triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 18.03.2013 17:20

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883846)
Aber du kannst doch nicht deine Lauftraingswerte auf die Langdistanz 1:1 umlegen. Ich würd da eher 15sek/km draufrechnen, dann sollts für die LD stimmen.

Was sind denn Lauftrainingswerte? Die Spanne reicht ja bei mir z.B. von 3:30 bis 5:30.

Letztes Jahr bin ich 5:00er Schnitt im GA1 gelaufen und 5:00er Schnitt in der LD.
Dieses Jahr laufe ich 4:37er Schnitt im GA1 und habe vor im gleichen Plusbereich wieder zu laufen.

Meine Trainingspace wird in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter rauf gehen. Aber aktuell laufe ich im GA1 Bereich und das ist zufällig auch das Tempo welches ich für die LD anpeile.

Die Frage die ich mir stelle ist ob ich meinen langen Lauf jetzt auch mit 4:37 (also IM-Marathon Pace) im oberen GA1 laufen soll oder den lieber ganz gemütlich 4:45-5:00 angehen soll?

FuXX 18.03.2013 18:06

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 883695)
Ich suche noch nach einer Mitteldistanz ca. 4-5 Wochen vor der LD 07/07 Frankfurth. Also am 02/06 oder 09/06.

In ca. 150km Umkreis von Aachen.

Indeland 16/06 würde sich auch anbieten ist aber "nur" 3 Wochen vor der LD. Wäre das noch OK? Ansonsten mache ich da eine schnelle Olympische Distanz.

3 Wochen vorher ist für eine volle MD zu kurz, das sollten eher 5 sein. Bonn 3 Wochen vorher wäre optimal.

Aachen - trainierst du beim DLC, oder in Brand? Eschweiler? Würselen?

Ich starte dieses Jahr wieder für den DLC, wie schon von 01 bis 10.

FuXX

Andre396 18.03.2013 18:32

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 883791)
Danke für den Tipp. Wenn die Distanz stimmen würde käme der in Frage. Ich behalte den aber mal im Hinterkopf.

Ist seit Mitte Januar ausgebucht :Huhu:

Pippi 18.03.2013 18:46

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 883851)
Meine Trainingspace wird in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter rauf gehen. Aber aktuell laufe ich im GA1 Bereich und das ist zufällig auch das Tempo welches ich für die LD anpeile.

Die Frage die ich mir stelle ist ob ich meinen langen Lauf jetzt auch mit 4:37 (also IM-Marathon Pace) im oberen GA1 laufen soll oder den lieber ganz gemütlich 4:45-5:00 angehen soll?

Meine langen Läufe sind zur Zeit mit einer Pace von 4:42, was für mich gemütlich ist.
Ohne speziell darauf zu schauen, war ich bei den letzten Läufen immer gleich schnell.

Strebe beim IM eine Pace von ca. 4:30 an.
Mache aber zurzeit noch 15-45min progressiv am Schluss bis ca, 4:00 Pace.
Puls wird überbewertet und ich laufe ohne Pulser.
Wenn ich mich gut fühle laufe ich schneller, oder einfach nach Gefühl.

Mach was für dich stimmt, setz dich an einem ruhigen Ort hin, und du wirst die Lösung finden. ;)

Sense- 18.03.2013 22:13

Würde den langen Lauf eher so 4:45-4:50 machen und am Ende auf IM pace steigern. Und das immer weiter ausbauen. So hab ich das vor.

Hunki 19.03.2013 06:32

Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...

Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

ArminAtz 19.03.2013 07:53

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 883962)
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...

Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat.

Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann.

So hab ichs gemeint, bzw. mach ichs auch so. War vl. etwas verwirrend formuliert von mir.

aims 19.03.2013 09:11

Zitat:

Zitat von Andre396 (Beitrag 883869)
Ist seit Mitte Januar ausgebucht :Huhu:

Mist. Bin wohl etwas spät dran.
Vieleicht muss ich den Radius deutlich erhöhen.
Vom Verein fahren viele zum Vierlanden Triathlon in Hamburg. Der ist aber auch schon leider voll. Hat zufällig vielleicht jemand einen Startplatz dafür zu verkaufen?

Hannover wäre noch eine Option. (Stefan? :Huhu: )
Und Rapperswill 70.3 was mir aber eigentlich zu weit und teuer ist.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 883971)
So hab ichs gemeint, bzw. mach ichs auch so. War vl. etwas verwirrend formuliert von mir.

OK, jetzt habe ich es verstanden.
Ich denke ich laufe jetzt erstmal frei nach Tageslaune und Form.
Vielleicht hin und wieder mal zum Ende hin etwas schneller.
In der Build Phase dann ggf. 15sec unter IM-Pace.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.