![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich sehr dicke Waden habe, hat es mir sehr geholfen. Ich komme seit dem nicht mehr mit dem Flaschenhalter und Wade in Kontakt. |
Zitat:
Und die Schraube stellt doch wohl nur die Auslösehärte ein. |
Zitat:
War wohl eine Wurstfachverkäuferin |
So, die Entscheidung ist durch.
Ab morgen am Rennrad wieder mit Rennradschuh und Ultegra-SPD-SL- Pedal u. +4mm längerer Achse. Ich hoffe, ich kann mich wieder schnell eingewöhnen.:) |
Zitat:
der Vorteil ist einfach, ich kann die Sachen gleich mitnehmen, und es liegt auf dem Weg, muss dafür aber genau wissen, was ich brauche... Hier hilft mir zum Glück das TS-Forum :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Ich denke, das war der Aufhänger für den Verkäufer. Wobei es ja Unterschiede geben soll zwischen Verkäufer ('Ja, danke, bitte, da vorne ist die Kasse, was, passt nicht?, da machen wir was am Preis, dann geht das schon') und Berater (halbe Stunde Palaver und der Kunde ist immer noch nicht an der Kasse). Zitat:
ich kenne die K-, Q- oder sonstwas-Faktoren der Shimanokurbeln nicht, aber es wäre denkbar, dass die eine haben, die schmaler ist, und daher als Ausgleich, damit jemand seine gewohnte Breite fahren kann, die unterschiedlichen Achslängen anbieten. Ansonsten ist das ein irgendwie komplett unterbelichtetes Thema mit den Beinachsen, wie weit die auseianderliegen und das Kurbelhersteller zwar mit der lichten Weite zwischen den Kurbelkreisen punkten wollen, aber erstens ein geringer Wert als positiv betrachtet wird, der zweitens in keinster Weise mit dem Beinachsenabstand in Korrelation gebracht wird. Nirgendwo, bei keinem Hersteller. Ob nu jemand nach unten-innen tritt, weil seine Oberschenkelgelenke weiter aussen sitzen oder umgekehrt, die Knie während der Auf-Abwärtsbewegung schlackern, also nicht auf einer Geraden zwischen Oberschenkelgelenk und Pedal bleiben, sondern seitlich ausweichen, wird im letzten Fall bestenfalls vom Fitter mit Klebeband auf den Schuhsohlen 'behandelt. Und apropos Sohle: wenn die steif genug ist, sollte sich der Druck grossflächig verteilen und es keine Druckstelle an den Cleats geben. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Druckprobleme an dieser Stelle nicht (auch) überhaupt erst durch nen steifen Schuh verursacht werden (können), in dem der Fuss dementsprechend unbeweglich eingespannt ist. Ich weiche dem Unbehagen der Schraubstöcke an beiden Füssen aufm Bike ja seit Jahren mit Plattformpedalen und Lauf- oder sonstigen, bequemen Schuhen aus und beobachte die Thematik nur noch bei meinen Wander- und Bergschuhen: je fester die sind, je strammer dementsprechend der Fuss darin eingezwängt ist, umso eher wirds unbequem darin, die Füsse verkrampfen sich ich hab Druck auf der Sohle und Reibung an der Ferse. |
Moin Wurzi, und danke für deinen langen Beitrag.
Wenn das Thema komplett unterbelichtet ist, werde ich wohl kaum weitere gute Antworten erwarten können. Vielleicht liegt es auch an meinen Füßen oder ich fahre "zu viel" .... Ich habe nun alles umgebaut, die neuen Pedale sind montiert, Schuhe vorbereitet. Morgen wird eine Runde Probegefahren. Bikefitter habe ich schon überlegt, aber ohne Wettkampfambitionen eher zu großer Aufwand für mich. Ja, ich hoffe dass sich etwas ändert. Das wäre wichtig. EDIT: Die Schuhe werden in der Firma ausgezogen, wie früher auch schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.