![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist das Programm die gestern bei der Triathlon Schwimmtraining absolviert habe
Ich finde extrem zerstückelt und ermüdend |
"Die Winter '24/'25 Superstar-Schwimmer"
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen
In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min. Klick ---> Die Kunst des Eintragens <--- Klick [/list] |
"Die Winter '24/'25 Superstar-Schwimmer"[/size]
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen
In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min. Klick ---> Die Kunst des Eintragens <--- Klick [/list] |
"Die Winter '24/'25 Superstar-Schwimmer"[/size]
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen
In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min. Klick ---> Die Kunst des Eintragens <--- Klick [/list][/quote] |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Als ich noch Triathlon gemacht habe, habe ich es bei zwei bis drei Einheiten pro Woche mit insgesamt 4 ... 6 km/Woche bewenden lassen. So Technik Zeug habe ich da auch nicht gemacht. Das hat wegen meiner schwimmerischen Vergangenheit gereicht, um auf dicke Hose zu machen. Du weiß ja, der Einäugige unter den Blinden. ... ;) Dass Dein Training für Dich so passt, und dass man sich für ernsthafte Verbesserungen im Wasser intensiv mit der Technik beschäftigen muss, sind aber zwei Paar Schuhe. Der Vortrieb wird nur mit den Handflächen, (ein wenig) mit den Unterarmen und (auf den längeren Strecken ein wenig) mit den Füßen erzeugt. Der Rest der Körpers bremst. Es bringt also mehr, sich um die Minimierung der Widerstände als um die Maximierung des Vortriebs zu kümmern. Also ist da Technik angesagt. Dann kommt noch die Physik des Wasserwiderstandes hinzu: Schon kleine Steigerungen der Geschwindigkeit benötigen enorme Leistungssteigerungen. Wenn Du Deine Zeit über die 3,8 um 2 Minuten drücken wolltest, müsstest Du bei unveränderter Technik Deine Leistung um etwa 12% verbesser, um Deine Schwimmzeit um vier Minuten zu drücken, wäre eine Leistungssteigerung von 25% nötig. Solche Leistungssteigerungen nur durch Training "der Power" kannst Du vergessen. Zumal die meisten hier nach jahrelangem Triathlontraining schon recht austrainiert sind. Arne hat hier irgendwann mal sinngemaäß geschrieben, dass man für eine Steigerung der FTP um 15W(?) schon einen ganzen Winter lang sehr konsequent und fleissig sein muss. Noch eine Bemerkung zu den Technikübungen: Die sollten nach gezielt eingesetzt werden, um eine Baustelle im Stil zu verbessern. Und man/frau sollte sich auch darauf einstellen, sich da einige Monate mit zu beschäftigen. Technikübungen nach dem Motto "Alle machen einmal in der Woche alle Übungen, die der Trainer kennt" so wie hier Zitat:
Edith meint noch, dass das hier Zitat:
Auch ein Disclaimer: Ich will Dir Dein Training nicht madig machen! Als "gelernter" und erfahrener Schwimmer will ich den interessierten Mitlesern(?) nur Hinweise geben, wo man ansetzen muss, wenn man sich ernsthaft beim Schwimmen verbessern will. Dass das für den Fald- Wald- und Wiesentriathleten, der froh ist, wenn er zweimal pro Woche ins Wasser kommt, eher theoretische Betrachtungen sind, ist auch klar. Viele Grüße, Christian |
Ich habe 0,0 Schwimmbackground. Deswegen will ich auch allen Mut machen die hier mitlesen und denen es ähnlich geht.
Du hast natürlich Recht. Was hilft bleibt individuell. Die Wenigsten haben die Anatomie eines Popow, warum also die Technik kopieren. Für mich haben 1900m mit 500m Technikanteil nicht funktioniert (bei mir setzt nach einer halben Stunde erstmal die "Gelenkschmiere" ein, dann geht es merklich besser :Lachanfall: ). Ich musste häufiger ins Wasser und brauchte (brauche immer noch) mehr Umfang. Das Kreativ-Gen hat man bei mir nicht gefunden. Es gab also schon Wochen da bin ich 4 mal 30x100 geschwommen. Ich habe es aber überlebt. Es geht mir aber auch nicht um 30" Zeitgewinn im Wettkampf. Eher um Reduzierung der Belastung (so 3 von 10 eben). Abgesehen von Kurzdistanz und kürzer. Da ist natürlich Alarm. |
…ob die ganze Schwimm - Technik - Jünger auch bei jedem Lauf soviel Lauf ABC einbauen?
…& mit so viel Varianten… …man muss als AG Grouper maximal ausgeruht aus dem Wasser kommen… … & nicht schon vor dem Schwimmen Panik Attacken haben, weil ggf. Neo verbot …konzentriert euch auf EINE!!! Tü… die auch etwas bringt … z .B Abdruck verbessern! |
"Die Winter '24/'25 Superstar-Schwimmer"[/size]
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen
In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min. Klick ---> Die Kunst des Eintragens <--- Klick [/list][/quote] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.