triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 03.04.2013 10:50

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 888945)
Jawollo, da kommt doch echt mal wieder Freude auf. Nach einem so langen Sonnenverzicht, weiß man die Gute doch gleich viel mehr zu schätzen. :)


Eigentlich wollte ich ja sogar nur 10 laufen, musste aber noch ne Extraschleife drehen am Anfang. Hätte dann früher umdrehen können, aber bei dem schönen Wetter fand ichs so nett, dass ich dann halt 12 gelaufen bin und mich gefreut hab.

Mal sehen wie das Rad heute Abend so rollt. Auf der Referenzstrecke ist der Schnee jetzt komplett weg, da gibt es dann sogar die ersten Vergleichswerte wo ich mal ins Vorjahr schielen kann. :-) Auch wenn es nachher trotz allem nicht wesentlich wärmer als 0° sein wird und man immernoch in dicken Klamotten unterwegs ist. Wie ichs mir dann schönrechne muss ich mir dann noch überlegen. :Lachen2:

drullse 03.04.2013 15:19

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 888307)
Das merke ich mir mal vor. Ich vermute, dass da was besseres als knapp unter 38 rauskommt. Wobei ja auch knapp ein dehnbarer Begriff ist ;)

Kannst Deine Vormerkung streichen - Lauf ist gestrichen wegen immer noch vereister Wege. :(

captain hook 03.04.2013 16:39

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889120)
Kannst Deine Vormerkung streichen - Lauf ist gestrichen wegen immer noch vereister Wege. :(

Unglückliche Lokation? z.B. Krone ist ja schon komplett frei wieder. Am Lietzensee hingegen ist noch ordentlich glatt... Lauf halt 10km beim HM mit am Sonntag. :Cheese:

drullse 03.04.2013 17:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889157)
Unglückliche Lokation? z.B. Krone ist ja schon komplett frei wieder. Am Lietzensee hingegen ist noch ordentlich glatt... Lauf halt 10km beim HM mit am Sonntag. :Cheese:

Sind halt nur Parkwege und da ist noch alles richtig vereist laut Veranstalter.

Naja, egal - fahr ich halt zwei 200er am Wochenende... :Cheese:

captain hook 03.04.2013 20:25

Heute Abend war von Sonne nicht mehr viel übrig. War ganz schön bissig kalt. Schönes Rad IV Trainig mit zwei Teamkollegen/innen :-) 7x4km sinds geworden mit kurzer Pause. War dann schlussendlich ne Mischung aus "gemeinsam" und "mit Endbeschleunigung". Die EB Stücken wo ich dann voll draufgedrückt hab, waren garnicht mal so übel. Vielleicht wird das ja was. Wär ja mal schön, wenn es mal wärmer wäre, damit man mal realistisch vergleichen kann. :Huhu:

Faul 04.04.2013 07:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889172)
Sind halt nur Parkwege und da ist noch alles richtig vereist laut Veranstalter.

Naja, egal - fahr ich halt zwei 200er am Wochenende... :Cheese:

Im Tausch gegen einen Zehner? Not bad!

holger-b 04.04.2013 07:55

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889172)
Naja, egal - fahr ich halt zwei 200er am Wochenende...

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 889336)
Im Tausch gegen einen Zehner? Not bad!

Tja, vor meinem ersten Start über die LD in Roth (2004) habe ich mich gefragt wie jemand die sub 900 anpeilen kann. Heute ist mir das alles etwas klarer, auch wenn meine Ziele immer noch andere sind als bei Drullse.

captain hook 04.04.2013 09:13

Drullse fährt 2x200km am WE?! :Cheese: Also dann mach ich mir ernsthaft Sorgen um ihn. :Lachanfall:

Heute Morgen 15km in 57min bei 148bpm im Mittel. Scheint sich so einzupegeln, dass morgens die Sonne scheint. Aber offensichtlich hat sie zuwenig Grundlageneinheiten absolviert, weshalb sie nicht so lange durchhält. Aber vielleicht braucht sie auch einfach noch ein paar Einheiten für etwas mehr Belastungshärte.

sbechtel 04.04.2013 09:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889353)
Drullse fährt 2x200km am WE?! :Cheese: Also dann mach ich mir ernsthaft Sorgen um ihn. :Lachanfall:

Wieso, macht doch Spaß?

holger-b 04.04.2013 09:36

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 889356)
Wieso, macht doch Spaß?

Sehe ich auch so, ist "nur" eine Sache des Tempos. ;)

pioto 04.04.2013 09:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889353)
Scheint sich so einzupegeln, dass morgens die Sonne scheint. Aber offensichtlich hat sie zuwenig Grundlageneinheiten absolviert, weshalb sie nicht so lange durchhält. Aber vielleicht braucht sie auch einfach noch ein paar Einheiten für etwas mehr Belastungshärte.

Die hat ja auch erst ca. 185.248.000 km dieses Jahr. Fast weniger als Drullse in guten Jahren. Aber das wird schon noch :)

captain hook 04.04.2013 10:14

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 889356)
Wieso, macht doch Spaß?

Bei 0° und Wind? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889359)
Sehe ich auch so, ist "nur" eine Sache des Tempos. ;)

Jeden das seine... Aber ich glaube fast nicht, dass Hobbymultisportler 2x200km am einem WE so fahren können, dass man das als optimales Training bezeichnen kann. Klar kann man die Belastung so regeln, dass man es "schafft". Aber vielleicht hätte etwas weniger Strecke und etwas mehr Druck bei einer etwas anderen Verteilung dann doch einen besseren Effekt erzielen können.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 889360)
Die hat ja auch erst ca. 185.248.000 km dieses Jahr. Fast weniger als Drullse in guten Jahren. Aber das wird schon noch :)

Und Lebenskilometer hat sie. Eigentlich völlig unverständlich. Obs daran liegt, dass Fuentes grade vor Gericht steht und nicht liefern kann?

holger-b 04.04.2013 10:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889370)
... dass Hobbymultisportler 2x200km am einem WE so fahren können, dass man das als optimales Training bezeichnen kann. Klar kann man die Belastung so regeln, dass man es "schafft". Aber vielleicht hätte etwas weniger Strecke und etwas mehr Druck bei einer etwas anderen Verteilung dann doch einen besseren Effekt erzielen können.

Ja sollte man sich schon überlegen und hängt auch immer etwas von den äußeren Bedingungen ab. Habe für dieses Jahr den Fokus auch mehr auf die Qualität gelegt, das sind dann 2 x 150 km in einem WE. Wobei ich eingestehen muss das ich dafür den Fr frei nehme um das unterzubringen. :)

Necon 04.04.2013 10:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889370)
Und Lebenskilometer hat sie. Eigentlich völlig unverständlich. Obs daran liegt, dass Fuentes grade vor Gericht steht und nicht liefern kann?

Hast du gerade der Sonne vorgeworfen das sie dopt!? Das ist doch eine bodenlose Frechheit! :Nee:

Duafüxin 04.04.2013 10:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889370)

Und Lebenskilometer hat sie. Eigentlich völlig unverständlich. Obs daran liegt, dass Fuentes grade vor Gericht steht und nicht liefern kann?

Und wehe sie brennt im Sommer, genauer gesagt August, gnadenlos vom Himmel und macht es uns kuschelig bei 35°C. ;)

drullse 04.04.2013 10:33

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 889356)
Wieso, macht doch Spaß?

So ist es.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889370)
Bei 0° und Wind? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Das Wetter ist nicht das Problem dabei - die furchtbare Ödnis hier im Umland macht die Sache so anstrengend. Es gibt einfach keine wirklich schönen Strecken hier.


Zitat:

Aber ich glaube fast nicht, dass Hobbymultisportler 2x200km am einem WE so fahren können, dass man das als optimales Training bezeichnen kann. Klar kann man die Belastung so regeln, dass man es "schafft". Aber vielleicht hätte etwas weniger Strecke und etwas mehr Druck bei einer etwas anderen Verteilung dann doch einen besseren Effekt erzielen können.
Ich werde auch keine zwei 200er fahren. Entweder Samstag wieder aufs Ergometer und Intervalle bis zum Stillstand der Pupillen oder Havelhügel und Sonntag dann den langen Kanten drauf. Die Kombi "erst schnell, dann ganz lange" hat bei mir bisher immer einigermaßen funktioniert, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad.

Auf 30 Km bekommt man so keinen Topspeed aber das ist ja auch nicht das Ziel.

holger-b 04.04.2013 10:33

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 889376)
Und wehe sie brennt im Sommer, genauer gesagt August, gnadenlos vom Himmel und macht es uns kuschelig bei 35°C. ;)

Das wäre dann ziemlich optimal. Dann hat es im September in Wales 25°C. :Cheese:

captain hook 04.04.2013 10:50

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 889375)
Hast du gerade der Sonne vorgeworfen das sie dopt!? Das ist doch eine bodenlose Frechheit! :Nee:

Denk mal drüber nach. 365 Tage im Jahr immer Topleistung liefern, jahrhunderte hintereinander... und jetzt sitzt der Dealer vor Gericht und schon wird geschwächelt.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 889376)
Und wehe sie brennt im Sommer, genauer gesagt August, gnadenlos vom Himmel und macht es uns kuschelig bei 35°C. ;)

Was natürlich bei einem angepeilten Leistungshöhepunkt normal wäre, dass sich die Topleistung dann darauf fokussiert.

Man sollte die Sache mal im Auge behalten. Höchst verdächtig auf jeden Fall. Vielleicht sollte Franke mal ne Sonde hochschicken, die Messwerte sammelt. Vielleicht kann man über den Blutpass was nachweisen.

@Holger und Drullse: Als bekennender Kilometersparer heb ich mir solche Schinken ja immer für dich richtig heißen Phasen der Vorbereitung auf. Würde ich das das ganze Jahr machen, wär ich im Kopf glaube ich schnell ziemlich leer.

Necon 04.04.2013 10:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889384)
Denk mal drüber nach. 365 Tage im Jahr immer Topleistung liefern, jahrhunderte hintereinander... und jetzt sitzt der Dealer vor Gericht und schon wird geschwächelt.

Jetzt hast du alle meine Illusionen zerstört, zuerst überführen sie einige Kenianer des Dopings und nun auch noch die Sonne. Jetzt reichts, ich glaube keinem mehr das er seine Leistungen legal erbringt.

Demzufolge war der Big Bang dann wohl sowas wie eine Überdosis Anabolika?

holger-b 04.04.2013 10:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889384)
@Holger .... wär ich im Kopf glaube ich schnell ziemlich leer.

Ich bin da wohl mehr der Kilometerjunkie. Brauche das auch am WE um den Kopf vom Büro frei zu bekommen. Mein Ziel ist es im Winter/Fruhrjahr die Grundlagenkilometer zu sammeln und dann nach und nach die Intensität zu steigern. Zu guter letzt den Umfang runter und schauen was im Wettkampf passiert.

captain hook 04.04.2013 11:22

Für "Kopf frei" funktioniert bei mir eigentlich Allout am besten. :-) Da muss man irgendwann aufhören zu denken, sonst gehts nicht. 4h aufm Bock sitzen und vor mich hinkurbeln... Da hat man richtig lange Zeit alles 100mal im Kreis zu wälzen.

drullse 04.04.2013 11:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889384)
@Holger und Drullse: Als bekennender Kilometersparer heb ich mir solche Schinken ja immer für dich richtig heißen Phasen der Vorbereitung auf. Würde ich das das ganze Jahr machen, wär ich im Kopf glaube ich schnell ziemlich leer.

Kann sein. Ich verfolge halt nach wie vor die Theorie "erst Grundlage, dann Tempo"...

captain hook 04.04.2013 11:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889408)
Kann sein. Ich verfolge halt nach wie vor die Theorie "erst Grundlage, dann Tempo"...

Was ja bestimmt auch als gesicherte Erkenntnis gelten kann. Aber in der Summe der Trainingszeit als Multisportler bring ich es trotzdem nicht auf die Reihe.

Deshalb gab ich diesemBlog ja mal den Namen: Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen

Weil ich das irgendwie in Summe selber nie auf die Reihe bekommen habe, z.B. dieser von Dir zitierten "gesicherten Erkenntnis" zu folgen.

Wirklich schlauer bin ich heute eigentlich nicht wirklich, aber irgendwie hats ja zumindest für Zofingen letztes Jahr funktioniert. :confused:

drullse 04.04.2013 11:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889412)
Wirklich schlauer bin ich heute eigentlich nicht wirklich, aber irgendwie hats ja zumindest für Zofingen letztes Jahr funktioniert. :confused:

Ich persönlich glaube ja, dass es für uns Hobetten sowieso nicht ganz so relevant ist, strikte Trainingspläne einzuhalten sondern die "Gefühls"-Komponente wesentlich zielführender ist.

Sieht man bei Dir ja auch (und bei mir, wenn ich mich mal zum Training aufraffen kann). :)

holger-b 04.04.2013 12:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889418)
... die "Gefühls"-Komponente wesentlich zielführender ist.

Und das man lernt nur so viel zu Trainieren wie man auch verkraften kann. Ansonsten wird auch kein Trainingsreiz mehr stattfinden. Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....

captain hook 04.04.2013 12:43

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889433)
Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....

Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?

holger-b 04.04.2013 13:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889446)
Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?

Das ein Hobbyathlet sich da "oft" alleine durchwurstelt.
Keinen Trainer, Trainingspartner, Betreuer hat der ihn Betreut/anweisst.
Oft ein unterschätzen von Regenrations-, Anpassungszyklen.
Fehlende Geduld um nur an einer Schraube im Training zu drehen und dann an der nächsten.
etc.

Dazu kommt noch der psychische und physische Stress durch die Arbeit.

Habe ich selber ganz gut am eigenen Leib erlebt. Habe 15 Jahre als Steinmetz gearbeitet, als ich dann zum Technischen Zeichner umgeschult habe kammen ganz andere Belastungen bei der Arbeit auf mich zu. Auch oder vor allem physisch, ich habe in den ersten drei Jahren im Büro mehr Rückenprobleme gehabt wie in den 15 Jahren zuvor als Handwerker.

captain hook 04.04.2013 14:10

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889456)
Das ein Hobbyathlet sich da "oft" alleine durchwurstelt.
Keinen Trainer, Trainingspartner, Betreuer hat der ihn Betreut/anweisst.
Oft ein unterschätzen von Regenrations-, Anpassungszyklen.
Fehlende Geduld um nur an einer Schraube im Training zu drehen und dann an der nächsten.
etc.

Dazu kommt noch der psychische und physische Stress durch die Arbeit.

Habe ich selber ganz gut am eigenen Leib erlebt. Habe 15 Jahre als Steinmetz gearbeitet, als ich dann zum Technischen Zeichner umgeschult habe kammen ganz andere Belastungen bei der Arbeit auf mich zu. Auch oder vor allem physisch, ich habe in den ersten drei Jahren im Büro mehr Rückenprobleme gehabt wie in den 15 Jahren zuvor als Handwerker.

Dann schau z.B. mal bei Aims in den Blog. Denkst Du, dass z.B. den Hobbyathleten Aims ein Trainer besser steuern könnte als er es aktuell selber tut? Und gibt es nicht auch die Möglchkeit, dass Hobbyathleten z.B. von Trainern angeleitet werden oder selber in der Lage sind das zu tun? Und haben im Umkehrschluss alle NichtHobbyathleten einen ausgeklügelten Betreuerstab oder "wurschteln" da auch manche vor sich hin?

Meiner Meinung nach ist der Professionalierungsgrad grade im Triathlon unglaublich hoch. Ohne Leistungsdiagnostik braucht man ja kaum noch um die Ecke kommen und ich kenne genügend Hobbytriathleten, die neben dem "normalen" Vereinstrainer spezielle Trainer mindestens fürs Schwimmen haben. Herzfrequenz- und/oder Leistungsmesser sind extrem weit verbreitet durch alle Leistungsschichten... und so weiter und sofort.

holger-b 04.04.2013 14:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889479)
... und so weiter und sofort.

Trifft zu, aber gerade auf die Sicht der MD/LD sind die Anpasungsprozesse mehrjährig. Natürlich geht ein von 0 auf 226 km, aber eine sub "schlagmichtot" 10/9 geht nicht in 12 Monaten ohne Quareinstieg aus einer Ausdauersportart. .... :bussi:

drullse 04.04.2013 14:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889479)
Meiner Meinung nach ist der Professionalierungsgrad grade im Triathlon unglaublich hoch. Ohne Leistungsdiagnostik braucht man ja kaum noch um die Ecke kommen und ich kenne genügend Hobbytriathleten, die neben dem "normalen" Vereinstrainer spezielle Trainer mindestens fürs Schwimmen haben. Herzfrequenz- und/oder Leistungsmesser sind extrem weit verbreitet durch alle Leistungsschichten... und so weiter und sofort.

Und meinst Du, dass korreliert mit den Ergebnissen (insgesamt gesehen)? Ich hab da so meine Zweifel...

captain hook 04.04.2013 14:43

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889481)
Trifft zu, aber gerade auf die Sicht der MD/LD sind die Anpasungsprozesse mehrjährig. Natürlich geht ein von 0 auf 226 km, aber eine sub "schlagmichtot" 10/9 geht nicht in 12 Monaten ohne Quareinstieg aus einer Ausdauersportart. .... :bussi:

Das stelle ich in keinster Form in Frage.


Aber ich fragte ja nach diesem Deinem Statement

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 889433)
Wenn ich mir überlege wie viele Jahre es als Hobbyathlet dauert bis man sich weiternetwickelt .....

nach folgendem:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889446)
Was unterscheidet da Deiner Meinung einen Hobbyathleten von einem NichtHobbyathleten? Wo ziehst Du die Grenze und warum und woran liegt das Deiner Meinung nach?

Unabhängig davon ob Hobbyathlet oder professionell betreut trifft Deine letzte Aussage über einen eher langfristigen Anpassungeprozess meiner Meinung nach auf beide Gruppen zu. Wohingegen man es im Pro Sport oft nicht so hat mit der Geduld und mächtig auf die Tube drückt, diesen Prozess zu verkürzen. Aber dann passiert das, was man im Marathon neuerdings bewundern kann... Da kommen aus Afrika reihenweise "frische" Talente, die innerhalb kürzester Zeit unglaubliche Zeiten über die volle Distanz rennen und nach 2 Jahren sind sie verheizt. Macht aber ja nix... schickt man halt neue.

captain hook 04.04.2013 14:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889490)
Und meinst Du, dass korreliert mit den Ergebnissen (insgesamt gesehen)?

Nein. :Cheese:

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889490)
Ich hab da so meine Zweifel...

Ich auch. :Cheese:


Aber woran liegts, dass es so ist?

holger-b 04.04.2013 14:49

Sorry, so tiefgehende Gespräche gehen bei mir doch nicht so nebenbei. Habe mich da verstrickt ..... :Blumen:

Geht doch alles ein bischen in die (Trainings-) Philosopie Ecke. Von verheizten Athleten etc will ich garnicht anfangen.

drullse 04.04.2013 14:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 889496)
Nein. :Cheese:

Ich auch. :Cheese:

:Blumen:

Zitat:

Aber woran liegts, dass es so ist?
Nimm Deine Signatur und wandel sie ein wenig ab, dann haste den Grund (IMHO). ;)

captain hook 04.04.2013 15:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889499)
:Blumen:


Nimm Deine Signatur und wandel sie ein wenig ab, dann haste den Grund (IMHO). ;)

Naja, meine Sig beschreibt vielleicht den aktuellen Zustand (verallgemeinert, aber offensichtlich seh ich das ja nicht als einziger so), beantwortet aber eigentlich nicht die Frage nach dem "Warum".

drullse 04.04.2013 15:25

Wie formuliert man das jetzt, ohne jemandem auf die Füße zu treten (denn das will ich ganz sicher nicht)... Sagen wir mal so: es ist einfacher, sich mit Zahlen zu beschäftigen, als sich die Lunge aus dem Hals zu rennen. Was das Problem aber nur sehr undifferenziert und pauschal beschreibt, denn so richtig faul sind die meisten ja auch nicht.

Andererseits sieht man ja durchaus eine Verschiebung der Zeiten innerhalb der Ergegnislisten trotz Zuwachs an Teilnehmern und könnte ! - Konjunktiv) das durchaus mit dem Wachstum im Bereich Pulsmesser, Trainingsangebote etc. zusammenbringen.

Isch weeß doch ooch nich. Gefühlt sind es einfach weniger Leute, die so richtig Bock haben, sich zu quälen und die Trainingspläne werden ganz sicher nicht nur mit dem Ziel der absolut besten Ergebnisse gemacht. Erst Recht wenn ich damit was verdienen will und/oder eine Zeitung füllen z.B. muss ich mir auch Gedanken machen, ob das bei der Zielklientel ankommt.

Oder so.

niksfiadi 04.04.2013 15:30

Ich glaube, dass viele "Trainer" diesen Titel nicht verdienen. Ich denke da gäbe es viel Individualisierungspotential abseits vom relativ einfallslosen abtrainieren lassen von gottgegebenen Plänen ohne Rücksicht auf den Athletentyp, den Menschen selber und sein Umfeld.

Athleten mit hoher Selbstreflexion sind da mit sich selbst als Trainer sicherlich besser dran.

Meine Meinung.

Nik

captain hook 04.04.2013 16:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 889515)
Gefühlt sind es einfach weniger Leute, die so richtig Bock haben, sich zu quälen und die Trainingspläne werden ganz sicher nicht nur mit dem Ziel der absolut besten Ergebnisse gemacht. Erst Recht wenn ich damit was verdienen will und/oder eine Zeitung füllen z.B. muss ich mir auch Gedanken machen, ob das bei der Zielklientel ankommt.

Oder so.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 889517)
Ich glaube, dass viele "Trainer" diesen Titel nicht verdienen. Ich denke da gäbe es viel Individualisierungspotential abseits vom relativ einfallslosen abtrainieren lassen von gottgegebenen Plänen ohne Rücksicht auf den Athletentyp, den Menschen selber und sein Umfeld.

Athleten mit hoher Selbstreflexion sind da mit sich selbst als Trainer sicherlich besser dran.

Meine Meinung.

Nik

Sehr interessant. "Früher" zumindest in meinen Erinnerungen war das mit dem Gedanken ans "Geldverdienen" damit nicht so ausgeprägt. Aber es springt ja tatsächlich auch alles und jeder auf diesen Zug auf. Zeitschrifen, Internet, sogenannte Fachleute... allgegenwärtig wird dem "normalen" Sportler vollkommen das Vermögen abgesprochen alleine etwas zu erreichen. Kernbotschaft: Du brauchst einen Plan, Du brauchst einen Trainer, sonst geht schonmal garnix. Natürlich braucht man dann ne Leistungsdiagnostik, Messausrüstung und was weis ich noch alles...

Die in sich verzahnte Gelddruckmaschine läuft. Und jeder verweist auf den anderen und betont das Zusammenspiel.

Und am Ende steht vielleicht jemand da wie ein Pro obwohl er sich vielleicht einfach nur sorgfälltig im Vorfeld über eine Sportart informiert hat, die ihn interessierte. Ahnungslos wie er war, wurde er dann von der Maschinerie überrollt...

Sicher nur ein Ansatz von vielen möglichen.

sbechtel 04.04.2013 17:34

Da frage ich mich: Ist modern oft zu kompliziert? :Cheese: :Cheese:

loomster 04.04.2013 18:43

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 889557)
Da frage ich mich: Ist modern oft zu kompliziert? :Cheese: :Cheese:

Kommt mir irgendwie bekannt vor :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.