![]() |
Zitat:
@Sandra, was ist bei Deiner Aerztin rausgekommen ? |
Ich hab mich ja schon an anderer Stelle vor dem Mandarinen-Hai in den Staub geworfen. Aber hier auch gerne nochmal - sie hat es sich echt verdient
![]() ![]() ![]() Aber auch kona und mermaid haben eine tolle Leistung abgeliefert :liebe053: |
Zitat:
Mandarine - du bist der reine Wahnsinn!!! Absolute Spitzenklasse ... einfach nur geil .... meinen Glückwunsch!! :bussi: |
Zitat:
Super stark gemacht Alex :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja alle Hüte ab! :Blumen: :Schnecke: |
Zitat:
|
Erst mal andere Prioritäten
*vorsicht lang, persönlich und wenig erfreulich*
Das Jahr ging ja gut los bei mir. Spaß bei betreutem und verpflegtem Laufen, aus Versehen Bestzeit beim Halbmarathon gelaufen, und das relativ locker, mal wieder ein 10er gerannt, mit Qual und neuer, schicker Bestzeit, Göga ist seinen ersten 10er gerannt, in einer klasse Zeit für ihn. Dann Trainingslager auf Mallorca, überschattet von Gögas Sturz mit Schlüsselbeinbruch. Im Trainingslager habe ich dann etwas weniger trainiert als geplant, am Ruhetag wirklich geruht und das Buch von Alex gelesen. Als wir wieder zurück waren aus Mallorca stand dann ja gleich am ersten Wochenende im Mai der erste Triathlon an. Freitags nach dem Duschen fiel mir dann ein "Knubbel" unten an der Brust auf. Ich also sofort meine Schwester angerufen, die Frauenärztin ist, und hingefahren, damit sie Ultraschall macht. Da man ihn gut durch die Haut sehen konnte und auch leicht grün/gelblich schimmerte, das Ultraschallbild einen klar abgegrenzten, wohl flüssigkeitsgefüllten Bereich zeigte, war sie sicher, dass es ein Fall für den Hautarzt war. Der Rest der Brust (die komplette Vorsorgeuntersuchung bekam ich dann nämlich auch) war - wie immer total unauffällig. Am Sonntag dann der erste Triathlon der Saison, leider ohne Gögas Teilnahme, der ja noch seine gebrochenes, frisch verschraubtes Schlüsselbein schonen musste. So war er wieder nur als Supporter dabei. Es war saukalt, nass und hat riesen Spaß gemacht. Ich bin deutlich besser geschwommen als im Jahr zuvor, Rad gefahren wie Sau "Hammer the Bike" war mein Motto und hat mich zur zweitbesten Radzeit der Frauen gebracht, und das Laufen lief dann auch noch erstaunlich gut. Mittwochs hatte ich dann einen Termin beim Hautarzt, der das Ding, von dem wir annahmen, dass es ein Grützbeutel sei, dann rausschneiden sollte. Als er am Scheiden war, sagte er schon, dass es kein Grützbeutel ist, was wüsste er nicht, er würde es einschicken. Da fing ich an, zu grübeln, schob aber allzu konkrete Gedanken an einen Tumor noch beiseite. Freitags rief der Hautarzt dann an, und sagte, dass es nichts gutartiges sei und nun in der Pathologie weiter untersucht wird. Die Nachricht nahm ich irgendwie auf, als würde es nicht mich betreffen, sondern jemand anderen. Meine Schwester bereitete mich aber schon darauf vor, dass das bedeuten kann, dass in der Klinik unter Vollnarkose operiert werden muss und sie hat gleich den Arzt eines Krankenhauses hier mit eingebunden und informiert. Dieser bekam dann auch die Ergebnisse der Biopsie zugeschickt und er rief mich am Mittwoch vor Himmerfahrt an, dass ich am nächsten Tag vorbei kommen solle, die Ergebnisse seien da. Uff. Das klang nicht gut. Himmelfahrt beginnt ja traditionell unser Chorwochenende und ich also erst mal Bescheid gegeben, dass wir später kommen. Donnerstag mittag dann zum Arzt, der mir erklärte, dass es Brustkrebs ist, und man den Tumor (bzw. was noch drin ist - ein Teil wurde ja vom Hautarzt schon entfernt) mit entsprechendem Sicherheitsabstand herausschneiden müsse. Ebenso den Wächterlymphknoten, um zu schauen, ob dieser befallen ist, falls ja, dann noch weitere Lymphknoten. Zudem stehen weitere Untersuchungen an: Mammographie, CT von Leber und Lunge - um zu sehen, ob ggf. schon Metastasen da sind - und ein Knochenszintigramm. Denn Brustkrebs streut meist erst in Leber, Lunge und Knochen. Den OP Termin hat er für den darauffolgenden Mittwoch angesetzt. Das war alles ziemlich viel auf einmal und sehr plötzlich, aber ich wollte "das Ding" auch so schnell wie möglich aus dem Körper raus haben und mehr Klarheit haben, wie weit mein Körper sonst noch betroffen ist. Der Arzt sagte mir auch, dass es möglich ist, brusterhaltend zu operieren, auch wenn ich nicht viel "Volumen" habe. Danach sind wir noch zum Chorwochenende gefahren - ich brauchte auch Ablenkung. Aber abends sind wir wieder nach Hause, denn Freitag standen Mammographie und CT an. Die Mammographie zeigte zumindest keine Mikroverkalkungen, aber sonst nicht viel - bei "so kompaktem Gewebe" ist halt nicht viel zu sehen. CT von Lunge und Leber war auch ohne Befund, so dass wir nachmittags etwas erleichtert wieder zum Chorwochenende fuhren. Da war ich dann bis Sonntags abgelenkt. Montag habe ich dann noch ein bisschen eingekauft - Schlappen fürs Krankenhaus (ich hatte ein paar Badelatschen auf Mallorca geschrottet) und noch zwei Schlumpelhosen, mit denen man halt auch im Bett rumlungern kann. Inzwischen waren auch weitere Untersuchungen des Tumors da und es sah danach aus, dass er hormonrezeptor-positiv ist und ich vermutlich mit OP, Bestrahlung und Anti-Hormontherapie davonkommen könnte. Dienstag früh ging es dann los mit Termin zur Markierung des Wächterlymphknotens, dann ins Krankenhaus, "einchecken", dann zum Bild machen des Lymphknotens (die radioaktive Substanz muss ein paar Stunden wirken, bevor man das Bild machen kann) und dann wieder ins Krankenhaus. Gespräch mit der Stationsärztin, dem Anästhesisten, Blut abnehmen, ... Mittags sind wir noch mal kurz nach Hause geflüchtet, haben Quark mit Erdbeeren gegessen und dann aber wieder zurück ins Krankenhaus, denn für Mittwoch früh stand die OP an. Abends kam noch meine Schwester vorbei, und wir saßen draußen auf einer Bank hinterm Krankenhaus, ich hab' mir einen Abendsnack gegönnt (denn Abendessen um 17 Uhr heißt, dass ich um 20 Uhr wieder hungrig bin...) und ein bleifreies Bier. Das muss merkwürdig ausgesehen haben... Mittwoch früh gab's natürlich kein Frühstück, dafür mein "outfit" aus Overknees (Thrombosestrümpfen), Netzunterhose (weia...), Bandage und Kittelchen. Dazu noch die "Scheißegalpille", die ich eine Stunde vor OP nehmen sollte. Leider verschob sich der OP-termin nochmal von 9:30 auf 11 Uhr, aber um 10:45 wurde ich dann endlich in den OP gefahren. Umlagerung auf die OP-Liege und dann wurde mir der Zugang gelegt und ich bekam eine Maske "mit Sauerstoff" aufgesetzt und schon war ich im Reich der Träume. Das nächste, woran ich mich erinnere, ist der Aufwachraum, wo ich 13:15 auf der Uhr las. Aber mir fielen immer wieder die Augen zu. Der Arzt erzählte mir was, das habe ich nur halb wahrgenommen, aber es war, dass die OP gut wie geplant gelaufen ist, der Wächterlymphknoten im Schnellschnitt ok war. Göga und meine Schwester warteten auf mich im Zimmer, mir fielen aber immer wieder die Augen zu. Und ich hatte Durst!!! Durfte aber wegen der Verschluck-Gefahr noch nichts trinken. Irgendwann konnte ich aber die Augen am Stück offen halten und dann endlich auch ein paar Schlucke trinken. Abendessen gab es ja auch schon um 17 Uhr (an dem Tag fand ich die Uhrzeit super!). Zwar bestand die Krankenschwester darauf, dass sie mich im Auge behalten wollte, als ich auf Toilette wollte - was ich etwas befremdlich fand - aber der Kreislauf ist halt oftmals nicht so stabil nach einer OP. Als ich das aber unter Aufsicht gemeistert hatte, war's ok. ;o) Nachts kam dann andauernd jemand, um mir Blutdruck, Fieber oder Puls zu messen und nach der Wunde zu schauen. Am Stück schlafen ist da unmöglich. Donnerstag früh hatte ich dann einen gesegneten Appetit, und ich konnte auch schon mit Göga ein paar Mal um das Krankenhaus draußen rumspazieren. Den Drainagebeutel hatte ich in ein Papiertragetäschchen gesteckt, das fand ich schicker. Ansonsten passierte Donnerstag nicht viel, außer Wundkontrolle, Essen, draußen rumspazieren, Essen. Dann ab ins Bett. Freitag früh wurde ich dann endlich von der Drainage befreit - da fühlte ich mich schon deutlich besser. Auch hatte ich in Aussicht, Samstag früh entlassen zu werden. Was noch fehlte, war der Befund von der OP. Nachmittags saß ich dann mit Göga und meiner Schwester draußen, als ihr Handy klingelte und der Chefarzt dran war. Mein Befund sei da. Ich sah meiner Schwester schon an, dass der Ton von ihm nichts Gutes verhieß. So war es dann auch. Der Wächterlymphknoten war doch befallen. Es gibt einen geringen Anteil von Fällen, wo das im Schnellschnitt nicht zu sehen ist. Tja, und ich gehöre dazu. Und der Tumor ist so geartet, dass der Sicherheitsabstand, mit dem operiert worden ist, nicht ausreicht. Das heißt Nach-OP, und zwar radikal. Und weitere Lymphknoten raus. Und es heißt Chemotherapie. Nach der Breitseite hatte ich keine Lust mehr, im Krankenhaus zu bleiben, was der Arzt gut verstehen konnte, und mir das ok gab, direkt nach Hause zu fahren. Die Nach-OP ist für nächste Woche Freitag geplant. Das heißt, meine Prioritäten in der nächsten Zeit liegen erst mal darin, gut durch die Therapie zu kommen - wie genau die aussieht wird erst noch festgelegt, dafür braucht es noch die Ergebnisse der nächsten OP und dann wird das in einer interdisziplinären "Tumorkonferenz" beraten und mit mir besprochen. Da aber die Chemo ziemlich sicher ist, wird mir dann in der OP gleich noch ein Port gelegt. Ich weiß, dass jede 10. Frau in Deutschland von Brustkrebs irgendwann betroffen ist, aber dass es mich trifft, fühlt sich dann doch nach dem Unwahrscheinlichkeits-Drive aus "Per Anhalter durch die Galaxis" an. Auch dass der Schnellschnitt ok war und der Knoten dann doch befallen. Und, und, und... Mein Handtuch hatte ich im Krankenhaus natürlich dabei. Toll wäre es, wenn wie in der Deep Space Nine Folge Rivalen meine Pechsträhne zu Ende wäre und die Neutrinos sich wieder normal drehen...Tja, und bei dem Port für die Chemo musste ich natürlich gleich an die DS9-Folgen Der Datenkristall und Ehre unter Dieben denken. Wobei ich damit dann keine Computer-Codes knacken werden kann, aber hoffentlich die Tumorzellen... Solche Sachen gehen mir halt durch den Kopf. Sobald ich dazu in der Lage bin, will ich auch wieder Laufen, Radeln und Schwimmen - wohl hauptsächlich um nicht verrückt zu werden und mein Immunsystem zu stärken. Leistungsgedanken kann ich erst mal getrost beiseite lassen. Aber zunächst wird mein "Sport" hauptsächlich in Spazierengehen und ggf. Beweglichkeitstraining für den Arm bestehen, da brauche ich mir nix vormachen... Das heißt, ich weiß nicht, wann & ob ich hier wieder was reinschreibe. Meine Prioritäten liegen jetzt halt erst mal woanders... |
Liebe Crema,
mir fehlen die Worte! Ich wünsche dir alles Gute und dir und deinem nächsten Umfeld viel Kraft für die kommenden Wochen! Versuche es positiv zu sehen: diese Schice-Krankheit ist erkannt und nun kann dagegen angegangen werden! Und mit deiner positiven Einstellung wird die eh ganz schnell reißaus nehmen! :bussi: Alles Liebe Julia |
Liebe crema,
jetzt sind wir einmal eine RTF zusammen gefahren und nun muss ich das hier lesen (und heulen). Du wirkst sehr gefasst und beweist in dieser extremen Situation sogar noch Humor, wenn du von deinem Don´t panic-Handtuch oder der schicken Papiertüte schreibst - dafür bewundere ich dich! Für die kommende Zeit wünsche ich dir alles erdenklich Gute. An eine gemeinsame RTF ist für´s Erste nicht zu denken, aber wenn ich ein oder zwei Runden mit dir ums Krankenhaus gehen darf, würde ich das sehr gern machen, meine Telefonnummer hast du ja. Und später dann wieder sehr gern eine gemeinsame Runde mit dem Rad. Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier ab und zu von dir schreiben würdest! Alles Liebe wünscht dir Astrid |
Liebe Crema,
ich wünsch dir alles, alles Gute :bussi: Und denk dran Alex hat es auch gepackt. Ina |
Danke ihr Lieben für die Glückwünsche :Blumen:
XxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxX Jetzt möchte ich ein paar Worte an die liebe Crema richten. Julia hat das sehr treffend bezeichnet, die Krankheit ist nun erkannt und kann geheilt werden. Du bist ein so positiver Mensch mit viel Kraft, Lebensfreude und Verstand du wirst das genauso meistern wie die anderen Dinge in deinem Leben. Wenn du einen Wunsch hast, oder wir dir auf irgendeinem anderen Weg beistehen können, lass es uns wissen. Wir sind für dich da :bussi: Die allerbesten Wünsche des Universums. Alex. & Andi |
Ich hab dir ja schon geschrieben und finde es klasse dass du dies hier auch tust. und möchte von dir hier auch die Erfolgsberichte lesen.
Ob du nun eine Wettkampf machst oder von der Therapie schreibst wir uns alle genauso interessieren!!!!:Blumen: |
Ich bin in Gedanken bei Dir.
Kämpfe!!!:bussi: |
Liebe Crema!
Puh, das haut mich um, aber wie vom Mädchen so treffend formuliert: erkannt und wird bekämpft und diesen Kampf wirst Du gewinnen! Ich drücke Dir alle Daumen und wünsche Dir ganz viel Kraft und wenn Du Abwechslung brauchst, melde Dich! Wenn Du Frust abbauen willst, melde Dich! Und falls wir irgendwas helfen können, melde Dich! Gerne auch telefonisch! Wir sind für Dich da! Drück Dich!:Liebe: |
Liebe Crema,
auch ich habe eben mit offenem Munde deinen Bericht gelesen und konnte es kaum glauben. Leider klopfen diese ekligen Tumorzellen nicht an die Haustür sondern sie schleichen sich einfach so rein. Diese fiesen Mistdinger! Aber DU hast sie entdeckt und 'ihre Stammdaten' suchen nun andere für dich raus, damit die kleinen Scheißerlein bekämpft werden können. Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit und würde mich hier auch über kleine Infos von dir freuen. Ich drücke dich und denk' an dich! :bussi: Liebe Grüße sendet Maike |
Liebe Crema!
Ich wünsch dir von Herzen alles alles Gute, jede menge Kraft und dass du bald wieder ganz gesund sein wirst! Du schaffst das!!:Blumen: glg Nadia |
Liebe Crema,
ich denk' an dich und wünsche dir, dass du bald wieder gesund bist! Alles Liebe und Gute für dich! Judith |
Liebe Crema,
ich hatte dich/euch schon vermisst und musste gerade gestern an dich denken. Moni El. hat mir dann heute auf der RTF kurz von deinen Problemen erzählt. Du machtst das und ich freue mich schon dich bei einer Ausfahrt wieder an meiner Seite zu sehen. Wir fahren dann auch passend für dich. lg Klaus:Huhu: |
Liebe Crema,
es gibt nur eins: "Hammer the Krankheit". Du packst das ganz fluffig. Gruß N. :Blumen: |
Moin Crema,
wir denken oft an dich. DU schaffst das! :Blumen: Gruß Andi |
Crema, mich hauts grad völlig aus den Latschen.
Was immer du wissen willst, frag bitte! Ich stehe dir mit sehr viel persönlicher Erfahrung zu Diensten. Aber ich bin mir sicher, dass du diese Herausforderung auch meisterst und den fiesen Zellen erfolgreich den Kampf ansagst! :Liebe: Marion:Blumen: hier fehlt der in-den-Arm-nehm-Smiley |
Liebe crema-catalana,
es schockiert mich auch, das zu lesen!!! Nun sind wir hier im Forum schon drei (von denen ich weiß)... So ein Mist, dass auch der Lymphknoten befallen war -- so kommst Du leider nicht um eine Chemotherapie herum. Als ich im Mai 2009 die Prophezeiung "Chemotherapie" gehört habe, dachte ich erstmal, dass das bedeutet, ein halbes Jahr bettlägerig zu sein. Es muss aber nicht so sein. Allerdings wirkt eine Chemotherapie bei jedem Menschen anders. Da Du sehr sportlich bist, wirst Du sicherlich auch während der Chemo aktiv bleiben können. Aktiv im Sinne von vielleicht lockeren und kürzeren Radfahrten und flotteren Spaziergängen. Es geht da eine ganze Menge. Ich kann Dir da gerne auch Tipps geben, wenn Du möchtest. Jedenfalls hat mir der Sport sehr gut geholfen, nach der Therapie wieder fit zu werden und die Nebenwirkungen der Antihormontherapie ganz gut einzuschränken. Allerdings ist das mit den Tipps immer so eine Sache: alle meinen es gut und überhäufen bzw. bedrängen eine sogar damit... Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles, alles Gute in den nächsten Monaten! Bitte drandenken: nicht der Krebs macht Dich fertig, sondern Du machst den Krebs fertig!!! |
Liebe Crema,
ich saß hier gestern abend ewig vor dem Rechner und wusste nicht, was ich schreiben soll. Alles schien platt und unpassend. Danke für den ausführlichen persönlichen Bericht! Ich denke sehr viel an Dich seit gestern und irgendwie so mitten im WK-Training erfolgt so ein Innehalten... Ich teile die Meinung meiner Vorredner: Du schaffst das!! Bitte halt uns hier auf dem Laufenden, wenn es Dir möglich ist. "Mädels stürmen ins Ziel" und wir feuern Dich an!! Ganz liebe Grüße!! :Blumen: :Blumen: :bussi: |
Das ist je eine echt heftige Geschichte. Deine Geschichte nimmt auch mich mit, obwohl wir uns nicht persönlich kennen. Mittlerweile haben Frauen nach Brusttumoren sehr gute Heilungschancen.
Deiner scheint rechtzeitig erkannt worden zu sein, bevor er streuen konnte. Ich wünsche Dir für den bevorstehenden Eingriff viel Kraft und Energie, und dass Du schnell wieder gesund wirst. |
Ich drück dich einfach nur ganz fest und wünsch dir viel Kraft! :bussi:
|
Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen. Auch ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft.
Das sind die Momente in denen einem selbst und dem Bekanntenkreis klar wird wie wichtig tatsächlich das Abtasten zur Früherkennung und die Krebsvorsorge doch ist. Bei mir gab es letztes Jahr den Verdacht auf Hodenkrebs der sich glücklicherweise nicht bestätigt hat. Das allein hat mich in der Zeit schon verrückt gemacht und ich bin froh, dass allein der Verdacht von den Ärzten so ernst genommen und dementsprechend schnell reagiert wird. :Blumen: |
Crema ich weiß nicht was ich schreiben soll, mir stehen die Tränen in den Augen. Ich wünsche dir alles Gute:Blumen:
Zitat:
|
Liebe Crema
ich wünsche Dir auch viel Kraft und Zuversicht für die kommende schwere Zeit. Du schaffst das - ich lese von Dir immer sehr gerne und spüre so viel Lebensfreude und Optimismus! leider denke ich in letzter Zeit immer öfter wie gut es ist, dass man nicht weiss, was das Leben noch bringt und womit man noch kämpfen muss. ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen! Edith |
Viel Kraft und alles Gute! :Blumen:
|
Hi Crema,
so eine Sch... Natürlich wünsche auch ich Dir alles gute und bitte melde Dich, wenn Du irgendwelche Fragen hast, bei denen ich Dir helfen kann. Wie ich ja auch in meinem Buch geschrieben habe, Chemo ist kein Spaß, aber durch Deine körperliche Kostitutution und Deinen sportlichen Background wirst Du das sicherlich besser verkraften. Ich schreib gleich noch ne Mail Nopogobiker |
Liebe Crema,
mir fehlen die Worte. Ich wünsche dir ganz viel Kraft, Ausdauer und Zuversicht für die kommende Zeit. 'Hammer the cancer'! Auch für deinen Göga alles Gute! Halte uns bitte auf dem Laufenden, wir wollen doch wissen, wie es dir geht :Blumen: |
Liebe Crema,
auch ich wünsche Dir alles gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen - mach ihn fertig und baue Dich auf, kann ich Dir nur wünschen. Mir stehen grade wirklich die Tränen in den Augen, ich kann ein bisschen nachfühlen, wie es Euch geht, da mein Vater grade die Diagnose Prostatkrebs bekommen hat, leider sehr spät entdeckt. Ich schicke Dir ganz viel Energie und positive bunte Gedanken! LG, Martina |
So, ich habe mich entschlossen, zum ersten Mal in meinem Leben den "Lauf gegen Brustkrebs" in Frankfurt mit zu laufen (Termin: 30. September 2012). Ab 10 Personen kann man auch als Team starten. Wer also Lust hat, dabei zu sein, guckt hier:
http://www.komen.de/cms/website.php?.../frankfurt.htm Ich weiß, dass Crema das überhaupt nichts nützt, aber vielleicht hilft ihr das Gefühl, dass einer mehr an sie denkt :Blumen: ! |
Zitat:
Die Praxis meiner Schwester hat da immer ein Team gemeldet. Wenn ich kann, werde ich auch dieses Jahr sicher dabei sein! :Huhu: :Cheese: |
Hallo Pantone :Huhu:
schön, dass Du auf diesen besonderen Lauf hinweist! Auf Initiative von statler/wagnerli laufen einige Foris regelmäßig seit einigen Jahren dort mit. Und im Fall von das Mädchen stehen sie dann auch auf dem Treppchen :Lachen2: :liebe053: Auch dieses Jahr planen wir dort wieder zu starten um als Team die Strecke für, oder noch besser: mit Crema gemeinsam:bussi: zu walken/zu laufen. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Foris anschließen :Blumen: |
Super, dann hänge ich mich einfach bei euch ran, wenn ich darf :Blumen: !
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.