triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

Carlos85 23.06.2014 15:30

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1052684)
Hinzu kommt noch euer Gewichtsunterschied: Wenn Carlos gleichmäßige Watt fährt, trittst du bergauf aufgrund des niedrigeren Gewichts ja sogar weniger als bergab.

Naja "gleichmäßig" sieht so aus, dass ich gestern im flachen bei 220-240w fahre, bergauf durchaus mal im Bereich 330-350w. Ist jetzt nicht so, dass ich am Berg komplett rausnehme, dann würde ich bei meinem Gewicht ja irgendwann rückwärts rollen :Cheese:

Was mir gestern aber definitiv klar wurde: Sobald es bergauf gefühlt unter 25km/h geht, muss ich aus der Aeroposition raus, das bringt mir locker 20-30w mehr und trotz der schlechteren Position mehr Geschwindigkeit bergauf. Während ich in Aeroposition bei 320w berghoch schon ziemlich japse, hab ich in Oberlenkerposition dann gleich mal 350w drauf und kann das für die 2-3min Wellen bei uns ganz gut wegdrücken.

~anna~ 23.06.2014 15:34

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1052782)
Naja "gleichmäßig" sieht so aus, dass ich gestern im flachen bei 220-240w fahre, bergauf durchaus mal im Bereich 330-350w. Ist jetzt nicht so, dass ich am Berg komplett rausnehme, dann würde ich bei meinem Gewicht ja irgendwann rückwärts rollen :Cheese:

Ach so ist das :Cheese:

deepblue120 24.06.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1052782)
Was mir gestern aber definitiv klar wurde: Sobald es bergauf gefühlt unter 25km/h geht, muss ich aus der Aeroposition raus, das bringt mir locker 20-30w mehr und trotz der schlechteren Position mehr Geschwindigkeit bergauf. Während ich in Aeroposition bei 320w berghoch schon ziemlich japse, hab ich in Oberlenkerposition dann gleich mal 350w drauf und kann das für die 2-3min Wellen bei uns ganz gut wegdrücken.

Das beobachte ich bei mir auch. Allerdings wegen fehlendem Powermeter reine Gefühlssache. Ich starte ja in Wiesbaden und versuche natürlich viele HM mit dem ZF zu fahren. Normalerweise würde ich hier das RR nehmen, weil es gefühlt besser hoch geht.

captain hook 24.06.2014 10:21

Zitat:

Zitat von deepblue120 (Beitrag 1053120)
Das beobachte ich bei mir auch. Allerdings wegen fehlendem Powermeter reine Gefühlssache. Ich starte ja in Wiesbaden und versuche natürlich viele HM mit dem ZF zu fahren. Normalerweise würde ich hier das RR nehmen, weil es gefühlt besser hoch geht.

Ich finde es kommt auf die Steigung an. Wenn es richtig steil wird, ists klar. Raus aus der Position. Schon weil man ansonsten ja irgendwann zickzack fährt wenns zu langsam wird. Aber so Geschichten um 5% find ich "in Position" eigentlich ganz gut. Nagut, ist natürlich auch das, was man hier bei uns auf dem profilierten Teil halt so trainiert. Ich bleib solange es sich noch irgendwie einigermaßen realisieren lässt "liegen".

Heute früh bin ich 1,5h ein bisschen rumprobieren gewesen. Naja, so richtig schlau bin ich noch nocht geworden und weil mein RR bei der Einstellung einer UCI konformen TT Position an seine Grenzen stößt (der Sattel geht nicht weit genug vor) werd ich dann wohl mal ans RR ranmüssen. Mach ich aber erst nach dem Urlaub.

captain hook 26.06.2014 10:54

Wenn man dann mal wieder sehen möchte, was man auf dem Rad nicht kann wenn man viel gleichmäßiges Tempo trainiert, dann sollte man öfter mit Rennfahrern trainieren. Ich meine jetzt nicht die RTF Fraktion, wo eine Beschleunigung um 5kmh schon eine Attacke ist, sondern halt Rennfahrer.

Hab ich heute morgen gemacht. :Lachanfall:

Vermutlich sollte ich dieser Punch-Geschichte und dem Max-Druck irgendwann mal wieder größerem Anteil im Training einräumen?! Wenn man es schafft den dann wiederum etwas "zu verlängern", dann ist das ja vielleicht auch ne Fähigkeit, die in kurzen Zeitfahren nicht ganz unwichtig sein könnte. #vielArbeitWartet

drullse 26.06.2014 10:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1053923)
Wenn man dann mal wieder sehen möchte, was man auf dem Rad nicht kann wenn man viel gleichmäßiges Tempo trainiert, dann sollte man öfter mit Rennfahrern trainieren. Ich meine jetzt nicht die RTF Fraktion, wo eine Beschleunigung um 5kmh schon eine Attacke ist, sondern halt Rennfahrer.

Naja - wieviele Sprinter sind richtig gute Zeitfahrer? ;)

captain hook 26.06.2014 11:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1053926)
Naja - wieviele Sprinter sind richtig gute Zeitfahrer? ;)

Du musst andersherum fragen. :-) Und da sind zumindest unter den Anfahrern ein paar sehr sehr gute Zeitfahrer dabei. Und wenn es in dem einen oder anderen Prolog mal um nen Trikot geht, dann zeigen auch Sprinter ab und an, dass sie in kurzen Zeitfahren nicht zu unterschätzen sind.

Kittel war übrigens in den Nachwuchsklassen ein TopZeitfahrer, bevor er nach und nach zum Sprinter wurde.

lifty 26.06.2014 11:17

Ich glaub, das meint der Captain nicht. Eher so über mehrere Kilometer mit richtig Attacken über die Straßen hämmern. Und zwar in so ner Geschwindigkeit, dass Dir selbst am Hinterrad das Laktat aus den Ohren schießt. Das dürfte fürs Zeitfahren schon was bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.