa und dem havarierten Frachter sieht man, wie die Rettungssänitäter versuchen, den Fahrer wiederzubeleben.
Bullshit, aber verwunderlich, dass es keinerlei Bremsspuren gab, kein Unfallgegner und nix sonst zu sehen war, was als Begründung für den Ausflug in die Botanik herhalten könnte.
Natürlich fiele mir n bissl was ein, wenn ich so an meine Kurze und ihre Hauptbeschäftigung tagein, tagaus, denke....:(

sybenwurz 07.09.2014 13:54

Die weitere Fahrt verlief dann zwar ohne weitere, krasse Verzögerungen, letztlich ist und bleibt diese Landstrassenfahrerei aber so zäh und nervig wie das Autobahngegurke eintönig ist.

Wenn ich da an den Fred hier irgendwo parallel mit dem Chipstuning denke: wozu brauchen die ganzen Leuts hier im Land die Motorleistung?
150 oder 250PS?
Zum hinter nem Traktor mit 40 herschleichen gewiss nicht. Aber zu Überholen traut sich so gut wie nie einer.
Das Problem ist nämlich nicht, dass ein LKW nu mal langsamer unterwegs ist oder sich auch mal n Bagger auf die Gasse verirrt oder einer nen Baukran hinter sich herzieht, sondern dass die ganzen Hanseln einfach nur hinterherschleichen, statt zu überholen.
So läufste hinten dann auf ne 300m-Schlange auf und bist hoffnungslos verratzt, weil natürlich auch alle Stossstange an Stossstange fahren unds aussichtslos ist, da vorbeikommen zu wollen.
Fuck it, echt.
Am besten ists ja dann noch, wenn ganz vorne so n Möchtegern-Feierabenddesperado und Easyrider seine Chromschlampe im Touristikmodus durch die Gegend schwingt als wär er alleine.
Dass ein Motorrad ne komplette Autoschlange aufhält, häts früher absolut mal nicht gegeben. Niemals.
Aber heut ist das ja eher schon an der Tagesordnung als die Ausnahme.
Keine Ahnung, wieviele Kradler ich in den letzten beiden Wochen überholen musste, weilse nur sinnlos im Weg standen.
Wieso fahren die überhaupt auf irgendwelche kurvigen Gässchen, wennse sich nicht getrauen, Schräglage zu fahren?
Früher haben wir die miesesten Gässchen mit den engsten Kurven mit der Lupe auf der Landkarte gesucht, um die Rasten abzuschrappen, heute muss man um die Brüder Slalom fahren...:Nee:


Lassen wir das, sonst krieg ich noch schlechte Laune, grad jetzt, wo´s vorbei ist...
Ja, aaalso, um die Sache weiter zu entzerren, wollte ich, was bisher echt selten vorkam, in meiner alten Heimat ein wenig die Trails rippen.
Den Spessart vor der Türe und vielleicht zwei, drei Mal im früheren Leben überhaupt dort mitm MTB unterwegs gewesen...
Geht ja an sich gar nicht.
Also fix bei outdooractive.com n paar Touren rausgesucht, eine ausgewählt, in Heigenbrücken aufm Wandererparkplatz am Wildpark im Auto geknäckt und erstmal gewundert: irgendwie ist nachts da der Bär los.
Um halb Zwölf hält ein Auto 50m weiter, n paar Leute steigen aus, kurz drauf marschiert die doppelte Anzahl mit Taschenlampen an mir vorbei, aus der Gegenrichtung kommt noch ne Karre, grosses Hallo, Halligalli und ne Viertelstunde später waren alle wieder verschwunden, woraufhin dann aber irgendwie so ne Art Konvoi vorbeikam, so dass ich dachte, am Stachus um die Mittagszeit dürfts ruhiger gewesen sein...

Na gut, kurz vor Highnoon konnts endlich losgehen.
Sonne brennt, leicht schwül, und ich Hornochse hab meine Radklamotten vergessen.
:Maso:
Irgendwie glaub ichs manchmal nicht...

Als ich dann endlich (in normalen Klamotten) auf Achse war, führte die Route mich an diversen Träumen und Albträmen meiner Kindheit vorbei.
Pollasch, wers kennt:




Sehr zu meinem Leidwesen war ja meine ganze Sippe in irgendwelchen Wandervereinen organisiert, und Sonntag für Sonntag 'durfte' ich mit.
Dabei wars schon im einstelligen Alter klar so, dass ich eher die zweirädrige Fortbewegung schätzte.
Einmal im Jahr gabs dann das grosse Happening am Pollasch zu Ehren der in den Weltkriegen gefallenen Mitglieder des Wandervereinsverbandes.
Von der gloriosen Aussicht wie heute kriegte man da natürlich nix mit, eher kalte Füsse vom Rumstehen im Mistwetter.




Dann: maximale Baustelle. Irgendwie bastelt die bahn grad ne neue Strecke zwischen Laufach und Heigenbrücken.
Da gabs seit Jahrzehnten ne fiese Steigungsstrecke, wegen der viele Züge im letzten Jahrhundert ne zweite Lokomotive vorgespannt kriegen mussten. Das geschah in Laufach, knapp in Sichtweite von der Bleibe einer Verwandschaft und in Heigenbrücken.
Faszinierend, auch wenn ich nicht, wie so viele, Lokführer werden wollte.
Mit der 'Faszination Eisenbahn' ists dann wieder ein bisschen weniger, wenn der Schwarzkopf- inkl. seiner Servicetunnel, das Viadukt bei Hain und eben die An- bzw. Abkuppelbahnhöfe flachfallen.
Früher standen da fette Dampfloks, später die legendären Krokodile, und heute juckt die Steigung eigentlich kaum noch.

Nu iss aber erstmal der ganze Wald von Baustellenzubringern, Umleitungen für Wanderer und Baumaschinen voll.
Irgendwo hat dann einer ganz unelegant seinen Stahlbrocken verloren oder vergessen...


sybenwurz 07.09.2014 13:55

Aber weiter gehts, teilweise auf absolut traumhaften Singletrails, um die uns unsere badenwürttemberger Bikefreunde beneiden dürften...:Cheese:




Auch die Beschilderung ist grandios.
Da ich davon ausgehe, dass die Angaben da im Zweifelfall genauer sind als die Anzeigen auf Tacho, Höhenmesser und Navi, macht das Abgleichen grossen Spass, weil man sehen kann, wie genau die Geräte arbeiten.




Mein neuer VDO M4 (als Ersatz fürn HAC4) zB. zeigte zwar die ganze Zeit überall 2m mehr Höhe an, insgesamt auf der Tour aber rund 200 Aufstiegsmeter weniger als in der Tourbeschreibung angegeben. Das macht fast ein Viertel aus, während die Maps 3D-App ebensoviele Hömes angibt wie die Tourbeschreibung bei outdooractive und letztlich auch gradmal ne handvoll mehr gemessen haben will, die allerdings auch auf kleine Verfahrer und Streckenänderungen zurückzuführen sein könnten.
Das Technikgeplänkel aber nur am Rand, irgendwie wundert mich die defensive Angabe beim VDO nicht, so träge wie der arbeitet. Da keuchste am Anschlag ne grad noch so befahrbare Steigung rauf und das Ding zeigt immer noch 0% Steigung an, ehe es sich gemächlich auf ne zweistellige Anzeige hochhangelt.
Da wunderts nicht, dass ein bissl was unterschlagen ist am Ende des Tages...




So gehts dann dahin, keine Menschenseele hab ich getroffen oder gesehen, und irgendwann ist da ein Loch im Wald und da gibts tatsächlich menschliche Behausungen...




Da es mir am Engländerhaus noch zu früh und ausserdem auch zu voll war, wars hier dann zeit ein kleines Mahl zu mir zu nehmen.
Dabei offenbahrt sich dann, woher das Donnergrollen die ganze Zeit schon kam:




Beunruhigt hat mich das nicht, es war zwar schwül und donnerte ab und zu mal, aber die Sonne schien aus der anderen Richtung und es war angenehm.
Nur halt nimmer lang...

sybenwurz 07.09.2014 14:00

Für die Regenjacke wars zu schwül, für ohne zu nass, aber da ich nur noch 10km vor mir wähnte, war das ok.
Wasser bringt in der Form keinen um...




Dooferweise war dann aber der Trail wegen Waldarbeiten gesperrt, eine Warnung, die ich ignorierte, da nix zu hören war und ich nicht dachte, dass sich bei dem Sauwetter jemand zum Arbeiten im Wald rumtreibt.
Fehler.
War zwar wirklich niemand da, nur lagen über mehrere 100m unzählige Bäume kreuz und quer auf dem Weg. Teils entastet, teils nicht, nass und glitschig, und da durfte ich nur drüber und drunter durch.
Herzlichen Glückwunsch und hinterher war ich dann natürlich komplett und bis auf die Haut nass.
Nahtlos schloss sich dann n hübscher Wurzeltrail an, von dem ich durch die angelaufene und verdreckte Brille natürlich nix sah, was den Spass beim Befahren minimierte.
Absetzen wollte ich sie aber auch nicht, weil von beiden Seiten die Zweige ins Gesicht peitschten und ich eh schon genug zu tun hatte, mir nicht alles an den in den Weg hängenden Brombeerranken aufzureissen.
Aber bloss nicht jammern, ich hätte mir ja ne Umfahrung suchen können...

Nachdem ich dann dachte, dass ichs hinter mir hätte, gings noch durch total aufgeweichte und unter Wasser stehende Waldwege weiter.
Hier gabs dem Rad dann den Rest und ich wusste mal wieder, wieso ich am Fully auf die Rohloff vertraue.
Als reichten die grässlichen Geräusche von der Scheibenbremse nicht eh schon, gibt auch noch der Antrieb beim Schalten und auch so ein Mahlen von sich, das nix Gutes verheisst.
Wenn ich die Rodel nicht grad erst aufgebaut hätte, würd ich mir glatt überlegen, direkt auch ne 14Gang-Dose einzubauen.
So aber erstmal warten, ob und wie sich die Karre mit 27,5" fährt, ehe ich dann wieder dreimal am Umspeichen bin...

Ok, irgendwann hatte ichs dann tatsächlich geschafft und kam wieder in Heigenbrücken an.
Die Einflugschneisse passierte die Mariengrotte, wo es erstmal ne grobe Wäsche gab, damit ich nicht alles dreckig und triefend ins Auto laden muss.




Nachdem ich schon an der Kahlquelle Wasser gefasst hatte, nahm ich auch hier ne Pulle Kaffeewasser mit, allerdings muss ich heute sagen, das war für die Füsse. Da nehm ich lieber wieder das Leitungswasser hier.
Immerhin, zum Fahrradwäsche reichte es...




Jetzt nur noch ein paar Meter am Grillplatz vorbei, in meiner Erinnerung deutlich positiver verhaftet, weils da immer ein nettes Kartoffelbraten der Parteikumpels meines Dads gab.
Das war natürlich klasse als Kind, da ging man gerne mit. Den ganzen Tag Spielen am Bach und Wasser, der Wildpark neben an und deftiges Essen zwischendurch.
Fürs Schwelgen in Erinnerungen war heute aber keine Zeit, irgend n paar Cowboys hatten ein Feschtl und diese Klientel kommt bei mir direkt nach jener mit den verchromten Eiern.
Schade, n paar Würstel oder n deftiges Steak vom Grill hätten mir nachm Umziehen und Verladen gut zu Gesicht gestanden.
So gings LKW- und Traktor- (und damit autoschlangen-)frei noch ein paar Kilometer durchn Spessart, aber letztlich halt auch wieder auf die langweilige Autobahn, um noch vor Mitternacht daheimzusein.
Wie heissts bei Werner? "Ein Glück, morgen iss Berufschule", bei mir heissts eher arbeiten und irgendwie hab ich auf alles wenig Bock, Firma so wenig wie Nixtun, oder Auto nach den paar tausend Kilometern mal wieder pflegen, saubermachen, Kletterzeug reinigen und wegpacken oder sonstirgendwas.
Lesen vielleicht, es scheint verdächtigerweise schon wieder die Sonne, und wenn ich mich raussetz, kann ich jederzeit rein, falls es wieder zu schiffen beginnen sollte...

FMMT 07.09.2014 14:54

Schön zu lesen:Blumen:
Stau auf der Autobahn nervt mich immer gewaltig, vielleicht weil es mich von meinem Sport und Chillen abhält:Cheese:
Unsere MTB-Weg-Regelung war mir bis vor kurzem nicht bekannt. Vermutlich hält sich zumindest in meiner Region kein einziger daran, es stört aber auch keinen. Es hat auch Vorteile in einer dünn besiedelten Region zu wohnen.:Lachen2:

Alfalfa 07.09.2014 18:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1076789)
und irgendwie hab ich auf alles wenig Bock...

Mal kurz was anderes. Wie wär's denn dann mal mit ner gepflegten Party?
Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr rum ist.

Ich wünsch dir alles Gute zum Geburtstag! :Blumen:

soloagua 07.09.2014 18:51

Das Gemecker, wenn Du ihr die Sim-Karte wegnimmst, willste nicht haben :Cheese: Das habe ich bei meiner Nichte versucht... hat das ganze WE versaut. In dem Alter lässt man sie am besten... und hofft, dass es ein paar Jahre später wieder mehr Interesse gibt ;)
Kommt scho' wieder!

Hm, waren bei dem Fliegenpilz auch Steinpilze ?

HAPPY BIRTHDAY!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Viele gute Fahrten im nächsten Jahr!

poldi 07.09.2014 19:03

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1076935)
Mal kurz was anderes. Wie wär's denn dann mal mit ner gepflegten Party?
Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr rum ist.

Ich wünsch dir alles Gute zum Geburtstag! :Blumen:

:
:Lachen2: was, wo, Party :Lachen2:


auf alle Fälle

aaaaalles Liebe zum Burzeltag!!
!:Huhu: :Blumen: :liebe053:

Hoppel 07.09.2014 19:06

Alles Gute zum Purzeltag :Blumen:

FMMT 07.09.2014 20:04

Upps, fast verpasst, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

glaurung 07.09.2014 20:06

Na aber Hallo. Alles Gute! :)

Icey 07.09.2014 21:03

Herzlichen Glückwunsch Wurzi! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.