triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 27.05.2014 13:11

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1044860)
Pausen halten dabei nur auf.

Und zuviel Rumstehen bringt auch keine Strecke in die Beine. :dresche :Huhu: :Blumen:

Und zum Wattmessen... eigentlich schon irre wenn man dann extra Einheiten designen muss die man wiederum mit dem Wattmesser steuert, die sich vorher von ganz alleine ergaben.

Duafüxin 27.05.2014 13:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1044881)

Und zum Wattmessen... eigentlich schon irre wenn man dann extra Einheiten designen muss die man wiederum mit dem Wattmesser steuert, die sich vorher von ganz alleine ergaben.

Tja, man wird zum Sklaven der Technik :Lachen2:

Lebemann 27.05.2014 13:41

Jip ist tatsächlich so. Der Vorteil von dem Ding ist in meinen Augen das man seine Grenzen kennt und sehr schnell sieht ob man überzieht oder Ruhe benötigt.
Wenn ich meine Intervalle fahre und da steht 5*10min und beim 3ten schmier ich von der Leistung ab, weiß ich das ich platt bin. Das sagt mir mein Körpergefühl oder mein Pulsmesser nicht zwangsläufig

niksfiadi 27.05.2014 13:45

Ist halt wie bei so vielen: Wer sich von seinem Zeugs versklaven lassen will, der soll. Aber Freiheit ist doch, dass ich mache, was ICH will! Und wenn ich den Nagel mit 'nem Stein reinhauen will, dann bitte. Manche sagen zwar, dass das mit einem Hammer eleganter geht, aber das heisst noch lange nicht, dass ich das mit dem Hammer auch besser kann.

Ein Wattmesser erweitert halt einfach die Bandbreite der Möglichkeiten: Man kann weiterhin machen wie bisher und über Geschwindigkeit steuern aber man kann halt ausserdem noch über die Leistung steuern. Und er steigert das Bewusstsein dafür, was man eigtl im Training überhaupt so tut. Passiert ja bei dir auch gerade. Und wenn man das länger macht, nicht nur immer auf den selben Strecken, nicht nur zur selben Saisonzeit, nicht nur am selben Rad, dann tun sich schon interessante Details auf. Dinge, nach denen du gerne hier fragst ;)

Das klärt aber natürlich nicht die Frage, ob du sowas brauchst, ob dich das schneller macht und ob sich die Investition für dich lohnt. Ich kann die Frage für mich nur soweit beantworten: es ist einfach interessant und wer sich für Training interessiert, dafür wie die Dinge funktionieren, der hat sicherlich einen großen Benefit. Obwohl der Weisheit letzter Schluss ist's wohl auch nicht. Ob bei einem erfolgreichen und erfahrenen Athleten sich mit der Investition ein realer Zeitgewinnn erkaufen lässt... hmmm...

Nik

schoppenhauer 27.05.2014 14:34

Zwei zentrale Leistungsbegrenzer sind Disziplin (Regelung) und Motivation (Freude). Es wird wohl vom Typ abhängen, ob das mehr an Regelung, dass mir der wattmesser ermöglicht, das weniger an Freude ausgleicht oder nicht oder halt umgekehrt.

Darum: Torte in der Pause!

Lebemann 27.05.2014 14:35

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1044889)
Ob bei einem erfolgreichen und erfahrenen Athleten sich mit der Investition ein realer Zeitgewinnn erkaufen lässt... hmmm...

Nik

Definitiv. Im Profibereich fährt niemand ohne Watt (bestimmt gibts hier wieder ne Ausnahme. Ich kenn allerdings spontan mal keine) Es gibt einfach gewisse physiologische Grenzen. Diejenigen die ohne Watt fahren, nutzen es im Training. Ich rede hier nicht davon eine TdF Etappe zu gewinnen oder den IM Hawaii. Wer da nur auf Zahlen schaut wird vermutlich verlieren. Aber zum steuern gewisser Trainingsinhalte und zu sehen wie gut man erholt ist, gibt es kein besseres Gerät.

Duafüxin 27.05.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1044915)
Aber zum steuern gewisser Trainingsinhalte und zu sehen wie gut man erholt ist, gibt es kein besseres Gerät.

Das bestreitet ja auch keiner, aber wie Schoppi schon schrub, man muss der Typ dazu sein.
Wäre ich der Captain, hätte ich schon son Ding. Nur um zu guggen, ob nicht doch noch was rauszukitzeln ginge :dresche

drullse 27.05.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1044887)
Wenn ich meine Intervalle fahre und da steht 5*10min und beim 3ten schmier ich von der Leistung ab, weiß ich das ich platt bin. Das sagt mir mein Körpergefühl oder mein Pulsmesser nicht zwangsläufig

Aber Tacho und Pulsmesser - oder kann die Geschwindidkeit bei sinkender Leistung gleich bleiben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.