![]() |
Zitat:
Eigentlich wollte ich ja sogar nur 10 laufen, musste aber noch ne Extraschleife drehen am Anfang. Hätte dann früher umdrehen können, aber bei dem schönen Wetter fand ichs so nett, dass ich dann halt 12 gelaufen bin und mich gefreut hab. Mal sehen wie das Rad heute Abend so rollt. Auf der Referenzstrecke ist der Schnee jetzt komplett weg, da gibt es dann sogar die ersten Vergleichswerte wo ich mal ins Vorjahr schielen kann. :-) Auch wenn es nachher trotz allem nicht wesentlich wärmer als 0° sein wird und man immernoch in dicken Klamotten unterwegs ist. Wie ichs mir dann schönrechne muss ich mir dann noch überlegen. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja, egal - fahr ich halt zwei 200er am Wochenende... :Cheese: |
Heute Abend war von Sonne nicht mehr viel übrig. War ganz schön bissig kalt. Schönes Rad IV Trainig mit zwei Teamkollegen/innen :-) 7x4km sinds geworden mit kurzer Pause. War dann schlussendlich ne Mischung aus "gemeinsam" und "mit Endbeschleunigung". Die EB Stücken wo ich dann voll draufgedrückt hab, waren garnicht mal so übel. Vielleicht wird das ja was. Wär ja mal schön, wenn es mal wärmer wäre, damit man mal realistisch vergleichen kann. :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Drullse fährt 2x200km am WE?! :Cheese: Also dann mach ich mir ernsthaft Sorgen um ihn. :Lachanfall:
Heute Morgen 15km in 57min bei 148bpm im Mittel. Scheint sich so einzupegeln, dass morgens die Sonne scheint. Aber offensichtlich hat sie zuwenig Grundlageneinheiten absolviert, weshalb sie nicht so lange durchhält. Aber vielleicht braucht sie auch einfach noch ein paar Einheiten für etwas mehr Belastungshärte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf 30 Km bekommt man so keinen Topspeed aber das ist ja auch nicht das Ziel. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Man sollte die Sache mal im Auge behalten. Höchst verdächtig auf jeden Fall. Vielleicht sollte Franke mal ne Sonde hochschicken, die Messwerte sammelt. Vielleicht kann man über den Blutpass was nachweisen. @Holger und Drullse: Als bekennender Kilometersparer heb ich mir solche Schinken ja immer für dich richtig heißen Phasen der Vorbereitung auf. Würde ich das das ganze Jahr machen, wär ich im Kopf glaube ich schnell ziemlich leer. |
Zitat:
Demzufolge war der Big Bang dann wohl sowas wie eine Überdosis Anabolika? |
Zitat:
|
Für "Kopf frei" funktioniert bei mir eigentlich Allout am besten. :-) Da muss man irgendwann aufhören zu denken, sonst gehts nicht. 4h aufm Bock sitzen und vor mich hinkurbeln... Da hat man richtig lange Zeit alles 100mal im Kreis zu wälzen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb gab ich diesemBlog ja mal den Namen: Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen Weil ich das irgendwie in Summe selber nie auf die Reihe bekommen habe, z.B. dieser von Dir zitierten "gesicherten Erkenntnis" zu folgen. Wirklich schlauer bin ich heute eigentlich nicht wirklich, aber irgendwie hats ja zumindest für Zofingen letztes Jahr funktioniert. :confused: |
Zitat:
Sieht man bei Dir ja auch (und bei mir, wenn ich mich mal zum Training aufraffen kann). :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keinen Trainer, Trainingspartner, Betreuer hat der ihn Betreut/anweisst. Oft ein unterschätzen von Regenrations-, Anpassungszyklen. Fehlende Geduld um nur an einer Schraube im Training zu drehen und dann an der nächsten. etc. Dazu kommt noch der psychische und physische Stress durch die Arbeit. Habe ich selber ganz gut am eigenen Leib erlebt. Habe 15 Jahre als Steinmetz gearbeitet, als ich dann zum Technischen Zeichner umgeschult habe kammen ganz andere Belastungen bei der Arbeit auf mich zu. Auch oder vor allem physisch, ich habe in den ersten drei Jahren im Büro mehr Rückenprobleme gehabt wie in den 15 Jahren zuvor als Handwerker. |
Zitat:
Meiner Meinung nach ist der Professionalierungsgrad grade im Triathlon unglaublich hoch. Ohne Leistungsdiagnostik braucht man ja kaum noch um die Ecke kommen und ich kenne genügend Hobbytriathleten, die neben dem "normalen" Vereinstrainer spezielle Trainer mindestens fürs Schwimmen haben. Herzfrequenz- und/oder Leistungsmesser sind extrem weit verbreitet durch alle Leistungsschichten... und so weiter und sofort. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich fragte ja nach diesem Deinem Statement Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber woran liegts, dass es so ist? |
Sorry, so tiefgehende Gespräche gehen bei mir doch nicht so nebenbei. Habe mich da verstrickt ..... :Blumen:
Geht doch alles ein bischen in die (Trainings-) Philosopie Ecke. Von verheizten Athleten etc will ich garnicht anfangen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie formuliert man das jetzt, ohne jemandem auf die Füße zu treten (denn das will ich ganz sicher nicht)... Sagen wir mal so: es ist einfacher, sich mit Zahlen zu beschäftigen, als sich die Lunge aus dem Hals zu rennen. Was das Problem aber nur sehr undifferenziert und pauschal beschreibt, denn so richtig faul sind die meisten ja auch nicht.
Andererseits sieht man ja durchaus eine Verschiebung der Zeiten innerhalb der Ergegnislisten trotz Zuwachs an Teilnehmern und könnte ! - Konjunktiv) das durchaus mit dem Wachstum im Bereich Pulsmesser, Trainingsangebote etc. zusammenbringen. Isch weeß doch ooch nich. Gefühlt sind es einfach weniger Leute, die so richtig Bock haben, sich zu quälen und die Trainingspläne werden ganz sicher nicht nur mit dem Ziel der absolut besten Ergebnisse gemacht. Erst Recht wenn ich damit was verdienen will und/oder eine Zeitung füllen z.B. muss ich mir auch Gedanken machen, ob das bei der Zielklientel ankommt. Oder so. |
Ich glaube, dass viele "Trainer" diesen Titel nicht verdienen. Ich denke da gäbe es viel Individualisierungspotential abseits vom relativ einfallslosen abtrainieren lassen von gottgegebenen Plänen ohne Rücksicht auf den Athletentyp, den Menschen selber und sein Umfeld.
Athleten mit hoher Selbstreflexion sind da mit sich selbst als Trainer sicherlich besser dran. Meine Meinung. Nik |
Zitat:
Zitat:
Die in sich verzahnte Gelddruckmaschine läuft. Und jeder verweist auf den anderen und betont das Zusammenspiel. Und am Ende steht vielleicht jemand da wie ein Pro obwohl er sich vielleicht einfach nur sorgfälltig im Vorfeld über eine Sportart informiert hat, die ihn interessierte. Ahnungslos wie er war, wurde er dann von der Maschinerie überrollt... Sicher nur ein Ansatz von vielen möglichen. |
Da frage ich mich: Ist modern oft zu kompliziert? :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.