triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Helios und das Entchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38715)

Helios 21.05.2016 13:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1224400)
Ein Hollandrad hätte es bei der Position auch getan.

Made In Taiwan :Lachen2: - die Hollandräder sind zu teuer :Huhu:

LidlRacer 21.05.2016 17:17

Ich behaupte mal:
Wenn Ihr es schaffen würdet, dass sie eine auch nur halbwegs aerodynamische Position fahren könnte, wären alle Trainingsfragen dagegen praktisch irrelevant.

LidlRacer 21.05.2016 17:18

Gab's in der Richtung schon ernsthafte Versuche?

Thorsten 21.05.2016 17:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1224400)
Ein Hollandrad hätte es bei der Position auch getan.

An der in diesem Fachartikel angesprochenen 45°-Oberkörper-Neigung ist sie doch näher dran als die auf dem Artikel-Bild abgebildete Fahrerin.

Helios 21.05.2016 18:03

Ist für Pescara 70.3 uninteressant - es geht über 1000Hm in 3 Hubbel vom Meer in die unteren Abruzzen unterhalb des Gran Sasso, dazu braucht!!! frau in der 11er Kasette ein 32iger Ritzel, damit sie im Sitzen drücken kann und an den Rampen vor den Piazzas in den Bergdörfern nicht hoch schieben muss.
=>Ein Zipp auf "Bergziege" getunt.

Die Sitzposition wird von ihr bestimmt, Änderungen gehen nicht von gleich auf jetzt, das ist ein fortlaufender Gewöhnungsprozess - momentan sind wir eine Stufe weiter, die neue Position wurde für besser befunden.

Musst Dir mal die finisherpix von Rügen anschauen, da war sie mit einem 32er-Schnitt senkrecht sitzend unterwegs in 2:50h - diese Zeit wird sie wohl in Pescara nicht schaffen - egal wie sie sitzt.

LidlRacer 21.05.2016 21:16

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1224491)
Ist für Pescara 70.3 uninteressant - es geht über 1000Hm in 3 Hubbel vom Meer in die unteren Abruzzen unterhalb des Gran Sasso, dazu braucht!!! frau in der 11er Kasette ein 32iger Ritzel, damit sie im Sitzen drücken kann und an den Rampen vor den Piazzas in den Bergdörfern nicht hoch schieben muss.
=>Ein Zipp auf "Bergziege" getunt.

Ich les da was von "ups and downs of the rolling hills" und das Profil sieht keineswegs extrem aus:
http://eu.ironman.com/~/media/47bfb6...203%20bike.pdf

Hieße für mich schätzungsweise 90% Zeitfahrposition. Für's Entchen vielleicht 80%. Da ist Aerodynamik schon noch ziemlich dominant. Ihr verschenkt da wahrscheinlich mehrere km/h. Aber ok, 3 Wochen vor'm Wettkampf würde ich auch keine radikalen Änderungen vornehmen, aber bis Australien is ja noch reichlich Zeit ...

Thorsten 21.05.2016 22:10

Drei mal geht es innerhalb von 7-10 km ca. 200 m nach oben. Durchschnittssteigung 2-3%, auch wenn so ein grobes Profil einen kurzen Stich nicht so dolle darstellen kann und irgendwo müssen sich die anderen 400 HM auch noch verstecken. Bergig ist was anderes. Die ersten 12 km und die letzten 25 km sind nur flach und runter. Dennoch glaube ich, dass du nicht visionär genug bist, Lidl: Nächstes Jahr werden alle von der Dutch Position reden.

sabine-g 21.05.2016 22:17

So schlimm ist die Position gar nicht.
Es gibt Profi Frauen von denen hab ich radbilder aus Kona gesehen, die waren nicht dramatisch besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.