triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

Luke Footwalker 26.03.2011 11:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 553493)
...Daher versteh ich nicht, wieso die so wahnsinnig geschützt sind...


Ab Seite 41 wird es vielleicht deutlich. Wer Zeit hat findet im kompletten Artikel interessante Hintergründe.

maifelder 26.03.2011 13:50

Der Ösi in PDC meinte, das wäre gepresst, da bräuchte man Spezialwerkzeug um den STI aufzubekommen und auch wieder funktionierend zu. Habe mich dann auf Lanza 2 Wochen gequält und dann nen neuen DA für 120Euro gekauft.

Könnte vielleicht ein lohnender Job sein, alte STIs aufmöbeln.

sybenwurz 26.03.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 553950)
Ab Seite 41 wird es vielleicht deutlich. Wer Zeit hat findet im kompletten Artikel interessante Hintergründe.

Nuja, irgendwann hatte ich diese Broschüre schoma vor der Nase. Iss mir etwas zu schöngefärbt.
So überall iss halt nedd mit Renaturierung dank Familie Biber.
Was das Management angeht, isses ja nedd so, dass die nen reichen geldsegen über geschädigten Grundbesitzern ausschütten.
Wenn dir da als Bauer n Schaden entsteht, guckste erstmal blöd aus der Wäsche, darfst dann endlos Formulare ausfüllen, Gespräche führen, Nchweise erbringen und wennst Glück hast, kriegste dann schon wenige Monate später Kohle.
Hier reisst sich da keiner drum und wenn du mit jemandem redest, iss keiner begeistert. Komisch.
Die andere Geschichte ist die, dasses scheinbar doch Unterschiede im Biberschutz geben muss.
Das Wasser- und Schifffahrtsamt scheint wenig Spass zu verstehen, wenn die Donaudeiche unterhöhlt werden;- da iss nix mit Renaturierung und es werden keine 7 Ortschaften umgesiedelt, um Platz dafür zu schaffen und auch der Freistaat nimmts mit der Schützerei nedd so ernst: wenn da neben ner Strasse n Baum angenagt wird, wird der gekappt, ne Biberfalle aufgestellt und keineswegs die Strasse gesperrt bzw. ne Umleitung angelegt, bis der eventuell querliegende Baum, von all den niedlichen Kleinstlebewesen bewohnt, in wenigen Jahrzehnten zu nem Häufchen Nix geworden ist oder, ach so toll, neu austreibt.
Irgendwo iss da die Grenze scheinbar verschiebbar, je nachdem, obs (in Bayern) den Freistaat oder ne arme, private Sau trifft.





Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 553974)
Der Ösi in PDC meinte, das wäre gepresst, da bräuchte man Spezialwerkzeug um den STI aufzubekommen und auch wieder funktionierend zu. Habe mich dann auf Lanza 2 Wochen gequält und dann nen neuen DA für 120Euro gekauft.

Könnte vielleicht ein lohnender Job sein, alte STIs aufmöbeln.



Nur gut, dass ich kein Ösi bin!
:Lachen2:




Aber ok, letztlich muss man gucken, ob einem das Hemd oder die Hose näher ist.
Ehe ich erfolglos versuche, das Ding in ner Stunde zu rehabilitieren und mir das keiner bezahlt, verkauf ich auch lieber nen neuen und bin auch haftungsrechtlich ausm Schneider, wenn die Reparatur nur n paar Wochen gutginge.
Da hat unsereiner ja einschlägige Erfahrungen en masse gesammelt, was solch spezielle Kundschaft angeht, also wieso deren Problem zu nem eigenen machen?
Zumal Shimano ausser n paar Kunststoffteilchen aus der Verkleidung und zwo, drei Federn nix an Ersatzteilen anbietet.
Was allerdings in jedem Fall gehen sollte: Schaltzugnippelrest, der sich da drin verkeilt hat, rauskriegen.
Kommt öfter mal vor und Gebastel gibbet nur beim Zusammenbau mit den zwo Federn von Bremshebel- und Schalthebelrückstellung.
Ausserdem oft lohnenswert: Achtfach-STI wieder flottkriegen, ehe man dem Kunden Sora-Hebel andübeln oder die komplette Gruppe auf was Aktuelles updaten muss.












sybenwurz 26.03.2011 23:29

Such&Find:





Die "Wäschbränke" wiese bei uns zuhause heisst, hab ich schon vor einigen Wochen gefunden, zwischendurch aber wieder vergessen.
Ideal, um Blumen reinzupflanzen.
Wollte ich schon immer mal haben, nachdem ich gestern in der Gegend abgestiegen war, um ne Runde zu schiffen und feststellte, dass das Ding immer noch auf der wilden Müllhalde lag, gabs kein Halten mehr.

Der Schraubenzieher lag einfach irgendwo auf der Strasse, leider hab ich ihn später gleich wieder verloren, als ich mit dem Gespann durchs Unterholz bin.
Zum krönenden Abschluss war ich noch einkaufen und schwupp, wars finster.
Gut, dass ich mitm Postdampfer unterwegs war und der Licht hat!




Die wollen bestimmt n Atomkraftwerk da hinten bauen!
:Cheese:



Stefan 26.03.2011 23:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 554126)
Die wollen bestimmt n Atomkraftwerk da hinten bauen!

Alpine ist mir eher als Erbauer von Photovoltaikparks bekannt.

Stefan

carolinchen 27.03.2011 08:22

Wenn du Blumen in den Waschzuber pflanzt muß du ihn durchlöchern,damit es keine Staunässe gibt.

Luke Footwalker 27.03.2011 09:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 554117)
..Irgendwo iss da die Grenze scheinbar verschiebbar, je nachdem, obs (in Bayern) den Freistaat oder ne arme, private Sau trifft...

Das ist sicherlich so, Einige sind immer gleicher als Andere. Ich wollte ja nur mal anregen, die Biber nicht nur als nutzlose mobile Baumfällmaschinen anzusehen :Huhu: .

sybenwurz 27.03.2011 12:25

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 554128)
Alpine ist mir eher als Erbauer von Photovoltaikparks bekannt.

Stefan

Ja nee, das sind hier die, die die Freileitung für EON erneuern, die ich neulich mal fotografiert hatte (fotografiert auf jeden Fall, ob ich die Fotos hier eingestellt hab, weiss ich nimmer...)

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 554138)
Wenn du Blumen in den Waschzuber pflanzt muß du ihn durchlöchern,damit es keine Staunässe gibt.

Danke für den Hinweis, da hab ich auch schon drüber nachgedacht und als nächstes, ob das sein muss. Immerhin bin ich froh, dass das Ding noch dicht ist...

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 554144)
Ich wollte ja nur mal anregen, die Biber nicht nur als nutzlose mobile Baumfällmaschinen anzusehen :Huhu: .

Das mag vielleicht so aussehen, aber das tue ich nicht.
Obwohl die umgewixten Bäume hier und die verlegten Gräben deutlich anders aussehen als in der schönen Broschüre...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.