triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41173)

Nole#01 01.09.2025 17:16

Offseason
 
Das letzte Rennen der Saison ist Geschichte und für mich geht es in die Offseason.

Am Samstag war ich bei der MD in Pordersdorf am Start. Kurz ein paar Zeilen zum Rennen.

Das Schwimmen lief solide und ich bin kontrolliert in 31:15 aus dem Wasser gestiegen. Nach einem zügigen Wechsel ging es auf meine Paradedisziplin dem Radfahren. Ich hatte richtig gute Beine und habe auf der letzten Runde etwas dosiert in der Hoffnung auf einen guten Lauf. Leider hatte ich mal wieder niemanden, der gemeinsam Tempo machen konnte. In Zahlen hatte ich am Garmin:
85.55km / 2:01:20 / 42,3km/h / 243W / 246W NP

Nachdem ich mich richtig gut gefühlt habe, war ich zuversichtlich für einen stabilen Lauf. Nach 5km hatte ich 4:10 im Schnitt auf der Uhr und dachte, dass Tempo kann ich durchlaufen. Leider wurde ich dann doch etwas überraschend langsamer, konnte das Tempo nicht halten und ich kam nach knapp unter 1:30h ins Ziel. Am Ende hatte ich einen Schnitt von 4:19min/km.

Am Ende war das eine Gesamtzeit von 4:06h. Das Radfahren hat richtig Bock gemacht. Das ist genau mein Streckenprofil. Das Laufen ist zwar ausbaufähig, aber für mich war es ein gelungener Saisonabschluss. Nächstes Jahr möchte ich in Podersdorf die SUB9 angreifen. Aber schauen wir mal, noch ist nichts fix.

Die nächsten 2 Wochen sind mir Urlaub und wenig bis gar kein Training verplant, bevor wieder das Training für die nächstjährige(n) Langdistanz(en) startet. :)

Samosa1989 01.09.2025 17:33

Das klingt doch nach einem starken Saisonabschluss, Glückwunsch!

Und die Motivation für das neue Projekt liegt auch parat. Gute Erholung!

bergflohtri 01.09.2025 19:20

Ich finde den Schnitt auf dem Rad beachtlich, vorallem weil es auf dem Kurs gar nicht so wenige enge Kurven gibt

Nole#01 02.09.2025 09:05

Danke euch :Blumen:

Das Wetter am Samstag war ideal und kaum Wind. Alles angerichtet für schnelle Zeiten. Aber ich bin auch sehr zufrieden was das Verhältnis Watt / Pace betrifft.

Michi1312 03.09.2025 07:39

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1788735)
Danke euch :Blumen:

Das Wetter am Samstag war ideal und kaum Wind. Alles angerichtet für schnelle Zeiten. Aber ich bin auch sehr zufrieden was das Verhältnis Watt / Pace betrifft.

MD in <4:10 - ja, ne....is klar :D :Maso:

Wirklich heftig - gratuliere & gute Erholung.

Wie viel Anteil würdest du deinem neuem Hobel davon anrechnen?

:Huhu:

Nole#01 03.09.2025 09:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1788784)
MD in <4:10 - ja, ne....is klar :D :Maso:

Wirklich heftig - gratuliere & gute Erholung.

Wie viel Anteil würdest du deinem neuem Hobel davon anrechnen?

:Huhu:

Danke :Blumen:

Das ist wirklich schwer zu sagen. Ich würde vermuten, der Vorteil vom neuen Rad ansich ist sehr gering. Was ich aber sagen kann, ist, dass ich meine Position noch einmal deutlich optimieren konnte finde ich. Meiner Meinung nach sitzen ich noch etwas aerodynamischer drauf und was vielleicht noch wichtigere ist, komfortabler. Könnte so gefühlt ewig am Bock sitzen. :Cheese:

Aber in Summe glaube ich, dass es vielleicht 10W sind. Das alte Setup war auch schon sehr schnell. Das alte Rad habe ich ja noch. Ein Aerotest wäre eigentlich ganz interessant. Aber ich denke, dazu wird es nie kommen. ;)

Leider gibt es ja bei Wettkämpfen nie gute Bilder von der Seite. Aber hier ein Bild von vorne. So hat das 95% der Zeit ausgesehen.

Nole#01 16.10.2025 17:24

Road to Sub 9
 
Die Offseason ist beendet und nach ein paar Wochen Training ohne Plan starte nun die Vorbereitung für die nächste Saison. Und der Fahrplan ist klar.

Im Juni starte ich beim Ironman Austria in Klagenfurt. Quasi als Vorbereitung auf das Hauptziel nächstes Jahr: SUB 9 auf der Langdistanz in Podersdorf. :dresche

Der Fokus in den nächsten Monaten liegt ganz klar beim Laufen. Dort habe ich im Vergleich zu meiner Bestform mit Abstand am meisten Aufholbedarf. Als Standortbestimmung gab es am Sonntag einen HM in 1:29, 4min über meiner PB. Radfahren war durchaus konkurrenzfähig dieses Jahr und beim Schwimmen ist für mich nicht viel zu holen.

Der Fahrplan grob für die nächste Zeit wäre 4x zu Laufen, 3x auf dem Rad zu sitzen, 1x zu Schwimmen und 1-2x Krafttraining. In den nächsten Wochen ist ein Vo2max Block geplant und ich möchte auch erstmalig eine Leistungsdiagnostik machen. Bis Podersdorf ist noch richtig lange Zeit und das Hauptziel für den Winter ist möglichst ohne Unterbrechung (Krankheit/Verletzung) über den Winter zu kommen. :)

Für das nächste große Ziel möchte ich hier wieder öfters schreiben. Die Hochrechnung mit Puffer lautet wie folgt:
8:49 -> 1:05 | 4:30 | 3:09 + Wechsel

Ich bin motiviert wieder mit dem Training zu starten. Wird geil :cool:

Michi1312 16.10.2025 21:03

Mega - da hast ja einiges vor...
Diese (für mich völlig surreale Schallmauer) wird dir sicher alles abverlangen.
Kollege von mir hatte diese Ambition heuer für Roth...hat 15-20h Stunden/Woche über die letzten 2-3 Jahre trainiert, 15k pro Jahr am Rad läuft den HM in 1:17h und Sub3h Solomarathon, hat Profimaterial wo's nur geht....und ist (wenn auch nur knapp, aber doch) gescheitert....

Aber gut so: Think big :liebe053:
Ich glaub wenns wo geht, dann im flachen Burgenland :Cheese:

Ich drück die Daumen :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.